Das Forum auf Reisen
Re: Das Forum auf Reisen
Der Stehausschank vom Augustiner am Dom für das Bier zwischendurch, sonst das Tumult und das Bahnwärter Thiel (v.a. bei gutem Wetter). Schwabinger 7 mochte ich auch gern, ist halt ne Kellerkneipe. Gutes Bier gibt es u.a. in der Forschungsbrauerei, allerdings ist das auch ein gutes Stück raus aus der Innenstadt Richtung Unterhaching und ein sehr uriger Schuppen.
Falls du ein Faible für Tee hast, empfehle ich dir Brown’s Tea Bar.
Zum Essen mochte ich u.a. das Ksara (libanesische Küche), wobei ich da vorher einen Blick auf die Speisekarte werfen würde - es sind sehr viele der Vorspeisen vegetarisch, die Hauptgerichte leider gar nicht. Ansonsten findest du aber eine große Vielfalt an Restaurants in der Nähe dort rund um die Münchner Freiheit.
Allerdings ist das alles schon ein paar Jährchen her.
Falls du ein Faible für Tee hast, empfehle ich dir Brown’s Tea Bar.
Zum Essen mochte ich u.a. das Ksara (libanesische Küche), wobei ich da vorher einen Blick auf die Speisekarte werfen würde - es sind sehr viele der Vorspeisen vegetarisch, die Hauptgerichte leider gar nicht. Ansonsten findest du aber eine große Vielfalt an Restaurants in der Nähe dort rund um die Münchner Freiheit.
Allerdings ist das alles schon ein paar Jährchen her.
Re: Das Forum auf Reisen
Meine Tipps von vor zwei Jahren:
Wishkah hat geschrieben: ↑So 18. Jul 2021, 19:50Gegessen haben wir im...
...Ganga (Indisch, eher unscheinbar von außen, aber das Essen war so toll, dass wir gleich zweimal da waren - in den Shahi Paneer hätte ich mich legen können, so gut! Und tolles Naan!)
...Soy Vegan (Ausschließlich sehr gutes veganes asiatisches Essen in schönem Ambiente, aber auch sehr gefragt und ordentlich voll, obwohl der Laden gerade erst aufgemacht hatte. Und das nachmittags unter der Woche, verrückt.)
...Erbin (Schon eher ein Imbiss mit sehr leckerem Saitan-Döner und anderen veganen Speisen.)
...Der verrückte Eismacher (Unheimlich leckeres Eis in teilweise ausgefallenen Sorten. Schoko-Kirsch-Explosion war super!)
Re: Das Forum auf Reisen
Und von lirumlarum gab es auch einiges:
lirumlarum hat geschrieben: ↑So 11. Jul 2021, 16:10Also um mal mit den Pinakotheken anzufangen: Falls ihr danach noch nicht Kunst-mäßig gesättigt seid, ist nur ca. 10 Minuten zu Fuß weg am Königsplatz auch noch das Lenbachhaus. Gerade die ganzen Blauer Reiter-Kunstwerke sind schon sehr toll und ich finde auch den Mix aus der alten, fast mediterranen Villa mit verschiedenfarbigen Zimmern und schönem Garten und dem modernen Norman Foster-Anbau ziemlich cool. Im Kunstareal kann man allgemein viel Zeit verbringen: Neben den Pinakotheken ist die Hochschule für Film und Fernsehen. Da findet z.B. nächste Woche davor draußen eine Sommerausgabe des SERIENCAMP statt, das hier schon ein paar Mal erwähnt wurde (man kann kostenlos die ersten Episoden ausgewählter neuer Serien sehen). Die Sommerausgabe gibt's zum ersten Mal, aber zumindest das klassische drinnen war immer super. Daneben ist da auch noch die Minna Thiel, ein ausrangierter Schienenbus umgebaut als Bar plus Mini-Biergarten davor, wo man abends ganz nett draußen sitzen kann. Ebenfalls direkt neben der alten Pinakothek ist die Innenstadt-TU, die auf dem Dach ein Café hat (Vorhölzer Forum), von dem man eine schöne Sicht auf die ganze Münchner Innenstadt hat. Ein weiteres schönes Café/Bar ist auch noch das Von und Zu ums Eck. Und ebenfalls nahe ist mit dem Balla Beni eine richtig gute Eisdiele (an schönen Tagen gut findbar wegen der bis auf die Straße reichende Schlange davor...Wishkah hat geschrieben: ↑So 11. Jul 2021, 07:33lirumlarum hat geschrieben: ↑So 11. Jul 2021, 00:06
Ich kann morgen/heute früh auch noch etwas dazu schreiben, wenn das noch reicht![]()
![]()
), neben dem etwas versteckt auch noch ein kleiner, hübscher Plattenladen ist (Best Records) (und ein weiteres Museum für moderne Kunst, Sammlung Brandhorst
). Wenn man westlich der Pinakotheken nach Süden läuft, kommt man am ehemaligen Führerbau vorbei, in dem heute die Musik-Hochschule ist und direkt daneben am Max-Mannheimer Platz zum sehr gut gemachten NS-Dokumentationszentrum (ist auch kostenlos).
Der Klassiker in München ist sonst sicher das Deutsche Museum. Wenn man nur ein bisschen was mit Naturwissenschaften / Technik anfangen kann, wird man da auf jeden Fall fündig. Das wird gerade in Teilen renoviert, aber es gibt immer noch so viele Flächen, die offen sind, dass man da locker einen Tag verbringen kannIch mag auch die Gegend um die Isar und die Ludwigsbrücke dort recht gerne (kleine Insel mit Park) (und die Brücke ist geschichtlich tatsächlich recht wichtig für die Stadt).
Die Innenstadt mit Marienplatz, Altem Peter, Viktualienmarkt usw. ist auch ganz hübsch, halt recht touristisch. Haidhausen ist der eher alternative Stadtteil mit all seinen schönen und Schatten-Seiten (geschichtlich recht interessant, schön zum durchlaufen z.B. vom Wiener zum Bordeaux Platz, weil es auch z.T. erstmal nicht so recht zum sonstigen München passen will - Extrem.Bsp. an der Ecke Preysing-/Wolfgang-Straße., dafür auch die ganzen Probleme mit Gentrifizierung, außen rum gibt es z.T. extrem sterile Luxus-Wohnblocks usw.). Da (und an vier anderen Orten in der Stadt) ist mit dem Neulinger auch mein Lieblingsbäcker + mit dem Erbil auch der mMn beste vegane Döner Münchens.
Ansonsten gibt's für zwischendurch auch genügend Parks (z.B. den Flaucher an der Isar + ganz hübschem Biergarten (dort darf man auch sein eigenes Essen mitbringen, was man dort kauft, ist dafür etwas teurer) oder den Englischen Garten + Eisbach oder den Olypark plus Olyberg mit schöner Aussicht oder den Nymphenburger Schlosspark (das Schloss beeindruckt tatsächlich eher von außen). Persönlich richtig gut finde ich auch noch den Botanischen Garten nördlich von Nymphenburg, gerade mit Führung.
Groß Essen gehen macht man als Student eher selten, aber ganz gut bayerisch essen kann man auf jeden Fall im Wirtshaus Maxvorstadt (alternativ sind mit dem Steinheil, Türkenhof, Atzinger auch noch andere ganz gute bayerische Lokale in der Nähe). Ansonsten wie gesagt der Erbil. Und ganz anders, aber ein kleiner "Geheimtipp" ist das recht unscheinbare Indian Mango nahe beim Deutschen Museum. Da kann man recht günstig, aber lecker, indisch essen. Die typischen Weggehviertel für Abends sind in München entweder in der Maxvorstadt / südliches Schwabing (z.B. die Vega Bar oder der Salon Irkutsk) und Glockenbachviertel (z.B. das Baader Café). Ein Klassiker trotz 0,2 Bier ist auch das Café Kosmos nahe beim Bahnhof.
Und ja, bei schönem Wetter empfiehlt sich tatsächlich auch mal eine Fahrt an einen der Seen im Süden der Stadt. Ammersee und Starnberger See liegen auch noch (zumindest in Teilen) im Tarifgebiet des MVV, man kommt also mit Tagesticket o.ä. hin. Andechs ist auf jeden Fall ganz hübsch, geht auch mit der S8 nach Herrsching und dann hochlaufen (und der Ammersee ist so auch gleich in Reichweite). Wenn v.a. die Aussicht wichtig ist, finde ich die Ilkahöhe bei Tutzing als kleine Wanderung am Starnberger See fast noch schöner (und mit der RB ist man da auch noch schneller) (die Gegend dort ist allgemein auch sehr interessant, wenn einen eiszeitliche Landschaftsformung interessiert). Man ist von München auch ziemlich schnell in den Bergen mit dem ÖPNV, z.B. Estergebirge, Kochel-/Tegern- oder Schliersee. Und im Norden ist Freising als mittelalterlicher Bischofssitz auch ein ziemlicher Kontrast zu München.
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10076
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Das Forum auf Reisen
Hui, das klingt sehr gut! Mal schauen, was wie möglich ist und reinpasst
Danke!

Re: Das Forum auf Reisen
Weil es gerade aufgefallen ist: Erbil heißt der Laden, Nähe Ostbahnhof.Wishkah hat geschrieben: ↑Mo 3. Apr 2023, 20:21Meine Tipps von vor zwei Jahren:Wishkah hat geschrieben: ↑So 18. Jul 2021, 19:50Gegessen haben wir im...
...Ganga (Indisch, eher unscheinbar von außen, aber das Essen war so toll, dass wir gleich zweimal da waren - in den Shahi Paneer hätte ich mich legen können, so gut! Und tolles Naan!)
...Soy Vegan (Ausschließlich sehr gutes veganes asiatisches Essen in schönem Ambiente, aber auch sehr gefragt und ordentlich voll, obwohl der Laden gerade erst aufgemacht hatte. Und das nachmittags unter der Woche, verrückt.)
...Erbin (Schon eher ein Imbiss mit sehr leckerem Saitan-Döner und anderen veganen Speisen.)
...Der verrückte Eismacher (Unheimlich leckeres Eis in teilweise ausgefallenen Sorten. Schoko-Kirsch-Explosion war super!)

- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5359
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Das Forum auf Reisen
Plant jmd von euch in diesem Jahr einen Flug in Richtung USA? Ich hab noch nen United Gutschein über 150$, den ich aufgrund eines Flugausfalls zugesteckt bekommen habe und loswerden will. Gültig bis 31.12.23. Gerne PM.
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10076
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Das Forum auf Reisen
Stadion und durch die Innenstadt flanieren. Mehr Zeit hatte ich nicht.

-
- Beiträge: 2692
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Das Forum auf Reisen
Tante Ceccarelli.
Diese Band hat mir die Statdt echt so madig gemacht.
Re: Das Forum auf Reisen
Geht halt um eine Tante von ihm, die im Krieg in ihren Cousin verliebt war, der aber ums Leben gekommen ist. Kann aber nachvollziehen, dass man das Lied nicht mag. Hat er mal in nem Interview mit "The Gap" erzählt.mattkru hat geschrieben: ↑Mo 8. Mai 2023, 05:40Auf der Liste der schlechtesten Songtexte hat dieses Lied auf jeden Fall eine hohe Position.Suitemeister hat geschrieben: ↑So 7. Mai 2023, 21:35Tante Ceccarelli.
Diese Band hat mir die Statdt echt so madig gemacht.
Ich hatte eine Tante namens Helene Ceccarelli. Eine Dame aus Bologna, die dann nach Deutschland gezogen ist und dort gestorben ist. Und die hat mir das Fenster zur Musik geöffnet. Sie hatte schwerste Arthritis und war eine ganze alte Frau, konnte überhaupt nicht mehr selber spielen, aber hat mich auf ihren Lauten und Mandolinen spielen lassen. Von dieser Frau hab ich Gitarrespielen gelernt. Die war tatsächlich in ihren Cousin verliebt, der an der Front im Zweiten Weltkrieg gestorben ist.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16672
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Das Forum auf Reisen
In der Innenstadt kann man nichts falsch machen. Selbst an den Sehenswürdigkeiten ist der Cappucino günstig und gut.
Ich hatte sehr viel Spaß mit Second Hand Shopping. Es gibt gute Läden und der Weg dahin bringt einen in Ecken, die man sonst wahrscheinlich übersehen hätte.
Re: Das Forum auf Reisen
Ich war leider noch nie dort, die Stadt steht bei mir auf der Liste. Von hier ist es auch nicht so weit bis nach Norditalien. Daher waren schon viele Freunde/Bekannte von mir in Bologna. Fanden alle sehr gut, teils waren sie auch begeistert.
- NeonGolden
- Beiträge: 2153
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Das Forum auf Reisen
Das wäre jetzt auch mein Tipp gewesen. Die Innenstadt ist wunderbar zu Fuß erkundbar und es gibt in jeder Gasse etwas zu entdecken. Man kann sich wunderbar treiben lassen und gefühlt wird überall und rund um die Uhr gegessen und getrunken.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 8. Mai 2023, 08:48In der Innenstadt kann man nichts falsch machen. Selbst an den Sehenswürdigkeiten ist der Cappucino günstig und gut.

Nicht nicht ganz unwichtig ist allerdings die Reisezeit. Wir waren letztes Jahr für zwei Nächte Mitte August in Bologna, und da war vieles geschlossen und gefühlt alle StudentInnen ausgeflogen. Dafür fand aber gerade ein Filmfestival auf dem Piazza Maggiore statt, bei dem von Mitte Juli bis Mitte August diverse Filmklassiker auf einer riesigen Leinwand unter freiem Himmel vor locker 1500 bestuhlten Plätzen gezeigt wurden - ohne Eintritt oder irgendeine Kontrolle. Das war wirklich sehr toll.
Ansonsten gab es sehr leckeres Eis bei Cremeria Cavour. Sehr voll, aber es lohnt sich. Und dann würde ich noch Medulla Vini empfehlen - eine kleine unprätentiöse Weinbar mit gutem Musikgeschmack.
Ansonsten einfach drauf los entdecken, in Bologna kann man da echt nicht viel falsch machen.
Re: Das Forum auf Reisen
So, morgen geht es zwei Wochen nach Island. Ganz aufgeregt! Was sollte man denn nicht machen, wenn man einmal um die Insel düst?
Ich habe gestern gesehen, dass Björk eigentlich Samstag in Reykjavik spielen sollte, die Konzerte aber abgesagt wurden und das wurmt mich jetzt so richtig

Ich habe gestern gesehen, dass Björk eigentlich Samstag in Reykjavik spielen sollte, die Konzerte aber abgesagt wurden und das wurmt mich jetzt so richtig

- NeonGolden
- Beiträge: 2153
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Das Forum auf Reisen
Wie meinst du das denn?

Aber ja, mit 2 Wochen für die Umrundung hast du ordentlich Zeit. Ich hoffe du/ihr habt einen Abstecher in die Westfjorde eingeplant. Macht ihr auch einen oder mehrere Ausflüge ins Inland? Dann unbedingt bei der Laki-Spalte vorbeischauen. Askja auch absolut super sehenswert und die weite Reise wert.
Whale watching in Husavik bei North Sailing würde ich noch empfehlen.
Grandios essen im Pakkhus in Höfn.

Statt Blue Lagoon lieber bei den Myvatn Bädern halten. Kosten die Hälfte, es ist viel weniger los und auch absolut großartig.
Ach, auf Island kann man echt nicht viel falsch machen. Bin definitiv sehr neidisch, obwohl ich erst letzten November da war.
Re: Das Forum auf Reisen
Naja, eben weil es so viel zu tun gibt und man nicht so viel falsch machen kann, wie ich gelesen habe.

Tatsächlich wollten wir uns die für die zweite Tour aufheben, haben jetzt auch nur einen Kleinwagen. Aber da sind ja nicht nur F-Straßen, da müssen wir dann mal auf die Zeit schauen.NeonGolden hat geschrieben: ↑Do 8. Jun 2023, 11:45Aber ja, mit 2 Wochen für die Umrundung hast du ordentlich Zeit. Ich hoffe du/ihr habt einen Abstecher in die Westfjorde eingeplant.
Wie gesagt, kein F-Straßen-taugliches Auto (wir beiden fahren echt nicht super gerne und 0 Erfahrung im Gelände außerhalb meines FahrradsNeonGolden hat geschrieben: ↑Do 8. Jun 2023, 11:45Macht ihr auch einen oder mehrere Ausflüge ins Inland? Dann unbedingt bei der Laki-Spalte vorbeischauen. Askja auch absolut super sehenswert und die weite Reise wert.


Auf der Ecke wollen wir vielleicht sogar ein bisschen länger bleiben, weil dort auch Reiten und MTB gut möglich zu sein scheint!NeonGolden hat geschrieben: ↑Do 8. Jun 2023, 11:45Whale watching in Husavik bei North Sailing würde ich noch empfehlen.
Für Essenstipps immer zu haben! Da scheint es ja auf jeden Fall auch vegane Optionen zu geben, sehr cool!
Genau so was möchte ich hören! Vielen Danke schon malNeonGolden hat geschrieben: ↑Do 8. Jun 2023, 11:45Statt Blue Lagoon lieber bei den Myvatn Bädern halten. Kosten die Hälfte, es ist viel weniger los und auch absolut großartig.

Insgesamt wollen wir den Urlaub recht entspannt angehen, haben keine super großen Pläne, sondern eher so Ideen, von denen wir uns treiben lassen. Flexibel sind wir auch, das Zelt fliegt mit, Wandern & Outdoor wird definitiv ein Fokus sein, gerade, weil der letzte Urlaub eher Städtetrip war.
- NeonGolden
- Beiträge: 2153
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Das Forum auf Reisen
Ok, alles klar. Kann ich bei den Mietwagenpreisen für Allradwagen im Sommer auch voll nachvollziehen. Dadurch, dass dann die Inlandrouten alle rausfallen, könntet ihr die Westfjorde eigentlich locker mitnehmen. Das ist mit einer Übernachtung z.B. in Isafjördur auch gut in zwei Tagen machbar.
Die Straße müsste hier im Sommer auch für Kleinwagen ohne Allrad gut befahrbar sein. Allerdings habe ich dunkel einen kleinen Abschnitt mit Schotterstraße im Hinterkopf. Im Zweifel gibt gibt es zur Befahrbarkeit gute offizielle Informationen, z.B. hier: https://umferdin.is/en
Ist auch wirklich eine schöne Gegend.

Klingt auch so, als würdet ihr zwischendurch gerne mal ein paar Tage länger an einem Ort bleiben. Dann würde ich tatsächlich auch sagen, dass man den Umweg durch die Westfjorde lieber weglässt.
Ja, bei zwei Wochen kann man das auch durchaus. Wir haben die Umrundung inklusive Westfjorde mit 8 Übernachtungen gemacht und das war schon sportlich und ohne großartig Wanderungen oder so. Klingt auf jeden Fall nach einem guten Plan bei euch und wird bestimmt richtig gut.Finn hat geschrieben: ↑Do 8. Jun 2023, 12:08Insgesamt wollen wir den Urlaub recht entspannt angehen, haben keine super großen Pläne, sondern eher so Ideen, von denen wir uns treiben lassen. Flexibel sind wir auch, das Zelt fliegt mit, Wandern & Outdoor wird definitiv ein Fokus sein, gerade, weil der letzte Urlaub eher Städtetrip war.
Falls es dich interessiert, kannst du dir hier unsere Route mit Zwischenstopps, heißen Quellen und ein paar vereinzelten Markern ansehen: https://www.google.com/maps/d/edit?mid= ... sp=sharing
Re: Das Forum auf Reisen
Jemand Tipps für Sanremo und West-Ligurien/französische Grenze? 

Forumsarzt für Innere Medizin
______________
______________
Re: Das Forum auf Reisen
Mit dem Fahrrad Cipressa und Poggio fahren (hab ich selbst nie gemacht, weiß auch nicht, ob das im Alltag so geht, aber sind legendäre Orte der Radsport-Welt). 

Re: Das Forum auf Reisen
Das weiß ich, den Poggio wollte ich auch hochfahren. Nur kenne ich mich in Sanremo auch nur aufgrund von Milano-Sanremo aus

Forumsarzt für Innere Medizin
______________
______________
-
- Beiträge: 2692
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Das Forum auf Reisen
Italien ist ein gutes Stichwort: War mal jemand in Verona und hat Tipps? 

Re: Das Forum auf Reisen
Ich war da mal durch Zufall und ohne jegliche Planung und fand es super schön! Habe dementsprechen nicht richtig Tipps. Diese Romeo&Julia Sache kann man aber skippen. Gibt auf dem Berg dort ne schöne Aussicht über die Stadt.Suitemeister hat geschrieben: ↑Fr 9. Jun 2023, 11:44Italien ist ein gutes Stichwort: War mal jemand in Verona und hat Tipps?![]()
Re: Das Forum auf Reisen
Wir waren da früher einige Male im Familienurlaub. Wir waren in einer Ferienwohnung in Verntimiglia und haben dann die ganze Gegend erkundet. Ventimiglia selbst ist nicht sooo schön, aber es geht viel auf den Straßen. Generell spielt sich dort in der Gegend gefühlt das ganze Leben auf der Straße ab. Cool das so zu beobachten. Es gab auch Zitronenbäume, von denen wir einfach so Zitronen pflücken konnten. Bei Ventimiglia ist noch der Giardini Botanici Hanbury, ein botanischer Garten. Dieser wurden von einem Engländer im 19. Jahrhundert angelegt und Italien bemüht sich darum, den Garten als UNESCO Weltkulturerbe anerkennen zu lassen. Der botanische Garten ist wirklich sehr idyllisch inklusive einem älteren Palast, Brunnen und kleineren Gebäuden. Der Garten ist an einem Steilhang direkt runter bis zum Meer gelegen. War schon cool. Viele Palmen, Blumen und tropische Pflanzen und so. Sehr gepflegt und verwinkelt.
Die französische Seite mit Nizza (beeindruckende Strandpromenade). In Nizza selbst ging megaviel in den Straßen hinter der Promenade. Straßenmusik, Skater und so weiter. In Menton waren wir auf so einen Rugbypfad, das war interessant. Webb Ellis, um den es ja Legenden gibt, dass er Rugby erfunden hat, ist in Menton verstorben. Der Pokal der Rugby-WM ist nach ihm benannt. Den Pfad selbst habe ich nicht mehr so in Erinnerung und ich kann gar nicht mehr sagen, ob es ein Pfad war oder einfach nur mehrere Infotafeln oder so. Auf jeden Fall gibt es dort so eine Gedenktafel zu Webb Ellis mit Aussicht über die Stadt, wenn ich es noch richtig weiß. Das müsste, auf dem verlinkten Bild zu Menton, oben rechts irgendwo sein. Monaco haben wir auch mitgenommen und sind die Formel1-Strecke abgefahren. Das war cool. Im Casino war ich dort auch. Für Monaco reichen aber 2-3 Stunden.
Allgemein kann ich empfehlen von Ventimiglia und so einfach in die Berge zu fahren. Das ist so schön. Hier biste am Strand und Meer und du drehst dich um und siehst die hohen Berge. Die Straßen hoch machen einem teilweise Angst, so schmal und kurvig wie sie sind. Teilweise ein Nervenkitzel, aber ich habe es in guter Erinnerung. In den Bergen hat es auch immer wieder kleinere Städtchen oder Dörfer. Dolceacqua ist mir in Erinnerung geblieben. Die Brücke "Ponte Vecchio di Dolceacqua" hat Monet auch in einem Bild verewigt. In einigen Dörfern gibt es wunderschöne Gassen, eben auch in Dolceacqua.
Sonntags gab es in Bordighera einen riesigen Markt. Aber keine Ahnung, ob es diesen immer noch gibt.
Hach, das war einfach so schön dort. Aber das letzte Mal, dass ich dort war, ist sicher so 12-14 Jahre her, daher ist das nicht megaaktuell, was ich schreibe. Aber an der Natur und den ganz alten Gebäuden, dürfte sich wenig geändert haben. Irgendwann will ich wieder hin. Von uns aus ist es auch nicht so weit.

Edit: Bin selbst großer Radsportfan. Aber so wie in San Remo und in der Gegend dort die Leute mit ihren Autos fetzen, würde ich da keinem empfehlen, auf den Straßen dort Fahrrad zu fahren.
Re: Das Forum auf Reisen
Das klingt ja wunderbarRieper hat geschrieben: ↑Sa 10. Jun 2023, 14:52Wir waren da früher einige Male im Familienurlaub. Wir waren in einer Ferienwohnung in Verntimiglia und haben dann die ganze Gegend erkundet. Ventimiglia selbst ist nicht sooo schön, aber es geht viel auf den Straßen. Generell spielt sich dort in der Gegend gefühlt das ganze Leben auf der Straße ab. Cool das so zu beobachten. Es gab auch Zitronenbäume, von denen wir einfach so Zitronen pflücken konnten. Bei Ventimiglia ist noch der Giardini Botanici Hanbury, ein botanischer Garten. Dieser wurden von einem Engländer im 19. Jahrhundert angelegt und Italien bemüht sich darum, den Garten als UNESCO Weltkulturerbe anerkennen zu lassen. Der botanische Garten ist wirklich sehr idyllisch inklusive einem älteren Palast, Brunnen und kleineren Gebäuden. Der Garten ist an einem Steilhang direkt runter bis zum Meer gelegen. War schon cool. Viele Palmen, Blumen und tropische Pflanzen und so. Sehr gepflegt und verwinkelt.
Die französische Seite mit Nizza (beeindruckende Strandpromenade). In Nizza selbst ging megaviel in den Straßen hinter der Promenade. Straßenmusik, Skater und so weiter. In Menton waren wir auf so einen Rugbypfad, das war interessant. Webb Ellis, um den es ja Legenden gibt, dass er Rugby erfunden hat, ist in Menton verstorben. Der Pokal der Rugby-WM ist nach ihm benannt. Den Pfad selbst habe ich nicht mehr so in Erinnerung und ich kann gar nicht mehr sagen, ob es ein Pfad war oder einfach nur mehrere Infotafeln oder so. Auf jeden Fall gibt es dort so eine Gedenktafel zu Webb Ellis mit Aussicht über die Stadt, wenn ich es noch richtig weiß. Das müsste, auf dem verlinkten Bild zu Menton, oben rechts irgendwo sein. Monaco haben wir auch mitgenommen und sind die Formel1-Strecke abgefahren. Das war cool. Im Casino war ich dort auch. Für Monaco reichen aber 2-3 Stunden.
Allgemein kann ich empfehlen von Ventimiglia und so einfach in die Berge zu fahren. Das ist so schön. Hier biste am Strand und Meer und du drehst dich um und siehst die hohen Berge. Die Straßen hoch machen einem teilweise Angst, so schmal und kurvig wie sie sind. Teilweise ein Nervenkitzel, aber ich habe es in guter Erinnerung. In den Bergen hat es auch immer wieder kleinere Städtchen oder Dörfer. Dolceacqua ist mir in Erinnerung geblieben. Die Brücke "Ponte Vecchio di Dolceacqua" hat Monet auch in einem Bild verewigt. In einigen Dörfern gibt es wunderschöne Gassen, eben auch in Dolceacqua.
Sonntags gab es in Bordighera einen riesigen Markt. Aber keine Ahnung, ob es diesen immer noch gibt.
Hach, das war einfach so schön dort. Aber das letzte Mal, dass ich dort war, ist sicher so 12-14 Jahre her, daher ist das nicht megaaktuell, was ich schreibe. Aber an der Natur und den ganz alten Gebäuden, dürfte sich wenig geändert haben. Irgendwann will ich wieder hin. Von uns aus ist es auch nicht so weit.
Edit: Bin selbst großer Radsportfan. Aber so wie in San Remo und in der Gegend dort die Leute mit ihren Autos fetzen, würde ich da keinem empfehlen, auf den Straßen dort Fahrrad zu fahren.

Forumsarzt für Innere Medizin
______________
______________
Re: Das Forum auf Reisen
Danke für die Erläuterung. Ist ein Hammer-Song, nach wie vor!Sjælland hat geschrieben: ↑Mo 8. Mai 2023, 08:45Geht halt um eine Tante von ihm, die im Krieg in ihren Cousin verliebt war, der aber ums Leben gekommen ist. Kann aber nachvollziehen, dass man das Lied nicht mag. Hat er mal in nem Interview mit "The Gap" erzählt.mattkru hat geschrieben: ↑Mo 8. Mai 2023, 05:40Auf der Liste der schlechtesten Songtexte hat dieses Lied auf jeden Fall eine hohe Position.Suitemeister hat geschrieben: ↑So 7. Mai 2023, 21:35
Tante Ceccarelli.
Diese Band hat mir die Statdt echt so madig gemacht.
Ich hatte eine Tante namens Helene Ceccarelli. Eine Dame aus Bologna, die dann nach Deutschland gezogen ist und dort gestorben ist. Und die hat mir das Fenster zur Musik geöffnet. Sie hatte schwerste Arthritis und war eine ganze alte Frau, konnte überhaupt nicht mehr selber spielen, aber hat mich auf ihren Lauten und Mandolinen spielen lassen. Von dieser Frau hab ich Gitarrespielen gelernt. Die war tatsächlich in ihren Cousin verliebt, der an der Front im Zweiten Weltkrieg gestorben ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste