Sehe das auch relativ häufig und habe mir das immer damit erklärt, dass der Karton beim Transport ja auch mal durchgeschüttelt wird oder eine kleine Distanz fällt. Wenn der dann auf der Kante landet, durchstößt die Platte das Inlay. Ärgerlich vor allem, wenn das Cover oben gleich mit durchstoßen wird. Deshalb ist die ideale Weise, Platten zu verschicken auch eigentlich, indem man sie rausnimmt, in separate Innenhüllen steckt (wenn es denn speziell bedruckte Inlays sind) und außerhalb des Covers versendet. Passiert aber eher selten, habe das vor allem bei privaten Verkäufen gesehen, hatte das aber zuletzt bei meiner Billie Eilish-Platte, die ich bei einem Shop aus in England bestellt hab. (Manche Leute wollen natürlich auch nicht, dass ihre Platten geöffnet werden, aber mir ist das egal, solange sie dann sicherer verschickt wird)glutexo2000 hat geschrieben: ↑Sa 16. Mär 2019, 22:08Hatte da auch keine großen Probleme, nur einmal war das Inlay beschädigt, ein Riss drin, wie als wenn man mit einem Messer die Folie aufschneiden will und zu tief reingestochen hat, sodass man das Inlay mit anschneidet. Aber aus irgendeinem Grund ist das bei jeder zweiten Platte so, die ich bestelle. Bei verschiedensten Shops, auch bei Platten direkt vom Bandshop. Falls da jemand was weiß, warum das so oft der Fall ist, gerne her damit.
Contra-Thread
- MairzyDoats
- Beiträge: 2501
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:28
Re: Contra-Thread
Hallo wie geht willkommen in meiner Signatur. Lass dir hier bitte richtig gut gehen einfach, Käffchen für dich
- glutexo2000
- Beiträge: 4953
- Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Contra-Thread
Ah, das ergibt Sinn. Und jetzt weiß ich auch warum manche Platten eben so verschickt werden, danke!MairzyDoats hat geschrieben:Sehe das auch relativ häufig und habe mir das immer damit erklärt, dass der Karton beim Transport ja auch mal durchgeschüttelt wird oder eine kleine Distanz fällt. Wenn der dann auf der Kante landet, durchstößt die Platte das Inlay. Ärgerlich vor allem, wenn das Cover oben gleich mit durchstoßen wird. Deshalb ist die ideale Weise, Platten zu verschicken auch eigentlich, indem man sie rausnimmt, in separate Innenhüllen steckt (wenn es denn speziell bedruckte Inlays sind) und außerhalb des Covers versendet. Passiert aber eher selten, habe das vor allem bei privaten Verkäufen gesehen, hatte das aber zuletzt bei meiner Billie Eilish-Platte, die ich bei einem Shop aus in England bestellt hab. (Manche Leute wollen natürlich auch nicht, dass ihre Platten geöffnet werden, aber mir ist das egal, solange sie dann sicherer verschickt wird)glutexo2000 hat geschrieben: ↑Sa 16. Mär 2019, 22:08Hatte da auch keine großen Probleme, nur einmal war das Inlay beschädigt, ein Riss drin, wie als wenn man mit einem Messer die Folie aufschneiden will und zu tief reingestochen hat, sodass man das Inlay mit anschneidet. Aber aus irgendeinem Grund ist das bei jeder zweiten Platte so, die ich bestelle. Bei verschiedensten Shops, auch bei Platten direkt vom Bandshop. Falls da jemand was weiß, warum das so oft der Fall ist, gerne her damit.
Re: Contra-Thread
Hab' mir am Wochenende einen Muskelfaserriss in der Wade angelacht 

//RED STEEL IN THE HOUR OF CHAOS
Give the Anarchist a Cigarette- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Contra-Thread
Das Funkhaus Berlin hat ja mal ein selten bekacktes Ticket- und Cashless-System - so einen Müll kann man sich auch nur in der Hauptstadt ausdenken. Dass ich meine bereits bezahlten Tickets erst eine Woche vor dem Event runterladen kann, geschenkt. Das dämmt ja wohl wünschenswerterweise noch ein bisschen den Schwarzmarkt und Fakehandel ein. Dass ich nun aber ohne Angabe einer Kreditkarte oder eines Girokontos überhaupt gar nicht erst an meine Tickets komme, ist eine absolut kundenfeindliche Dämlichkeit. Ohne Hinweis oder Warnung beim Kauf. Und das ganze wird herbei argumentiert, dass es ja im Sinne des Besuchers sein, vor Ort mit seinem Ticket bezahlen zu können. Aha. Wie wärs mit einem separaten Code? Kreditkarte? Oder ganz einfach Bargeld, oder ist mir was entgangen und ins Funkhaus passen 5.000+ Leute, sodass man anders den Andrang an den Bars nicht stemmen kann?
Leute wie ich, deren Begleitung spontan verhindert ist und daher ihr Ticket weitergeben müssen/wollen, sind nun gezwungen mit den Kontodaten von Fremden zu hantieren.
Wenn man ein Limit von 50€ pro Ticket überschreitet muss man dann übrigens wieder vor Ort sein Guthaben aufladen und sich Restbeträge später zurückholen. Was für ein Dreck.
Leute wie ich, deren Begleitung spontan verhindert ist und daher ihr Ticket weitergeben müssen/wollen, sind nun gezwungen mit den Kontodaten von Fremden zu hantieren.

Wenn man ein Limit von 50€ pro Ticket überschreitet muss man dann übrigens wieder vor Ort sein Guthaben aufladen und sich Restbeträge später zurückholen. Was für ein Dreck.
Re: Contra-Thread
Es heißt nicht umsonst Fuckhaus und da geht keiner mehr freiwillig hin. Das hat nix mit Hauptstadt zu tun, sondern einfach nur Dummheit des Ladens.
1.700 glaub in den Saal. Aber die haben so eine komische Lagerhalle neu gebaut, wo wohl 5-7.000 Leute reinpassen (edit 9.000). Da gab es einen Riesenskandal als da Aphex Twin auf einmal in dem halbfertigen Ding gespielt hat.Oder ganz einfach Bargeld, oder ist mir was entgangen und ins Funkhaus passen 5.000+ Leute, sodass man anders den Andrang an den Bars nicht stemmen kann?
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Contra-Thread
Ok, das habe ich wohl bisher nicht mitbekommen. Das mit der Hauptstadt war natürlich eine doofe Platitüde, ich weiß. 
Wenn man die Tickets übrigens erst einmal mit einem Konto verknüpft hat, lässt sich das nicht mehr ändern. Somit ist eine anschließende Weitergabe der Tickets zusätzlich erschwert.
Schade eigentlich. Dort spielen ja schon immer mal wieder ein paar nette Acts und die Location sieht auch nett aus - zumindest der Funkhaussaal. Mit dem System werde ich aber auch einen großen Bogen um den Laden machen.

Wenn man die Tickets übrigens erst einmal mit einem Konto verknüpft hat, lässt sich das nicht mehr ändern. Somit ist eine anschließende Weitergabe der Tickets zusätzlich erschwert.
Schade eigentlich. Dort spielen ja schon immer mal wieder ein paar nette Acts und die Location sieht auch nett aus - zumindest der Funkhaussaal. Mit dem System werde ich aber auch einen großen Bogen um den Laden machen.
Re: Contra-Thread
Problem ist halt, dass die den Laden komplett ausquetschen. Guck mal in eine beliebige größere Veranstaltung dort auf die FB Kommentare. Ständig wird vor dem Laden gewarnt und gehofft, dass da nix stattfindet. Ich war bislang auch nur einmal im kleinen Saal und da war der Sound auch alles andere als berauschend. Die Getränkepreise, das drinnen rauchen und vor allem die Lage etc. tun ihr übriges dazu bei, die Location trotz gutem Programm zu meiden.
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Contra-Thread
Hm, in der Beirut-Veranstaltung wurde nichts dergleichen gepostet. Dort gab es nur haufenweise Faketicketverkäufer und irgendwann wurde deswegen die Kommentarfunktion vom Funkhaus deaktiviert. Eigentlich hätten sie ja aber auch nur darauf hinweisen müssen, dass niemand sein Ticket verkaufen kann, weil bekanntlich erst eine Woche vor dem Konzert der Download möglich ist.
Ja, das hätte mich wohl stutzig machen müssen.
Habe vorhin kurz nach "cashless Funkhaus" gegooglet und nicht wirklich was gefunden, außer einen Tweet, der das gleiche bemängelt wie ich.
Vielleicht sollten wir hier mal einen Venue-Thread antackern, mit Bewertungen, Kommentaren, etc.

Habe vorhin kurz nach "cashless Funkhaus" gegooglet und nicht wirklich was gefunden, außer einen Tweet, der das gleiche bemängelt wie ich.
Vielleicht sollten wir hier mal einen Venue-Thread antackern, mit Bewertungen, Kommentaren, etc.
Re: Contra-Thread
Guck mal hier: https://www.google.com/search?client=fi ... c5300be2,1,,,NeonGolden hat geschrieben: ↑Di 26. Mär 2019, 17:19Hm, in der Beirut-Veranstaltung wurde nichts dergleichen gepostet. Dort gab es nur haufenweise Faketicketverkäufer und irgendwann wurde deswegen die Kommentarfunktion vom Funkhaus deaktiviert. Eigentlich hätten sie ja aber auch nur darauf hinweisen müssen, dass niemand sein Ticket verkaufen kann, weil bekanntlich erst eine Woche vor dem Konzert der Download möglich ist.Ja, das hätte mich wohl stutzig machen müssen.
Habe vorhin kurz nach "cashless Funkhaus" gegooglet und nicht wirklich was gefunden, außer einen Tweet, der das gleiche bemängelt wie ich.
Vielleicht sollten wir hier mal einen Venue-Thread antackern, mit Bewertungen, Kommentaren, etc.
Die Bewertungen sind interessant. Die hohen Bewertungen kommen von Leuten, die da eine Tour gemacht haben mit Führung (und irgendwelchen SPDler von einer Tagung) und alles, was so 1 Stern hat kommt von Konzertbesuchern und betrifft Cashless. (und Aphex Twin)
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Contra-Thread
Ja ok, auf das Naheliegendste bin ich mal wieder nicht gekommen. 

Re: Contra-Thread
Noch was naheliegendes: Man erreicht den Laden mit den öffentlichen schwer bis gar nicht. Komm, wenn du kannst, mit eigenem KFZ, so sehr ich das als Grüner (
) sonst ablehne, hier macht es absolut Sinn.

- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Contra-Thread
Off-topic
Ich hoffe ja, dass Helado Negro seine Lametta Dancer mitbringt. Da verzeiht man denen auch das Cashless
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Contra-Thread
Tja, da weder ich, noch meine Begleiter ein Auto besitzen, hätte das wohl für weiteren Unmut gesorgt. Aber ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt, denn mein Ticket habe ich direkt mitverkauft. Zum Glück haben sich tatsächlich zwei gefunden die bereit waren, mir Kontodaten und Adresse preiszugeben.
Ich bin fasziniert, das so ein System aus daten- und verbraucherschutztechnischer Sicht überhaupt legal ist.
Und witzig, ich hatte dich als Gelben gespeichert.


Re: Contra-Thread
Jeder macht mal FehlerNeonGolden hat geschrieben: ↑Mi 27. Mär 2019, 09:06Tja, da weder ich, noch meine Begleiter ein Auto besitzen, hätte das wohl für weiteren Unmut gesorgt. Aber ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt, denn mein Ticket habe ich direkt mitverkauft. Zum Glück haben sich tatsächlich zwei gefunden die bereit waren, mir Kontodaten und Adresse preiszugeben.
Ich bin fasziniert, das so ein System aus daten- und verbraucherschutztechnischer Sicht überhaupt legal ist.
Und witzig, ich hatte dich als Gelben gespeichert.![]()
![]()

Ansonsten: Die Idee mit dem Locationbewertungsthread ist super, ich hab da auch schon eine idee, wie man das umsetzen könnte.
- glutexo2000
- Beiträge: 4953
- Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Contra-Thread
Spotify
1. Warum gibt es keine Bewertungsfunktion?
2. Warum gibt es keine Equalizer Einstellungen?
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
1. Warum gibt es keine Bewertungsfunktion?
2. Warum gibt es keine Equalizer Einstellungen?
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Re: Contra-Thread
Den Equalizer gibt es doch. Findest du unter den Einstellungen.glutexo2000 hat geschrieben: ↑Mo 1. Apr 2019, 13:37Spotify
1. Warum gibt es keine Bewertungsfunktion?
2. Warum gibt es keine Equalizer Einstellungen?
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Eine Bewertungsfunktion an sich gibt es nicht. In den persönlich für dich erstellten Playlists hast du aber die Möglichkeit, bei Titeln anzugeben, ob diese dir gefallen oder nicht. "Gefallen"-Titel werden dann automatisch in die Bibliothek übernommen und die "Nicht gefallen"-Titel werden vermutlich auch irgendwie für künftige Playlists verarbeitet.
Re: Contra-Thread
Equalizer gibt es nicht auf jedem Gerät...defpro hat geschrieben: ↑Mo 1. Apr 2019, 13:49Den Equalizer gibt es doch. Findest du unter den Einstellungen.glutexo2000 hat geschrieben: ↑Mo 1. Apr 2019, 13:37Spotify
1. Warum gibt es keine Bewertungsfunktion?
2. Warum gibt es keine Equalizer Einstellungen?
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Eine Bewertungsfunktion an sich gibt es nicht. In den persönlich für dich erstellten Playlists hast du aber die Möglichkeit, bei Titeln anzugeben, ob diese dir gefallen oder nicht. "Gefallen"-Titel werden dann automatisch in die Bibliothek übernommen und die "Nicht gefallen"-Titel werden vermutlich auch irgendwie für künftige Playlists verarbeitet.
Re: Contra-Thread
Wirklich nicht? Ich dachte, dass zumindest die Android-App da bei allen Geräten konsistent ist. Das ist natürlich eine schwache Leistung. Weiß man, wieso dem so ist?Blackstar hat geschrieben: ↑Mo 1. Apr 2019, 13:52Equalizer gibt es nicht auf jedem Gerät...defpro hat geschrieben: ↑Mo 1. Apr 2019, 13:49Den Equalizer gibt es doch. Findest du unter den Einstellungen.glutexo2000 hat geschrieben: ↑Mo 1. Apr 2019, 13:37Spotify
1. Warum gibt es keine Bewertungsfunktion?
2. Warum gibt es keine Equalizer Einstellungen?
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Eine Bewertungsfunktion an sich gibt es nicht. In den persönlich für dich erstellten Playlists hast du aber die Möglichkeit, bei Titeln anzugeben, ob diese dir gefallen oder nicht. "Gefallen"-Titel werden dann automatisch in die Bibliothek übernommen und die "Nicht gefallen"-Titel werden vermutlich auch irgendwie für künftige Playlists verarbeitet.
Re: Contra-Thread
Ich hab keine Ahnung. In meiner Android App (HTC U11) finde ich den Punkt jedenfalls nicht.defpro hat geschrieben: ↑Mo 1. Apr 2019, 16:46Wirklich nicht? Ich dachte, dass zumindest die Android-App da bei allen Geräten konsistent ist. Das ist natürlich eine schwache Leistung. Weiß man, wieso dem so ist?Blackstar hat geschrieben: ↑Mo 1. Apr 2019, 13:52Equalizer gibt es nicht auf jedem Gerät...defpro hat geschrieben: ↑Mo 1. Apr 2019, 13:49
Den Equalizer gibt es doch. Findest du unter den Einstellungen.
Eine Bewertungsfunktion an sich gibt es nicht. In den persönlich für dich erstellten Playlists hast du aber die Möglichkeit, bei Titeln anzugeben, ob diese dir gefallen oder nicht. "Gefallen"-Titel werden dann automatisch in die Bibliothek übernommen und die "Nicht gefallen"-Titel werden vermutlich auch irgendwie für künftige Playlists verarbeitet.
- glutexo2000
- Beiträge: 4953
- Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Contra-Thread
Ich hatte mal gelesen, dass es mit einem Update den Equalizer gab und mit dem nächsten wieder verschwand.Blackstar hat geschrieben:Ich hab keine Ahnung. In meiner Android App (HTC U11) finde ich den Punkt jedenfalls nicht.
Ich hab auch noch mehr Punkte:
3. Warum erscheint bei 50% der Eingaben in der Bibliothek eine Ladeschnecke, ohne dass es weiter geht. Ich muss meistens einmal zurück drücken und nochmal den Künstler antippen, dann werden mir binnen Millisekunden die Titel angezeigt. Wenn ich im Offline Modus bin, funktioniert alles einwandfrei. Warum müssen die Offline (Bedien-) Elemente online geladen werden, wenn sie doch offline offensichtlich existieren.
4. Warum gibt es bei der Künstleransicht in meiner Bibliothek keine Einstellungen, dass die Alben der jeweiligen Künstler eingeklappt angezeigt werden. Ich muss, wenn ich auf Radiohead drücke, erst 80 Titel herunterscrollen, bis ich zum gewünschten Pablo Honey komme.
5. Warum sind beim Spotify Webplayer Alben doppelt in der Diskographie? Nahezu bei jedem/jede Künstler/in mindestens ein Album.
6. Warum ist die Shuffle Wiedergabe bei meinen Playlists? Nicht geshuffled? Bei einer Playlist werden Titel vom ersten Drittel der Playlist zufällig abgespielt, wenn ich auf einen Titel im letzten Drittel klicke, werden nur Titel aus diesem Drittel abgespielt. Was ist daran so schwer, die Titel einfach ALLE zufällig abspielen zu lassen?
7. Warum ist die Einsicht der heruntergeladenen, bzw. "deinstallierten" Songs so inkonsistent? Selbst wenn ich in der App alle Downloads lösche, scheinen sich noch Dateien im Speicher zu befinden. Warum muss ich dann erst den Cache leeren? "Download entfernen" heißt für mich "Löschen" und nicht "Halb löschen und schneller wieder herunterladen, falls ich ihn doch nochmal herunterladen will".
Ja, ich könnte auch einfach einen anderen Anbieter nutzen, bei allen bis jetzt ausprobierten Streaming Diensten hat sich allerdings herausgestellt, dass die Apps als Musikplayer mehr oder weniger nichts taugen.
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Re: Contra-Thread
Gegenfrage: Warum willst du Pablo Honey hören?glutexo2000 hat geschrieben: ↑Mo 1. Apr 2019, 20:124. Warum gibt es bei der Künstleransicht in meiner Bibliothek keine Einstellungen, dass die Alben der jeweiligen Künstler eingeklappt angezeigt werden. Ich muss, wenn ich auf Radiohead drücke, erst 80 Titel herunterscrollen, bis ich zum gewünschten Pablo Honey komme.
- glutexo2000
- Beiträge: 4953
- Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Contra-Thread
Ich dachte ich machs mit dem Beispiel für das Forum am verständlichsten, höre Radiohead eig überhaupt nichtNorakete hat geschrieben:Gegenfrage: Warum willst du Pablo Honey hören?glutexo2000 hat geschrieben: ↑Mo 1. Apr 2019, 20:124. Warum gibt es bei der Künstleransicht in meiner Bibliothek keine Einstellungen, dass die Alben der jeweiligen Künstler eingeklappt angezeigt werden. Ich muss, wenn ich auf Radiohead drücke, erst 80 Titel herunterscrollen, bis ich zum gewünschten Pablo Honey komme.

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Re: Contra-Thread
Auch wenn es hier nur bedingt passt, aber wir sind ja gerade beim Thema Spotify.
Seit ein paar Wochen ist läuft bei manchen Alben oder Playlisten immer ein Video mit. Die Funktion wie ich diese deaktivieren kann habe ich leider nicht gefunden.
Wenn es blöd läuft und ich nicht aufpassen, zieht mir dieses Video Akku und Datenvolumen.
Kann mir jemand sagen ob und wenn ja, wie ich die Funktion deaktivieren kann?
Aktuelle Spotifyversion für Android.
Seit ein paar Wochen ist läuft bei manchen Alben oder Playlisten immer ein Video mit. Die Funktion wie ich diese deaktivieren kann habe ich leider nicht gefunden.
Wenn es blöd läuft und ich nicht aufpassen, zieht mir dieses Video Akku und Datenvolumen.
Kann mir jemand sagen ob und wenn ja, wie ich die Funktion deaktivieren kann?
Aktuelle Spotifyversion für Android.
- glutexo2000
- Beiträge: 4953
- Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Contra-Thread
Einstellungen - Canvas ausstellen.Birdie hat geschrieben:Auch wenn es hier nur bedingt passt, aber wir sind ja gerade beim Thema Spotify.
Seit ein paar Wochen ist läuft bei manchen Alben oder Playlisten immer ein Video mit. Die Funktion wie ich diese deaktivieren kann habe ich leider nicht gefunden.
Wenn es blöd läuft und ich nicht aufpassen, zieht mir dieses Video Akku und Datenvolumen.
Kann mir jemand sagen ob und wenn ja, wie ich die Funktion deaktivieren kann?
Aktuelle Spotifyversion für Android.

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Re: Contra-Thread
Top, vielen Dank!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 30 Gäste