> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Contra-Thread

Von Spam bis Gott und die Welt
Gelöschter Benutzer 408

Re: Contra-Thread

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Di 26. Mär 2019, 17:25

NeonGolden hat geschrieben:
Di 26. Mär 2019, 17:19
Hm, in der Beirut-Veranstaltung wurde nichts dergleichen gepostet. Dort gab es nur haufenweise Faketicketverkäufer und irgendwann wurde deswegen die Kommentarfunktion vom Funkhaus deaktiviert. Eigentlich hätten sie ja aber auch nur darauf hinweisen müssen, dass niemand sein Ticket verkaufen kann, weil bekanntlich erst eine Woche vor dem Konzert der Download möglich ist. :lolol: Ja, das hätte mich wohl stutzig machen müssen.
Habe vorhin kurz nach "cashless Funkhaus" gegooglet und nicht wirklich was gefunden, außer einen Tweet, der das gleiche bemängelt wie ich.

Vielleicht sollten wir hier mal einen Venue-Thread antackern, mit Bewertungen, Kommentaren, etc.
Guck mal hier: https://www.google.com/search?client=fi ... c5300be2,1,,,

Die Bewertungen sind interessant. Die hohen Bewertungen kommen von Leuten, die da eine Tour gemacht haben mit Führung (und irgendwelchen SPDler von einer Tagung) und alles, was so 1 Stern hat kommt von Konzertbesuchern und betrifft Cashless. (und Aphex Twin)

Benutzeravatar
NeonGolden
Beiträge: 2153
Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14

Re: Contra-Thread

Beitrag von NeonGolden » Di 26. Mär 2019, 17:27

Ja ok, auf das Naheliegendste bin ich mal wieder nicht gekommen. :oops:

Gelöschter Benutzer 408

Re: Contra-Thread

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Di 26. Mär 2019, 17:33

Noch was naheliegendes: Man erreicht den Laden mit den öffentlichen schwer bis gar nicht. Komm, wenn du kannst, mit eigenem KFZ, so sehr ich das als Grüner ( :wink: ) sonst ablehne, hier macht es absolut Sinn.

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16673
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Contra-Thread

Beitrag von Quadrophobia » Di 26. Mär 2019, 17:56

Off-topic
Ich hoffe ja, dass Helado Negro seine Lametta Dancer mitbringt. Da verzeiht man denen auch das Cashless

Benutzeravatar
NeonGolden
Beiträge: 2153
Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14

Re: Contra-Thread

Beitrag von NeonGolden » Mi 27. Mär 2019, 09:06

Blackstar hat geschrieben:
Di 26. Mär 2019, 17:33
Noch was naheliegendes: Man erreicht den Laden mit den öffentlichen schwer bis gar nicht. Komm, wenn du kannst, mit eigenem KFZ, so sehr ich das als Grüner ( :wink: ) sonst ablehne, hier macht es absolut Sinn.
Tja, da weder ich, noch meine Begleiter ein Auto besitzen, hätte das wohl für weiteren Unmut gesorgt. Aber ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt, denn mein Ticket habe ich direkt mitverkauft. Zum Glück haben sich tatsächlich zwei gefunden die bereit waren, mir Kontodaten und Adresse preiszugeben.
Ich bin fasziniert, das so ein System aus daten- und verbraucherschutztechnischer Sicht überhaupt legal ist.

Und witzig, ich hatte dich als Gelben gespeichert. :oops: :wink:

Gelöschter Benutzer 408

Re: Contra-Thread

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Mi 27. Mär 2019, 09:34

NeonGolden hat geschrieben:
Mi 27. Mär 2019, 09:06
Blackstar hat geschrieben:
Di 26. Mär 2019, 17:33
Noch was naheliegendes: Man erreicht den Laden mit den öffentlichen schwer bis gar nicht. Komm, wenn du kannst, mit eigenem KFZ, so sehr ich das als Grüner ( :wink: ) sonst ablehne, hier macht es absolut Sinn.
Tja, da weder ich, noch meine Begleiter ein Auto besitzen, hätte das wohl für weiteren Unmut gesorgt. Aber ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt, denn mein Ticket habe ich direkt mitverkauft. Zum Glück haben sich tatsächlich zwei gefunden die bereit waren, mir Kontodaten und Adresse preiszugeben.
Ich bin fasziniert, das so ein System aus daten- und verbraucherschutztechnischer Sicht überhaupt legal ist.

Und witzig, ich hatte dich als Gelben gespeichert.
:oops: :wink:
Jeder macht mal Fehler ;)

Ansonsten: Die Idee mit dem Locationbewertungsthread ist super, ich hab da auch schon eine idee, wie man das umsetzen könnte.

Benutzeravatar
glutexo2000
Beiträge: 4958
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
Wohnort: Hamburg

Re: Contra-Thread

Beitrag von glutexo2000 » Mo 1. Apr 2019, 13:37

Spotify

1. Warum gibt es keine Bewertungsfunktion?
2. Warum gibt es keine Equalizer Einstellungen?

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk


defpro
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:38

Re: Contra-Thread

Beitrag von defpro » Mo 1. Apr 2019, 13:49

glutexo2000 hat geschrieben:
Mo 1. Apr 2019, 13:37
Spotify

1. Warum gibt es keine Bewertungsfunktion?
2. Warum gibt es keine Equalizer Einstellungen?

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Den Equalizer gibt es doch. Findest du unter den Einstellungen.

Eine Bewertungsfunktion an sich gibt es nicht. In den persönlich für dich erstellten Playlists hast du aber die Möglichkeit, bei Titeln anzugeben, ob diese dir gefallen oder nicht. "Gefallen"-Titel werden dann automatisch in die Bibliothek übernommen und die "Nicht gefallen"-Titel werden vermutlich auch irgendwie für künftige Playlists verarbeitet.

Gelöschter Benutzer 408

Re: Contra-Thread

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Mo 1. Apr 2019, 13:52

defpro hat geschrieben:
Mo 1. Apr 2019, 13:49
glutexo2000 hat geschrieben:
Mo 1. Apr 2019, 13:37
Spotify

1. Warum gibt es keine Bewertungsfunktion?
2. Warum gibt es keine Equalizer Einstellungen?

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Den Equalizer gibt es doch. Findest du unter den Einstellungen.

Eine Bewertungsfunktion an sich gibt es nicht. In den persönlich für dich erstellten Playlists hast du aber die Möglichkeit, bei Titeln anzugeben, ob diese dir gefallen oder nicht. "Gefallen"-Titel werden dann automatisch in die Bibliothek übernommen und die "Nicht gefallen"-Titel werden vermutlich auch irgendwie für künftige Playlists verarbeitet.
Equalizer gibt es nicht auf jedem Gerät...

defpro
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:38

Re: Contra-Thread

Beitrag von defpro » Mo 1. Apr 2019, 16:46

Blackstar hat geschrieben:
Mo 1. Apr 2019, 13:52
defpro hat geschrieben:
Mo 1. Apr 2019, 13:49
glutexo2000 hat geschrieben:
Mo 1. Apr 2019, 13:37
Spotify

1. Warum gibt es keine Bewertungsfunktion?
2. Warum gibt es keine Equalizer Einstellungen?

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Den Equalizer gibt es doch. Findest du unter den Einstellungen.

Eine Bewertungsfunktion an sich gibt es nicht. In den persönlich für dich erstellten Playlists hast du aber die Möglichkeit, bei Titeln anzugeben, ob diese dir gefallen oder nicht. "Gefallen"-Titel werden dann automatisch in die Bibliothek übernommen und die "Nicht gefallen"-Titel werden vermutlich auch irgendwie für künftige Playlists verarbeitet.
Equalizer gibt es nicht auf jedem Gerät...
Wirklich nicht? Ich dachte, dass zumindest die Android-App da bei allen Geräten konsistent ist. Das ist natürlich eine schwache Leistung. Weiß man, wieso dem so ist?

Gelöschter Benutzer 408

Re: Contra-Thread

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Mo 1. Apr 2019, 16:47

defpro hat geschrieben:
Mo 1. Apr 2019, 16:46
Blackstar hat geschrieben:
Mo 1. Apr 2019, 13:52
defpro hat geschrieben:
Mo 1. Apr 2019, 13:49

Den Equalizer gibt es doch. Findest du unter den Einstellungen.

Eine Bewertungsfunktion an sich gibt es nicht. In den persönlich für dich erstellten Playlists hast du aber die Möglichkeit, bei Titeln anzugeben, ob diese dir gefallen oder nicht. "Gefallen"-Titel werden dann automatisch in die Bibliothek übernommen und die "Nicht gefallen"-Titel werden vermutlich auch irgendwie für künftige Playlists verarbeitet.
Equalizer gibt es nicht auf jedem Gerät...
Wirklich nicht? Ich dachte, dass zumindest die Android-App da bei allen Geräten konsistent ist. Das ist natürlich eine schwache Leistung. Weiß man, wieso dem so ist?
Ich hab keine Ahnung. In meiner Android App (HTC U11) finde ich den Punkt jedenfalls nicht.

Benutzeravatar
glutexo2000
Beiträge: 4958
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
Wohnort: Hamburg

Re: Contra-Thread

Beitrag von glutexo2000 » Mo 1. Apr 2019, 20:12

Blackstar hat geschrieben:
defpro hat geschrieben:
Mo 1. Apr 2019, 16:46
Blackstar hat geschrieben:
Mo 1. Apr 2019, 13:52
Equalizer gibt es nicht auf jedem Gerät...
Wirklich nicht? Ich dachte, dass zumindest die Android-App da bei allen Geräten konsistent ist. Das ist natürlich eine schwache Leistung. Weiß man, wieso dem so ist?
Ich hab keine Ahnung. In meiner Android App (HTC U11) finde ich den Punkt jedenfalls nicht.
Ich hatte mal gelesen, dass es mit einem Update den Equalizer gab und mit dem nächsten wieder verschwand.

Ich hab auch noch mehr Punkte:
3. Warum erscheint bei 50% der Eingaben in der Bibliothek eine Ladeschnecke, ohne dass es weiter geht. Ich muss meistens einmal zurück drücken und nochmal den Künstler antippen, dann werden mir binnen Millisekunden die Titel angezeigt. Wenn ich im Offline Modus bin, funktioniert alles einwandfrei. Warum müssen die Offline (Bedien-) Elemente online geladen werden, wenn sie doch offline offensichtlich existieren.
4. Warum gibt es bei der Künstleransicht in meiner Bibliothek keine Einstellungen, dass die Alben der jeweiligen Künstler eingeklappt angezeigt werden. Ich muss, wenn ich auf Radiohead drücke, erst 80 Titel herunterscrollen, bis ich zum gewünschten Pablo Honey komme.
5. Warum sind beim Spotify Webplayer Alben doppelt in der Diskographie? Nahezu bei jedem/jede Künstler/in mindestens ein Album.
6. Warum ist die Shuffle Wiedergabe bei meinen Playlists? Nicht geshuffled? Bei einer Playlist werden Titel vom ersten Drittel der Playlist zufällig abgespielt, wenn ich auf einen Titel im letzten Drittel klicke, werden nur Titel aus diesem Drittel abgespielt. Was ist daran so schwer, die Titel einfach ALLE zufällig abspielen zu lassen?
7. Warum ist die Einsicht der heruntergeladenen, bzw. "deinstallierten" Songs so inkonsistent? Selbst wenn ich in der App alle Downloads lösche, scheinen sich noch Dateien im Speicher zu befinden. Warum muss ich dann erst den Cache leeren? "Download entfernen" heißt für mich "Löschen" und nicht "Halb löschen und schneller wieder herunterladen, falls ich ihn doch nochmal herunterladen will".

Ja, ich könnte auch einfach einen anderen Anbieter nutzen, bei allen bis jetzt ausprobierten Streaming Diensten hat sich allerdings herausgestellt, dass die Apps als Musikplayer mehr oder weniger nichts taugen.

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk


Benutzeravatar
Norakete
Beiträge: 2273
Registriert: Di 2. Jan 2018, 01:05
Wohnort: Karlsruhe

Re: Contra-Thread

Beitrag von Norakete » Mo 1. Apr 2019, 23:04

glutexo2000 hat geschrieben:
Mo 1. Apr 2019, 20:12
4. Warum gibt es bei der Künstleransicht in meiner Bibliothek keine Einstellungen, dass die Alben der jeweiligen Künstler eingeklappt angezeigt werden. Ich muss, wenn ich auf Radiohead drücke, erst 80 Titel herunterscrollen, bis ich zum gewünschten Pablo Honey komme.
Gegenfrage: Warum willst du Pablo Honey hören?
Gesendet von meinem Gerät ohne Tapatalk

last.fm
Das andere last.fm

Benutzeravatar
glutexo2000
Beiträge: 4958
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
Wohnort: Hamburg

Re: Contra-Thread

Beitrag von glutexo2000 » Di 2. Apr 2019, 01:05

Norakete hat geschrieben:
glutexo2000 hat geschrieben:
Mo 1. Apr 2019, 20:12
4. Warum gibt es bei der Künstleransicht in meiner Bibliothek keine Einstellungen, dass die Alben der jeweiligen Künstler eingeklappt angezeigt werden. Ich muss, wenn ich auf Radiohead drücke, erst 80 Titel herunterscrollen, bis ich zum gewünschten Pablo Honey komme.
Gegenfrage: Warum willst du Pablo Honey hören?
Ich dachte ich machs mit dem Beispiel für das Forum am verständlichsten, höre Radiohead eig überhaupt nicht :D

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk


Birdie
Beiträge: 826
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 15:12

Re: Contra-Thread

Beitrag von Birdie » Di 2. Apr 2019, 10:49

Auch wenn es hier nur bedingt passt, aber wir sind ja gerade beim Thema Spotify.

Seit ein paar Wochen ist läuft bei manchen Alben oder Playlisten immer ein Video mit. Die Funktion wie ich diese deaktivieren kann habe ich leider nicht gefunden.

Wenn es blöd läuft und ich nicht aufpassen, zieht mir dieses Video Akku und Datenvolumen.

Kann mir jemand sagen ob und wenn ja, wie ich die Funktion deaktivieren kann?

Aktuelle Spotifyversion für Android.


Benutzeravatar
glutexo2000
Beiträge: 4958
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
Wohnort: Hamburg

Re: Contra-Thread

Beitrag von glutexo2000 » Di 2. Apr 2019, 10:56

Birdie hat geschrieben:Auch wenn es hier nur bedingt passt, aber wir sind ja gerade beim Thema Spotify.

Seit ein paar Wochen ist läuft bei manchen Alben oder Playlisten immer ein Video mit. Die Funktion wie ich diese deaktivieren kann habe ich leider nicht gefunden.

Wenn es blöd läuft und ich nicht aufpassen, zieht mir dieses Video Akku und Datenvolumen.

Kann mir jemand sagen ob und wenn ja, wie ich die Funktion deaktivieren kann?

Aktuelle Spotifyversion für Android.
Einstellungen - Canvas ausstellen. Bild

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk


Birdie
Beiträge: 826
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 15:12

Re: Contra-Thread

Beitrag von Birdie » Di 2. Apr 2019, 11:26

Top, vielen Dank!

defpro
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:38

Re: Contra-Thread

Beitrag von defpro » Di 2. Apr 2019, 13:34

glutexo2000 hat geschrieben:
Mo 1. Apr 2019, 20:12
Blackstar hat geschrieben:
defpro hat geschrieben:
Mo 1. Apr 2019, 16:46

Wirklich nicht? Ich dachte, dass zumindest die Android-App da bei allen Geräten konsistent ist. Das ist natürlich eine schwache Leistung. Weiß man, wieso dem so ist?
Ich hab keine Ahnung. In meiner Android App (HTC U11) finde ich den Punkt jedenfalls nicht.
Ich hatte mal gelesen, dass es mit einem Update den Equalizer gab und mit dem nächsten wieder verschwand.

Ich hab auch noch mehr Punkte:
3. Warum erscheint bei 50% der Eingaben in der Bibliothek eine Ladeschnecke, ohne dass es weiter geht. Ich muss meistens einmal zurück drücken und nochmal den Künstler antippen, dann werden mir binnen Millisekunden die Titel angezeigt. Wenn ich im Offline Modus bin, funktioniert alles einwandfrei. Warum müssen die Offline (Bedien-) Elemente online geladen werden, wenn sie doch offline offensichtlich existieren.
4. Warum gibt es bei der Künstleransicht in meiner Bibliothek keine Einstellungen, dass die Alben der jeweiligen Künstler eingeklappt angezeigt werden. Ich muss, wenn ich auf Radiohead drücke, erst 80 Titel herunterscrollen, bis ich zum gewünschten Pablo Honey komme.
5. Warum sind beim Spotify Webplayer Alben doppelt in der Diskographie? Nahezu bei jedem/jede Künstler/in mindestens ein Album.
6. Warum ist die Shuffle Wiedergabe bei meinen Playlists? Nicht geshuffled? Bei einer Playlist werden Titel vom ersten Drittel der Playlist zufällig abgespielt, wenn ich auf einen Titel im letzten Drittel klicke, werden nur Titel aus diesem Drittel abgespielt. Was ist daran so schwer, die Titel einfach ALLE zufällig abspielen zu lassen?
7. Warum ist die Einsicht der heruntergeladenen, bzw. "deinstallierten" Songs so inkonsistent? Selbst wenn ich in der App alle Downloads lösche, scheinen sich noch Dateien im Speicher zu befinden. Warum muss ich dann erst den Cache leeren? "Download entfernen" heißt für mich "Löschen" und nicht "Halb löschen und schneller wieder herunterladen, falls ich ihn doch nochmal herunterladen will".

Ja, ich könnte auch einfach einen anderen Anbieter nutzen, bei allen bis jetzt ausprobierten Streaming Diensten hat sich allerdings herausgestellt, dass die Apps als Musikplayer mehr oder weniger nichts taugen.

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Die meisten deiner Punkte stören mich auch. Diese Canvas haben mir im letzten Monat auch gut Datenvolumen weggesaugt, sodass ich was nachbuchen musste. Die Option zum Deaktivieren gab es bei der Einführung glaube ich auch noch nicht.

Zu 3. Das Problem habe ich auch, allerdings erst seit ca. 6 Monaten, in denen ich die Speicherkapazität meines Smartphones nahezu komplett ausgeschöpft habe und das Teil allgemein nicht mehr so rund läuft. Bei anderen Leuten mit neueren Smartphones (und zugegebenermaßen kleinerer Bibliothek) lief die App flüssig. Könnte also auch daran liegen.

Was mich noch an der App stört:
- Playlists können nicht benutzerdefiniert sortiert werden (nur nach Name, Relevanz usw.). Die manuelle Sortierung funktioniert nur am Desktop.
- Man kann nicht mehrere Titel auf einmal einer Playlist hinzufügen. Man kann innerhalb einer Playlist nicht mehrere Titel auf einmal sortieren. Man kann nicht mehrere Titel auf einmal der Bibliothek hinzufügen oder aus der Bibliothek löschen. Man kann nicht mehrere Titel auf einmal herunterladen (nur Alben oder alle gespeicherten Titel eines Interpreten).
- Die Sortierung der Alben in der Bibliothek erfolgt immer alphabetisch. Andere Sortierungen (z. B. nach Erscheinungsjahr) sind nicht möglich.
- Ein generelles Spotify-Problem: Es fehlt die Option, Titel an das Ende der aktuellen Wiedergabe anzufügen. Ich höre z. B. Album A und möchte direkt danach Album B hören. Funktioniert nicht, da es nur die Warteschlange gibt. Entweder warten, bis man Album A fertig gehört hat und dann Album B auswählen oder Album B in die Warteschlange packen und manuell jeden einzelnen Titel an das Ende der Wiedergabeliste verschieben.

Weiß jemand, ob die Tablet-App genauso eingeschränkt ist? Ich überlege aktuell, mir eins als halbwegs vollwertigen Laptop-Ersatz anzuschaffen und im Bedarfsfall auf den Laptop meiner Freundin auszuweichen. Allerdings ist es jetzt schon ein paar Mal vorgekommen, dass verschiedene Funktionen über Smartphone und Tablet einfach nicht verfügbar sind (z. B. den Google-Kalender einer anderen Person hinzufügen). Falls das bei Spotify ähnlich aussieht, dann wäre das schon ein dickes Argument contra Tablet.

Gelöschter Benutzer 408

Re: Contra-Thread

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Mo 15. Apr 2019, 20:54

:sadno: :cry:


Gelöschter Benutzer 408

Re: Contra-Thread

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Mo 15. Apr 2019, 21:25

Zerstörungen von Kulturgütern treffen mich immer sehr.


Benutzeravatar
Stebbie
Hausmeister
Beiträge: 6616
Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
Wohnort: I'm just trying to get home

Re: Contra-Thread

Beitrag von Stebbie » Di 16. Apr 2019, 00:59

Ich glaube, dann willst du gar nicht erst wissen, wie viele Kultur- und Bodendenkmäler Woche für Woche, teils irreversibel zerstört werden, nicht nur in Krisengebieten, sondern mitten in Europa, direkt in unserer Nachbarschaft. Fälle wie das Kölner Stadtarchiv, der Museumsbrand in Rio, die Zerstörung von Palmyra oder nun auch der Großbrand in Paris sind da nur die Öffentlichkeitswirksamen Fälle.

Wenn es vielleicht etwas Gutes hat, dann, dass die Politik und Gesellschaft vielleicht einsieht, dass man mehr Geld für den Erhalt oder zumindest die Dokumentation bedrohter Kulturgüter bereitstellt, denn die Mittel reichen nach wie vor vorne und hinten nicht.

Auf Arbeit hatten wir vorhin noch gehofft, dass das Gewölbe die größten Schäden verhindert. Die Kunstgegenstände und Sammlungen wurden schon sofort nach Brandmeldung aus dem Gebäude in Sicherheit gebracht, und nun scheint es so, dass sich die Hoffnungen in Teilen erfüllt haben, denn die ersten Bilder zeigen ein größtenteils intaktes Gewölbe, abgesehen vom Einsturzbereich des Dachreiters. Selbst einige der bedeutenden Fenster scheinen es vermutlich überstanden zu haben.
(c) 26.06.2006

Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13236
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

Re: Contra-Thread

Beitrag von Baltimore » So 21. Apr 2019, 21:16

Gerade meine Karte für Avengers - Endgame in 3D fürs Wochenende bestellt und die kostet dann mal selbst in unserem in der Regel preiswerten Dorfkino 15,30 Euro. :o
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...

Benutzeravatar
Finn
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:57
Wohnort: Kopenhagen

Re: Contra-Thread

Beitrag von Finn » So 21. Apr 2019, 21:59

Das kleine Familienunternehmen Disney will halt auch etwas an seinen Indie-Filmen verdienen! :clown:


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste