defpro hat geschrieben: ↑Mi 9. Aug 2023, 15:06
SammyJankis hat geschrieben: ↑Mi 9. Aug 2023, 13:06
Leider ist mir gestern noch ein kleiner Fauxpas unterlaufen und ich war, auch wenn es nur ein Jutebeutel war, mit Merch der Hauptband auf der Show. Keine Ahnung, wann mir das das letzte Mal passiert ist.
Ich glaube, ich habe bis vor ca. einem Monat noch nie von diesem Prozedere gehört. Kam dann glaube ich mal in einem Reel hoch und ich habe nicht schlecht gestaunt. Ist das eine neuere Entwicklung oder gibt es diese "Regel" schon immer? Gilt das nur für die Hauptband oder auch für Support-Bands? Was ist mit Shirts, die ich mir erst an besagtem Abend gekauft habe? Habe locker schon dutzende Mal dagegen verstoßen.

Ist dieser Ethos vielleicht eher bei kleineren Shows verbreitet oder ist die Wahrscheinlichkeit bei größeren Gigs einfach höher, dass mehr Leute (wie ich) davon noch nichts gehört haben?
Also neu ist das nicht, ich teil meine Antwort mal in meinen persönlichen Umgang mit dem Thema und in den allgemein gängigen, so wie ich es aufnehme.
Ich kann mich wirklich nicht daran erinnern, wann ich zuletzt Merch einer Band getragen habe, welche auf der Show gespielt hat, die ich besucht habe. Dabei ist es egal, ob es die Hauptband ist oder die erste Band des Tages. Selbst auf Festivals würde ich keinen Merch einer Band tragen, die an dem Tag spielt, auch, wenn ich sie nicht gucke. An anderen Tagen würde ich das allerdings machen. Die Frage, was man mit Merch macht, den man gerade gekauft hat, ist natürlich eher eine praktische, da man den oft nicht gut verstauen kann. Da kommt es meiner Einstellung natürlich zu Gute, dass man auf kleinen Shows dieses Problem nicht hat. Bin auch eher der Mensch, der ganz am Ende der Veranstaltung Merch kauft. Ich persönlich fand das auch schon als Jugendlicher irgendwie etwas anbiedernd. Also no Offense gegen alle, die Merch der Band tragen, die spielt.
Allgemein kann ich das jetzt nur beurteilen von den Genres, die ich am häufigsten besuche, sprich Hardcore und Metal. Bei anderen Genres kann ich das schwer beurteilen, aber ich habe auch das Gefühl, dass das Merchgame im Hardcore und Metal sehr krass ist. Also auf den Shows tragen halt sehr viele Leute generell Merch. Beim Hip-Hop bspw. sieht man das nicht so ausgeprägt. Beim Hardcore ist das zumindest in dem Umfeld, in dem ich mich bewege, wirklich allgemeiner Konsens, dass man keinen Merch der Band trägt, die spielt. Das war auch schon immer so. Also klar kommt es mal vor, dass man das sieht und die Person wird dann auch nicht dumm angemacht oder so, aber es is wirklich äußerst selten. Ich rede hier aber von kleinen Shows, bei Hatebreed/Madball/Agnostic Front sieht die Sache schon anders aus. Beim Metal ist es deutlich verbreiteter Merch der Band zu tragen, die spielt. Dort gibt es diesen Konsens nicht, glaube hier lebt eher so eine Art Supportgedanke für die Band. Es gibt aber hier auch Extreme, wo Fans wirklich Wert darauf legen, Merch der Band zur Shows zu tragen. Bspw. letztes Jahr als ich auf dem Knotfest war, hatten locker 40 % der Leute Slipknot Merch an. Das hat sich für mich richtig komisch angefühlt, weil ich es nicht gewöhnt bin.
Und dann gibt es noch Bands, bei denen ich das Gefühl habe, dass man verprügelt wird, wenn man kein Bandmerch trägt. Es sind alles problematische Acts, bei denen die Fans eine Ersatzreligion in der Band sehen: Frei.Wild, Onkelz, Rammstein.
Edit:
Vielleicht kann man zu dieser Frage einen neuen Thread eröffnen, denn es ist eigentlich ganz spannend, wie das andere User*innen sehen.
