Bei dem derzeitigen Jugendwahn ist sicher anzunehmen, dass man ihn zumindest ohne Verlust wird verkaufen können, von daher dürfte das Risiko begrenzt sein - das stimmt, hier trägt und befeuert sich ein Markt selber. Wie sicher sind denn eigentlich die 15 Mio.? Man liest ja doch was von einem umfangreichen Konditionspaket, das es geben soll (welches natürlich auf die Jahre nicht sonderlich ins Gewicht fällt).NeonGolden hat geschrieben:Zumindest den Preis für Dembele halte ich für durchaus vertretbar und relativ risikoarm.
Würde ein Sané jetzt für 15 Mio wechseln würden alle die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Götze ist mit 19/20 auch für über 30 Mio gewechselt.
Dass solche Preise für einen 18-jährigen gezahlt werden, zeigt aber dennoch ganz gut, was für ein Investmentmarkt der Fußball und der Markt für Teenager geworden ist (das ist jetzt kein Vorwurf konkret an den BVB - die müssen das Spiel halt mitspielen). Der Fall Götze war da aber schon anders, da er zum Zeitpunkt des Wechsels über 120 Spiele im Profibereich und alleine fast so viele Einsätze im DFB-Dress hatte, wie Dembele zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt bei den Herren hatte.
Ach, wenn dem doch so wäre. Der HSV hat mit seiner Calli-50-Millionen-Geschichte (unabhängig davon, ob das nun stimmt oder nicht) schon einmal den Boden bereitet, um jeden zweiten Tag eine neue Sau durch den Hamburger Blätterwald jagen zu können.der_dicke_michel hat geschrieben:als der exzess noch schärfer geschossen und die blöd-zeitung noch spitzel im vorstand hatte (also zu overaths zeiten) gab's viel mehr gerüchte um mögliche zu- und abgänge als heute. früher bot die vereinsfußballfreie zeit wenigstens dahingehend noch ein wenig spannung, aber mittlerweile ist das so langweilig, dass ich die sommerpause zum teufel wünsche... ist das bei euren vereinen auch so?

Dabei hatte ich mich eigentlich auf eine sehr ruhige Sommerpause mit 3-4 gezielten Verstärkungen gefreut.