Ich freue mich aber erstmal auf Skeleton Crew, Andor S2 und dann die anstehende Rückkehr auf die große Leinwand

Es ist absolut großartig. Gibt natürlich auch ein paar Sachen, die man kritisieren könnte, z. B. hätte man sich gerade gegen Ende etwas mehr Zeit lassen können.Alien Brody hat geschrieben: ↑So 24. Nov 2024, 14:38Ah cool, ist gut? Vielleicht gönn ich mir mal wieder einen Monat Netflix, über Weihnachten oder so![]()
Ist auch schon fast wieder rum - und es ist wirklich eine ganz tolle Serie. Etwas kurz, aber dafür sehr in point mit einem wirklich sehr, sehr guten Jude Law - und eigentlich allem, was man an Star Wars mag. Hoffe aber, dass die nicht denselben Fehler machen und mit ihm einen weiteren guten Charakter frühzeitig über den Haufen werfen (immerhin hat man bei Maul den Bogen noch geschafft. Aber damn, Lee Jung Lae...) - aber kann mir auch nicht vorstellen, dass man Jude Law so schnell für die Franchise aufgibt.Stebbie hat geschrieben: ↑Mo 25. Nov 2024, 11:11Ich habe ja wirklich das Gefühl, dass das nächste Wche startende Skeleton Crew der aktuell etwas kriselnden Star Wars Franchise wieder auf die Beine wird helfen könnte. Ja, ist alles sehr offensiv im Amblin/Stranger Things-Fahrwasser, aber das ist am Ende auch das, was Star Wars immer ein wenig ausmachte - und auch fürs Lore gibt es interessante Anknüpfungspunkte.
Late to the party, aber wirklich sehr gute Serie, die mega unterhält und Ideen raushaut und verwebt, die ich so noch nicht kannte. Alle drei Hauptdarsteller, allen voran Walton Goggins, liefern richtig ab. Da ich überhaupt nicht zocke, kann ich hiermit auch sagen - funktioniert auch ohne die Games gespielt zu haben.Norakete hat geschrieben: ↑Fr 3. Mai 2024, 00:16Ja hier, hi!tOmAtE hat geschrieben: ↑Fr 12. Apr 2024, 20:41Hat schon jemand die Fallout-Serie geglotzt?
Ich mach gerade viel Nachtdienste in ner Notunterkunft für dorgengebrauchende Menschen und hab da viel Zeit zum Serien glotzen und zocken und gerade erst Fallout 4 beendet (mit kanpp 70 Spielstunden und ich habs nur während der Arbeit gezockt, Steam Deck sei Dank) und danach gerade erst wieder mit Fallout 3 angefangen und hab nur durch Zufall erfahren, dass es da die Serie gibt. Bin gespannt, muss aber noch warten, bis ich wieder Nachtdienste hab und dafür bezahlt werde, mir das anzugucken,
Finde die Serien-Umsetzung so dermaßen gelungen! Sie haben das typische Fallout-Flair mit dem ganz eigenen schwarzen Humor, dem Gore-Aspekt und den tief düsteren zynischen Vault-Tec Experimenten sooo gut umgesetzt.
Ich hoffe sehr auf weitere Staffeln, denn da liegt noch einiges an Potential. Ist auch super, wiiiie viele kleine easter-eggs aus den Games es in die Serie geschafft haben, die man als Neuling aber auch einfach überhaupt nicht erkennen/verstehen muss. Nach der Serie habe ich mir auch erstmal wieder Fallout 4 installiert.
Wenn die Folgen der 3. Staffel alle raus sind geht's weiter. Ebenso mit SeveranceAlien Brody hat geschrieben: ↑Mo 17. Feb 2025, 23:17Yellowjackets geht auch weiter, ersten beiden Folgen haben mich aber noch nicht vom Hocker gerissen. Schaut jemand?
Ich hab Angst davor. Habe die erste Staffel hammerhart geliebt, die zweite hat dann schon viel falsch gemacht.Alien Brody hat geschrieben: ↑Mo 17. Feb 2025, 23:17Yellowjackets geht auch weiter, ersten beiden Folgen haben mich aber noch nicht vom Hocker gerissen. Schaut jemand?
Auch eben zu Ende geschaut, hat mir gut gefallen! Ich hoffe, da wird es weitergehenQuadrophobia hat geschrieben: ↑Di 18. Feb 2025, 09:26Ripley auf Netflix lohnt sich richtig. Die Story hat einfach so viel Charaktertiefe, das das ganze selbst auf sieben Stunden länge nicht langweilig wird. Die Schauspielleistungen von Adrew Scott (nicht anders zu erwarten), Dakota Fanning (ebenfalls immer ne sichere Bank) und Johnny FLynn (für mich eher unerwartet) sind großartig und die Abweichungen von der Buchvorlage machen das Ganze in meinen Augen sogar eher besser als schlechter.
Dazu der tolle schwarzweiß-stil, der die Szeenerie des 1960er Italiens atmosphärisch perfekt umsetzt. Wirklich eine der besten Serien, die ich seit langer Zeit gesehen habe.
Ich hab die Fortsetzungen nicht gelesen, aber gerade diese Kammerspielstil gefiel mir eigentlich sehr da wüsste ich nicht, wie gut sich der "verlängern" lässt. Die Serie streicht ja bewusst einige Schauplätze des Buchs, um mehr Fokus auf Figuren und Plot zu legen. Aber ich wäre auch nicht abgeneigt7Ostrich hat geschrieben: ↑So 2. Mär 2025, 21:53Auch eben zu Ende geschaut, hat mir gut gefallen! Ich hoffe, da wird es weitergehenQuadrophobia hat geschrieben: ↑Di 18. Feb 2025, 09:26Ripley auf Netflix lohnt sich richtig. Die Story hat einfach so viel Charaktertiefe, das das ganze selbst auf sieben Stunden länge nicht langweilig wird. Die Schauspielleistungen von Adrew Scott (nicht anders zu erwarten), Dakota Fanning (ebenfalls immer ne sichere Bank) und Johnny FLynn (für mich eher unerwartet) sind großartig und die Abweichungen von der Buchvorlage machen das Ganze in meinen Augen sogar eher besser als schlechter.
Dazu der tolle schwarzweiß-stil, der die Szeenerie des 1960er Italiens atmosphärisch perfekt umsetzt. Wirklich eine der besten Serien, die ich seit langer Zeit gesehen habe.
Also ging mir vor allem um das Ende. Hatte da ein bisschen was anderes erwartet und am Ende wurde da ja noch angedeutet, dass es noch nicht ganz vorbei ist. Wenn man es dabei belässt, wäre es auch ok, aber freue mich wie gesagt über eine FortsetzungQuadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 3. Mär 2025, 09:09Ich hab die Fortsetzungen nicht gelesen, aber gerade diese Kammerspielstil gefiel mir eigentlich sehr da wüsste ich nicht, wie gut sich der "verlängern" lässt. Die Serie streicht ja bewusst einige Schauplätze des Buchs, um mehr Fokus auf Figuren und Plot zu legen. Aber ich wäre auch nicht abgeneigt7Ostrich hat geschrieben: ↑So 2. Mär 2025, 21:53Auch eben zu Ende geschaut, hat mir gut gefallen! Ich hoffe, da wird es weitergehenQuadrophobia hat geschrieben: ↑Di 18. Feb 2025, 09:26Ripley auf Netflix lohnt sich richtig. Die Story hat einfach so viel Charaktertiefe, das das ganze selbst auf sieben Stunden länge nicht langweilig wird. Die Schauspielleistungen von Adrew Scott (nicht anders zu erwarten), Dakota Fanning (ebenfalls immer ne sichere Bank) und Johnny FLynn (für mich eher unerwartet) sind großartig und die Abweichungen von der Buchvorlage machen das Ganze in meinen Augen sogar eher besser als schlechter.
Dazu der tolle schwarzweiß-stil, der die Szeenerie des 1960er Italiens atmosphärisch perfekt umsetzt. Wirklich eine der besten Serien, die ich seit langer Zeit gesehen habe.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste