Eine Verfassung bzw. vielmehr der staatsorganisatorische Teil ist ja auch in weiten Teilen historisch gewachsen. Siehe zum Beispiel die stark föderalistische Ausprägung Deutschlands und die von der Ewigkeitsklausel umfasste Gliederung in Staaten.Blackstar hat geschrieben:In Deutschland gab es das ja während der Weimarer Republik auch, heute nur noch in abgewandelter Form. Siehe auch hier : https://de.wikipedia.org/wiki/Parlament ... eutschlandQuadrophobia hat geschrieben:Wenn sich die vernünftigen Verbünden könnte man das ja vielleicht noch abwenden? Wir haben doch ein paar Österreicher hier. Wie ist das, würden die ÖVPler eher zur FPÖ wechseln in der Stichwahl?
Und ihr habt nicht ernsthaft ein Gesetz, dass dem Präsidenten erlaubt das Parlament aufzulösen?
Der Präsident ist häufig und in vielen demokratisch gewordenen Staaten ein Ersatzkönig, der über entsprechende Rechte verfügt. Jüngst heute in Spanien erst passiert.