Zeitgeschehen / Panorama
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Zeitgeschehen / Panorama
Wahnsinn. Irgendwie kommt es mir so vor, als würden gerade in meinem Bekannten- und Freundeskreis mehr Leute positiv auf Corona getestet, als in den gesamten zwei Jahren davor.
- Emslaender
- Beiträge: 10298
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55
Re: Zeitgeschehen / Panorama
Ist bei mir genauso. Saßen vor knapp 2 Wochen mit 13 Erwachsenen und 2 Kindern zusammen. 6 Leute haben danach einen positiven PCR Test gehabt. Ich auch. Bin seit 2h frei getestet.
Ansonsten kenne ich aktuell neben den 5 anderen Personen noch fast 30 weitere Fälle in meinem direkten Umfeld. So krass war das hier noch nie. Wenn es so weitergeht sind fast Alle in meinem Umfeld durchseucht.
Ansonsten kenne ich aktuell neben den 5 anderen Personen noch fast 30 weitere Fälle in meinem direkten Umfeld. So krass war das hier noch nie. Wenn es so weitergeht sind fast Alle in meinem Umfeld durchseucht.
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Zeitgeschehen / Panorama
Mein Schnelltest war gestern auch positiv, bei meiner Freundin seit Montag. Ansonsten in verschiedensten Freundes- und Bekanntenkreisen, der Familie etc..
-
OnlineEngholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Zeitgeschehen / Panorama
Ja, gefühlt wird es in den nächsten paar Monaten jeder abbekommen, so wie aktuelle im Familien,- Freundes- und Bekanntenkreis das "ich habs nun auch" die Runde macht. Zum Glück ist hört man überwiegend von verhältnismäßig milden Verläufen.
Re: Zeitgeschehen / Panorama
Liege auch seit Dienstag flach, PCR steht noch aus. ABer ja, schon in den Wochen davor war es eigentlich der ganze Freundes- und Bekanntenkreis.
Re: Zeitgeschehen / Panorama
Hier auch, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld. Meine Schule war bislang überraschend mehr oder weniger verschont geblieben (für schulische Verhältnisse), mittlerweile fehlt auch hier gefühlt das halbe Kollegium aufgrund von Corona.
Mich hat es bislang noch nicht erwischt.
Mich hat es bislang noch nicht erwischt.
Re: Zeitgeschehen / Panorama
Bis zur nächsten Variante - wenn überhaupt.Emslaender hat geschrieben: ↑Do 10. Mär 2022, 12:02Ist bei mir genauso. Saßen vor knapp 2 Wochen mit 13 Erwachsenen und 2 Kindern zusammen. 6 Leute haben danach einen positiven PCR Test gehabt. Ich auch. Bin seit 2h frei getestet.
Ansonsten kenne ich aktuell neben den 5 anderen Personen noch fast 30 weitere Fälle in meinem direkten Umfeld. So krass war das hier noch nie. Wenn es so weitergeht sind fast Alle in meinem Umfeld durchseucht.

Terrorkommando Riesling Spätlese
Re: Zeitgeschehen / Panorama
Ich dodge da gerade auch erstaunlicherweise drumherum. Hatten bei uns in der WG drei Corona-Fälle, bei der Arbeit auch und bin gerade bei Freunden zu Besuch und da haben auch beide in der WG postivien Schnelltest und Symptome. Bei mir aber noch all es gut 

//RED STEEL IN THE HOUR OF CHAOS
Give the Anarchist a Cigarette- ichreitebiene
- Beiträge: 251
- Registriert: Di 23. Feb 2021, 12:23
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht:
Re: Zeitgeschehen / Panorama
Nicht mehr alle Latten am Zaun

Re: Zeitgeschehen / Panorama
In Hamburg gab es gestern auch einen Autokorso gegen die Spritpreise. Im Schritttempo 35km einmal quer durch die Stadt. Dabei kam es nicht nur zu einem beträchtlichen Spritverbrauch sondern auch zu mehreren Auffahrunfällen...ichreitebiene hat geschrieben:Nicht mehr alle Latten am Zaun![]()
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... so122.html
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!
- Emslaender
- Beiträge: 10298
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55
Re: Zeitgeschehen / Panorama
Nicht mehr alle Latten am Zaun, weil ?
Wisst ihr überhaupt was die Spediteure in den letzten 1-2 Jahren an Mehrkosten auf sich nehmen konnten und wie die Lobby für diesen Sektor in unserem Land ist ? Alleine der Dieselpreis ist in den letzen 2 Jahren um fast 50 Cent gestiegen.
Quelle
Die Branche hat zudem einen starken Fachkräftemangel, der sich in den kommenden Jahren durchaus noch deutlich verschlechtern wird.
Man kann gerne über Klima und Nachhaltigkeit diskutieren, aber auf diese Branche sind wir enorm angewiesen, ansonsten ergeht es uns ähnlich wie in England und die Supermarktregale sind leer.
Hier fasst es NTV mal kurz zusammen
LINK
Edit: das mit dem Autokorso zu vergleichen finde ich ehrlich gesagt nicht fair. Das sind 2 völlig unterschiedliche Paar Schuhe. Die Aktion finde ich nämlich auch absolut dumm. Die Aktion seitens der Spediteure kann ich absolut nachvollziehen.
So bekommt man wenigstens etwas Gehör. Zum Vergleich: In Frankreich haben die Spediteure teilweise schon gesamte Autobahnen blockiert und still gelegt um auf die Problematik hinzuweisen.
Wisst ihr überhaupt was die Spediteure in den letzten 1-2 Jahren an Mehrkosten auf sich nehmen konnten und wie die Lobby für diesen Sektor in unserem Land ist ? Alleine der Dieselpreis ist in den letzen 2 Jahren um fast 50 Cent gestiegen.
Quelle
Die Branche hat zudem einen starken Fachkräftemangel, der sich in den kommenden Jahren durchaus noch deutlich verschlechtern wird.
Man kann gerne über Klima und Nachhaltigkeit diskutieren, aber auf diese Branche sind wir enorm angewiesen, ansonsten ergeht es uns ähnlich wie in England und die Supermarktregale sind leer.
Hier fasst es NTV mal kurz zusammen
LINK
Edit: das mit dem Autokorso zu vergleichen finde ich ehrlich gesagt nicht fair. Das sind 2 völlig unterschiedliche Paar Schuhe. Die Aktion finde ich nämlich auch absolut dumm. Die Aktion seitens der Spediteure kann ich absolut nachvollziehen.
So bekommt man wenigstens etwas Gehör. Zum Vergleich: In Frankreich haben die Spediteure teilweise schon gesamte Autobahnen blockiert und still gelegt um auf die Problematik hinzuweisen.
Zuletzt geändert von Emslaender am So 13. Mär 2022, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Zeitgeschehen / Panorama
Die Hamburger Demo kam ja auch aus dem Umfeld von Tuner und Autocruiser Gruppen, wie lächerlich kann man bitte sein? Da zuckeln Sportwagen, die mitunter 6-stellige Summen kosten und ohne Ende Sprit fressen durch die Stadt und beschweren sich über hohe Spritpreiseakropeter hat geschrieben: ↑So 13. Mär 2022, 11:08In Hamburg gab es gestern auch einen Autokorso gegen die Spritpreise. Im Schritttempo 35km einmal quer durch die Stadt. Dabei kam es nicht nur zu einem beträchtlichen Spritverbrauch sondern auch zu mehreren Auffahrunfällen...ichreitebiene hat geschrieben:Nicht mehr alle Latten am Zaun![]()
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... so122.html




Ansonsten muss ich aber Emsländer zustimmen, die Aktion an sich find ich zwar dämlich aber da ist die Frustration durchaus berechtigt. Da steckt man ja idR in bestehenden Verträgen und muss die immensen Kosten selbst schultern, was vor allem für Kleine Unternehmen den Ruin bedeuten kann. Denen kann man jetzt auch nicht die Schuld geben, dass die CDU 16 Jahre lang verhindert hat, eine ökologischere Logistik aufzubauen.
Re: Zeitgeschehen / Panorama
Die Berechtigung einer Demonstration möchte ich nicht absprechen, die art der Demonstration finde ich aber nicht zielführend.
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!
- Emslaender
- Beiträge: 10298
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55
Re: Zeitgeschehen / Panorama
Wie sollte man sonst Aufmerksamkeit bekommen ? Ebenfalls Autobahnen blockieren ? Einfach mal eine Woche alle LKW stehen lassen ? Klingt interessant, aber in der Praxis nicht umsetzbar. Was wäre dein ernstgemeinter Vorschlag?
Ich arbeite über 15 Jahre und es wird von Jahr zu Jahr schwieriger. Verständnis gibt es von kaum einer Seite. Kaum Jemand ist bereit die höheren Aufwandskosten zu übernehmen. Staatliche Erleichterungen gibt es kaum. Alternativen zum Diesel gibt es eigentlich gar nicht.
Ich habe wenig Verständnis dafür, wie man diese Aktion kritisieren kann.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Zeitgeschehen / Panorama
Hätte beides immerhin weitreichendere Aufmerksamkeit zur Folge. Ich bin jetzt zwar nicht in der Materie drin, aber die frazösischen Proteste sind ja deshalb oft erfolgreich, weil sie als Streik angelegt sind, der ihre Unverzichtbarkeit in der gesamten Versorgung des Landes zeigt. Imho einfach sehr viel sinnvoller als hupend durch eine Stadt zu fahren.
- Tambourine-Man
- Beiträge: 4321
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41
Re: Zeitgeschehen / Panorama
Für einen wirksamen Streik braucht es aber eine kritische Menge. Neben der grundsätzlich unterschiedlichen "Streikkultur", dürfte die notwendige Mobilisierung hierzulande ein riesiges Problem werden. Spediteure und Transportunternehmer haben keine Lobby, die bestehenden Verbände und Interessenvertreter haben wenig Gewicht und Rückhalt bzw. wären kaum in der Lage sowas zu initiieren.
Ich denke, es muss erst richtig knallen und ein stückweit hoffe ich sogar darauf, damit die Unternehmer zumindest wieder etwas Preisdurchsetzungsmacht gegenüber ihren Kunden bekommen. Für uns als Konsumenten dürfte das aber unschön werden.
Hinsichtlich Fahrermangel und Rahmenbedingungen gibt es politisch keinerlei ernsthafte Bemühungen nachhaltig etwas verbessern zu wollen. Mir scheint es man will die letzten 10-15 Jahre noch irgendwie aussitzen, bevor man dann autonom fahren kann, Prinzip Hoffnung halt.
Ich denke, es muss erst richtig knallen und ein stückweit hoffe ich sogar darauf, damit die Unternehmer zumindest wieder etwas Preisdurchsetzungsmacht gegenüber ihren Kunden bekommen. Für uns als Konsumenten dürfte das aber unschön werden.
Hinsichtlich Fahrermangel und Rahmenbedingungen gibt es politisch keinerlei ernsthafte Bemühungen nachhaltig etwas verbessern zu wollen. Mir scheint es man will die letzten 10-15 Jahre noch irgendwie aussitzen, bevor man dann autonom fahren kann, Prinzip Hoffnung halt.
Molotow must stay
- Emslaender
- Beiträge: 10298
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55
Re: Zeitgeschehen / Panorama
Genau das. Es ist in Deutschland halt kaum möglich anderweitig auf sich aufmerksam zu machen. Die fehlende Lobby und der fehlende Rückhalt bzw. auch keine wirklich stattfindende Organisation, lassen es nicht anderweitig zu.Tambourine-Man hat geschrieben: ↑So 13. Mär 2022, 12:41Für einen wirksamen Streik braucht es aber eine kritische Menge. Neben der grundsätzlich unterschiedlichen "Streikkultur", dürfte die notwendige Mobilisierung hierzulande ein riesiges Problem werden. Spediteure und Transportunternehmer haben keine Lobby, die bestehenden Verbände und Interessenvertreter haben wenig Gewicht und Rückhalt bzw. wären kaum in der Lage sowas zu initiieren.
Ich denke, es muss erst richtig knallen und ein stückweit hoffe ich sogar darauf, damit die Unternehmer zumindest wieder etwas Preisdurchsetzungsmacht gegenüber ihren Kunden bekommen. Für uns als Konsumenten dürfte das aber unschön werden.
Hinsichtlich Fahrermangel und Rahmenbedingungen gibt es politisch keinerlei ernsthafte Bemühungen nachhaltig etwas verbessern zu wollen. Mir scheint es man will die letzten 10-15 Jahre noch irgendwie aussitzen, bevor man dann autonom fahren kann, Prinzip Hoffnung halt.
Man sollte in diesem Fall halt differenzieren. Es ist einfach kaum Möglich das Ganze mit dem Autokorso gleich zu setzen.
Man muss davon ausgehen, dass in den kommenden Monaten viele mittelständische Transportbetriebe die Hände hoch halten müssen. Da wird es irgendwann sehr schnell zu einem Versorgungsengpass kommen, da der Bedarf höher sein wird als die vorhandenen Mittel. Wer sich bis dahin irgendwie über Wasser halten kann, der wird eine gute Marktposition haben. Der Weg bis dahin ist aber mehr als schwer und wird vielen Mittelständern das Genick brechen.
Ansonsten sehe ich es auch so, dass seitens der Politik hier auch vollkommen gepennt wurde. Da wurde in den letzten Jahren keinerlei Perspektive für die Zukunft und Modernisierung des Nah- und Fernverkehrs gelegt.
Re: Zeitgeschehen / Panorama
Woran das wohl liegen könnte?Hinsichtlich Fahrermangel und Rahmenbedingungen gibt es politisch keinerlei ernsthafte Bemühungen nachhaltig etwas verbessern zu wollen. Mir scheint es man will die letzten 10-15 Jahre noch irgendwie aussitzen, bevor man dann autonom fahren kann, Prinzip Hoffnung halt.
► Text anzeigen
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Zeitgeschehen / Panorama
Der "Nobelpreis" für Ökonomie geht dieses Jahr an ein Trio, das eine veraltete und im Grunde im aktuellen Finanzsystem schlicht falsche Geldtheorie zugrunde legt. Es ist wirklich erstaunlich wie es die Wirtschaftswissenschaften geschafft haben, sich als quasi-Naturwissenschaft zu positionieren und was für ideologische Abgründe sich daraus auftun.
Und mit Ben Bernake erhält jemand den Preis für seine "Arbeit zum Verständnis von Finanzkrisen", der die 2008er Finanzkrise als Notenbankchef trotz deutlicher Vorzeichen nicht antizipiert und durch seine Bailouts dafür gesorgt hat, dass die hochspekulativen Praktiken im Bankensektor abgesichert sind.
Und mit Ben Bernake erhält jemand den Preis für seine "Arbeit zum Verständnis von Finanzkrisen", der die 2008er Finanzkrise als Notenbankchef trotz deutlicher Vorzeichen nicht antizipiert und durch seine Bailouts dafür gesorgt hat, dass die hochspekulativen Praktiken im Bankensektor abgesichert sind.
Re: Zeitgeschehen / Panorama
Danke für die inhaltliche und personelle Einordnung. Dieser "Nobelpreis" ist letztlich eh ein selbstreferentieller nobler Preis.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 11. Okt 2022, 10:29Der "Nobelpreis" für Ökonomie geht dieses Jahr an ein Trio, das eine veraltete und im Grunde im aktuellen Finanzsystem schlicht falsche Geldtheorie zugrunde legt. Es ist wirklich erstaunlich wie es die Wirtschaftswissenschaften geschafft haben, sich als quasi-Naturwissenschaft zu positionieren und was für ideologische Abgründe sich daraus auftun.
Und mit Ben Bernake erhält jemand den Preis für seine "Arbeit zum Verständnis von Finanzkrisen", der die 2008er Finanzkrise als Notenbankchef trotz deutlicher Vorzeichen nicht antizipiert und durch seine Bailouts dafür gesorgt hat, dass die hochspekulativen Praktiken im Bankensektor abgesichert sind.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Zeitgeschehen / Panorama
Dazu auch:Karo hat geschrieben: ↑Di 11. Okt 2022, 14:17Danke für die inhaltliche und personelle Einordnung. Dieser "Nobelpreis" ist letztlich eh ein selbstreferentieller nobler Preis.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 11. Okt 2022, 10:29Der "Nobelpreis" für Ökonomie geht dieses Jahr an ein Trio, das eine veraltete und im Grunde im aktuellen Finanzsystem schlicht falsche Geldtheorie zugrunde legt. Es ist wirklich erstaunlich wie es die Wirtschaftswissenschaften geschafft haben, sich als quasi-Naturwissenschaft zu positionieren und was für ideologische Abgründe sich daraus auftun.
Und mit Ben Bernake erhält jemand den Preis für seine "Arbeit zum Verständnis von Finanzkrisen", der die 2008er Finanzkrise als Notenbankchef trotz deutlicher Vorzeichen nicht antizipiert und durch seine Bailouts dafür gesorgt hat, dass die hochspekulativen Praktiken im Bankensektor abgesichert sind.
2023 dann Christian Lindner und Ulf Poschardt
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Zeitgeschehen / Panorama
https://jacobin.de/artikel/narzisstisch ... hwerdtner/
Iness Schwerter hat einen hervorragenden Text geschrieben, warum es so unsinnig ist, mit Suppe auf Gemälde zu werfen, um Klimapolitik zu machen.
Iness Schwerter hat einen hervorragenden Text geschrieben, warum es so unsinnig ist, mit Suppe auf Gemälde zu werfen, um Klimapolitik zu machen.
Re: Zeitgeschehen / Panorama
Schöner Text.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mi 19. Okt 2022, 14:33https://jacobin.de/artikel/narzisstisch ... hwerdtner/
Iness Schwerter hat einen hervorragenden Text geschrieben, warum es so unsinnig ist, mit Suppe auf Gemälde zu werfen, um Klimapolitik zu machen.
Würde sogar noch um den Punkt ergänzen, dass solche Aktionen umso mehr den Rechten in die Hände spielen, weil es so gut deren Argumentationen bedient. Und es zeigte in der nachfolgenden Kommentierung auch gut, wie weit es mit dem Kunstsinn vieler Linker ist: da geht maximal Beton.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste