Apropos:

Für mich persönlich nur Morten, Sub Zero Project, Will Sparks, Andy C, Dillon Francis, Camo & Krooked und Netsky.
Quadrophobia hat geschrieben: ↑Do 14. Dez 2023, 09:26Off-topicBands die von diesem Sound definiert werden (und nicht irgendwo auch ein Noisiges Rock Album haben) und noch aktiv sind, gibts in der Liste aber quasi gar nicht, vielleicht abgesehen von ein paar obskuren reinen RYM Bands. TBH sind die Kategorien bei RYM auch einfach ziemlich willkürlich, was z.b. Unwound, die ja nun der Archetype von Post-Hardocre sind, zu einer Noise Rock Band machen soll, müsste mir jemand erklären.Monkeyson hat geschrieben: ↑Mi 13. Dez 2023, 20:49"Swans DIE Noise-Rock-Band?" Dann aber die frühen Swans der 80er, alles was ich aus jüngeren Jahren von ihnen gehört habe, passt da eigentlich nicht mehr in die Schublade. Wenn ich jemandem das Genre erklären wollte, würde ich mit Sonic Youth anfangen, das ist sicherlich eher DIE eine Band dafür.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mi 13. Dez 2023, 17:11Hab mal die (meiner Meinung nach) Highlights markiert.
Es widerlege mich gerne jemand mit besserer Kenne, aber alleine in den RYM-Charts für Noise Rock sind 42 Alben über dem bestbewerteten Noise-Album der Swans gerankt (ohne Recency Bias der letzten 12 Jahre immer noch 36 Alben) und 340 Alben über ihrem zweitbestbewerteten.
Die einzige Band, die mir noch einfallen würde sind Lightning Bolt und da sind Swans wesentlich bekannter. Sehe auch nicht, wo das Material von The Seer oder To Be Kind eine große Abkehr vom Noise-Rock sein soll, nur weil die Songstrukturen dekonstruierter ist.
Beim Durchhören kannte ich jetzt zumindest Heartbeats von José González. Aber von Air oder Slowdive nix. Macht mir aber auch echt einfach null Spaß, mir sowas anzuhören.miwo hat geschrieben: ↑Mi 13. Dez 2023, 16:52Ach komm, selbst ich komme auf 6.rowler hat geschrieben: ↑Mi 13. Dez 2023, 16:49Ich kenne davon nicht einen einzigen NamenQuadrophobia hat geschrieben: ↑Mi 13. Dez 2023, 09:09
Ist das eher so richtung Konzertreihe? Das ist ja wirklich stark![]()
Zumindest die ersten beiden kann man schon kennen oder?
Das ist schon richtig klasse
Finde ich auch richtig stark!
Bin nicht überrascht, dass das hier richtig gut ankommt. Ist glaube ich das erste Mal, dass rein objektiv der Emo Teil deutlich besser ist als der Hardcore Teil. Kann das bei den Namen auch voll verstehen. Für mich persönlich sind die großen Highlights Mindforce/Never Ending Game/Poison the Well/Incendiary/Ceremony. Natürlich noch Magnitude und einige der UK Bands, aber die kann ich 2024 recht gut (mehrfach) gucken. Was weiterhin sehr schade ist, sind die fehlenden älteren Bands, die früher in schöner Regelmäßigkeit gebucht wurden (Floorpunch, Breakdown, etc.), aber denke, die sind bei der größeren Zielgruppe mittlerweile kein Kaufarguement mehr.
Bin denke ich am Start Samstag und Sonntag. Meine Frau feiert das Line Up unfassbar und ich würde dann mitkommen.
Ich hoffe nicht. Diese Reunion Shows waren schon echt cool, aber da jetzt das horrende Geld nehmen. Würde mich überraschen, wenn die das machen.
Naja, dafür ist beim Wacken der Nervekitzel größer, ob man die am Ende sehen darf.smi hat geschrieben:Wenn die Gerüchte stimmen, wird sich das Wacken damit zwei Headliner mit dem Reload Festival, was bei dem doppelten Ticketpreis sich schon skurril ist.
smi
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 12 Gäste