Gedanken eines Schalentiers
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6616
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Gedanken eines Schalentiers
Fast alles von dem, was gesagt wurde, ist absolut richtig. Ich habe auch keine Patentlösung und ich bin selbst aufgrund der flexiblen Arbeitszeit und einem gut bezahlten Job auch noch in einer guten Ausgangsposition, allerdings kann es gesellschaftlich nicht sein, dass ein nennenswerter Teil der Bevölkerung von Mitte November bis Mitte Februar quasi im Krisenmodus ist.
Da empfinde ich auch Kinderkranktage als bestenfalls nett gemeintes Trostpflaster, da es bei fehlender Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber eigentlich nur ein erkaufter freier Tag ist (bei Nicht-Fortzahlung erhält man den Tag kein Lohn/Gehalt, sondern kann sich 70% über die Krankenkasse zurückholen).
Das ganze wird dann ja noch durch all die anderen Verwerfungen auf dem Arbeitsmarkt verstärkt, so dass man unter den Bedingungen natürlich keinerlei Chance hat, auf einem prekären Jobmarkt gegen eine Konkurrenz aus Junggesell*innen ohne Careverpflichtungen zu bestehen (was wiederum den mentalen Druck verstärkt).
Hier bräuchten wir eigentlich wirklich eine Frage darüber, wie wir für uns als Gesellschaft die Care-Arbeit einordnen wollen (ich hatte auch das Buch von Teresa Bücker gelesen und diverse Podcasts gehört). Aber da bin ich realistisch genug, um einzusehen, dass das auf absehbare Zeit nicht kommen wird.
Da empfinde ich auch Kinderkranktage als bestenfalls nett gemeintes Trostpflaster, da es bei fehlender Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber eigentlich nur ein erkaufter freier Tag ist (bei Nicht-Fortzahlung erhält man den Tag kein Lohn/Gehalt, sondern kann sich 70% über die Krankenkasse zurückholen).
Das ganze wird dann ja noch durch all die anderen Verwerfungen auf dem Arbeitsmarkt verstärkt, so dass man unter den Bedingungen natürlich keinerlei Chance hat, auf einem prekären Jobmarkt gegen eine Konkurrenz aus Junggesell*innen ohne Careverpflichtungen zu bestehen (was wiederum den mentalen Druck verstärkt).
Hier bräuchten wir eigentlich wirklich eine Frage darüber, wie wir für uns als Gesellschaft die Care-Arbeit einordnen wollen (ich hatte auch das Buch von Teresa Bücker gelesen und diverse Podcasts gehört). Aber da bin ich realistisch genug, um einzusehen, dass das auf absehbare Zeit nicht kommen wird.
(c) 26.06.2006
-
- Beiträge: 2692
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Gedanken eines Schalentiers
Ich verstehe die Anliegen der Belegschaften des ÖPNV und der DB vollkommen. Darüber möchte ich gar nicht diskutieren. Aber die aktuellen Streikserien im öffentlichen Nah- und Fernverkehr sind Wasser auf die Mühlen der Verkehrswendeskseptiker. Hands down, ich bin glaub ich so weit davon entfernt wie nie zuvor, das Auto abzuschaffen. Ich kann's mir einfach nicht leisten, alle Nase lang von Streiks betroffen zu sein.
- Tambourine-Man
- Beiträge: 4326
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41
Re: Gedanken eines Schalentiers
Das finde ich sehr verständlich.Suitemeister hat geschrieben: ↑Mi 21. Feb 2024, 09:30Ich verstehe die Anliegen der Belegschaften des ÖPNV und der DB vollkommen. Darüber möchte ich gar nicht diskutieren. Aber die aktuellen Streikserien im öffentlichen Nah- und Fernverkehr sind Wasser auf die Mühlen der Verkehrswendeskseptiker. Hands down, ich bin glaub ich so weit davon entfernt wie nie zuvor, das Auto abzuschaffen. Ich kann's mir einfach nicht leisten, alle Nase lang von Streiks betroffen zu sein.
Ich habe jahrelang auch durchaus aktiv versucht Menschen in meinem Umfeld zu mehr Bahn zu überreden, insbesondere im Fernverkehr. Wenn jetzt jemand sagt, er will das Auto abschaffen (Gedankenspiele eines guten Freundes zuletzt), antworte ich darauf "Das würde ich an deiner Stelle nicht tun." Dabei ist es auch egal, ob es Ausfälle wegen Extremwettern (Streckensperrungen von mehren Wochen werden immer häufiger), Streiks, vermeintlich gesichtete RAF-Terroristen, kurzfristiger Personalausfall (gefühlt eine massive Zunahme in den letzten Jahren), die dringend notwendigen Bautätigkeiten oder der klassische Bahn-Kanon (Personen im Gleis, Signalstörungen, Zugüberholgunen usw). Streik spielt dabei ja noch fast eine untergeordnete Rolle und ist wenigstens planbar. Das System Bahn ist einfach so unzuverlässig wie wohl zu unseren Lebzeiten noch nie. Auf's Auto ist man angewiesen, von der Bahn ist man abhängig.
Ich habe das Glück, dass meine derzeitige Arbeitsstelle mit einer ziemlich verlässlichen Bahnverbindung erreichbar ist und ich auch allgemein viele Freiheiten bzw. wenig Verpflichtungen in Präsenz habe. Sollte sich das ändern, wäre die Anschaffung eines Autos für mich inzwischen leider auch kein Tabuthema mehr, auch wenn sich alles in mir eigentlich dagegen sträubt.
Molotow must stay
Re: Gedanken eines Schalentiers
Es fehlt, wie in so vielen Branchen massiv an Personal. Chris arbeitet ja mittlerweile beim lokalen Busunternehmen und die würden von heute auf morgen Fahrer*innen einstellen, das kannst du vermutlich an 20 Händen nicht abzählen. Und das betrifft ja nicht nur Hamburg, sondern vermutlich alle. Jedenfalls fällt es überall auf, wo wir auswärts so unterwegs sind, dass in den Bussen und Bahnen anonnciert wird. Achtet man mit dem Wissen auf jeden Fall drauf irgendwie. Und da beißen sich ja die Streikpunkte und auch die bürokratischen Hürden bei der Einstellung von zB Asylbewerber*innen massiv mit der Nachfrage..Tambourine-Man hat geschrieben: ↑Mi 21. Feb 2024, 09:52kurzfristiger Personalausfall (gefühlt eine massive Zunahme in den letzten Jahren)
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6616
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Gedanken eines Schalentiers
Jasmina Kuhnke (Autorin) und Oliver Rautenberg (Blogger/Podcaster) sind gute Erinnerungen daran, dass gerade in sozialen Medien das erste Bauchgefühl oft eine gute Koordinate ist.
(c) 26.06.2006
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10076
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Gedanken eines Schalentiers
Inwiefern?
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6616
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Gedanken eines Schalentiers
Jasmina Kuhnke zuletzt einfach hart auf antisemitischen Kurs, schießt total gegen jede Kritik (was rückblickend auch nicht verwundert), und Oliver Rautenberg hat sich zuletzt mehrfach offen rassistisch geäußert und soll sich nach Aussage der Leute, die mit ihm u.a. in seinem Podcast (Waldorfsalat) zusammenarbeiten, intern ziemlich missbräuchlich und dominant gegenüber Betroffenen des Systems Waldorfschule gegeben haben. Kam darauf, weil es dazu heute eine (trotz weniger Worte) vielsagende Episode des Waldorfsalats gab, in der das Ende des Projekts angekündigt wurde.
Fand ihn ohnehin als Moderator ohnehin schwierig, da man stets das Gefühl hatte, dass er sich Gäste nur einlädt, damit diese ihm talking points für seine Monologisierungen liefern.
Fand ihn ohnehin als Moderator ohnehin schwierig, da man stets das Gefühl hatte, dass er sich Gäste nur einlädt, damit diese ihm talking points für seine Monologisierungen liefern.
(c) 26.06.2006
- SammyJankis
- Beiträge: 9063
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10076
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Gedanken eines Schalentiers
Danke!Stebbie hat geschrieben: ↑Do 7. Mär 2024, 13:21Jasmina Kuhnke zuletzt einfach hart auf antisemitischen Kurs, schießt total gegen jede Kritik (was rückblickend auch nicht verwundert), und Oliver Rautenberg hat sich zuletzt mehrfach offen rassistisch geäußert und soll sich nach Aussage der Leute, die mit ihm u.a. in seinem Podcast (Waldorfsalat) zusammenarbeiten, intern ziemlich missbräuchlich und dominant gegenüber Betroffenen des Systems Waldorfschule gegeben haben. Kam darauf, weil es dazu heute eine (trotz weniger Worte) vielsagende Episode des Waldorfsalats gab, in der das Ende des Projekts angekündigt wurde.
Fand ihn ohnehin als Moderator ohnehin schwierig, da man stets das Gefühl hatte, dass er sich Gäste nur einlädt, damit diese ihm talking points für seine Monologisierungen liefern.
Jamsina Kuhnke verfolge ich auch nicht mehr so, hatte wenn ich mich erinnere vor einiger Zeit auch ein wenig Bauchschmerzen diesbezüglich. Oliver Rautenberg kenne ich gar nicht.
- Baron von Goenn
- Beiträge: 1167
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 18:01
- Wohnort: Linden-Mitte
Re: Gedanken eines Schalentiers
Über welche Plattform schießt sie antisemitisch und wad äußert sie so? Ich konnte irgendwie nicht richtig was finden.
Bier ist schmackhaft und ein hervorragendes Getränk.
Re: Gedanken eines Schalentiers
Songs und Künstler, die ich als Teenager durch Skatevideos entdeckt habe:
Radiohead – The National Anthem (Tony Hawk “One Step Beyond” Adio)
The Velvet Underground & Nico – Venus in Furs (Tom Penny “Sorry” Flip)
The Prodigy – Breathe (Rune Glifberg “Sorry” Flip)
David Bowie – 1984 (Arto Saari “Sorry“ Flip)
David Bowie – Rock’N’Roll Suicide (Arto Saari “Sorry” Flip)
Mr. Scruff – Get A Move On! (Kenny Anderson “One Step Beyond” Adio)
Radiohead – Like Spinning Plates (Kenny Anderson “One Step Beyond” Adio)
Joy Division – Love Will Tear Us Apart (Marc Johnson “Yeah Right!” Girl)
Interpol – Obstacle 1 (Brian Anderson “Yeah Right!” Girl)
David Bowie – Fame (Chocolate Montage “Yeah Right!” Girl)
Nas – Get Down (Paul Rodriguez “Yeah Right!” Girl)
Michael Jackson – Don’t Stop Till You Get Enough (Jeremy Rodgers “Yeah Right!” Girl)
Bill Withers – Ain’t No Sunshine (Mark Appleyard Digital Skateboarding #7)
Dead or Alive – You Spin Me Round (Digital Skateboarding #7 Credits)
The Avalanches – Frontier Psychiatrist (411 #53 Circa New Zealand Road Trip)
Metallica – Seek & Destroy (Black Label “Blackout” Advert)
Jimi Hendrix – Burning of the Midnight Lamp (Andrew Reynolds “This Is Skateboarding” Emerica)
The Cure – Close To You (Kevin “Spanky” Long “This Is Skateboarding” Emerica)
Gang Starr – Full Clip (Jason Kalis “The DC Video” DC)
Metallica – Orion (Danny Way “The DC Video” DC)
Dark Dark Dark – Daydreaming (Jason Park & Brett Novak “Forever My Home”)
Ich habe schon mal hier und da erwähnt, welchen Einfluss Skateboarding auch musikalisch auf mich hatte ("The National Anthem" zuerst in einem Tony Hawk-Part gehört und seitdem war nichts mehr wie vorher). Interessanterweise aber nicht in der Richtung, in die man zwingend denken würde, da ja traditionell Punk und Underground-Hip Hop mit Skaten in Verbindung steht.
Das fiel mir auf, als ich mal bei Freunden saß und sie eine Playlist "Skate Songs" oder so ähnlich angemacht hatten. Da war eben viel, was man erwarten würde, aber auch "Where is my Mind?", wo ich mich schon gefragt habe, ob vielleicht auch Songs aus Skatevideos da drin waren. Und dann ist mir aufgefallen, wie viel ich zum ersten Mal durch diese Videos gehört habe, viel früher, als das wahrscheinlich sonst der Fall gewesen wäre. Da es im Listen-Thread ja auch gerade um musikalische Früherziehung geht, habe ich nochmal eindringlicher drüber nachgedacht. Aber für ein volles Listenthema wäre das vielleicht zu nischig
Weiß nicht, wie viele ehemalige oder aktive Skater wie hier im Forum haben.
Radiohead – The National Anthem (Tony Hawk “One Step Beyond” Adio)
The Velvet Underground & Nico – Venus in Furs (Tom Penny “Sorry” Flip)
The Prodigy – Breathe (Rune Glifberg “Sorry” Flip)
David Bowie – 1984 (Arto Saari “Sorry“ Flip)
David Bowie – Rock’N’Roll Suicide (Arto Saari “Sorry” Flip)
Mr. Scruff – Get A Move On! (Kenny Anderson “One Step Beyond” Adio)
Radiohead – Like Spinning Plates (Kenny Anderson “One Step Beyond” Adio)
Joy Division – Love Will Tear Us Apart (Marc Johnson “Yeah Right!” Girl)
Interpol – Obstacle 1 (Brian Anderson “Yeah Right!” Girl)
David Bowie – Fame (Chocolate Montage “Yeah Right!” Girl)
Nas – Get Down (Paul Rodriguez “Yeah Right!” Girl)
Michael Jackson – Don’t Stop Till You Get Enough (Jeremy Rodgers “Yeah Right!” Girl)
Bill Withers – Ain’t No Sunshine (Mark Appleyard Digital Skateboarding #7)
Dead or Alive – You Spin Me Round (Digital Skateboarding #7 Credits)
The Avalanches – Frontier Psychiatrist (411 #53 Circa New Zealand Road Trip)
Metallica – Seek & Destroy (Black Label “Blackout” Advert)
Jimi Hendrix – Burning of the Midnight Lamp (Andrew Reynolds “This Is Skateboarding” Emerica)
The Cure – Close To You (Kevin “Spanky” Long “This Is Skateboarding” Emerica)
Gang Starr – Full Clip (Jason Kalis “The DC Video” DC)
Metallica – Orion (Danny Way “The DC Video” DC)
Dark Dark Dark – Daydreaming (Jason Park & Brett Novak “Forever My Home”)
Ich habe schon mal hier und da erwähnt, welchen Einfluss Skateboarding auch musikalisch auf mich hatte ("The National Anthem" zuerst in einem Tony Hawk-Part gehört und seitdem war nichts mehr wie vorher). Interessanterweise aber nicht in der Richtung, in die man zwingend denken würde, da ja traditionell Punk und Underground-Hip Hop mit Skaten in Verbindung steht.
Das fiel mir auf, als ich mal bei Freunden saß und sie eine Playlist "Skate Songs" oder so ähnlich angemacht hatten. Da war eben viel, was man erwarten würde, aber auch "Where is my Mind?", wo ich mich schon gefragt habe, ob vielleicht auch Songs aus Skatevideos da drin waren. Und dann ist mir aufgefallen, wie viel ich zum ersten Mal durch diese Videos gehört habe, viel früher, als das wahrscheinlich sonst der Fall gewesen wäre. Da es im Listen-Thread ja auch gerade um musikalische Früherziehung geht, habe ich nochmal eindringlicher drüber nachgedacht. Aber für ein volles Listenthema wäre das vielleicht zu nischig

"I don't know."
Re: Gedanken eines Schalentiers
Es ist echt spannend zu beobachten, wie modisch Festivals über die Jahre geworden sind. Bandshirts sind kaum noch zu sehen. Dafür scheint es echt ein Trend sein Fußballtrikots zu tragen. Beim Flow konnte ich u.a. mehrere Deutschland- und Spanientrikots sehen. Dazu noch Trikots von kultigen Clubs wie Union, Venezia FC, Millwall oder Boca Juniors.
Re: Gedanken eines Schalentiers
Vereine designen, bzw lassen das machen, ihre Trikots - und sogar bis "runter" zu Aufwärmshirts - ja wegen dieses Trends als modisch. Ob das nun mit Air Jordan bei PSG oder Kappa x Gucci bei Venezia richtig angefangen hat... mittlerweile machen das immer mehr Klubs.fipsi hat geschrieben: ↑Di 13. Aug 2024, 10:58Es ist echt spannend zu beobachten, wie modisch Festivals über die Jahre geworden sind. Bandshirts sind kaum noch zu sehen. Dafür scheint es echt ein Trend sein Fußballtrikots zu tragen. Beim Flow konnte ich u.a. mehrere Deutschland- und Spanientrikots sehen. Dazu noch Trikots von kultigen Clubs wie Union, Venezia FC, Millwall oder Boca Juniors.
Re: Gedanken eines Schalentiers
Ist the 1975‘s About You der beste Lovesong der letzten 5 Jahre?
Forumsarzt für Innere Medizin
______________
______________
Re: Gedanken eines Schalentiers
Ernähre dich Kohlenhydratreduziert, haben sie gesagt.
Ernähre dich Ballaststoffreich, haben sie gesagt.
Ernähre dich Proteinreich, haben sie gesagt.
Achte auf resistente Stärke, haben sie gesagt.
Ernähre dich viel von Gemüse, haben sie gesagt.
Iss vor jeder warmen Mahlzeit einen Salat, haben sie gesagt.
Bewege dich jeden Tag, haben sie gesagt.
Hilft auch alles, kann mich satt essen und trotzdem abnehmen.
Aber was sie nicht gesagt haben:
Die Toilette und ich sind beste Freunde aka. wusste nicht wieviel man scheißen kann
smi
Ernähre dich Ballaststoffreich, haben sie gesagt.
Ernähre dich Proteinreich, haben sie gesagt.
Achte auf resistente Stärke, haben sie gesagt.
Ernähre dich viel von Gemüse, haben sie gesagt.
Iss vor jeder warmen Mahlzeit einen Salat, haben sie gesagt.
Bewege dich jeden Tag, haben sie gesagt.
Hilft auch alles, kann mich satt essen und trotzdem abnehmen.
Aber was sie nicht gesagt haben:
Die Toilette und ich sind beste Freunde aka. wusste nicht wieviel man scheißen kann
smi
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Gedanken eines Schalentiers
Zum Thema Primavera-Heads habe ich nochmal nachgedacht, weil ich das so prompt aus der Hüfte geschossen habe. Dass sich das so eindeutig einfühlt, hat auch viel mit der Entwicklung der Popmusik und seiner Rezeption zu tun. Früher hätte man vielleicht andersrum argumentiert, Sabrina Carpenter hätte "nur" einen Hit und das reiche doch niemals für Head. Aber Popmusik ist heutzutage wieder so hoch im Kurs und gleichzeitig auch kritisch anerkannt wie lange nicht.Taksim hat geschrieben: ↑Do 24. Okt 2024, 14:17RYM ist da auch eher die falsche Adresse.
Aber auf TikTok, Insta und co. sind das die Königinnen.
"Espresso" von Sabrina Carpenter ist der Sommerhit des Jahres, Chappell hat vor kurzem 100.000 Leute aufs Lollapalooza gezogen.
Also ja, das sind die drei größten jungen Popkünstlerinnen derzeit, unter Head geht da nichts.
Ich musste da im Vergleich an die Katy Perry-Buchung vom Hurricane 2009 denken. Da hatte die Dame auch schon ein paar Hits, aber man wäre nie auf die Idee gekommen sie zum Head zu machen. Im Gegenteil, es ist Wahnsinn, wie niedrig sie auf dem Poster positioniert ist.
Das Festival war da auch noch ein anderes, klar, aber sie zu buchen war zu der Zeit ja ein "mutiger" Schritt. Das wäre heute völlig anders.
"I don't know."
Re: Gedanken eines Schalentiers
In Sachen Hip Hop sind noch ein paar dazugekommen:Taksim hat geschrieben: ↑Fr 2. Jun 2023, 21:39Noch ein paar mehr 2013er Alben gefällig? Dieses Jahr, ey.
Portugal. The Man - Evil Friends (wie konnte ich das denn vergessen?!)
These New Puritans - Field of Reeds
Bring Me The Horizon - Sempiternal
Jon Hopkins - Immunity
Dann noch so viele, die mir nicht so viel geben, die aber in den jeweiligen Diskographien der Bands sehr geschätzt sind:
Arctic Monkeys - AM
Arcade Fire - Reflektor
David Bowie - The Next Day
Janelle Monáe - The Electric Lady (die kenne ich noch nicht richtig tbh)
Daft Punk - Random Access Memories (mag ich zwar gar nicht, aber da bin ich ja in der Minderheit)
Childish Gambino - Because the Internet
Earl Sweatshirt - Doris
Tyler, the Creator - Wolf
J. Cole - Born Sinner
und ein Dubstep Album, das ich absolut liebe und unverständlicherweise auch vergessen habe:
GRiZ - Mad Liberation
(kurz danach kam auch noch "Rebel Era", wo auch einige tolle Tracks drauf sind)
"I don't know."
Re: Gedanken eines Schalentiers
Bzgl. Katy Perry: Es gab zu der Zeit des Festivals ein Interview mit glaub ich Folkert, dass Katy Perry hauptsächlich gebucht wurde, weil sie beim gleichem Management war, wie die RHCP, was man sich warm halten wollte. Dass sie so durch die Decke ging und so gut angenommen wurde, war folglich damals mehr ein glücklicher ZufallTaksim hat geschrieben: ↑Do 31. Okt 2024, 10:33Zum Thema Primavera-Heads habe ich nochmal nachgedacht, weil ich das so prompt aus der Hüfte geschossen habe. Dass sich das so eindeutig einfühlt, hat auch viel mit der Entwicklung der Popmusik und seiner Rezeption zu tun. Früher hätte man vielleicht andersrum argumentiert, Sabrina Carpenter hätte "nur" einen Hit und das reiche doch niemals für Head. Aber Popmusik ist heutzutage wieder so hoch im Kurs und gleichzeitig auch kritisch anerkannt wie lange nicht.Taksim hat geschrieben: ↑Do 24. Okt 2024, 14:17RYM ist da auch eher die falsche Adresse.
Aber auf TikTok, Insta und co. sind das die Königinnen.
"Espresso" von Sabrina Carpenter ist der Sommerhit des Jahres, Chappell hat vor kurzem 100.000 Leute aufs Lollapalooza gezogen.
Also ja, das sind die drei größten jungen Popkünstlerinnen derzeit, unter Head geht da nichts.
Ich musste da im Vergleich an die Katy Perry-Buchung vom Hurricane 2009 denken. Da hatte die Dame auch schon ein paar Hits, aber man wäre nie auf die Idee gekommen sie zum Head zu machen. Im Gegenteil, es ist Wahnsinn, wie niedrig sie auf dem Poster positioniert ist.
Das Festival war da auch noch ein anderes, klar, aber sie zu buchen war zu der Zeit ja ein "mutiger" Schritt. Das wäre heute völlig anders.

Davon ab: Ich würde mich freuen, wenn sich mal getraut würde, mehr große (weibliche) Popacts zu buchen.
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6616
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Gedanken eines Schalentiers
Wenn sich das Eltern-Ich nahtlos in das alte Ich einfügt.

(c) 26.06.2006
Re: Gedanken eines Schalentiers

... ich kann nur den tipp geben: pass gut auf deinen musikstreaming account auf. meiner ist irgendwann so "gekapert" gewesen, dass ich mir einen neuen aufbauen musste

Re: Gedanken eines Schalentiers
Man kann, zumindest bei Listen, auswählen, dass etwas vom Geschmacksprofil ausgeschlossen wird.
ehemals Peppers aus dem Süden.
- Tambourine-Man
- Beiträge: 4326
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41
Re: Gedanken eines Schalentiers
Ich beobachte in meinem beruflichen Umfeld immer wieder mit Erstaunen, wie wenig Männer ab circa 50 trinken. Fünf Stunden meeting mit einem Glas Wasser oder zwei Kaffee? Das kann doch nicht gesund sein.
Bei jüngeren Kollegen sieht das meist anders aus; bei der Frage, ob es geschlechtsspezifisch ist, fehlen mir branchenbedingt die Daten (anderes Thema...)
Bei jüngeren Kollegen sieht das meist anders aus; bei der Frage, ob es geschlechtsspezifisch ist, fehlen mir branchenbedingt die Daten (anderes Thema...)
Molotow must stay
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6616
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Gedanken eines Schalentiers
Ich würde sagen: Das gilt für Männer allgemein. Nehme mich da auch nicht raus, ich trinke oft viel zu viel Wasser - und merke dann immer wieder so gegen späten Nachmittag, wie sehr ich in ein Loch falle.
(c) 26.06.2006
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste