> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Festivals 2026

heutma
Beiträge: 81
Registriert: So 16. Mär 2025, 16:28
Geschlecht:

Re: Festivals 2026

Beitrag von heutma » Di 25. Nov 2025, 10:54

moltisanti hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 10:18
Wishkah hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 09:42
miwo hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 09:28
Phill Good Festival
17.07. - 19.07.2026, Plovdiv (BG)

The Cure
Gorillaz
Moby
Wolf Alice
Kneecap
Just Mustard
Sleaford Mods
Preturbator
more tba
Warum kann es denn nicht ein kleines Festival in Deutschland mit so einem Line-Up geben? :grumpy:

Liegt es daran, dass die Kosten und Gagen hier so viel höher sind und sich das nicht rentiert?
Ich könnte mir vorstellen, dass es in kleineren bzw. einkommensschwächeren Ländern wie Bulgarien aber auch BeNeLux schwieriger ist, eine eigene Tour auskömmlich durchzuführen, wohingegen zumindest für die etwas größeren Bands in Deutschland eine Solo-Tour lukrativer ist als ein Festivalslot?

Finde es aber auch immer wieder enttäuschend. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass so ein Line Up in Berlin, Hamburg oder NRW nicht auf offene Ohren stoßen würde. In Deutschland gibt es mittlerweile kein Festival mehr, welches für mich auch nur ansatzweise infrage kommen würde. Alleine in Belgien und den Niederlanden fallen mir an die zehn Festivals ein.
Wenn es von Gorillaz dann wenigstens auch mal Solo Konzerte in D geben würde. Allgemein haben in den letzten Jahren viele interessante Acts Deutschland dann auch gerne mal komplett ausgelassen.

cast1
Beiträge: 1842
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 23:49

Re: Festivals 2026

Beitrag von cast1 » Di 25. Nov 2025, 11:10

moltisanti hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 10:18
Wishkah hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 09:42
miwo hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 09:28
Phill Good Festival
17.07. - 19.07.2026, Plovdiv (BG)

The Cure
Gorillaz
Moby
Wolf Alice
Kneecap
Just Mustard
Sleaford Mods
Preturbator
more tba
Warum kann es denn nicht ein kleines Festival in Deutschland mit so einem Line-Up geben? :grumpy:

Liegt es daran, dass die Kosten und Gagen hier so viel höher sind und sich das nicht rentiert?
Ich könnte mir vorstellen, dass es in kleineren bzw. einkommensschwächeren Ländern wie Bulgarien aber auch BeNeLux schwieriger ist, eine eigene Tour auskömmlich durchzuführen, wohingegen zumindest für die etwas größeren Bands in Deutschland eine Solo-Tour lukrativer ist als ein Festivalslot?
Zumindest in Benelux gibt es doch fast bei allen Touren einen Stop und auch größere Hallen und Stadionkonzerte.

calavera
Beiträge: 43
Registriert: Di 24. Jun 2025, 13:10

Re: Festivals 2026

Beitrag von calavera » Di 25. Nov 2025, 11:28

Vielleicht haben die Deutschen einfach im Schnitt einen beschisseneren Musikgeschmack, das sollte man schon nicht ausschließen.

cast1
Beiträge: 1842
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 23:49

Re: Festivals 2026

Beitrag von cast1 » Di 25. Nov 2025, 12:08

calavera hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 11:28
Vielleicht haben die Deutschen einfach im Schnitt einen beschisseneren Musikgeschmack, das sollte man schon nicht ausschließen.
Die meisten Künstler kommen ja auch hier auf Tour, nur gibt es eben für bestimme Acts keine Festivals mehr.

Benutzeravatar
7Ostrich
Beiträge: 1548
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 13:10
Wohnort: Hamburg

Re: Festivals 2026

Beitrag von 7Ostrich » Di 25. Nov 2025, 12:29

calavera hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 11:28
Vielleicht haben die Deutschen einfach im Schnitt einen beschisseneren Musikgeschmack, das sollte man schon nicht ausschließen.
Zumindest wohl die, die sich Festivals geben :?
Ich bin hier nicht zufällig, ich kenn mich aus

Christmas-King 2020

Musikantenscheune of Death

Benutzeravatar
Saeglopur
Beiträge: 3577
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:55

Re: Festivals 2026

Beitrag von Saeglopur » Di 25. Nov 2025, 13:22

7Ostrich hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 12:29
calavera hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 11:28
Vielleicht haben die Deutschen einfach im Schnitt einen beschisseneren Musikgeschmack, das sollte man schon nicht ausschließen.
Zumindest wohl die, die sich Festivals geben :?
Puh. :doof:

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4987
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Festivals 2026

Beitrag von Monkeyson » Di 25. Nov 2025, 15:52

calavera hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 11:28
Vielleicht haben die Deutschen einfach im Schnitt einen beschisseneren Musikgeschmack, das sollte man schon nicht ausschließen.
Mit der These gehe ich mit, Discounter-Deutschland halt.

Dazu kommt, dass die große Verfügbarkeit von deutschen Acts diese dann aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnis in die Line-Ups spült. Man könnte dann auch hinterfragen, warum es so wenig Visionäres Deutsches in der Pop-/Rock-Sparte gibt derzeit.

Im elektronischen sowie im Metalbereich gibt es das Phänomen mit Discounter-Line-Ups ja nicht?

Benutzeravatar
Flecha
Beiträge: 5938
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:45
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Festivals 2026

Beitrag von Flecha » Di 25. Nov 2025, 17:00

Monkeyson hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 15:52
Im elektronischen sowie im Metalbereich gibt es das Phänomen mit Discounter-Line-Ups ja nicht?
Es gibt durchaus Metalfestivals, die Fokus auf Mittelalter, Neue Deutsche Härte und Onkelz-Rock haben. Sowas gibt's auch nur in Deutschland bzw ist nur hier so groß und passt extrem gut in diese Diskussion rein.
Last.fm!
______________________________________________
Mantar, Mantar

down
Beiträge: 3020
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Festivals 2026

Beitrag von down » Di 25. Nov 2025, 17:02

Ich weiß aus guter Quelle, dass einige Acts in Deutschland (auch Europa) sehr hohe Gagen fordern, die kaum zu stemmen sind. Das können die Festivals nicht zahlen. Und einige Festivals wie z.B. Primavera (aber auch andere in Europa) haben viel mehr Geld zur Verfügung um bei einigen Gagen dann mitzugehen oder nen sonst kleineren Markt. Und so spielt dann halt Linkin Park Open‘er und nicht 3 Stadien in Polen. In Deutschland kannste halt selber 6x Stadien voll machen. Das liegt nicht alles am angeblich schlechteren Musikgeschmack sondern schlicht an den Kosten.

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9511
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Festivals 2026

Beitrag von SammyJankis » Di 25. Nov 2025, 17:11

Flecha hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 17:00
Monkeyson hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 15:52
Im elektronischen sowie im Metalbereich gibt es das Phänomen mit Discounter-Line-Ups ja nicht?
Es gibt durchaus Metalfestivals, die Fokus auf Mittelalter, Neue Deutsche Härte und Onkelz-Rock haben. Sowas gibt's auch nur in Deutschland bzw ist nur hier so groß und passt extrem gut in diese Diskussion rein.
Auch Wacken hat imo nen größeren Fokus auf Mittelalter Rock als bspw das Hellfest.
There is panic on the streets

Lastfm

Benutzeravatar
Flecha
Beiträge: 5938
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:45
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Festivals 2026

Beitrag von Flecha » Di 25. Nov 2025, 17:36

SammyJankis hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 17:11
Auch Wacken hat imo nen größeren Fokus auf Mittelalter Rock als bspw das Hellfest.
Absolut, mittlerweile sind aber eigentlich so gut wie alle Subgenres halbwegs gut abgedeckt, also hast da schon gute Alternativen zu, weshalb das für mich idR kein "Discounter"-Lineup ist. Das war auch mal anders, da gab es jedes Jahr 3-5 solche Bands nur auf der Hauptbühne und vllt eine BM-Band überhaupt.
Last.fm!
______________________________________________
Mantar, Mantar

cast1
Beiträge: 1842
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 23:49

Re: Festivals 2026

Beitrag von cast1 » Di 25. Nov 2025, 17:57

Monkeyson hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 15:52


Im elektronischen sowie im Metalbereich gibt es das Phänomen mit Discounter-Line-Ups ja nicht?
Geht aber auch in die Richtung wenn man sich z.b das Lineup der SMS anschaut.

miwo
Beiträge: 982
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:13
Wohnort: Aurich
Geschlecht:

Re: Festivals 2026

Beitrag von miwo » Di 25. Nov 2025, 18:28

cast1 hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 17:57
Monkeyson hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 15:52


Im elektronischen sowie im Metalbereich gibt es das Phänomen mit Discounter-Line-Ups ja nicht?
Geht aber auch in die Richtung wenn man sich z.b das Lineup der SMS anschaut.
Wegen 2 Acts pro Jahr von 200? Was fürn Quatsch. Die reine Electro Schiene ist da Jahr für Jahr richtig gut. Da sind eher so Sachen wie Tante Mia Tanzt und co Grenzwertig die jährlich nicht über Timmy Trumpet und gestört aber geil oder Robin Schulz hinwegkommen.

Benutzeravatar
smi
Beiträge: 1814
Registriert: Do 7. Feb 2019, 09:12

Re: Festivals 2026

Beitrag von smi » Di 25. Nov 2025, 18:52

SammyJankis hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 17:11
Auch Wacken hat imo nen größeren Fokus auf Mittelalter Rock als bspw das Hellfest.
War aber auch an der eigenen Mittelalter Bühne liegt plus Bands die mit/durch das/dem Wacken gross geworden sind wir InEx oder SaMo.
Flecha hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 17:36
Absolut, mittlerweile sind aber eigentlich so gut wie alle Subgenres halbwegs gut abgedeckt, also hast da schon gute Alternativen zu, weshalb das für mich idR kein "Discounter"-Lineup ist. Das war auch mal anders, da gab es jedes Jahr 3-5 solche Bands nur auf der Hauptbühne und vllt eine BM-Band überhaupt.
Außer Doom Metal, der findet quasi nicht statt.

smi
Respect Existence or Expect Resistance

mittendrin
Beiträge: 78
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 17:29
Geschlecht:

Re: Festivals 2026

Beitrag von mittendrin » Di 25. Nov 2025, 20:48

Überheblicher geht’s bald nicht mehr.

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16768
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Festivals 2026

Beitrag von Quadrophobia » Di 25. Nov 2025, 21:52

mittendrin hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 20:48
Überheblicher geht’s bald nicht mehr.
- Festival Community

Benutzeravatar
moneylefttoburn
Beiträge: 278
Registriert: Fr 5. Jan 2024, 18:48
Wohnort: nahe München
Geschlecht:

Re: Festivals 2026

Beitrag von moneylefttoburn » Di 25. Nov 2025, 21:52

mittendrin hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 20:48
Überheblicher geht’s bald nicht mehr.
Langsam wird‘s anstrengend. Es muss ja nicht jeder der gleichen Meinung sein und das kann man dann diskutieren. Und es wurde ja auch schon ein paar Mal geschrieben, dass die Perspektive hier eher anders als bei der „breiten Masse“ ist.
Jetzt aber die Meinungen anhaltend als überheblich und entrückt darzustellen, ist der Sache ja auch nicht förderlich. :doof:
"Wieso eigentlich Indie-Charts, Digger?"

last.fm

Benutzeravatar
moneylefttoburn
Beiträge: 278
Registriert: Fr 5. Jan 2024, 18:48
Wohnort: nahe München
Geschlecht:

Re: Festivals 2026

Beitrag von moneylefttoburn » Di 25. Nov 2025, 21:53

edit: doppelpost.
Zuletzt geändert von moneylefttoburn am Di 25. Nov 2025, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
"Wieso eigentlich Indie-Charts, Digger?"

last.fm

mittendrin
Beiträge: 78
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 17:29
Geschlecht:

Re: Festivals 2026

Beitrag von mittendrin » Di 25. Nov 2025, 22:13

Wenn hier aber doch gerade nahezu täglich noch einmal einer draufgesetzt wird :doof:

Aber gut. Es reicht tatsächlich. Solange jeder noch irgendwo irgendwas findet, was er gerne hört und sieht, ist ja auch im Grunde alles noch ganz in Ordnung :smile: und damit soll’s das von meiner Seite auch gewesen sein.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste