> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Der Konzertbesuchsthread

Konzerte, Platten & Musik im TV
Benutzeravatar
Shizune
Beiträge: 147
Registriert: Fr 9. Okt 2015, 13:59
Wohnort: München

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Shizune » Sa 26. Apr 2025, 16:23

Ich war am Mittwoch bei Lamb of Murmuur und Spectral Wound. Mein Bericht deckt sich mit zwei kleinen Ausnahmen mit dem von SammyJankins.

1. in Berlin erschien (nicht nur mir) etwas zu lang bzw. die Setkomposition ging hier nicht so auf oder hat nicht so recht gezündet. Aber ich unterstreiche den Punkt: Corpsepaint on Point und das Cape ist schönes Euronymus Worshipping. 🖤

2. durch das dahinplätschernde Ende von LoM, sind in Berlin schon einige gegangen, weshalb es bei Spectral Wound erheblich leerer war als davor. Die Band war dennoch großartig.

Benutzeravatar
Shizune
Beiträge: 147
Registriert: Fr 9. Okt 2015, 13:59
Wohnort: München

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Shizune » Sa 26. Apr 2025, 16:28

Am Donnerstag war ich bei Gaerea und Chaver im Cassiopeia in Berlin. Ich mag die Location eigentlich sehr. Klein, gemütlich.

Chaver waren richtig gut und haben viel Spaß gemacht. Das Publikum war super verhalten, was ich bei der Musik gar nicht verstehen kann. Den aus dem Hardcore stammenden Jungs kam das sicherlich aus Spanisch vor und ich würde mal behaupten: das war die friedlichste Show immer ganzen Bandgeschichte.

Gaerea waren Soundtechnisch und musikalisch mega. Wenn sie gespielt haben, war alles richtig groß. Das Bühnenbild gefällt mir richtig gut und die Setlist war ebenfalls stark. Allerdings stößt mir eine Sache immer mehr auf: mit jedem Mal werden es immer mehr Ansagen, es wird immer mehr Party Black Metal, was gar nicht mit dem Image oder der Musik zusammengehen will. Wozu die ganze aufgebauschte Mystik und die wortwörtliche Verschleierung, wenn es dann doch nur zum Gimmick verkommt? Pogo und Wall of Deaths bei diesem Sound verstehe ich nicht. Sehr schade. Dabei sind die eigentlich so gut live.

Benutzeravatar
smi
Beiträge: 1712
Registriert: Do 7. Feb 2019, 09:12

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von smi » Sa 26. Apr 2025, 19:13

Shizune hat geschrieben:
Sa 26. Apr 2025, 16:28
mit jedem Mal werden es immer mehr Ansagen, es wird immer mehr Party Black Metal, was gar nicht mit dem Image oder der Musik zusammengehen will. Wozu die ganze aufgebauschte Mystik und die wortwörtliche Verschleierung, wenn es dann doch nur zum Gimmick verkommt? Pogo und Wall of Deaths bei diesem Sound verstehe ich nicht. Sehr schade. Dabei sind die eigentlich so gut live.
War in Hamburg da und das wirkt wirklich mittlerweile wie ein Black Metal Nebenprojekt einer Metalcore Band.

smi
Respect Existence or Expect Resistance

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9030
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von SammyJankis » Sa 26. Apr 2025, 19:33

Ich war am Dienstag in Köln bei Amenra im Carlswerk Victoria. Vorher noch Cigköfte gegessen, guter Start. Location war bei Weitem nicht ausverkauft. Hinten war ordentlich Platz. Vielleicht eine Nummer zu ambitioniert gewesen.

Year of the Cobra - Weiteres Projekt der neuen Bassistin. Sie plus Drummer, war solider Sludge, aber mehr auch nicht. Bräuchte ich jetzt nicht nochmal, was auch die Meinung meiner Mitfahrer war.

Amenra - Location war nicht ideal für die Show. Da der Beamer nicht an der Decke hing, sondern aufgestellt wurde, wurde am unteren Rand etwas abgeschnitten. Ansonsten Videos und Licht wie immer astrein. Setlist auch top, zwei neue Tracks, darüber hinaus viel älterer Stuff. Würde gerne mal wieder "Boden" live sehen, aber denke, dass der über kurz oder lang seinen Weg zurück ins Set finden wird. Die neue Bassistin ist stimmlich in meinen Augen eine Bereicherung, gefällt mir sehr gut. Im Endeffekt wiederhol ich mich eh immer bei der Band. Man macht nie was falsch. Crowd war leider extrem stressig. Um mich herum viel Gelaber, was nicht nur mich gestört hat. Mit der Größe scheinen auch die klassischen unlustigen Bier-Metaller zu kommen. Könnt ich drauf verzichten, aber was will man machen. Die größte Unart ist allerdings das Jubeln oder Reinrufen während ruhiger Parts. Ist ja nicht so als würden diese Parts nicht zum Set gehören. Könnten sich die Leute gerne abgewöhnen oder einfach wegbleiben. Dennoch guter Abend mit frühem Ende bei 75 Minuten Spielzeit, sodass ich noch ne entspanne Verbindung in Richtung Pott bekommen habe.
There is panic on the streets

Lastfm

Online
Benutzeravatar
Flecha
Beiträge: 5679
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:45
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Flecha » So 27. Apr 2025, 11:34

Dem kann ich mich anschließen für Hamburg am Mittwoch. Das beinahe ausverkaufte Uebel&Gefährlich war wie immer ziemlich übel und wahrscheinlich auch gefährlich. Der Engpass zwischen Bar und Mischpult ist so unfassbar nervig.

Aber: in Hamburg war es an den ruhigen Stellen tatsächlich ruhig. Und das trotz der normalerweise immer sehr lauten Bar in dem Laden. Nur bei Solitary Reign hat einer bei den ruhigen Parts weird mitgeklatscht, der wurde aber wohl schnell zurechtgewiesen. War ein sehr angenehmes Publikum, muss man ja auch mal loben erwähnen.

Setlist der Extraklasse, Band war spitze.
Last.fm!
______________________________________________
Mantar, Mantar

fipsi
Beiträge: 12001
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von fipsi » So 27. Apr 2025, 12:39

Ich war gestern in Leipzig bei Kali Malone. Das Konzert fand in der Thomaskirche statt. Im Vergleich zum Auftritt beim Rewire gab es diesmal keine Bläser und keinen Chor. Bespielt wurde die Bach-Orgel zusammen mit ihrem Ehemann Stephen O’Malley. Es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich Orgeln klingen und dadurch eine ganz eigene Atmosphäre bei den Stücken entsteht. Gerade im Vergleich zu den Album-Aufnahmen hat sich das schon sehr anders entfaltet. Die Kirche bot zudem einen echt schönen Rahmen am Abend und war sehr gut besucht. Die Veranstalter hatten wohl den Besucherandrang etwas unterschätzt, wodurch sich der Beginn etwas verschoben hatte. Es ist aber erfreulich, dass solche Veranstaltungen gut besucht sind. Der Ticketpreis von knapp 40€ war zwar hart an meiner persönlichen Grenze, aber lohnte sich für das perfekte Ambiente. Die Musik ist einfach extrem beruhigend und schön. Nach knapp 80 Minuten war dann Schluss. Das hat bei den unbequemen Sitzen in der Kirche aber auch voll gereicht und ich hatte eine angenehme zeitige Rückreise. Klare Empfehlung für jeden, der etwas mit ruhigem Drone in schönen Locations anfangen kann.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Johnson und 18 Gäste