Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
- MairzyDoats
- Beiträge: 2514
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:28
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Die Produkte, die ich vom Vegetarian Butcher bisher probiert habe, waren allesamt sehr gut. In Berlin habe ich auch mal in dem Restaurant/Imbiss gegessen, den es da mal gab (mittlerweile geschlossen) und habe so eine gemischte Probierplatte gegessen, war da ziemlich hin und weg. Soweit ich das bisher mitbekommen habe, kann sich da auch die Nährwerttabelle ganz gut sehen lassen.
Im Edeka in der Nähe gibt es auch die amidori-Produkte, die nicht schlecht wegkommen und auf Erbsenbasis hergestellt werden. Werde ich vielleicht demnächst auch mal was von probieren.
Wer Schnitzel mag: In Scheiben geschnittene Aubergine panieren und frittieren ist sehr geil, daraus dann eine Parmigiana di Melanzane machen ist richtig hammer einfach.
Im Edeka in der Nähe gibt es auch die amidori-Produkte, die nicht schlecht wegkommen und auf Erbsenbasis hergestellt werden. Werde ich vielleicht demnächst auch mal was von probieren.
Wer Schnitzel mag: In Scheiben geschnittene Aubergine panieren und frittieren ist sehr geil, daraus dann eine Parmigiana di Melanzane machen ist richtig hammer einfach.
Hallo wie geht willkommen in meiner Signatur. Lass dir hier bitte richtig gut gehen einfach, Käffchen für dich
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Mein Lieblings rote Linsen Rezept
https://www.eat-this.org/curry-kokos-li ... it-spinat/
Lässt viel Raum zum Freestylen und ich konnte schon viele Leute von begeistern die es dann auch nachgekocht haben.
https://www.eat-this.org/curry-kokos-li ... it-spinat/
Lässt viel Raum zum Freestylen und ich konnte schon viele Leute von begeistern die es dann auch nachgekocht haben.

- Tambourine-Man
- Beiträge: 4326
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Linsen und Essig sind ja eine beliebte Kombi der Gamechanger heißt hier dunkler Balsamico-Essig.
Damit kann man ganz einfach simples Linsengemüse als Beilage super aufpeppen. Auch die klassische Linsensuppe bekommt damit eine andere Note und lässt den Geschmacksträger Speck nicht vermissen; ich empfehle dieses Rezept klick (hat sogar schon meine Mutter, bei der es zu jeder Mahlzeit Fleisch gibt, nachgekocht). Koriander lasse ich persönlich weg, das ist aber ein Thema für sich

Molotow must stay
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
So, kurzer Zwischenstand:
Vorab: Ich werde für die Werbung nicht bezahlt, würde aber gern.
Chicken Nuggets: Mühlen: Ne, lass mal. Geschmack 4-5/10, Authentiziät 3/10, Geruch: 2/10 vs. Vegetarian Butcher: Geschmack 10/10 und somit besser als die Original Abfallresteverwertung, die Chicken Nuggets normal ja sind. Authentizität 8/10 (Abzug weil geiler), Geruch beim Kochen 7/10.
Vorab: Ich werde für die Werbung nicht bezahlt, würde aber gern.
Chicken Nuggets: Mühlen: Ne, lass mal. Geschmack 4-5/10, Authentiziät 3/10, Geruch: 2/10 vs. Vegetarian Butcher: Geschmack 10/10 und somit besser als die Original Abfallresteverwertung, die Chicken Nuggets normal ja sind. Authentizität 8/10 (Abzug weil geiler), Geruch beim Kochen 7/10.
- Windom Earle
- Beiträge: 424
- Registriert: Do 5. Jan 2017, 12:50
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Das hab ich letztens Gekocht: https://www.kuechengoetter.de/rezepte/s ... urry-89561
War gut, auch wenn man die Linsen da eigentlich kaum „gemerkt“ hat. Ich bin immer noch begeistert, dass ich sogar das Baobab-Pulver dazu mitten in Ostfriesland finden konnte
Ich glaub, ich muss auch mal was vom Vegetarian Butcher holen, wenn das hier so gut weg kommt. Bislang galt bei mir: Valess Schnitzel top, Veggiehack jeder Sorte auch gut, Veggie-Würstchen eher lahm (hab leider keinen Rewe hier)
War gut, auch wenn man die Linsen da eigentlich kaum „gemerkt“ hat. Ich bin immer noch begeistert, dass ich sogar das Baobab-Pulver dazu mitten in Ostfriesland finden konnte

Ich glaub, ich muss auch mal was vom Vegetarian Butcher holen, wenn das hier so gut weg kommt. Bislang galt bei mir: Valess Schnitzel top, Veggiehack jeder Sorte auch gut, Veggie-Würstchen eher lahm (hab leider keinen Rewe hier)
Früherer Name: Ja
- der_dicke_michel
- Beiträge: 1577
- Registriert: So 20. Sep 2015, 12:35
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Nachdem ich nach über einem Jahr die Waage letzte Woche Mal wieder belastet habe, hat die mir deutlich gemacht, dass es so nicht weitergeht.
Seitdem mache ich basisches Intervallfasten. Dazu viel Bewegung, drei Liter Wasser am Tag und nahezu tägliches Schwimmen. Man sieht es noch nicht, aber die Pfunde purzeln wie verrückt. Ich mach das mal noch ne Woche und behalte das Intervallfasten und die Bewegung vermutlich bei. Dazu weiterhin Verzicht auf Weißmehl, Süß Getränke und Industriezucker.
Ich war lange genug fett. Reicht jetzt.
Seitdem mache ich basisches Intervallfasten. Dazu viel Bewegung, drei Liter Wasser am Tag und nahezu tägliches Schwimmen. Man sieht es noch nicht, aber die Pfunde purzeln wie verrückt. Ich mach das mal noch ne Woche und behalte das Intervallfasten und die Bewegung vermutlich bei. Dazu weiterhin Verzicht auf Weißmehl, Süß Getränke und Industriezucker.
Ich war lange genug fett. Reicht jetzt.
live your heart and never follow
- Quadrophobia
- Beiträge: 16673
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Viel Erfolgder_dicke_michel hat geschrieben:Nachdem ich nach über einem Jahr die Waage letzte Woche Mal wieder belastet habe, hat die mir deutlich gemacht, dass es so nicht weitergeht.
Seitdem mache ich basisches Intervallfasten. Dazu viel Bewegung, drei Liter Wasser am Tag und nahezu tägliches Schwimmen. Man sieht es noch nicht, aber die Pfunde purzeln wie verrückt. Ich mach das mal noch ne Woche und behalte das Intervallfasten und die Bewegung vermutlich bei. Dazu weiterhin Verzicht auf Weißmehl, Süß Getränke und Industriezucker.
Ich war lange genug fett. Reicht jetzt.

Der Name muss aber bitte aus Traditionsgründen bleiben!
- der_dicke_michel
- Beiträge: 1577
- Registriert: So 20. Sep 2015, 12:35
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Einmal Michel, immer Michel. Ich will ja nicht aussehen wie Thaddäus von Spongebob.
Habe jetzt in einer Woche acht Kilo verloren und fühle mich gut genug für eine zweite Woche.
Habe jetzt in einer Woche acht Kilo verloren und fühle mich gut genug für eine zweite Woche.
live your heart and never follow
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Hülsenfrüchte (Soja, Bohnen, Erbsen), Quinoa, Leinsamen und einige Pilze (ich meine Pfifferlinge).
smi
smi
Respect Existence or Expect Resistance
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5360
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Boah ich habe selten etwas veganes gegessen, was sooo fleischig/wurstig schmeckt (aber besser!) wie die vegane streichwurst von DM. dolle empfehlung!
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Hole es mal hoch: haben gerade einen veganen Rote-Linsen-Eintopf gekocht mit Kartoffeln, Karotten, Knobi, Ingwer, gehackten Tomaten, Petersilie, Zwiebeln und nem Liter Brühe. Sehr zu empfehlen!
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Ab und zu auch mal Lupine. Was ich sehr gerne esse ist der Lupinen Joghurt von Made with Luve, besonders der Stracciatella. Habe mir aber auch Lupinenmehl gekauft, kannst ja in Soßen, Suppen, Bratlinge usw machen. Ansonsten noch gerne Linsen oder auch in Haferflocken und Grünkern steckt Eisen.
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Das "Streichglück" von Made With Luve ist auch super für auf Brot aber auch als Creme Fraiche Ersatz etc.Gogo hat geschrieben: ↑Sa 31. Okt 2020, 18:32Ab und zu auch mal Lupine. Was ich sehr gerne esse ist der Lupinen Joghurt von Made with Luve, besonders der Stracciatella. Habe mir aber auch Lupinenmehl gekauft, kannst ja in Soßen, Suppen, Bratlinge usw machen. Ansonsten noch gerne Linsen oder auch in Haferflocken und Grünkern steckt Eisen.
smi
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Falls es dich noch interessieren sollte: Ganz viele Nüsse und Samen, sowie Quinoa, Hafer, etc. Außerdem wurden mir vom Arzt Eisen Kapseln verschrieben, da bei mir ein Eisenmangel festgestellt wurde. Mit der Ernährung konnte ich es nicht in den Griff kriegen. Normalerweise schafft man es aber auch ohne.
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5360
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Das hier ist Hands Down das beste, was ich seit langer Zeit in der Küche gezaubert habe. Richtig nice und große Empfehlung!
Kürbis-Linsen-Eintopf
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Hab mich relativ streng ans Rezept gehalten, außer:
* Keine Paprika, dafür eine Tomate mehr; weißer Reis statt brauner; Hokkaido-Kürbis statt Butternut; Linsen aus der Dose
Gönnt euch das mal!
Kürbis-Linsen-Eintopf
Zutaten für 4 Personen:
► Text anzeigen
► Text anzeigen
* Keine Paprika, dafür eine Tomate mehr; weißer Reis statt brauner; Hokkaido-Kürbis statt Butternut; Linsen aus der Dose
Gönnt euch das mal!
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Kann hier jemand Empfehlungen zu Nahrungsergänzungsmitteln abgeben? Insbesondere interessieren würden mich die Vitamine B12 und D3.
Ich hatte mich damit bislang nie großartig auseinander gesetzt, aber seitdem ich mich vermehrt vegetarisch und vegan ernähre, ist das Thema bei mir stärker in den Vordergrund gerückt, da es wohl sehr schwierig ist, den B12-Bedarf ohne tierische Produkte zu decken. In diesem Zuge ist mir auch aufgefallen, dass ich mich seit Corona noch weniger draußen aufhalte als eh schon, sodass es um meinen D3-Haushalt auch nicht so toll aussehen dürfte.
Wichtig wäre mir vor allem die Dosierung. D3 ist ja fettlöslich, B12 dagegen wasserlöslich, sodass ersteres definitiv nicht überdosiert werden sollte. Scheinbar gibt es aber auch schon Studien, die Nachteile bei einer zu hohen B12-Dosierung feststellen.
Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung wird wohl eine tägliche B12-Dosis von 4 µg bzw. eine D3-Dosis von 20 µg (wovon 2-4 µg durch die Nahrung aufgenommen werden) empfohlen. Jedoch sind die Tabletten, die man im Supermarkt erhält, alle viel höher dosiert. Meine Freundin hat sich letztens Vitamine in Tropfenform bestellt, doch auch dort ist die Dosierung wesentlich höher. Allerdings scheinen die Vitamine wohl auch nicht vollumfänglich vom Körper verwertet zu werden und je nach Dosierung wird nur ein bestimmter Prozentsatz aktiv absorbiert und ein weiterer Teil durch passive Diffusion aufgenommen.
Weiter bin ich mit meiner Recherche noch nicht gekommen. Hat hier jemand vielleicht weitergehende Informationen? Ich möchte in der aktuellen Lage ungern meinen Arzt mit sowas belästigen.
Ich hatte mich damit bislang nie großartig auseinander gesetzt, aber seitdem ich mich vermehrt vegetarisch und vegan ernähre, ist das Thema bei mir stärker in den Vordergrund gerückt, da es wohl sehr schwierig ist, den B12-Bedarf ohne tierische Produkte zu decken. In diesem Zuge ist mir auch aufgefallen, dass ich mich seit Corona noch weniger draußen aufhalte als eh schon, sodass es um meinen D3-Haushalt auch nicht so toll aussehen dürfte.
Wichtig wäre mir vor allem die Dosierung. D3 ist ja fettlöslich, B12 dagegen wasserlöslich, sodass ersteres definitiv nicht überdosiert werden sollte. Scheinbar gibt es aber auch schon Studien, die Nachteile bei einer zu hohen B12-Dosierung feststellen.
Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung wird wohl eine tägliche B12-Dosis von 4 µg bzw. eine D3-Dosis von 20 µg (wovon 2-4 µg durch die Nahrung aufgenommen werden) empfohlen. Jedoch sind die Tabletten, die man im Supermarkt erhält, alle viel höher dosiert. Meine Freundin hat sich letztens Vitamine in Tropfenform bestellt, doch auch dort ist die Dosierung wesentlich höher. Allerdings scheinen die Vitamine wohl auch nicht vollumfänglich vom Körper verwertet zu werden und je nach Dosierung wird nur ein bestimmter Prozentsatz aktiv absorbiert und ein weiterer Teil durch passive Diffusion aufgenommen.
Weiter bin ich mit meiner Recherche noch nicht gekommen. Hat hier jemand vielleicht weitergehende Informationen? Ich möchte in der aktuellen Lage ungern meinen Arzt mit sowas belästigen.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16673
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Das sind tatsächlich genau die Vitamine, die ich auch nehme. Mache das aber ausschließlich nach Gefühl und hab keinerlei Hintergrundwissendefpro hat geschrieben: ↑Mo 9. Nov 2020, 16:17Kann hier jemand Empfehlungen zu Nahrungsergänzungsmitteln abgeben? Insbesondere interessieren würden mich die Vitamine B12 und D3.
Ich hatte mich damit bislang nie großartig auseinander gesetzt, aber seitdem ich mich vermehrt vegetarisch und vegan ernähre, ist das Thema bei mir stärker in den Vordergrund gerückt, da es wohl sehr schwierig ist, den B12-Bedarf ohne tierische Produkte zu decken. In diesem Zuge ist mir auch aufgefallen, dass ich mich seit Corona noch weniger draußen aufhalte als eh schon, sodass es um meinen D3-Haushalt auch nicht so toll aussehen dürfte.
Wichtig wäre mir vor allem die Dosierung. D3 ist ja fettlöslich, B12 dagegen wasserlöslich, sodass ersteres definitiv nicht überdosiert werden sollte. Scheinbar gibt es aber auch schon Studien, die Nachteile bei einer zu hohen B12-Dosierung feststellen.
Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung wird wohl eine tägliche B12-Dosis von 4 µg bzw. eine D3-Dosis von 20 µg (wovon 2-4 µg durch die Nahrung aufgenommen werden) empfohlen. Jedoch sind die Tabletten, die man im Supermarkt erhält, alle viel höher dosiert. Meine Freundin hat sich letztens Vitamine in Tropfenform bestellt, doch auch dort ist die Dosierung wesentlich höher. Allerdings scheinen die Vitamine wohl auch nicht vollumfänglich vom Körper verwertet zu werden und je nach Dosierung wird nur ein bestimmter Prozentsatz aktiv absorbiert und ein weiterer Teil durch passive Diffusion aufgenommen.
Weiter bin ich mit meiner Recherche noch nicht gekommen. Hat hier jemand vielleicht weitergehende Informationen? Ich möchte in der aktuellen Lage ungern meinen Arzt mit sowas belästigen.

Den Vitamin D Hype sollte man aber nicht all zu ernst nehmen. Es ist sicherlich nicht verkehrt, im Winter welches zu sich zu nehmen, die großen Heilungsversprechen (Kopfschmerzern, Depressionen, Leistungsfähigkeit etc.) sind aber typische Verschwörungsmythen. Bei mir hat es allerdings einen angenehmen Placebo Effekt, der nahezu sofort einsetzt

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
In den Wintermonaten nehme ich auch Vitamin-D Tropfen. Ob Placebo hin oder her, fühle mich dadurch deutlich fitter und bin nicht so blass. 

- Quadrophobia
- Beiträge: 16673
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Joo, will auch gar nicht behaupten, dass die nicht wirken. Bei mir setzt nur quasi sofort ein besseres Befinden ein, was eben so schnell keine Folge der Tabletten an sich sein kann

-
- Beiträge: 1707
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Das bezieht sich zwar auf MS-Betroffene, finde aber, dass es auch allgemein zutrifft:
"Angesichts dieser Situation verstehe ich den Wunsch vieler Patienten, Vitamin D als interessante und ungefährliche Zusatztherapie einzunehmen – ich rate dann meist pragmatisch zu einer täglichen Einnahme von 2.000 IE oder der einmaligen wöchentlichen Einnahme von 20.000 IE Vitamin D.Ich erinnere aber auch daran, dass die bei weitem effektivste Art, den Vitamin D-Spiegel anzuheben, der Aufenthalt im Freien ist."
https://www.ms-docblog.de/multiple-skle ... protokoll/
"Angesichts dieser Situation verstehe ich den Wunsch vieler Patienten, Vitamin D als interessante und ungefährliche Zusatztherapie einzunehmen – ich rate dann meist pragmatisch zu einer täglichen Einnahme von 2.000 IE oder der einmaligen wöchentlichen Einnahme von 20.000 IE Vitamin D.Ich erinnere aber auch daran, dass die bei weitem effektivste Art, den Vitamin D-Spiegel anzuheben, der Aufenthalt im Freien ist."
https://www.ms-docblog.de/multiple-skle ... protokoll/
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Ich nehme Vitamin B 12 Kapseln, die ich alle 5 Tage nehmen sollte, lass das auch mal schleifen, gerade habe ich sie seit 3 Wochen nicht mehr genommen. Teilweise wird ja auch in manchen veganen Käse- oder Milchalternativen B12 zugesetzt, diese versuche ich auch zu kaufen. Was Vitamin D betrifft, da nehme ich nichts, ich wohne ziemlich auf dem Land. Gerade im Lockdown im Frühling, war ich sehr viel draußen und da begegnest du in ner Stunde im Wald höchstens 5-10 Menschen, normalerweise sind es unter Woche 1-2. Und auch jetzt versuche ich immer 1-2 Stunden draußen zu sein. Geht auch von meiner Arbeit her.defpro hat geschrieben: ↑Mo 9. Nov 2020, 16:17Kann hier jemand Empfehlungen zu Nahrungsergänzungsmitteln abgeben? Insbesondere interessieren würden mich die Vitamine B12 und D3.
Ich hatte mich damit bislang nie großartig auseinander gesetzt, aber seitdem ich mich vermehrt vegetarisch und vegan ernähre, ist das Thema bei mir stärker in den Vordergrund gerückt, da es wohl sehr schwierig ist, den B12-Bedarf ohne tierische Produkte zu decken. In diesem Zuge ist mir auch aufgefallen, dass ich mich seit Corona noch weniger draußen aufhalte als eh schon, sodass es um meinen D3-Haushalt auch nicht so toll aussehen dürfte.
Wichtig wäre mir vor allem die Dosierung. D3 ist ja fettlöslich, B12 dagegen wasserlöslich, sodass ersteres definitiv nicht überdosiert werden sollte. Scheinbar gibt es aber auch schon Studien, die Nachteile bei einer zu hohen B12-Dosierung feststellen.
Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung wird wohl eine tägliche B12-Dosis von 4 µg bzw. eine D3-Dosis von 20 µg (wovon 2-4 µg durch die Nahrung aufgenommen werden) empfohlen. Jedoch sind die Tabletten, die man im Supermarkt erhält, alle viel höher dosiert. Meine Freundin hat sich letztens Vitamine in Tropfenform bestellt, doch auch dort ist die Dosierung wesentlich höher. Allerdings scheinen die Vitamine wohl auch nicht vollumfänglich vom Körper verwertet zu werden und je nach Dosierung wird nur ein bestimmter Prozentsatz aktiv absorbiert und ein weiterer Teil durch passive Diffusion aufgenommen.
Weiter bin ich mit meiner Recherche noch nicht gekommen. Hat hier jemand vielleicht weitergehende Informationen? Ich möchte in der aktuellen Lage ungern meinen Arzt mit sowas belästigen.
Dieses Jahr im Juni habe ich mal einen Bluttest machen lassen, da ich seit Januar fast komplett Vegan lebe. Hatte glaube ich noch nie so gute Blutwerte und da habe ich noch keine B12 Kapseln genommen. Musste nur bisschen auf das Selen achten.
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Schon mal vielen Dank für eure Rückmeldungen zu dem Thema. Vielleicht habe ich mich auch etwas zu sehr auf den Punkt der Dosierung versteift. Lässt sich vielleicht auch gar nicht so pauschal festlegen, welche Menge da für jeden jetzt optimal ist. Mit den im Handel verfügbaren Dosierungen macht man ja dann vermutlich nichts falsch. 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste