Taksim hat geschrieben: ↑Do 4. Jan 2018, 20:05
Ich finde das gar nicht so erstrebenswert. Bzw. kommt mir mein Musikgeschmack trotzdem elitär vor und ich will weiterhin wissen, was im Mainstream abgeht. Es ist ja auch interessant zu beobachten, wie manche Trends aus den Nischen rüberschwappen und dann mag ich es auch, das einordnen zu können. Und jemand wie Taylor Swift ist einfach popkulturell eine solche Instanz, mit der ich mich natürlich auseinandersetzen will. [...] Wenn man Glück hat, kommt sogar doch noch der ein oder andere Song für einen persönlich dabei rum.
Das kann ich völlig nachvollziehen, geht mir aber tatsächlich überhaupt nicht so. Ich habe nicht das Gefühl, etwas zu verpassen und die Bedeutung, die die Musik popkulturell hat, bekomme ich auch hier über das Forum mit ohne die Songs selbst kennen zu müssen.
Kann gut sein, dass ich dadurch den einen oder anderen Song verpasse oder mir die Line-Ups der hier mehrheitlich beliebten Festivals entgleiten (Primavera hat zB immer 5-10 extrem schicke Bands, dem Rest trauere ich aber überhaupt nicht nach, wenn ich das nicht sehe. Da würde ich eher mal mitfahren, weil die Forums-Gruppe Spaß macht. Camping-Platz saufen lol).
Darauf sie oder andere Mainstreamacts nicht zu kennen kann man sich nicht wirklich viel einbilden (ohne das hier jemandem zu unterstellen).
Sich überhaupt auf seinen Musikgeschmack etwas einbilden finde ich prinzipiell schon relativ schwachsinnig. Schließe mich in (und die kommen oft vor) unbedachten Momementen davon aber natürlich nicht aus. Und im Zweifelsfall ist es doch eher noch witzig, einen Mainstream-Act als Guilty Pleasure zu haben. Fipsis Vorliebe für Zuckerpop finde ich z.B. ziemlich unterhaltsam - ohne ihn da jetzt irgendwie für auszulachen oder so. Oder dass Lewis so auf Taylor Swift abfährt.
mattkru hat geschrieben: ↑Fr 5. Jan 2018, 09:58
Blöd nur wenn plötzlich die eine oder andere (ehemalige) Liebhaber-Band zum Mainstream wird und man sie mit der doofen Masse teilen muss.
Das, was Wishkah dazu sagt. Auch die Frage, die sich in seinem Post anschließt.
Ich gucke Konzerte lieber in kleinen Venues - wie vermutlich die meisten hier. Auf der anderen Seite: Ich gönne der Band, die ich mag, doch jeden Erfolg. Und je mehr Hörer sie hat, desto besser im Grunde. Ich denke z.B.: Alter, warum hat denn niemand die neue Amenra-Platte gehört? Bei Plattentests, wo echt VIELE Leute abgestimmt haben, ist die nicht mal in den Top-100.
Und mal ehrlich: Ist mir doch egal, wenn ich mir meine Band mit der doofen Masse teilen muss. Ich hab doch nie aufgehört, Linkin Park oder Eminem zu hören, nur weil die meisten anderen das auch machen/gemacht haben. Ich find auch Arcade Fire nicht plötzlich blöd, nur weil die bei ner Studenten-Feier laufen, wo ich die meisten Leute nicht kenne und rein unter Vorurteilen betrachtet auch gar nicht kennen möchte. Portugal. The Man, die slowdive jetzt eben noch angesprochen hat, sind noch ein sehr gutes Beispiel. Ich gehör zu der Fraktion, die mit deren neuen Ausrichtung nicht sonderlich viel anfangen kann. So what - und wenn das anderen gefällt: Bitte sehr.
Aber vermutlich wolltest du eh nur trollen.
