Ich nehme in diesem Herbst erstmals in meinem Leben D3 als Ergänzung. 500 - 1000 I.E. täglich. Bürojob 8to18, und die Sonne hier in Norddeutschland ist auch nicht immer da, wenn ich denn mal rauskomme. Kopfschmerzen und Depression sind mir glücklicherweise fremd, aber ich komme energiemäßig besser durch den Tag. Bin merklich fitter und wacher. Das schöne: Ich hatte diese Erwartungshaltung mit der Leistungsfähigkeit vorab gar nicht. Das war plötzlich ein "Nebeneffekt".Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 9. Nov 2020, 16:25Den Vitamin D Hype sollte man aber nicht all zu ernst nehmen. Es ist sicherlich nicht verkehrt, im Winter welches zu sich zu nehmen, die großen Heilungsversprechen (Kopfschmerzern, Depressionen, Leistungsfähigkeit etc.) sind aber typische Verschwörungsmythen. Bei mir hat es allerdings einen angenehmen Placebo Effekt, der nahezu sofort einsetzt![]()
Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 12. Nov 2020, 10:49
- Wohnort: Wien
- Geschlecht:
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Ja da stimme ich zu, es wird ständig behauptet, dass Depressionen wie von selbst verschwinden, wenn man die richtigen Vitamine zu sich nimmt. Ist natürlich völliger Schwachsinn. Anscheinend ist es noch nicht wissenschaftlich belegt, dass Vitamin D eine positive Wirkung auf die Psyche hat.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 9. Nov 2020, 16:25Das sind tatsächlich genau die Vitamine, die ich auch nehme. Mache das aber ausschließlich nach Gefühl und hab keinerlei Hintergrundwissendefpro hat geschrieben: ↑Mo 9. Nov 2020, 16:17Kann hier jemand Empfehlungen zu Nahrungsergänzungsmitteln abgeben? Insbesondere interessieren würden mich die Vitamine B12 und D3.
Ich hatte mich damit bislang nie großartig auseinander gesetzt, aber seitdem ich mich vermehrt vegetarisch und vegan ernähre, ist das Thema bei mir stärker in den Vordergrund gerückt, da es wohl sehr schwierig ist, den B12-Bedarf ohne tierische Produkte zu decken. In diesem Zuge ist mir auch aufgefallen, dass ich mich seit Corona noch weniger draußen aufhalte als eh schon, sodass es um meinen D3-Haushalt auch nicht so toll aussehen dürfte.
Wichtig wäre mir vor allem die Dosierung. D3 ist ja fettlöslich, B12 dagegen wasserlöslich, sodass ersteres definitiv nicht überdosiert werden sollte. Scheinbar gibt es aber auch schon Studien, die Nachteile bei einer zu hohen B12-Dosierung feststellen.
Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung wird wohl eine tägliche B12-Dosis von 4 µg bzw. eine D3-Dosis von 20 µg (wovon 2-4 µg durch die Nahrung aufgenommen werden) empfohlen. Jedoch sind die Tabletten, die man im Supermarkt erhält, alle viel höher dosiert. Meine Freundin hat sich letztens Vitamine in Tropfenform bestellt, doch auch dort ist die Dosierung wesentlich höher. Allerdings scheinen die Vitamine wohl auch nicht vollumfänglich vom Körper verwertet zu werden und je nach Dosierung wird nur ein bestimmter Prozentsatz aktiv absorbiert und ein weiterer Teil durch passive Diffusion aufgenommen.
Weiter bin ich mit meiner Recherche noch nicht gekommen. Hat hier jemand vielleicht weitergehende Informationen? Ich möchte in der aktuellen Lage ungern meinen Arzt mit sowas belästigen.Hier und da mal eine Tablette läuft bei mir bisher ganz okay.
Den Vitamin D Hype sollte man aber nicht all zu ernst nehmen. Es ist sicherlich nicht verkehrt, im Winter welches zu sich zu nehmen, die großen Heilungsversprechen (Kopfschmerzern, Depressionen, Leistungsfähigkeit etc.) sind aber typische Verschwörungsmythen. Bei mir hat es allerdings einen angenehmen Placebo Effekt, der nahezu sofort einsetzt![]()
Hallo,
ich bin Tara und ich bin neu im Forum. Ich freue mich auf den Informationsaustausch mit euch!
ich bin Tara und ich bin neu im Forum. Ich freue mich auf den Informationsaustausch mit euch!

- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5354
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Freitag wird gepanscht!
Hat von euch jemand zufällig nette (weihnachtliche) Likör-Rezepte?
Bisher ist was dunkles mit Nuss geplant, was helles mit Granatapfel und Vanille, Pflaume/Zimt und evtl Kaffee/Orange.
Hat von euch jemand zufällig nette (weihnachtliche) Likör-Rezepte?
Bisher ist was dunkles mit Nuss geplant, was helles mit Granatapfel und Vanille, Pflaume/Zimt und evtl Kaffee/Orange.
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Hi
Ich ernähre mich seit kurze vegetarisch, so dass ich nun viel mehr Zeit in der Küche verbringen muss als vorher. Früher war es wirklich viel einfacher etwas zu kochen, denn mit Fleisch gibt es einfach mehr Möglichkeiten.
Ich muss aber auch sagen, dass ich mich viel gesünder und fitter fühle, seitdem ich meinen Lebensstil geändert habe. Ich habe sogar auch etwas an Gewicht verloren, was für mich eigentlich immer ein langer uns mühsamer Prozess ist.
Meine Ernährung sieht nun so aus, dass ich mir zu Frühstück immer einen gesunden Smoothie mixe. Meine Geheimzutat, die nie fehlen darf, ist solches Goji Beeren Pulver. Das ist super gesund und sehr lecker. Am liebsten mag ich den Goji-Smoothie mit Banane und Apfel.
Zu Mittag gibt es Gemüse, meistens koche ich mir eine leckere Gemüsesuppe. Und zum Abendessen esse ich sehr gerne ein Käsebrot.
Es macht mir nun auch irgendwie viel mehr Spaß etwas zu Essen zu machen, denn früher war es so, dass ich einfach irgendetwas gegessen haben, u nicht hungrig zu sein.
LG
Ich ernähre mich seit kurze vegetarisch, so dass ich nun viel mehr Zeit in der Küche verbringen muss als vorher. Früher war es wirklich viel einfacher etwas zu kochen, denn mit Fleisch gibt es einfach mehr Möglichkeiten.
Ich muss aber auch sagen, dass ich mich viel gesünder und fitter fühle, seitdem ich meinen Lebensstil geändert habe. Ich habe sogar auch etwas an Gewicht verloren, was für mich eigentlich immer ein langer uns mühsamer Prozess ist.
Meine Ernährung sieht nun so aus, dass ich mir zu Frühstück immer einen gesunden Smoothie mixe. Meine Geheimzutat, die nie fehlen darf, ist solches Goji Beeren Pulver. Das ist super gesund und sehr lecker. Am liebsten mag ich den Goji-Smoothie mit Banane und Apfel.
Zu Mittag gibt es Gemüse, meistens koche ich mir eine leckere Gemüsesuppe. Und zum Abendessen esse ich sehr gerne ein Käsebrot.
Es macht mir nun auch irgendwie viel mehr Spaß etwas zu Essen zu machen, denn früher war es so, dass ich einfach irgendetwas gegessen haben, u nicht hungrig zu sein.
LG
Zuletzt geändert von Inge am Sa 31. Jul 2021, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Das erste mal Wagyū-Rind gegessen (in Form von Hamburger-Pattys). Kann schon was!
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Hat jemand von euch Empfehlungen für Bourbon / Tennessee Whiskey abseits von Jim Beam und Jack Daniel‘s?
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Letztens wieder ein Elijah Craig getrunken (pur) fährt man gut mit.
smi
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Hi,defpro hat geschrieben: ↑Mo 9. Nov 2020, 16:17Kann hier jemand Empfehlungen zu Nahrungsergänzungsmitteln abgeben? Insbesondere interessieren würden mich die Vitamine B12 und D3.
Ich hatte mich damit bislang nie großartig auseinander gesetzt, aber seitdem ich mich vermehrt vegetarisch und vegan ernähre, ist das Thema bei mir stärker in den Vordergrund gerückt, da es wohl sehr schwierig ist, den B12-Bedarf ohne tierische Produkte zu decken. In diesem Zuge ist mir auch aufgefallen, dass ich mich seit Corona noch weniger draußen aufhalte als eh schon, sodass es um meinen D3-Haushalt auch nicht so toll aussehen dürfte.
Wichtig wäre mir vor allem die Dosierung. D3 ist ja fettlöslich, B12 dagegen wasserlöslich, sodass ersteres definitiv nicht überdosiert werden sollte. Scheinbar gibt es aber auch schon Studien, die Nachteile bei einer zu hohen B12-Dosierung feststellen.
Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung wird wohl eine tägliche B12-Dosis von 4 µg bzw. eine D3-Dosis von 20 µg (wovon 2-4 µg durch die Nahrung aufgenommen werden) empfohlen. Jedoch sind die Tabletten, die man im Supermarkt erhält, alle viel höher dosiert. Meine Freundin hat sich letztens Vitamine in Tropfenform bestellt, doch auch dort ist die Dosierung wesentlich höher. Allerdings scheinen die Vitamine wohl auch nicht vollumfänglich vom Körper verwertet zu werden und je nach Dosierung wird nur ein bestimmter Prozentsatz aktiv absorbiert und ein weiterer Teil durch passive Diffusion aufgenommen.
Weiter bin ich mit meiner Recherche noch nicht gekommen. Hat hier jemand vielleicht weitergehende Informationen? Ich möchte in der aktuellen Lage ungern meinen Arzt mit sowas belästigen.
ich wollte auch meine Erfahrungen teilen, da ich auch Vitamin D Supplements zu mir nehme. Meine Meinung zu diesem Thema ist, dass die Einnahme von Vitamin D kein Trend sein sollte, sondern dass die Einnahme immer von einem Arzt verordnet sein sollte. Bei mir wurde ein Mangel festgestellt, deswegen nehme ich die Tabletten ein. Wenn man sie einnimmt, ohne das Ganze mit einem Arzt abzusprechen, kann es schnell zu einer Überdosierung kommen. Und diese sollte man vermeiden. Kann unschöne Nebenwirkungen wie Übelkeit und Kopfschmerzen bis hin zu Nierensteinen auslösen...
Während meiner vielen Freizeit aufgrund von Corona habe ich mich neben Vitamin D auch viel mit anderen Supplements beschäftigt und wollte euch hier noch eine meiner Erfahrungen teilen. Ich bin zum Beispiel auf Gerstengras gestoßen und nehme dies seit ein paar Wochen ein. Gerstengras hat so einige gesundheitliche Benefits! Wenn ihr euch auch dafür interessiert, oder eurem Körper etwas gutes tun wollt, könnt ihr hier mehr über die Wirkung von Gerstengras nachlesen: ***Spam-Link entfernt***
Gibt es hier jemanden, der auch Gerstengras einnimmt und vielleicht sogar schon positive gesundheitliche Erhfahrungen gemacht hat?
Viele Grüße!
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Ich nehme häufig Küstengerste zu mir, meistens in 330ml Flaschenform mit Bügelverschluss. Damit habe ich sehr positive Erfahrungen gemacht.musicHead hat geschrieben: ↑Di 13. Apr 2021, 20:42Hi,defpro hat geschrieben: ↑Mo 9. Nov 2020, 16:17Kann hier jemand Empfehlungen zu Nahrungsergänzungsmitteln abgeben? Insbesondere interessieren würden mich die Vitamine B12 und D3.
Ich hatte mich damit bislang nie großartig auseinander gesetzt, aber seitdem ich mich vermehrt vegetarisch und vegan ernähre, ist das Thema bei mir stärker in den Vordergrund gerückt, da es wohl sehr schwierig ist, den B12-Bedarf ohne tierische Produkte zu decken. In diesem Zuge ist mir auch aufgefallen, dass ich mich seit Corona noch weniger draußen aufhalte als eh schon, sodass es um meinen D3-Haushalt auch nicht so toll aussehen dürfte.
Wichtig wäre mir vor allem die Dosierung. D3 ist ja fettlöslich, B12 dagegen wasserlöslich, sodass ersteres definitiv nicht überdosiert werden sollte. Scheinbar gibt es aber auch schon Studien, die Nachteile bei einer zu hohen B12-Dosierung feststellen.
Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung wird wohl eine tägliche B12-Dosis von 4 µg bzw. eine D3-Dosis von 20 µg (wovon 2-4 µg durch die Nahrung aufgenommen werden) empfohlen. Jedoch sind die Tabletten, die man im Supermarkt erhält, alle viel höher dosiert. Meine Freundin hat sich letztens Vitamine in Tropfenform bestellt, doch auch dort ist die Dosierung wesentlich höher. Allerdings scheinen die Vitamine wohl auch nicht vollumfänglich vom Körper verwertet zu werden und je nach Dosierung wird nur ein bestimmter Prozentsatz aktiv absorbiert und ein weiterer Teil durch passive Diffusion aufgenommen.
Weiter bin ich mit meiner Recherche noch nicht gekommen. Hat hier jemand vielleicht weitergehende Informationen? Ich möchte in der aktuellen Lage ungern meinen Arzt mit sowas belästigen.
ich wollte auch meine Erfahrungen teilen, da ich auch Vitamin D Supplements zu mir nehme. Meine Meinung zu diesem Thema ist, dass die Einnahme von Vitamin D kein Trend sein sollte, sondern dass die Einnahme immer von einem Arzt verordnet sein sollte. Bei mir wurde ein Mangel festgestellt, deswegen nehme ich die Tabletten ein. Wenn man sie einnimmt, ohne das Ganze mit einem Arzt abzusprechen, kann es schnell zu einer Überdosierung kommen. Und diese sollte man vermeiden. Kann unschöne Nebenwirkungen wie Übelkeit und Kopfschmerzen bis hin zu Nierensteinen auslösen...
Während meiner vielen Freizeit aufgrund von Corona habe ich mich neben Vitamin D auch viel mit anderen Supplements beschäftigt und wollte euch hier noch eine meiner Erfahrungen teilen. Ich bin zum Beispiel auf Gerstengras gestoßen und nehme dies seit ein paar Wochen ein. Gerstengras hat so einige gesundheitliche Benefits! Wenn ihr euch auch dafür interessiert, oder eurem Körper etwas gutes tun wollt, könnt ihr hier mehr über die Wirkung von Gerstengras nachlesen: SPAM
Gibt es hier jemanden, der auch Gerstengras einnimmt und vielleicht sogar schon positive gesundheitliche Erhfahrungen gemacht hat?
Viele Grüße!
Weniger positive Erfahrungen habe ich mit Spam Links in diesem Forum gemacht. sie sind der Gesundheit nicht unbedingt förderlich, vor allem unser Admin hat damit ne Menge Stress.
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Vorsicht, da gibt es einen Hersteller aus dem hohen Norden, der wirbt exzessiv damit... hat dann aber nur einen (relativ) kleinen Anteil Küstengerste in seiner SuppeQuadrophobia hat geschrieben: ↑Di 13. Apr 2021, 23:02Ich nehme häufig Küstengerste zu mir, meistens in 330ml Flaschenform mit Bügelverschluss. Damit habe ich sehr positive Erfahrungen gemacht.
Weniger positive Erfahrungen habe ich mit Spam Links in diesem Forum gemacht. sie sind der Gesundheit nicht unbedingt förderlich, vor allem unser Admin hat damit ne Menge Stress.

smi
Respect Existence or Expect Resistance
- SammyJankis
- Beiträge: 9030
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Für son Käse werden hier Falling in Reverse Threads geöffnet. Dann doch lieber irgendeinen Müll im Festival Thread schreiben.
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Mi 30. Sep 2015, 13:37
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Off-topic
Vielleicht steckt da ja ein aktives Forenmitglied hinter den ganzen accounts?

Dazu auch gleich 'ne Frage: Habt ihr Tipps für die Selbstzubereitung? hab es bisher noch nicht geschafft, aus Seitanfix was zufriedenstellendes herzustellen & greife daher auf fertiges Seitan zurück - das ist mir aber auch irgendwie häufig einfach auch ein bisschen zu kostspielig.
¯\_(ツ)_/¯
- SammyJankis
- Beiträge: 9030
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Das ist zwar absolut nicht hilfreich, aber wo kaufst du dein Seitan-Fix?
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5354
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Haha! Aus Interesse an Seitan-Fix habe ich mir den Thread hier mal vorgenommen und von Seite 1 an durchgelesen. Und erst in den letzten beiden Posts wirds thematisiert
Quadro hat mir just gesteckt, dass es das wohl bei Edeka gäbe. Bin auch heiß drauf, das mal zu kaufen.
Und damit: Hochgeholt, den Essens-Thread!

Und damit: Hochgeholt, den Essens-Thread!
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Danke fürs Hochholen. Koche in letzter Zeit echt wenig. Also gerne Inspiration!
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Hatte eben ne Mantaplatte vom Imbiss, war gut.
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Bei DM oder Rewe gibt es auch häufiger das Seitan Fix von Veganz (250g), was ich aber nicht wirklich empfehlen kann.nilolium hat geschrieben: ↑Mi 30. Jun 2021, 13:45Haha! Aus Interesse an Seitan-Fix habe ich mir den Thread hier mal vorgenommen und von Seite 1 an durchgelesen. Und erst in den letzten beiden Posts wirds thematisiertQuadro hat mir just gesteckt, dass es das wohl bei Edeka gäbe. Bin auch heiß drauf, das mal zu kaufen.
Und damit: Hochgeholt, den Essens-Thread!
Online gibts das Zeug in fast jedem Fitness/Vegan Foodstore.
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Hatte eben Lahmacun vegan vom Imbiss, war gut.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Wär Träumchen, wenn mein Imbiss das hätte
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Meine Dönerladen beim Büro (typische eher heruntergrockte Bude) hat jetzt auch Saitandöner und ich bin noch seeeeehr skeptisch, ob das gut ist, also vor allem dort. Man erwartet es an der Stelle halt einfach nicht. Als würde Mbappe beim HSV spielen. Firma ist da wohl Milu-Vegan. Kenntwer?
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Jau, die hat der Vöner-Mann wo ich abundzu esse auch. Nichts weltbewegendes, aber schmeckt. Zieht aber gegenüber guten Falafeln immer den kürzeren.Blackstar hat geschrieben: ↑Mi 30. Jun 2021, 17:17Meine Dönerladen beim Büro (typische eher heruntergrockte Bude) hat jetzt auch Saitandöner und ich bin noch seeeeehr skeptisch, ob das gut ist, also vor allem dort. Man erwartet es an der Stelle halt einfach nicht. Als würde Mbappe beim HSV spielen. Firma ist da wohl Milu-Vegan. Kenntwer?
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5354
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
In Berlin an der Kulturbrauerei haben wir mal veganen Döner gegessen, der mega lecker war (Kebab Kingz). Hier in Wilhelmsburg der Vöner ist okaaay, aber nichts Weltbewegendes. Ich vermute, dass das auch der ist, den Quadro meint, oder? Vogelhüttendeich?
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Ne, meiner ist in Ottensen.nilolium hat geschrieben: ↑Do 1. Jul 2021, 00:18In Berlin an der Kulturbrauerei haben wir mal veganen Döner gegessen, der mega lecker war (Kebab Kingz). Hier in Wilhelmsburg der Vöner ist okaaay, aber nichts Weltbewegendes. Ich vermute, dass das auch der ist, den Quadro meint, oder? Vogelhüttendeich?
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5354
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Das hier werde ich in naher Zukunft ganz gewiss mal machen. Ich liebe Kartoffeln, Spinat und Ei einfach. Und mit karamellisierter Tomate stell ich mir das sehr geil vor.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Mi 30. Jun 2021, 13:50Danke fürs Hochholen. Koche in letzter Zeit echt wenig. Also gerne Inspiration!
https://www.essen-und-trinken.de/rezept ... rten-eiern
Hab eben erstmals in meinem Leben 1 Ei porchiert. War gar nicht so schwer

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Hab jetzt endlich eine einfache und Proteinreiche Salatkombi gefunden die mir gefällt.
Hauptbestandteile sind für mich:
- Beluga oder Berglinsen
- Feta
Und dann je nach dem was man da hat noch:
- Tomaten
- Lauchzwiebeln
- Avocado
- Pfirsich / Nektarine
- Rote Bete
Bisschen Zitronensaft drüber und nach belieben Würzen. Als Dressing habe ich neulich spontan ein Honig/Senf dressing bei Edeka mitgenommen. Kann man natürlich auch selbst machen.
Hauptbestandteile sind für mich:
- Beluga oder Berglinsen
- Feta
Und dann je nach dem was man da hat noch:
- Tomaten
- Lauchzwiebeln
- Avocado
- Pfirsich / Nektarine
- Rote Bete
Bisschen Zitronensaft drüber und nach belieben Würzen. Als Dressing habe ich neulich spontan ein Honig/Senf dressing bei Edeka mitgenommen. Kann man natürlich auch selbst machen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 20 Gäste