Was möchtest du denn wissen?

Was möchtest du denn wissen?
Perfekt, danke! Das rettet jede Menge
Hatte den auch mal in deutscher Synchro gesehen und hatte mich nicht abgeholt. Da es ja aber einer der Klassiker ist muss ich den auch mal im OmU nachholen. Ich warte immer noch auf ein Cinema Paradiso Screening nachdem man den ja nirgendwoher bekommt.In München laufen grad allgemein auch kaum Klassiker, was sehr enttäuschend ist.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 30. Jul 2021, 15:03Die Fahrraddiebe
Natürlich Stilecht im Fahrradkino! Eintritt war kostenlos, deshalb ohne Frage ein guter Abend. Hätte ich dafür bezahlt, hätte ich mich aber darüber geärgert wie grauenhaft die deutsche Synchro war. Technisch dilettantisch und null Emotion. Nächstes mal lieber OmU. Wusste ich aber vorher nicht. Zum Film muss man nicht viel sagen: Fantastische Bilder, stark gespielt, nichts beschönigt. Zurecht ein absoluter Klassiker
Den Film habe ich am Wochenende auch gesehen. Hat mir richtig gut gefallen und allein die Schlussszene hat den Kinobesuch gerechtfertigt.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 30. Jul 2021, 15:03Der Rausch
Bin ja großer Mads Mikkelsen Fan. Story klingt erstmal aberwitzig, aber ziemlich schnell macht das ganze absolut Sinn. Das Thema Alkohol kriegt dabei ziemlich viele Facetten und wird nicht, wie im US-Kino so oft passiert, als moralisches Dilemma verhackstückt. Große Empfehlung.
Und Nikolaj dann sicher Jonah Hillfipsi hat geschrieben: ↑Fr 30. Jul 2021, 18:01Den Film habe ich am Wochenende auch gesehen. Hat mir richtig gut gefallen und allein die Schlussszene hat den Kinobesuch gerechtfertigt.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 30. Jul 2021, 15:03Der Rausch
Bin ja großer Mads Mikkelsen Fan. Story klingt erstmal aberwitzig, aber ziemlich schnell macht das ganze absolut Sinn. Das Thema Alkohol kriegt dabei ziemlich viele Facetten und wird nicht, wie im US-Kino so oft passiert, als moralisches Dilemma verhackstückt. Große Empfehlung.![]()
Übrigens hat sich Leonardo DiCaprio schon die Rechte für das internationale Remake gesichert. Er wird wohl sogar die Rolle von Mads Mikkelsen übernehmen.![]()
Vielleicht zum Vergleich die Lynch-Adaption sehen oder, wenn du Zeit und Lust drauf hast, die Bücher lesen.
Der lief hier leider im nur ein paar Tage in einem einzigen Kino und da konnte ich nicht.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 30. Jul 2021, 15:03
The Nest
80er Jahre Beziehungsdrama mit Jude Law und Carrie Coon. Gefiel mir rundum, die Gegensätze, die im Film aufgegriffen werden, sind gekonnt auf die Spitze getrieben. Vor allem Carrie Coon war super.
Hundert
Also zumindest bei den Filmkunstwochen gibt's schon ein paar Klassiker in restaurierter Fassung auf der großen Leinwand. Werde ich z.B. nutzen, um eine ganz große Bildungslücke zu schließen: Wong Kar-Wai
Merci für den Tipp, gleich mal in Vertigolirumlarum hat geschrieben: ↑Sa 31. Jul 2021, 17:31Also zumindest bei den Filmkunstwochen gibt's schon ein paar Klassiker in restaurierter Fassung auf der großen Leinwand. Werde ich z.B. nutzen, um eine ganz große Bildungslücke zu schließen: Wong Kar-Waiam Montag geht's los mit Fallen Angels
![]()
Vertigo wird ja von allen Seiten als das Meisterwerk von Hitchcock bepriesen. Nach der zweiten Sichtung kann ich da persönlich nicht mitgehen. Die scheinbar konventionelle Krimihandlung, die dann so viel mehr wird und mit Psychosen und Realitätsverlust spielt, ist natürlich wirklich grandios und damit ist Vertigo seiner Zeit meilenweit voraus - das sind die anderen großen Hitchcock Filme aber alle ebenso. Mich hat er insgesamt einfach nicht ganz so überzeugt wie z.B. ein Rear Window, der mich auch beim zweiten Schauen komplett gefesselt hat. Aus heutiger Sicht mag Vertigo wahrscheinlich aber der am besten gealterte Film sein, denn gerade North by Northwest oder Psycho (bei dem wahrscheinlich die Hälfte vorher schon das Ende kennt) sollte man eher aus der damaligen Perspektive schauen und was sie für eine Revolution darstellten. Einzig wie James Stewart mit Kim Novak umspringt könnte man aus heutiger Sicht eher als fragwürdig bezeichnen, was mir z.B. beim erneuten Schauen der Sean Connery James Bonds ebenfalls deutlich aufgefallen ist.
In unserem kleinen Städtchen-Kino lief der Film heute Abend. Kann mich den positiven Kritiken hier nur anschließen. So zumindest die ersten Momente nach dem Film.fipsi hat geschrieben: ↑Fr 30. Jul 2021, 18:01Den Film habe ich am Wochenende auch gesehen. Hat mir richtig gut gefallen und allein die Schlussszene hat den Kinobesuch gerechtfertigt.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 30. Jul 2021, 15:03Der Rausch
Bin ja großer Mads Mikkelsen Fan. Story klingt erstmal aberwitzig, aber ziemlich schnell macht das ganze absolut Sinn. Das Thema Alkohol kriegt dabei ziemlich viele Facetten und wird nicht, wie im US-Kino so oft passiert, als moralisches Dilemma verhackstückt. Große Empfehlung.![]()
Übrigens hat sich Leonardo DiCaprio schon die Rechte für das internationale Remake gesichert. Er wird wohl sogar die Rolle von Mads Mikkelsen übernehmen.![]()
Für den Film (Dune) reicht das erste Buch der Reihe, das ist aber echt stark und macht Lust auf mehr!Karo hat geschrieben: ↑Fr 30. Jul 2021, 22:43Vielleicht zum Vergleich die Lynch-Adaption sehen oder, wenn du Zeit und Lust drauf hast, die Bücher lesen.
Aber es ist wie immer eher eine "Glaubensfrage". Ich lese bspw. gerade die Bücher zu "The Expanse" - einfach, weil es Bücher gibt, auf denen die Serie beruht. Ich kann das nicht voneinander losgelöst betrachten (habe nach den ersten Folgen GoT innerhalb weniger Wochen die gesamte Reihe gelesen). Wahrscheinlich bin ich da ein Extremfall.
Die Lynch-Verfilmung von Dune kann trotzdem nicht schaden![]()
Es muss auch nicht immer virtuos sein im MomentMonkeyson hat geschrieben: ↑Do 26. Aug 2021, 16:49The Expanse und GoT habe ich auch beide zu lesen angefangen, erstere sogar über 2 ganze Bände.
Irgendwann lasen sich beide für mich wie Drehbücher: spannend, aber nicht gerade virtuos.
Da habe ich mir jeweils gedacht, dann schaue ich lieber gleich die Serien.
Bei Trisolaris sah das anders aus, da war auch jede Menge literarischer Wert für mich drin!
Seit gestern steht fest, dass sich das Netflix gesichert hat.
![]()
Da hast du auch wieder recht. Wenn ich mehr Zeit zum Lesen hätte, hätte ich nicht so ne hohe Erwartungshaltung an jedes Werk.
Die Bücher lohnen sich total, klare Empfehlung!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste