> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Pro-Thread

Von Spam bis Gott und die Welt
therewillbefireworks
Beiträge: 1326
Registriert: Mi 30. Sep 2015, 13:37

Re: Pro-Thread

Beitrag von therewillbefireworks » Fr 18. Feb 2022, 13:43

Engholm hat geschrieben:
Fr 18. Feb 2022, 12:33
therewillbefireworks hat geschrieben:
Fr 18. Feb 2022, 10:59
Hier nochmal ein Pro für die Impfung!
Mich hat C dann doch erwischt, aber die Symptome sind zum Glück auf Erkältungsniveau und es geht auch nach 2 Tagen tiefstand schon wieder bergauf.
Same here. Letzte Woche Freitag abends erstes Halskratzen. Übers Wochenende hinweg kam Husten und matschig im Kopf dazu. Montags dann Temperatur und auch endlich erstmals ein positiver Schnelltest *. PCR Test bestätigt. Montag / Dienstag waren am beschissensten, einfach flach gelegen mit Reizhusten, Halsschmerzen, Schnupfen und Fieber. Teilweise war dann stundenweise auch wieder alles wie weggflogen. Ein völliges durcheinander an Symptomen. Seit Mittwoch geht's wieder bergauf. Aktuell nervt nur noch ein Schnupfen, der aber auch merklich besser wird. Will nicht wissen, wie das ohne Booster ausgegangen wäre.

* Schnelltest: Passt in die Disskussion. Aktuell bekommt man einen PCR-Test nur positivem offiziellen Schnelltest. Dass der erst anschlägt, wenn man bereits Symptome hat, haben nun Freunde von mir, meine Frau und ich selbst lernen dürfen. Testen ist aktuell also eine nicht ganz so vertrauenswürdige Maßnahme.
Gut, dass es bei dir dann soweit durch ist!

Den Glauben an die Schnelltests hab ich inzwischen auch komplett aufgegeben. Heute morgen war der erste positiv, obwohl ich seit dem ich Symptome habe, zwei pro Tag gemacht habe. Jedes Mal Rachen + 2x Nase, was ja NIE (zumindest hab ich davon bisher nichts mitbekommen) so durchgeführt wird, wenn man zu einem offiziellen Test geht. Trotzdem vorher kein Anschlagen trotz deutlicher (deutlich stärker als heute morgen) Symptome und n Haufen Schleim im Hals.
Ich war eigentlich schon der Meinung, dass mich was anderes erwischt hat.
¯\_(ツ)_/¯

Rieper
Beiträge: 3073
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:49

Re: Pro-Thread

Beitrag von Rieper » Fr 18. Feb 2022, 13:50

Quadrophobia hat geschrieben:
Fr 18. Feb 2022, 12:56
Rein faktisch hat sich folgendes verändert:

-Die Effektivität von Maßnahmen nimmt mit der zeit ab, Menschen befolgen sie weniger, diejenigen, die sie kontrollieren sollen, haben die Schnauze voll. Gleichzeitig steigen die sozialen Kosten, je länger einschränkende Maßnahmen gelten.
In meiner Arbeit habe ich viel mit dem städtischen Rechts- und Ordnungsamt zu tun und da wird natürlich auch über die Pandemie gesprochen. Ich glaube, dass sich bei Ungeimpften nur 2 Haushalte aktuell treffen dürfen. Aber das Ordnungsamt sagt klar, dass das nicht zu kontrollieren ist. Alleine vom Personal her nicht, aber das Ordnungsamt (oder die Polizei) kann nicht zum Beispiel in der Fußgängerzone auf jede Gruppe von Menschen zugehen und nach dem Impfstatus fragen. Kontrollen in der Gastronomie führt das Ordnungsamt kaum noch durch.

Was ich in Gesprächen so mitbekomme - natürlich kann ich da nur für mich sprechen - gibt es einen großen Vertrauensverlust in die Politik. Als neuestes Beispiel die ganze Geschichte mit dem Genesenenstatus. Oder Ende November/Anfang Dezember wurden an einem einzigen (!) Wochenende 3G/2G und 2G+ 2 oder 3 mal in der Verordnung geändert, so dass Leute in der Gastronomie am Ende selbst gar nicht mehr wussten was jetzt zählt.

Dazu halt die Föderalismussache. Alle warten auf die MPK-Konferenz, am Abend gibt Scholz ne PK und stellt mit Söder, Wüst oder sonst wem Maßnahmen vor und man nimmt es wahr. Spätestens am nächsten Tag kündigen einige Bundesländer dann an, dass sie von den Regeln abweichen können. Hier in BaWü stellt sich Kretschmann am 1.2. vor die Presse und sagt, dass es vor Ostern keine Lockerungen geben wird. Kurz darauf (fast zeitgleich) erklärt die Landesregierung, dass es langsame Lockerungen geben wird.

Und natürlich bin ich auch für Impfungen und habe in meiner Arbeit (eine Art Flüchtlingssozialarbeit) viele Termine vermittelt für Geflüchtete. Ich bin froh, dass in meiner Familie alle drei mal geimpft wurden. Aber Erstimpfungen gibt es kaum noch. Gestern wurden 11.902 Erstimpfungen durchgeführt.

Schlimm ist die Testsituation. Wir hier kriegen selbst bei einem positiven Schnelltest keinen PCR-Test mehr. Der positive Schnelltest reicht aus für zehn Tage Isolation.

Benutzeravatar
smi
Beiträge: 1720
Registriert: Do 7. Feb 2019, 09:12

Re: Pro-Thread

Beitrag von smi » Fr 18. Feb 2022, 14:01

Engholm hat geschrieben:
Fr 18. Feb 2022, 12:33
* Schnelltest: Passt in die Disskussion. Aktuell bekommt man einen PCR-Test nur positivem offiziellen Schnelltest. Dass der erst anschlägt, wenn man bereits Symptome hat, haben nun Freunde von mir, meine Frau und ich selbst lernen dürfen. Testen ist aktuell also eine nicht ganz so vertrauenswürdige Maßnahme.
Schnelltest...
PCR nur mit positivem Schnelltest (aus Testzentrum), Schnelltests aber oft erst mit oder sogar nach Einsetzen der Symptome positv, bei den Testzentren steht dann aber "Gebäude nur nur ohne Symptome"... Passierschein A38 oder so ;)
Dazu machen die angelernten MA im Testzentrum oft nur "etwas Nase popeln", also weder Rachen (was aber bei Omikron deutlich besser zum Nachweis ist) noch richtig tief in die Nase...
Quadrophobia hat geschrieben:
Fr 18. Feb 2022, 12:56
- Omikron ist massiv ansteckender als alles andere. Das macht es tendenziell deutlich unwahrscheinlicher, dass sich wieder eine Mutante durchsetzt, die gefährlicher ist.
Das habe ich anders verstanden:
- Sinken im Sommer die Zahlen wieder deutlich, kann es durchaus wieder z.B. im Herbst eine andere Variante Verbreitung finden.
- Kann aus Omikron auch eine gefährlicher Variante entwickeln.

smi
Respect Existence or Expect Resistance

Benutzeravatar
JackJones
Beiträge: 2492
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:14
Wohnort: MUC

Re: Pro-Thread

Beitrag von JackJones » Fr 18. Feb 2022, 14:15

Quadrophobia hat geschrieben:
Fr 18. Feb 2022, 12:56

-Die Effektivität von Maßnahmen nimmt mit der zeit ab, Menschen befolgen sie weniger, diejenigen, die sie kontrollieren sollen, haben die Schnauze voll. Gleichzeitig steigen die sozialen Kosten, je länger einschränkende Maßnahmen gelten.
- Menschen befolgen Regeln nicht nur aus Hörigkeit, sondern vor allem, wenn sie ihren Sinn internalisiert haben. Das war durch alle bisherigen Wellen im allergrößten Teil der Bevölkerung der Fall. Wenn jetzt aber keine erkennbare Verbesserung durch die Maßnahmen eintritt, die Lockerungen zuerst für Ungeimpfte gelten und nicht für die, die die Einschränkungen solidarisch mitgetragen haben und sie bestimmte Gruppen (Arme, junge, Arbeitslose etc.) massiv stärker beinträchtigen als andere, wird der Rückhalt enorm abnehmen. --> weiter bei Spekulation [2]

- [2] --> Wenn jetzt Menschen wochenlang Maßnahmen mittragen sollen, deren Sinn sie nicht mehr verstehen, ändert sich die grundsätzliche Haltung zu Maßnahmen. Das kann negative Effekte auf die Maskenpflicht haben, die ja (sinnvollerweise) in Teilen beibehalten werden soll und auch in einer hypothetischen Situation mit einer neuen Mutante, die Einschränkungen wieder nötig macht zu stärkerer Ablehnung dieser Maßnahmen führen.

Vor diesem Hintergrund bin ich der Meinung, dass die Maßnahmen (bis auf Maskenpflicht) vollständig aufgehoben werden sollten und die Ressourcen die sie kosten für Kinder und Risikogruppen eingesetzt werden sollten.
Gut geschrieben, kann ich eigentlich fast genauso mitgehen.

Ich würde noch folgenden Punkt ergänzen:
Die Kommunikation während der Pandemie war eine komplette Katastrophe. Wenn man ständig das Drohgebären von der nächsten Mutation, Krankenhausüberlastung etc. über 1,5 Jahre aufrecht erhält, dann holt man die Leute irgendwann nicht mehr ab. Heute morgen erst hat KL wieder mal die Parameter verändert, indem er meinte "Deutschland habe drei bis viermal so viele Ungeimpfte wie Dänemark, daher können wir nicht schneller lockern". Plötzlich wird also nun in absoluten Zahlen argumentiert, weil die Quote sich nicht mehr so deutlich unterscheidet (wenn man die bis zu 5% Impf-Untererfassung mit einrechnet, ist diese sogar eher gering). Ich bin auch der Meinung, dass die Impfquote noch besser wäre, wenn man hier nicht ständig neue Böcke schießen würde. Behandlung von J+J Geimpften, Verkürzung des Genesen-Status über Nacht, Schlechtreden von Astrazeneca zu Beginn der Impfkampagne, um nur mal ein paar zu nennen.

Ich ziehe meinen Hut vor den dänischen Verantwortlichen, wie besonnen und fundiert dort das Corona-Management gehandhabt wird und bin mir sicher, dass dies auch ein wichtiger Punkt zu deren hoher Impfquote war. Im Moment ist dort auch ein Q&A zu den aktuell wichtigsten Falschinformationen bezüglich Dänemark gelistet. Kann ich nur empfehlen zu lesen, ist auch sehr positiv stimmend.

defpro
Beiträge: 2586
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:38

Re: Pro-Thread

Beitrag von defpro » Fr 18. Feb 2022, 15:11

smi hat geschrieben:
Fr 18. Feb 2022, 14:01
Dazu machen die angelernten MA im Testzentrum oft nur "etwas Nase popeln", also weder Rachen (was aber bei Omikron deutlich besser zum Nachweis ist) noch richtig tief in die Nase...

smi
Echt? Bei uns gibt's im Testzentrum immer das Rundum-Programm. Finde ich auch gut, weil meine Selbsttests für daheim nur solche kurzen Wattestäbchen enthalten, mit denen man den Rachenabstrich nicht vernünftig nehmen kann.

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16672
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Pro-Thread

Beitrag von Quadrophobia » Fr 18. Feb 2022, 15:15

JackJones hat geschrieben:
Fr 18. Feb 2022, 14:15
Quadrophobia hat geschrieben:
Fr 18. Feb 2022, 12:56

-Die Effektivität von Maßnahmen nimmt mit der zeit ab, Menschen befolgen sie weniger, diejenigen, die sie kontrollieren sollen, haben die Schnauze voll. Gleichzeitig steigen die sozialen Kosten, je länger einschränkende Maßnahmen gelten.
- Menschen befolgen Regeln nicht nur aus Hörigkeit, sondern vor allem, wenn sie ihren Sinn internalisiert haben. Das war durch alle bisherigen Wellen im allergrößten Teil der Bevölkerung der Fall. Wenn jetzt aber keine erkennbare Verbesserung durch die Maßnahmen eintritt, die Lockerungen zuerst für Ungeimpfte gelten und nicht für die, die die Einschränkungen solidarisch mitgetragen haben und sie bestimmte Gruppen (Arme, junge, Arbeitslose etc.) massiv stärker beinträchtigen als andere, wird der Rückhalt enorm abnehmen. --> weiter bei Spekulation [2]

- [2] --> Wenn jetzt Menschen wochenlang Maßnahmen mittragen sollen, deren Sinn sie nicht mehr verstehen, ändert sich die grundsätzliche Haltung zu Maßnahmen. Das kann negative Effekte auf die Maskenpflicht haben, die ja (sinnvollerweise) in Teilen beibehalten werden soll und auch in einer hypothetischen Situation mit einer neuen Mutante, die Einschränkungen wieder nötig macht zu stärkerer Ablehnung dieser Maßnahmen führen.

Vor diesem Hintergrund bin ich der Meinung, dass die Maßnahmen (bis auf Maskenpflicht) vollständig aufgehoben werden sollten und die Ressourcen die sie kosten für Kinder und Risikogruppen eingesetzt werden sollten.

Gut geschrieben, kann ich eigentlich fast genauso mitgehen.

Ich würde noch folgenden Punkt ergänzen:
Die Kommunikation während der Pandemie war eine komplette Katastrophe. Wenn man ständig das Drohgebären von der nächsten Mutation, Krankenhausüberlastung etc. über 1,5 Jahre aufrecht erhält, dann holt man die Leute irgendwann nicht mehr ab. Heute morgen erst hat KL wieder mal die Parameter verändert, indem er meinte "Deutschland habe drei bis viermal so viele Ungeimpfte wie Dänemark, daher können wir nicht schneller lockern". Plötzlich wird also nun in absoluten Zahlen argumentiert, weil die Quote sich nicht mehr so deutlich unterscheidet (wenn man die bis zu 5% Impf-Untererfassung mit einrechnet, ist diese sogar eher gering). Ich bin auch der Meinung, dass die Impfquote noch besser wäre, wenn man hier nicht ständig neue Böcke schießen würde. Behandlung von J+J Geimpften, Verkürzung des Genesen-Status über Nacht, Schlechtreden von Astrazeneca zu Beginn der Impfkampagne, um nur mal ein paar zu nennen.

Ich ziehe meinen Hut vor den dänischen Verantwortlichen, wie besonnen und fundiert dort das Corona-Management gehandhabt wird und bin mir sicher, dass dies auch ein wichtiger Punkt zu deren hoher Impfquote war. Im Moment ist dort auch ein Q&A zu den aktuell wichtigsten Falschinformationen bezüglich Dänemark gelistet. Kann ich nur empfehlen zu lesen, ist auch sehr positiv stimmend.

Mich stört auch die Haltung in vielen Deutschen Diskussionen, die impliziert, dass Dänemark, Schweden, Österreich, die Schweiz, die Niederlande, Spanien und co allesamt nur auf Druck von Rechten oder Profitinteressen oder sonstigem Schmarn öffnen, als gäbe es nicht sehr fundierte Gründe, die Maßnahmen aufzugeben. Ich habe öfter das Gefühl, dass einige in ihrer gerechtfertigten Verteidigung der früheren Maßnahmen gegen Querdenker*innen und co. vergessen haben, dass die sozialen, psychischen, finanziellen und sonstigen Schäden, die von letzteren als Strohmann missbraucht wurden, real sind und so gering wie möglich gehalten werden müssen.
smi hat geschrieben:
Fr 18. Feb 2022, 14:01
Quadrophobia hat geschrieben:
Fr 18. Feb 2022, 12:56
- Omikron ist massiv ansteckender als alles andere. Das macht es tendenziell deutlich unwahrscheinlicher, dass sich wieder eine Mutante durchsetzt, die gefährlicher ist.
Das habe ich anders verstanden:
- Sinken im Sommer die Zahlen wieder deutlich, kann es durchaus wieder z.B. im Herbst eine andere Variante Verbreitung finden.
- Kann aus Omikron auch eine gefährlicher Variante entwickeln.

smi
Den zweiten Punkt will ich nicht bestreiten, das ist immer möglich.
Beim ersten kann ich es durchaus falsch verstanden haben. Meine Lesart der Infos war, dass sich eine Variante nicht durchsetzen kann, wenn es schon eine deutlich infektiösere gibt, auch wenn deren Inzidenzen gerade eher niedrig sind.

Benutzeravatar
Sjælland
Beiträge: 5825
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 12:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Pro-Thread

Beitrag von Sjælland » Fr 18. Feb 2022, 15:35

Quadrophobia hat geschrieben:
Fr 18. Feb 2022, 15:15
smi hat geschrieben:
Fr 18. Feb 2022, 14:01
Quadrophobia hat geschrieben:
Fr 18. Feb 2022, 12:56
- Omikron ist massiv ansteckender als alles andere. Das macht es tendenziell deutlich unwahrscheinlicher, dass sich wieder eine Mutante durchsetzt, die gefährlicher ist.
Das habe ich anders verstanden:
- Sinken im Sommer die Zahlen wieder deutlich, kann es durchaus wieder z.B. im Herbst eine andere Variante Verbreitung finden.
- Kann aus Omikron auch eine gefährlicher Variante entwickeln.

smi
Den zweiten Punkt will ich nicht bestreiten, das ist immer möglich.
Beim ersten kann ich es durchaus falsch verstanden haben. Meine Lesart der Infos war, dass sich eine Variante nicht durchsetzen kann, wenn es schon eine deutlich infektiösere gibt, auch wenn deren Inzidenzen gerade eher niedrig sind.
Habe es auch so verstanden, dass nach dem Abklingen von Omikron auch nochmal Delta kommen kann, da der Immunschutz hier nicht so gut wirkt. Das betrifft aber dann vor allem wieder Menschen, die nicht geimpft werden können oder es nicht wollen.

Ruby
Beiträge: 3877
Registriert: So 20. Sep 2015, 14:31

Re: Pro-Thread

Beitrag von Ruby » Fr 18. Feb 2022, 22:20

Declan_de_Barra hat geschrieben:
Fr 18. Feb 2022, 12:07


Ich glaube aktuell kommt einiges zusammen. 2 Jahre Pandemie gehen auch an den Leuten, die sich an die Maßnahmen hielten nicht spurlos vorbei. Wenn sich dann konsequent um die Belange von unsolidarischen Arschlöchern gekümmert wird, hilft das auch nicht. Und im Endeffekt: Viele Experten sprechen sich für langsame und geordnete Öffnungen aus. Denen vertraue ich dann auch.
Genau das ist ein großes Problem. Der Mehrheit, die die Maßnahmen mitgetragen haben, wird alles zugemutet und den Leerdenkerin nichts. :poo:
Terrorkommando Riesling Spätlese

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16672
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Pro-Thread

Beitrag von Quadrophobia » So 20. Feb 2022, 11:05

Mein Problem mit der Rechtfertigung der Maßnahmen habe ich auf Twitter an einem Beispiel festgemacht.




Es gibt immer noch gute Gründe für bestimmte Maßnahmen, sei es der Schutz von Risikogruppen oder Kindern. Aber dass der Willkürliche Mischmasch der derzeit gilt, wirklich in irgendeiner Form schwere Verläufe und Todesfälle verhindert, kann man anzweifeln, wenn man mit dem Daten nicht so selektiv umgeht wie im obigen Beispiel

Rieper
Beiträge: 3073
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:49

Re: Pro-Thread

Beitrag von Rieper » Mi 23. Feb 2022, 08:21

Baden-Württemberg greift den eigentlichen Lockerungen zum 4.3. vor und lockert ab heute etwas mehr.

Gastro, Kinos, bestimmte Freizeiteinrichtungen und weiteres jetzt mit 3G anstatt 2G. Und Clubs dürfen wieder öffnen (2G+, wobei auch ein Schnelltest gilt). Auch die maximale Personenobergrenze bei Veranstaltungen wurde erhöht.

Benutzeravatar
LongNose
Beiträge: 2972
Registriert: Mi 16. Sep 2015, 13:32
Wohnort: Baden (CH)
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pro-Thread

Beitrag von LongNose » Mi 16. Mär 2022, 13:15

Morgen Kings of Convience
+ Tickets für Phoebe Bridgers & Clairo in Mailand
+ Tickets für Sigur Ros

Yeah!
Ehemals: IndieDance
http://ooam.ch/

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16672
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Pro-Thread

Beitrag von Quadrophobia » Mi 16. Mär 2022, 13:55

LongNose hat geschrieben:
Mi 16. Mär 2022, 13:15
Morgen Kings of Convience
+ Tickets für Phoebe Bridgers & Clairo in Mailand
+ Tickets für Sigur Ros

Yeah!
dreifacher Neid

Suitemeister
Beiträge: 2692
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31

Re: Pro-Thread

Beitrag von Suitemeister » Mi 16. Mär 2022, 15:03

Heute Abend Maybeshewill. Erstes Konzert seit über 2 Jahren. Glaube noch nicht so richtig dran. Bin dezent nervös.

:herzen2: :herzen2:

Benutzeravatar
Norakete
Beiträge: 2273
Registriert: Di 2. Jan 2018, 01:05
Wohnort: Karlsruhe

Re: Pro-Thread

Beitrag von Norakete » Mi 16. Mär 2022, 21:28

Suitemeister hat geschrieben:
Mi 16. Mär 2022, 15:03
Glaube noch nicht so richtig dran.
MaybeKonzertwill stattfinden?
Gesendet von meinem Gerät ohne Tapatalk

last.fm
Das andere last.fm

Gogo
Beiträge: 455
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 23:06
Kontaktdaten:

Re: Pro-Thread

Beitrag von Gogo » Mi 16. Mär 2022, 23:07

Suitemeister hat geschrieben:
Mi 16. Mär 2022, 15:03
Heute Abend Maybeshewill. Erstes Konzert seit über 2 Jahren. Glaube noch nicht so richtig dran. Bin dezent nervös.

:herzen2: :herzen2:
das letzte Album fand ich echt schwach.

Benutzeravatar
Norakete
Beiträge: 2273
Registriert: Di 2. Jan 2018, 01:05
Wohnort: Karlsruhe

Re: Pro-Thread

Beitrag von Norakete » Do 17. Mär 2022, 00:18

Gogo hat geschrieben:
Mi 16. Mär 2022, 23:07
Suitemeister hat geschrieben:
Mi 16. Mär 2022, 15:03
Heute Abend Maybeshewill. Erstes Konzert seit über 2 Jahren. Glaube noch nicht so richtig dran. Bin dezent nervös.

:herzen2: :herzen2:
das letzte Album fand ich echt schwach.
Als jemand, deren letztes Konzert Mitte 2019 war: das wär mir so egal. :lolol: Und wenn die letzten fünf Alben alle Käse wären, ich wäre trotzdem super aufgeregt, mal wieder ein Konzert mitzumachen.
Gesendet von meinem Gerät ohne Tapatalk

last.fm
Das andere last.fm

Gogo
Beiträge: 455
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 23:06
Kontaktdaten:

Re: Pro-Thread

Beitrag von Gogo » Do 17. Mär 2022, 00:24

Norakete hat geschrieben:
Do 17. Mär 2022, 00:18
Gogo hat geschrieben:
Mi 16. Mär 2022, 23:07
Suitemeister hat geschrieben:
Mi 16. Mär 2022, 15:03
Heute Abend Maybeshewill. Erstes Konzert seit über 2 Jahren. Glaube noch nicht so richtig dran. Bin dezent nervös.

:herzen2: :herzen2:
das letzte Album fand ich echt schwach.
Als jemand, deren letztes Konzert Mitte 2019 war: das wär mir so egal. :lolol: Und wenn die letzten fünf Alben alle Käse wären, ich wäre trotzdem super aufgeregt, mal wieder ein Konzert mitzumachen.
Huch? Ich war letztes Jahr auf bestimmt 6-7 Konzerten.

Benutzeravatar
Norakete
Beiträge: 2273
Registriert: Di 2. Jan 2018, 01:05
Wohnort: Karlsruhe

Re: Pro-Thread

Beitrag von Norakete » Do 17. Mär 2022, 00:30

Gogo hat geschrieben:
Do 17. Mär 2022, 00:24
Norakete hat geschrieben:
Do 17. Mär 2022, 00:18
Gogo hat geschrieben:
Mi 16. Mär 2022, 23:07


das letzte Album fand ich echt schwach.
Als jemand, deren letztes Konzert Mitte 2019 war: das wär mir so egal. :lolol: Und wenn die letzten fünf Alben alle Käse wären, ich wäre trotzdem super aufgeregt, mal wieder ein Konzert mitzumachen.
Huch? Ich war letztes Jahr auf bestimmt 6-7 Konzerten.
War bei mir aus mehreren Gründen in 2021 nicht wirklich machbar - damaliger Wohnort war bez. Konzerten fernab vom Schuss, später Umzug und vor allem gesundheitliche Gründe.
Gesendet von meinem Gerät ohne Tapatalk

last.fm
Das andere last.fm

Suitemeister
Beiträge: 2692
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31

Re: Pro-Thread

Beitrag von Suitemeister » Do 17. Mär 2022, 10:54

Norakete hat geschrieben:
Do 17. Mär 2022, 00:18
Gogo hat geschrieben:
Mi 16. Mär 2022, 23:07
Suitemeister hat geschrieben:
Mi 16. Mär 2022, 15:03
Heute Abend Maybeshewill. Erstes Konzert seit über 2 Jahren. Glaube noch nicht so richtig dran. Bin dezent nervös.

:herzen2: :herzen2:
das letzte Album fand ich echt schwach.
Als jemand, deren letztes Konzert Mitte 2019 war: das wär mir so egal. :lolol: Und wenn die letzten fünf Alben alle Käse wären, ich wäre trotzdem super aufgeregt, mal wieder ein Konzert mitzumachen.
Dies.
Finde das neue Album auch nicht schlecht.
Konzert war auch so super. Ich hab mich danach wie neu geboren gefühlt. Hab's vermisst und bin super hyped auf die nächsten Konzerte. :herzen2:

dattelpalme
Beiträge: 1707
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
Geschlecht:

Re: Pro-Thread

Beitrag von dattelpalme » Mi 23. Mär 2022, 18:06

Dieses Mal ohne Umschweife die vierte Impfe mit doppelter Moderna-Dosis bekommen :smile:
Jetzt denke ich mal, dass ich bis Herbst keine mehr brauche.
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16672
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Pro-Thread

Beitrag von Quadrophobia » Mo 18. Apr 2022, 17:10

Heute Arbeitsvertrag unterschrieben, morgen dann aller Wahrscheinlichkeit nach aus der Quarantäne raustesten. Es geht aufwärts :thumbs:

Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14960
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Pro-Thread

Beitrag von Wishkah » Mo 18. Apr 2022, 17:31

Quadrophobia hat geschrieben:
Mo 18. Apr 2022, 17:10
Heute Arbeitsvertrag unterschrieben, morgen dann aller Wahrscheinlichkeit nach aus der Quarantäne raustesten. Es geht aufwärts :thumbs:
Glückwunsch! :thumbs:

Benutzeravatar
glutexo2000
Beiträge: 4958
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
Wohnort: Hamburg

Re: Pro-Thread

Beitrag von glutexo2000 » Mo 18. Apr 2022, 18:56

Quadrophobia hat geschrieben:Heute Arbeitsvertrag unterschrieben, morgen dann aller Wahrscheinlichkeit nach aus der Quarantäne raustesten. Es geht aufwärts :thumbs:
Geil, herzliche Glückwünsche! Endlich nicht mehr mit dem Amt herumschlagen :thumbs:

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16672
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Pro-Thread

Beitrag von Quadrophobia » Mo 18. Apr 2022, 18:57

glutexo2000 hat geschrieben:
Mo 18. Apr 2022, 18:56
Quadrophobia hat geschrieben:Heute Arbeitsvertrag unterschrieben, morgen dann aller Wahrscheinlichkeit nach aus der Quarantäne raustesten. Es geht aufwärts :thumbs:
Geil, herzliche Glückwünsche! Endlich nicht mehr mit dem Amt herumschlagen :thumbs:
wirklich der größte Relief an der ganzen Sache :lolol:

scream
Beiträge: 6
Registriert: Mo 11. Apr 2022, 18:33

Re: Pro-Thread

Beitrag von scream » Di 19. Apr 2022, 11:35

Es geht zum Hurricane 2022 :mrgreen:


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste