Flecha hat geschrieben: ↑Di 28. Jul 2020, 22:00Natürlich nicht so kommerziell relevant bisher, aber kennst du Bloodywood aus Indien? Ziemlich Linkin-Park-mäßig, teils etwas härter. Finde das, was ich von denen bisher mitbekommen habe, sowohl sehr sympathisch als auch musikalisch gut. Gibt auch eine Doku, die "Raj Against The Machine" heißt auf YouTube. Wurde mir neulich empfohlen, aber noch keine Zeit gehabt, die zu gucken.
Festivals 2021/2022
Re: Festivals 2021
"I don't know."
Re: Festivals 2021
Nee, kannte ich bislang nicht. Klingt aber ganz interessant mit den verwobenen Einflüssen der indischen Musik.Flecha hat geschrieben: ↑Di 28. Jul 2020, 22:00Natürlich nicht so kommerziell relevant bisher, aber kennst du Bloodywood aus Indien? Ziemlich Linkin-Park-mäßig, teils etwas härter. Finde das, was ich von denen bisher mitbekommen habe, sowohl sehr sympathisch als auch musikalisch gut. Gibt auch eine Doku, die "Raj Against The Machine" heißt auf YouTube. Wurde mir neulich empfohlen, aber noch keine Zeit gehabt, die zu gucken.
Re: Festivals 2021
Kaum zu glauben aber 2021 wird es ne neues Ausgabe vom Nachtiville geben, letzte und einzige Ausgabe des Nachtdigital Ablegers war 2015 in den Niederlanden.
Bin mir nicht sicher ob das jetzt der falsche oder vielleicht doch genau der richtige Zeitpunkt ist ein Festival wiederzubeleben.
22.-24.01.2021
Nachtiville
Ostsee-Ferienpark "Weissenhäuser Strand"
https://nachtiville.de
Bin mir nicht sicher ob das jetzt der falsche oder vielleicht doch genau der richtige Zeitpunkt ist ein Festival wiederzubeleben.
22.-24.01.2021
Nachtiville
Ostsee-Ferienpark "Weissenhäuser Strand"
https://nachtiville.de
- Quadrophobia
- Beiträge: 16746
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Festivals 2021
ich bin ja eher skeptisch, ob diese Kombination hinhaut, nicht nur aktuell.cast1 hat geschrieben: ↑Fr 31. Jul 2020, 12:23Kaum zu glauben aber 2021 wird es ne neues Ausgabe vom Nachtiville geben, letzte und einzige Ausgabe des Nachtdigital Ablegers war 2015 in den Niederlanden.
Bin mir nicht sicher ob das jetzt der falsche oder vielleicht doch genau der richtige Zeitpunkt ist ein Festival wiederzubeleben.
22.-24.01.2021
Nachtiville
Ostsee-Ferienpark "Weissenhäuser Strand"
https://nachtiville.de
Re: Festivals 2021
Meinst du Ferienpark und Techno ?Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 31. Jul 2020, 12:57
ich bin ja eher skeptisch, ob diese Kombination hinhaut, nicht nur aktuell.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16746
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Festivals 2021
Ja. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das Grundkonzept "Techno-Komfort-Festival" funktionieren kann, aber ich hätte mir das dann eher so wie eine Indoor Variante des Sacred Grounds vorgestellt und nicht ein RSW mit Techno.cast1 hat geschrieben: ↑Fr 31. Jul 2020, 13:32Meinst du Ferienpark und Techno ?Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 31. Jul 2020, 12:57
ich bin ja eher skeptisch, ob diese Kombination hinhaut, nicht nur aktuell.
Re: Festivals 2021
Ist eben jetzt ne Indoor Variante vom Nachtdigital. Was stört dich denn am Konzept oder was wäre so viel anders bei Sacred Grounds ?Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 31. Jul 2020, 13:38Ja. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das Grundkonzept "Techno-Komfort-Festival" funktionieren kann, aber ich hätte mir das dann eher so wie eine Indoor Variante des Sacred Grounds vorgestellt und nicht ein RSW mit Techno.cast1 hat geschrieben: ↑Fr 31. Jul 2020, 13:32Meinst du Ferienpark und Techno ?Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 31. Jul 2020, 12:57
ich bin ja eher skeptisch, ob diese Kombination hinhaut, nicht nur aktuell.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16746
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Festivals 2021
Mich stört im Grunde gar nichts, aber das was ich so vom Nachtdigital gehört hab, ging alles in Richtung Techno-Ferienlager. Das ist für mich schon ein Unterschied zur doch recht sterilen Weissenhäuser Strand Atmosphäre (an sich, bei den Festivals dort war ich nie). Außerdem ist Schleswig Holstein halt nicht Brandenburg, wo eben die Berliner und Leipziger Techno Szenen nah dran sind.cast1 hat geschrieben: ↑Fr 31. Jul 2020, 14:34Ist eben jetzt ne Indoor Variante vom Nachtdigital. Was stört dich denn am Konzept oder was wäre so viel anders bei Sacred Grounds ?Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 31. Jul 2020, 13:38Ja. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das Grundkonzept "Techno-Komfort-Festival" funktionieren kann, aber ich hätte mir das dann eher so wie eine Indoor Variante des Sacred Grounds vorgestellt und nicht ein RSW mit Techno.
Re: Festivals 2021
Was mich wundert das man das eigentliche Festival einstellt und dann gerade in so einer Zeit doch was Neues auf die Beine zu stellen.
- SammyJankis
- Beiträge: 9426
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Festivals 2021
Venom ohne Inc.?
- SammyJankis
- Beiträge: 9426
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
- SammyJankis
- Beiträge: 9426
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Festivals 2021
Der Samstag ist top, aber ansonsten viel viel egal.
-
real_tarantino
- Beiträge: 367
- Registriert: So 11. Aug 2019, 20:15
Re: Festivals 2021
Stabiles Line-up beim Download, aber mehr auch nicht. Kommt jetzt nicht an vorherige Versionen ran. Finde den Freitag ganz cool mit Electric Wizard, Tiny Moving Parts, A.A. Williams und Samstag ebenfalls stark mit Employed to Serve, Loathe, Obituary, Higher Power 
Area4: 2011, 2012
Dunk!: 2018
Hurricane: 2013
Ieperfest: 2014, 2019
Rock am Ring: 2012, 2014, 2015
Rock Werchter: 2013, 2019
'Your touch divine. I see distance in your eyes'
https://www.last.fm/user/LoneMalvo
Dunk!: 2018
Hurricane: 2013
Ieperfest: 2014, 2019
Rock am Ring: 2012, 2014, 2015
Rock Werchter: 2013, 2019
'Your touch divine. I see distance in your eyes'
https://www.last.fm/user/LoneMalvo
-
PastorOfMuppets
- Beiträge: 1001
- Registriert: So 19. Aug 2018, 10:25
- Wohnort: HB
Re: Festivals 2021
NOS Alive
The War On Drugs
HAIM
The War On Drugs
HAIM
-
Gelöschter Benutzer 408
Re: Festivals 2021
Damit ist das NOS Alive wieder uninteressant. Mal abgesehen davon, dass ich pessimistisch bin, ob wir nächstes Jahr Festivals sehen.
- SammyJankis
- Beiträge: 9426
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Festivals 2021
D-Town Distortion Open Air

Wenn Düsseldorf versucht, ein Punk/Hardcore Festival auszuziehen, einfach nein.

Wenn Düsseldorf versucht, ein Punk/Hardcore Festival auszuziehen, einfach nein.
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
- SammyJankis
- Beiträge: 9426
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Festivals 2021
Beides, wobei ich Flogging Molly echt cool findemattkru hat geschrieben: ↑So 9. Aug 2020, 19:55Magst du die Stadt nicht oder findest du die Bands doof?SammyJankis hat geschrieben: ↑So 9. Aug 2020, 19:51D-Town Distortion Open Air
Wenn Düsseldorf versucht, ein Punk/Hardcore Festival auszuziehen, einfach nein.
Düsseldorf ist in meinen Augen eine reiche Snob-Stadt, an der, von 1-2 Ausnahmen abgesehen, absolut gar nichts alternativ ist.
Das Line Up setzt sich passenderweise aus Random Punk/Hardcore Bands (Deez Nuts, H2O) und absoluten Mistbands (Tausend Löwen unter Feinden, Fleischwolf) zusammen.
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
-
Gelöschter Benutzer 408
Re: Festivals 2021
Dieses Statement ist in vielerlei Hinsicht interessant, mit einem Ausblick, wie es künftig laufen, bzw. vor allem nicht laufen könnte.
Ein stiller Sommer in Neustrelitz
Nach Festivalabsage und Veranstaltungsplanung ist nun auch der letzte Versuch immergute Popkultur in die Mecklenburger Seenplatte in 2020 zu bringen gescheitert. Der immergutrocken e.V. auf der Suche nach Erklärungen und Visionen für den nächsten Festivalsommer.
Neustrelitz, 9. August 2020 – Am Freitag fiel die finale Entscheidung über eine mögliche Veranstaltung in Neustrelitz. Damit ist nach frühzeitiger Festivalverschiebung, digitalem Maiwochenende und Planungen für zwei 2-Tages-Veranstaltungen nun entschieden, dass es still bleibt am Bürgerseeweg.
Das Konzept zum Kurzmalgut Anfang September sah eine Veranstaltung vor, die – angepasst an die aktuelle Situation – für alle Seiten, egal ob Gast, Künstler*in, Dienstleister*in oder auch Nachbar*in in Neustrelitz sicher gewesen wäre. 1.000 Personen (700 Gäste, 300 Helfende, Künstler*innen, usw.) sollten für 2x2 Tage Camping mit Musik im September nach Neustrelitz kommen, eine entspannte Zeit auf den Zeltplätzen und vor den Bühnen auf Picknickdecken oder Stühlen und ruhiger Indie-Musik aus dem eigentlichen Immergut Festival 2020 Line-up haben.
Das alles unter den bekannten AHA-Regeln und, für den immergutrocken e.V. als Veranstalter essentiell, mit einem obligatorischen Covid-19-Test aller Personen vor Ort (der im Ticketpreis inkludiert gewesen wäre), denn nur mit einem negativen Ergebnis wäre man auf die Veranstaltungsfläche gekommen. Leider wurde dieses mehr als 100 Seiten starke Konzept nicht genehmigt, da die Behörden Schwierigkeiten in der Umsetzung und Durchführung sahen. So zum Beispiel, dass der Arbeitsaufwand, den ein solches Testcenter mit sich bringt, schwer zu handhaben wäre oder dass die bekannten AHA-Regeln nicht im Kosmos einer solchen Musikveranstaltung von allen Beteiligten wirklich eingehalten werden können. Auch mit der Gewährleistung, diese Vorgaben erfüllen zu können, Konzepte für den Umgang mit positiven Fällen klar definiert und die Durchführung dieser Tests an anderen Orten bereits erprobt wurde, würde das Konzept nicht die Sicherheit bieten, die aktuell gefordert wäre. Der Verein hätte gerne mit diesem ambitionierten und vermutlich aktuell sichersten Konzept für Veranstaltungen dieser Art eine Möglichkeit in Mecklenburg-Vorpommern geschaffen, die Zukunft für Konzerte unter Covid-19-Bedingungen mitzugestalten.
Nichtsdestotrotz wird dem Bürgermeister sowie den Behörden der Stadt und des Landkreises für die intensive Zusammenarbeit gedankt, wobei auf ein anderes Ergebnis erhofft wurde.
So laufen traurige Erkenntnis, Enttäuschung und das nahende Ende des Sommers zusammen, sodass der immergutrocken e.V. hiermit entscheidet, das Vorhaben, Popkultur in Neustrelitz in diesem Jahr genießen zu können, in Kraft und Vision für den Festivalsommer 2021 steckt.
Der immergutrocken e.V. erarbeitet nun eine Zusammenfassung aller Ereignisse, um allen eine Nachlese dieser emotionalen Fahrt durch den Festivalsommer 2020 zu ermöglichen.
Alle Ticketbesitzer*innen für das Immergut Festival 2020 erhalten separat eine Mail zur Rückabwicklung. Dann kann entschieden werden, ob das Ticket aus 2020 in ein Festivalticket fürs 21. Immergut Festival (27.- 29. Mai 2021) eingetauscht, der Ticketpreis zurückerstattet oder dem immergutrocken e.V. gespendet wird.
Auf dass es wieder laut und lebendig wird auf den Festivalflächen
– Der immergutrocken e.V.
Ein stiller Sommer in Neustrelitz
Nach Festivalabsage und Veranstaltungsplanung ist nun auch der letzte Versuch immergute Popkultur in die Mecklenburger Seenplatte in 2020 zu bringen gescheitert. Der immergutrocken e.V. auf der Suche nach Erklärungen und Visionen für den nächsten Festivalsommer.
Neustrelitz, 9. August 2020 – Am Freitag fiel die finale Entscheidung über eine mögliche Veranstaltung in Neustrelitz. Damit ist nach frühzeitiger Festivalverschiebung, digitalem Maiwochenende und Planungen für zwei 2-Tages-Veranstaltungen nun entschieden, dass es still bleibt am Bürgerseeweg.
Das Konzept zum Kurzmalgut Anfang September sah eine Veranstaltung vor, die – angepasst an die aktuelle Situation – für alle Seiten, egal ob Gast, Künstler*in, Dienstleister*in oder auch Nachbar*in in Neustrelitz sicher gewesen wäre. 1.000 Personen (700 Gäste, 300 Helfende, Künstler*innen, usw.) sollten für 2x2 Tage Camping mit Musik im September nach Neustrelitz kommen, eine entspannte Zeit auf den Zeltplätzen und vor den Bühnen auf Picknickdecken oder Stühlen und ruhiger Indie-Musik aus dem eigentlichen Immergut Festival 2020 Line-up haben.
Das alles unter den bekannten AHA-Regeln und, für den immergutrocken e.V. als Veranstalter essentiell, mit einem obligatorischen Covid-19-Test aller Personen vor Ort (der im Ticketpreis inkludiert gewesen wäre), denn nur mit einem negativen Ergebnis wäre man auf die Veranstaltungsfläche gekommen. Leider wurde dieses mehr als 100 Seiten starke Konzept nicht genehmigt, da die Behörden Schwierigkeiten in der Umsetzung und Durchführung sahen. So zum Beispiel, dass der Arbeitsaufwand, den ein solches Testcenter mit sich bringt, schwer zu handhaben wäre oder dass die bekannten AHA-Regeln nicht im Kosmos einer solchen Musikveranstaltung von allen Beteiligten wirklich eingehalten werden können. Auch mit der Gewährleistung, diese Vorgaben erfüllen zu können, Konzepte für den Umgang mit positiven Fällen klar definiert und die Durchführung dieser Tests an anderen Orten bereits erprobt wurde, würde das Konzept nicht die Sicherheit bieten, die aktuell gefordert wäre. Der Verein hätte gerne mit diesem ambitionierten und vermutlich aktuell sichersten Konzept für Veranstaltungen dieser Art eine Möglichkeit in Mecklenburg-Vorpommern geschaffen, die Zukunft für Konzerte unter Covid-19-Bedingungen mitzugestalten.
Nichtsdestotrotz wird dem Bürgermeister sowie den Behörden der Stadt und des Landkreises für die intensive Zusammenarbeit gedankt, wobei auf ein anderes Ergebnis erhofft wurde.
So laufen traurige Erkenntnis, Enttäuschung und das nahende Ende des Sommers zusammen, sodass der immergutrocken e.V. hiermit entscheidet, das Vorhaben, Popkultur in Neustrelitz in diesem Jahr genießen zu können, in Kraft und Vision für den Festivalsommer 2021 steckt.
Der immergutrocken e.V. erarbeitet nun eine Zusammenfassung aller Ereignisse, um allen eine Nachlese dieser emotionalen Fahrt durch den Festivalsommer 2020 zu ermöglichen.
Alle Ticketbesitzer*innen für das Immergut Festival 2020 erhalten separat eine Mail zur Rückabwicklung. Dann kann entschieden werden, ob das Ticket aus 2020 in ein Festivalticket fürs 21. Immergut Festival (27.- 29. Mai 2021) eingetauscht, der Ticketpreis zurückerstattet oder dem immergutrocken e.V. gespendet wird.
Auf dass es wieder laut und lebendig wird auf den Festivalflächen
– Der immergutrocken e.V.
-
real_tarantino
- Beiträge: 367
- Registriert: So 11. Aug 2019, 20:15
Re: Festivals 2021
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll...gefühlt alles an diesem Poster ist mies, sei es das Line-up mit teilweise Bands, von denen ich noch nie in dem HC/Punk Genre gehört habe (The Mahones, On the Rampage...??) und 0815 Bands wie Deez Nuts, H20, als auch das Design mit dem doppelten D um den Fernsehturm D-Dorf. Dazu noch die Seite für die Ticketbestellungen "Rheinbros". Klingt eher nach einer Bordellseite für Düsseldorf. Naja. Einzige Lichtblicke Flogging Molly und vllt noch Radio Havanna.SammyJankis hat geschrieben: ↑So 9. Aug 2020, 20:33Beides, wobei ich Flogging Molly echt cool findemattkru hat geschrieben: ↑So 9. Aug 2020, 19:55Magst du die Stadt nicht oder findest du die Bands doof?SammyJankis hat geschrieben: ↑So 9. Aug 2020, 19:51D-Town Distortion Open Air
Wenn Düsseldorf versucht, ein Punk/Hardcore Festival auszuziehen, einfach nein..
Düsseldorf ist in meinen Augen eine reiche Snob-Stadt, an der, von 1-2 Ausnahmen abgesehen, absolut gar nichts alternativ ist.
Das Line Up setzt sich passenderweise aus Random Punk/Hardcore Bands (Deez Nuts, H2O) und absoluten Mistbands (Tausend Löwen unter Feinden, Fleischwolf) zusammen.
Area4: 2011, 2012
Dunk!: 2018
Hurricane: 2013
Ieperfest: 2014, 2019
Rock am Ring: 2012, 2014, 2015
Rock Werchter: 2013, 2019
'Your touch divine. I see distance in your eyes'
https://www.last.fm/user/LoneMalvo
Dunk!: 2018
Hurricane: 2013
Ieperfest: 2014, 2019
Rock am Ring: 2012, 2014, 2015
Rock Werchter: 2013, 2019
'Your touch divine. I see distance in your eyes'
https://www.last.fm/user/LoneMalvo
- SammyJankis
- Beiträge: 9426
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
-
Gelöschter Benutzer 408
Re: Festivals 2021
Da sammeln sich wirklich nahezu sämtliche Bands, die ich aus dem härteren Bereich ziemlich unsäglich finde.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Stebbie und 27 Gäste

