> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Rückblick aufs Musikjahr 2017

Konzerte, Platten & Musik im TV
Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4010
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017

Beitrag von Taksim » Do 4. Jan 2018, 20:05

Flecha hat geschrieben:
Do 4. Jan 2018, 18:51
mattkru hat geschrieben:
Do 4. Jan 2018, 17:16
Random User hat geschrieben:Ich bin so elitär, ich kenne keine Mainstreammusik!

Oder gebe es hier nicht laut zu
Naja nun, wenn man kein Radio hört und kein reguläres Privat-Fernsehen mit seinen Werbe-Blöcken guckt, läuft einem sowas halt auch nicht gerade über den Weg. Ich kenne bis heute z.B. keinen Taylor Swift-Song beim Namen. Auch wenn ich die sicher schon oft gehört und dann am Klang irgendwo auch wiedererkennen würde.
Ich finde das gar nicht so erstrebenswert. Bzw. kommt mir mein Musikgeschmack trotzdem elitär vor und ich will weiterhin wissen, was im Mainstream abgeht. Es ist ja auch interessant zu beobachten, wie manche Trends aus den Nischen rüberschwappen und dann mag ich es auch, das einordnen zu können. Und jemand wie Taylor Swift ist einfach popkulturell eine solche Instanz, mit der ich mich natürlich auseinandersetzen will. Darauf sie oder andere Mainstreamacts nicht zu kennen kann man sich nicht wirklich viel einbilden (ohne das hier jemandem zu unterstellen). Wenn man Glück hat, kommt sogar doch noch der ein oder andere Song für einen persönlich dabei rum.

Außerdem möchte ich wenn dann auch auch aufrichtig bestürzt sein können. Und das war ich dieses Jahr so sehr wie noch nie. In der Top 50 ist ja immerhin relativ wenig deutsches. Das war wirklich so unterirdisch wie selten.
"I don't know."

MetalFan94
Beiträge: 3921
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:39
Wohnort: Dortmund
Geschlecht:

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017

Beitrag von MetalFan94 » Fr 5. Jan 2018, 02:29

SvenHü hat geschrieben:
Do 4. Jan 2018, 18:11
MetalFan94 hat geschrieben:
Do 4. Jan 2018, 18:01
Also ich kenne fast alle Lieder. Einige kann man sich im Radio ganz gut anhören, einige höre ich auch freiwillig mal ganz gerne. Vieles geht aber auch gar nicht - Mark Fosters Musik zum Beispiel finde ich ganz ganz schrecklich. Der Typ kommt aber sonst ganz symphatisch rüber.
Meinst du das ernst? Selten jemanden gesehen, der noch aufgesetzter rüber kommt, als dieser Vogel. Unfassbar schrecklicher Typ. Von der Musik red ich besser erst gar nicht. :poo:
Klar er verköpert halt schon so dieses Schwiegermuttter Lieblingimage. Aber hab ihn z.B. bei Inas Nacht als sehr symphatisch erlebt,
Just because you're paranoid doesn't mean they're not after you

Benutzeravatar
glutexo2000
Beiträge: 4958
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
Wohnort: Hamburg

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017

Beitrag von glutexo2000 » Fr 5. Jan 2018, 02:36

Inas Nacht :herzen2:

Online
Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14960
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017

Beitrag von Wishkah » Fr 5. Jan 2018, 08:43

mattkru hat geschrieben:
Do 4. Jan 2018, 17:16
Random User hat geschrieben:Ich bin so elitär, ich kenne keine Mainstreammusik!

Oder gebe es hier nicht laut zu
Nette Unterstellung. :roll:

Ich ich bin mir aber sehr sicher, dass es den meisten hier darum gar nicht geht. Von den Jahrescharts könnte ich auch bei maximal fünf Songs den Titeln eine Melodie zuordnen. Ein paar mehr habe ich sicherlich schon mal gehört, ohne aber den Titel zu kennen.

Finde das eher spannend zu sehen, in was für einer musikalischen Blase man doch lebt, wenn man kaum Radio hört und sich mit dem Mainstream nicht beschäftigt.

Benutzeravatar
Johnson
Beiträge: 1106
Registriert: Do 17. Sep 2015, 21:09

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017

Beitrag von Johnson » Fr 5. Jan 2018, 09:44

Wishkah hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2018, 08:43
mattkru hat geschrieben:
Do 4. Jan 2018, 17:16
Random User hat geschrieben:Ich bin so elitär, ich kenne keine Mainstreammusik!

Oder gebe es hier nicht laut zu
Nette Unterstellung. :roll:

Ich ich bin mir aber sehr sicher, dass es den meisten hier darum gar nicht geht. Von den Jahrescharts könnte ich auch bei maximal fünf Songs den Titeln eine Melodie zuordnen. Ein paar mehr habe ich sicherlich schon mal gehört, ohne aber den Titel zu kennen.

Finde das eher spannend zu sehen, in was für einer musikalischen Blase man doch lebt, wenn man kaum Radio hört und sich mit dem Mainstream nicht beschäftigt.
This!

Ich würde Mainstream in diesem Fall sogar als eigenes Genre bezeichnen. Wenn es mich nicht interessiert oder ich davon in meinem Umfeld (Familie, Freunde, Radio, TV, etc) wenig mitbekomme, dann weiß ich ja auch nicht, was gerade in Genres wie bspw. EDM oder Klassik abgeht.

Ich weiß noch, dass meine Familie mich doch etwas überrascht angeschaut hat, als ich erklärte, dass ich den Song Despacito noch nie bewusst gehört habe.

Online
Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14960
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017

Beitrag von Wishkah » Fr 5. Jan 2018, 10:02

Wenn sich die musikalische Ausrichtung ändert und man damit nichts anfangen kann, ist das natürlich blöd. Größere Hallen und höhere Ticketpreise sind auch nicht schön. Aber doch nicht allein die Tatsache, dass man die Band mit einem größeren Publikum teilen muss.

Keine Ahnung, worauf du hier hinaus möchtest. :?

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9063
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017

Beitrag von SammyJankis » Fr 5. Jan 2018, 10:03

Die Definition von Mainstream ist doch auch für jeden anders. Das ist einfach so ein Wort, was gerne in den Raum geworfen wird, manche fassen darunter Chartmusik auf, bei anderen beginnt das, wenn eine Band bei RaR oder dem Hu/So spielt. Die Übergänge sind fließend würde ich sagen.
There is panic on the streets

Lastfm

Benutzeravatar
Stebbie
Hausmeister
Beiträge: 6616
Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
Wohnort: I'm just trying to get home

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017

Beitrag von Stebbie » Fr 5. Jan 2018, 10:08

... sag mal, ist heute Mottotag der Plattitüde?
(c) 26.06.2006

Benutzeravatar
slowdive
Beiträge: 4529
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:17
Wohnort: Hannover

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017

Beitrag von slowdive » Fr 5. Jan 2018, 10:11

mattkru hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2018, 09:58
Blöd nur wenn plötzlich die eine oder andere (ehemalige) Liebhaber-Band zum Mainstream wird und man sie mit der doofen Masse teilen muss.
Was soll denn diese merkwürdig negative Art von dir? Das wird zwar immer wieder gerne unterstellt, hat doch aber i.d.R. (wenn es so passiert) etwas damit zu tun, dass sich auch die Musik verändert und man sie somit problemlos und völlig ohne sich damit irgendwie profilieren zu wollen schlechter finden kann. Geht ja auch anders: Portugal. The Man finden hier viele immer noch super. Abgesehen von denen, die halt mit aktuellen/neuen musikalischen Ausrichtung nichts anfangen können. :smile:

Benutzeravatar
Flecha
Beiträge: 5690
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:45
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017

Beitrag von Flecha » Fr 5. Jan 2018, 10:22

Taksim hat geschrieben:
Do 4. Jan 2018, 20:05
Ich finde das gar nicht so erstrebenswert. Bzw. kommt mir mein Musikgeschmack trotzdem elitär vor und ich will weiterhin wissen, was im Mainstream abgeht. Es ist ja auch interessant zu beobachten, wie manche Trends aus den Nischen rüberschwappen und dann mag ich es auch, das einordnen zu können. Und jemand wie Taylor Swift ist einfach popkulturell eine solche Instanz, mit der ich mich natürlich auseinandersetzen will. [...] Wenn man Glück hat, kommt sogar doch noch der ein oder andere Song für einen persönlich dabei rum.
Das kann ich völlig nachvollziehen, geht mir aber tatsächlich überhaupt nicht so. Ich habe nicht das Gefühl, etwas zu verpassen und die Bedeutung, die die Musik popkulturell hat, bekomme ich auch hier über das Forum mit ohne die Songs selbst kennen zu müssen. :lol:

Kann gut sein, dass ich dadurch den einen oder anderen Song verpasse oder mir die Line-Ups der hier mehrheitlich beliebten Festivals entgleiten (Primavera hat zB immer 5-10 extrem schicke Bands, dem Rest trauere ich aber überhaupt nicht nach, wenn ich das nicht sehe. Da würde ich eher mal mitfahren, weil die Forums-Gruppe Spaß macht. Camping-Platz saufen lol).
Darauf sie oder andere Mainstreamacts nicht zu kennen kann man sich nicht wirklich viel einbilden (ohne das hier jemandem zu unterstellen).
Sich überhaupt auf seinen Musikgeschmack etwas einbilden finde ich prinzipiell schon relativ schwachsinnig. Schließe mich in (und die kommen oft vor) unbedachten Momementen davon aber natürlich nicht aus. Und im Zweifelsfall ist es doch eher noch witzig, einen Mainstream-Act als Guilty Pleasure zu haben. Fipsis Vorliebe für Zuckerpop finde ich z.B. ziemlich unterhaltsam - ohne ihn da jetzt irgendwie für auszulachen oder so. Oder dass Lewis so auf Taylor Swift abfährt. ;)
mattkru hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2018, 09:58
Blöd nur wenn plötzlich die eine oder andere (ehemalige) Liebhaber-Band zum Mainstream wird und man sie mit der doofen Masse teilen muss.
Das, was Wishkah dazu sagt. Auch die Frage, die sich in seinem Post anschließt.

Ich gucke Konzerte lieber in kleinen Venues - wie vermutlich die meisten hier. Auf der anderen Seite: Ich gönne der Band, die ich mag, doch jeden Erfolg. Und je mehr Hörer sie hat, desto besser im Grunde. Ich denke z.B.: Alter, warum hat denn niemand die neue Amenra-Platte gehört? Bei Plattentests, wo echt VIELE Leute abgestimmt haben, ist die nicht mal in den Top-100.

Und mal ehrlich: Ist mir doch egal, wenn ich mir meine Band mit der doofen Masse teilen muss. Ich hab doch nie aufgehört, Linkin Park oder Eminem zu hören, nur weil die meisten anderen das auch machen/gemacht haben. Ich find auch Arcade Fire nicht plötzlich blöd, nur weil die bei ner Studenten-Feier laufen, wo ich die meisten Leute nicht kenne und rein unter Vorurteilen betrachtet auch gar nicht kennen möchte. Portugal. The Man, die slowdive jetzt eben noch angesprochen hat, sind noch ein sehr gutes Beispiel. Ich gehör zu der Fraktion, die mit deren neuen Ausrichtung nicht sonderlich viel anfangen kann. So what - und wenn das anderen gefällt: Bitte sehr.

Aber vermutlich wolltest du eh nur trollen. ;)
Last.fm!
______________________________________________
Mantar, Mantar

Benutzeravatar
Johnson
Beiträge: 1106
Registriert: Do 17. Sep 2015, 21:09

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017

Beitrag von Johnson » Fr 5. Jan 2018, 10:38

Flecha hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2018, 10:22
Ich gönne der Band, die ich mag, doch jeden Erfolg. Und je mehr Hörer sie hat, desto besser im Grunde. [...]

Und mal ehrlich: Ist mir doch egal, wenn ich mir meine Band mit der doofen Masse teilen muss. Ich hab doch nie aufgehört, Linkin Park oder Eminem zu hören, nur weil die meisten anderen das auch machen/gemacht haben.
Stimme dem zu komplett zu.

Gelöschter Benutzer 57

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017

Beitrag von Gelöschter Benutzer 57 » Fr 5. Jan 2018, 10:41

Was hab ich da bloß losgetreten mit den Top-50. :mrgreen:

Benutzeravatar
Frahm
Beiträge: 3183
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 19:43
Wohnort: Hannover

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017

Beitrag von Frahm » Fr 5. Jan 2018, 10:50

miwo hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2018, 10:41
Was hab ich da bloß losgetreten mit den Top-50. :mrgreen:
Ich frag mich sowieso, was hier momentan so abgeht. Eine Grundsatzdiskussion nach der anderen, bei der gefühlt jeder zweite die Fassung verliert. :?

Gelöschter Benutzer 57

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017

Beitrag von Gelöschter Benutzer 57 » Fr 5. Jan 2018, 10:50

Frahm hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2018, 10:50
miwo hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2018, 10:41
Was hab ich da bloß losgetreten mit den Top-50. :mrgreen:
Ich frag mich sowieso, was hier momentan so abgeht. Eine Grundsatzdiskussion nach der anderen, bei der gefühlt jeder zweite die Fassung verliert. :?
This

Benutzeravatar
Flecha
Beiträge: 5690
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:45
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017

Beitrag von Flecha » Fr 5. Jan 2018, 10:54

Ist doch grundsätzlich schön, wenn hier mal wieder richtig diskutiert wird. Dass mit dem "Fassung verlieren" natürlich weniger.
Last.fm!
______________________________________________
Mantar, Mantar

Benutzeravatar
Emslaender
Beiträge: 10300
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017

Beitrag von Emslaender » Fr 5. Jan 2018, 11:01

miwo hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2018, 10:41
Was hab ich da bloß losgetreten mit den Top-50. :mrgreen:
Eigentlich nichts Wildes. Ich persönlich habe hier nur für mich selbst geschrieben und bin halt erstaunt wie wenig man aus der breiten Masse mittlerweile selber kennt. Dies liegt aber einfach an einem völlig anderen Hörverhalten als noch vor Jahren. Früher gab es keine Dienste wie Spotify usw. Früher war Musikfernsehen wie MTV oder VIVA angesagt, man hörte noch mehr Radio...finde das halt rein persönlich ein wenig interessant und bin immer wieder erstaunt wie wenig Einblick ich bei dem aktuell angesagten Sachen habe.
Extrem auffällig ist nur wie wenig Rockmusik es mittlerweile in den Charts gibt. Zeigt natürlich auch ein Stück weit warum Festivals wie das Hurricane oder RaR sich ein Stück weit verändern. Ebenso ändert sich der HipHop extrem rasant. Da gibt es gefühlt alle paar Monate eine neue Untersparte des Genres, welches angesagt ist.
Grundsätzlich ist zudem viel EDM-Zeugs und das deutsch Popzeugs angesagt.

Benutzeravatar
Mastodoniel
Beiträge: 1691
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 21:56
Wohnort: Lohne/Vechta

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017

Beitrag von Mastodoniel » Fr 5. Jan 2018, 11:03

miwo hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2018, 10:50
Frahm hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2018, 10:50
miwo hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2018, 10:41
Was hab ich da bloß losgetreten mit den Top-50. :mrgreen:
Ich frag mich sowieso, was hier momentan so abgeht. Eine Grundsatzdiskussion nach der anderen, bei der gefühlt jeder zweite die Fassung verliert. :?
This
Die typische Winterpause ohne viele Neuveröffentlichungen.

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9063
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017

Beitrag von SammyJankis » Fr 5. Jan 2018, 11:04

Deutsche Albenjahrescharts

Vielleicht sogar noch etwas interessanter als die Single Charts. Nach meinem Empfinden im Vergleich zu den Single Charts deutlich mehr deutsche Musik dabei.
There is panic on the streets

Lastfm

Gelöschter Benutzer 57

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017

Beitrag von Gelöschter Benutzer 57 » Fr 5. Jan 2018, 11:12

Emslaender hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2018, 11:01
miwo hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2018, 10:41
Was hab ich da bloß losgetreten mit den Top-50. :mrgreen:
Grundsätzlich ist zudem viel EDM-Zeugs und das deutsch Popzeugs angesagt.
Es gibt nicht zu viel EDM-Zeugs, höchstens zu wenig. :-P

Benutzeravatar
Flecha
Beiträge: 5690
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:45
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017

Beitrag von Flecha » Fr 5. Jan 2018, 11:15

SammyJankis hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2018, 11:04
Deutsche Albenjahrescharts

Vielleicht sogar noch etwas interessanter als die Single Charts. Nach meinem Empfinden im Vergleich zu den Single Charts deutlich mehr deutsche Musik dabei.
47: Beatles - Sgt. Pepper

Cool.

Sieht aber allg. schon mehr nach den Charts aus, wie ich sie aus Deutschland erwarte. Alben sind da eben noch mal was anderes als ne Single, die für ein paar Cent bei Itunes gekauft werden kann (da spielen nur Käufe mit rein oder auch wie oft das bei Spotify, Deezer & Co. gehört wurde).

Aber: Sing meinen Song :kotz:
Zuletzt geändert von Flecha am Fr 5. Jan 2018, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Last.fm!
______________________________________________
Mantar, Mantar

Suitemeister
Beiträge: 2692
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017

Beitrag von Suitemeister » Fr 5. Jan 2018, 11:16

Flecha hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2018, 11:15
SammyJankis hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2018, 11:04
Deutsche Albenjahrescharts

Vielleicht sogar noch etwas interessanter als die Single Charts. Nach meinem Empfinden im Vergleich zu den Single Charts deutlich mehr deutsche Musik dabei.
47: Beatles - Sgt. Pepper

Cool.
Wtf?
Wie passiert sowas?

Online
fipsi
Beiträge: 12013
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017

Beitrag von fipsi » Fr 5. Jan 2018, 11:25

SammyJankis hat geschrieben:Deutsche Albenjahrescharts

Vielleicht sogar noch etwas interessanter als die Single Charts. Nach meinem Empfinden im Vergleich zu den Single Charts deutlich mehr deutsche Musik dabei.
Ich finde es interessant, wie viele Best Ofs oder ähnliches zu finden sind. Dazu einige Alben aus den Vorjahren und es bleibt kaum noch was an „richtigen“ Neuerscheinungen.

Benutzeravatar
Zhorny
Beiträge: 428
Registriert: So 13. Sep 2015, 22:42
Wohnort: Münster/Hamburg

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017

Beitrag von Zhorny » Fr 5. Jan 2018, 11:42

Flecha hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2018, 11:15
SammyJankis hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2018, 11:04
Deutsche Albenjahrescharts

Vielleicht sogar noch etwas interessanter als die Single Charts. Nach meinem Empfinden im Vergleich zu den Single Charts deutlich mehr deutsche Musik dabei.
47: Beatles - Sgt. Pepper

Cool.

Sieht aber allg. schon mehr nach den Charts aus, wie ich sie aus Deutschland erwarte. Alben sind da eben noch mal was anderes als ne Single, die für ein paar Cent bei Itunes gekauft werden kann (da spielen nur Käufe mit rein oder auch wie oft das bei Spotify, Deezer & Co. gehört wurde).

Aber: Sing meinen Song :kotz:
Falls das fett markierte eine Frage war: Sowohl für Album- als auch Single-Charts zählen auch Streams, für Singles seit 2014 (Quelle 1) und für Alben seit 2016 (Quelle 2, Quelle 3).
Interessant finde ich dabei, dass die beiden besten Songs mit am meisten Streams eines Albums grundsätzlich nicht gezählt werden für die Albencharts.
Zuletzt geändert von Zhorny am Fr 5. Jan 2018, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Johnson
Beiträge: 1106
Registriert: Do 17. Sep 2015, 21:09

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017

Beitrag von Johnson » Fr 5. Jan 2018, 11:46

Spongebozz als Künstlername find ich witzig, ohne den jetzt zu kennen.

Die Albumcharts zeigen dann definitiv besser, wie breit das Hörverhalten Deutschlands ist.

Benutzeravatar
Emslaender
Beiträge: 10300
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017

Beitrag von Emslaender » Fr 5. Jan 2018, 11:59

miwo hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2018, 11:12
Emslaender hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2018, 11:01
miwo hat geschrieben:
Fr 5. Jan 2018, 10:41
Was hab ich da bloß losgetreten mit den Top-50. :mrgreen:
Grundsätzlich ist zudem viel EDM-Zeugs und das deutsch Popzeugs angesagt.
Es gibt nicht zu viel EDM-Zeugs, höchstens zu wenig. :-P
Das war nicht mal abwertend gemeint. EDM ist aber einfach extrem angesagt. Siehe Parokaville und Co. Die verkaufen sich als relativer Neuling mittlerweile viel fixer bei der Jugend aus als z.B. RaR oder Hurricane. Meins ist es nicht, aber viele Leute können halt durchaus was damit anfangen.

wo ich die Albencharts sehe: Da sind deutlich mehr Künstler dabei, die ich einordnen kann. Da sind glaube ich bald keine 10 Acts bei, von denen ich wirklich nichts kenne. Ist dann schon eine buntere Stil-Mischung.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste