Wishkah hat geschrieben: ↑So 11. Jul 2021, 07:33
lirumlarum hat geschrieben: ↑So 11. Jul 2021, 00:06
Wishkah hat geschrieben: ↑Do 8. Jul 2021, 21:27
Tipps für München? Sind nächste Woche für ein paar Tage da und außer Pinakothek ist noch nichts fest geplant.
Ich kann morgen/heute früh auch noch etwas dazu schreiben, wenn das noch reicht
Also um mal mit den Pinakotheken anzufangen: Falls ihr danach noch nicht Kunst-mäßig gesättigt seid, ist nur ca. 10 Minuten zu Fuß weg am Königsplatz auch noch das Lenbachhaus. Gerade die ganzen Blauer Reiter-Kunstwerke sind schon sehr toll und ich finde auch den Mix aus der alten, fast mediterranen Villa mit verschiedenfarbigen Zimmern und schönem Garten und dem modernen Norman Foster-Anbau ziemlich cool. Im Kunstareal kann man allgemein viel Zeit verbringen: Neben den Pinakotheken ist die Hochschule für Film und Fernsehen. Da findet z.B. nächste Woche davor draußen eine
Sommerausgabe des SERIENCAMP statt, das hier schon ein paar Mal erwähnt wurde (man kann kostenlos die ersten Episoden ausgewählter neuer Serien sehen). Die Sommerausgabe gibt's zum ersten Mal, aber zumindest das klassische drinnen war immer super. Daneben ist da auch noch die Minna Thiel, ein ausrangierter Schienenbus umgebaut als Bar plus Mini-Biergarten davor, wo man abends ganz nett draußen sitzen kann. Ebenfalls direkt neben der alten Pinakothek ist die Innenstadt-TU, die auf dem Dach ein Café hat (Vorhölzer Forum), von dem man eine schöne Sicht auf die ganze Münchner Innenstadt hat. Ein weiteres schönes Café/Bar ist auch noch das Von und Zu ums Eck. Und ebenfalls nahe ist mit dem Balla Beni eine richtig gute Eisdiele (an schönen Tagen gut findbar wegen der bis auf die Straße reichende Schlange davor...

), neben dem etwas versteckt auch noch ein kleiner, hübscher Plattenladen ist (Best Records) (und ein weiteres Museum für moderne Kunst, Sammlung Brandhorst

). Wenn man westlich der Pinakotheken nach Süden läuft, kommt man am ehemaligen Führerbau vorbei, in dem heute die Musik-Hochschule ist und direkt daneben am Max-Mannheimer Platz zum sehr gut gemachten NS-Dokumentationszentrum (ist auch kostenlos).
Der Klassiker in München ist sonst sicher das Deutsche Museum. Wenn man nur ein bisschen was mit Naturwissenschaften / Technik anfangen kann, wird man da auf jeden Fall fündig. Das wird gerade in Teilen renoviert, aber es gibt immer noch so viele Flächen, die offen sind, dass man da locker einen Tag verbringen kann

Ich mag auch die Gegend um die Isar und die Ludwigsbrücke dort recht gerne (kleine Insel mit Park) (und die
Brücke ist geschichtlich tatsächlich recht wichtig für die Stadt).
Die Innenstadt mit Marienplatz, Altem Peter, Viktualienmarkt usw. ist auch ganz hübsch, halt recht touristisch. Haidhausen ist der eher alternative Stadtteil mit all seinen schönen und Schatten-Seiten (geschichtlich recht interessant, schön zum durchlaufen z.B. vom Wiener zum Bordeaux Platz, weil es auch z.T. erstmal nicht so recht zum sonstigen München passen will - Extrem.Bsp. an der Ecke Preysing-/Wolfgang-Straße., dafür auch die ganzen Probleme mit Gentrifizierung, außen rum gibt es z.T. extrem sterile Luxus-Wohnblocks usw.). Da (und an vier anderen Orten in der Stadt) ist mit dem Neulinger auch mein Lieblingsbäcker + mit dem Erbil auch der mMn beste vegane Döner Münchens.
Ansonsten gibt's für zwischendurch auch genügend Parks (z.B. den Flaucher an der Isar + ganz hübschem Biergarten (dort darf man auch sein eigenes Essen mitbringen, was man dort kauft, ist dafür etwas teurer) oder den Englischen Garten + Eisbach oder den Olypark plus Olyberg mit schöner Aussicht oder den Nymphenburger Schlosspark (das Schloss beeindruckt tatsächlich eher von außen

). Persönlich richtig gut finde ich auch noch den Botanischen Garten nördlich von Nymphenburg, gerade mit Führung.
Groß Essen gehen macht man als Student eher selten, aber ganz gut bayerisch essen kann man auf jeden Fall im Wirtshaus Maxvorstadt (alternativ sind mit dem Steinheil, Türkenhof, Atzinger auch noch andere ganz gute bayerische Lokale in der Nähe). Ansonsten wie gesagt der Erbil. Und ganz anders, aber ein kleiner "Geheimtipp" ist das recht unscheinbare Indian Mango nahe beim Deutschen Museum. Da kann man recht günstig, aber lecker, indisch essen. Die typischen Weggehviertel für Abends sind in München entweder in der Maxvorstadt / südliches Schwabing (z.B. die Vega Bar oder der Salon Irkutsk) und Glockenbachviertel (z.B. das Baader Café). Ein Klassiker trotz 0,2 Bier ist auch das Café Kosmos nahe beim Bahnhof.
Und ja, bei schönem Wetter empfiehlt sich tatsächlich auch mal eine Fahrt an einen der Seen im Süden der Stadt. Ammersee und Starnberger See liegen auch noch (zumindest in Teilen) im Tarifgebiet des MVV, man kommt also mit Tagesticket o.ä. hin. Andechs ist auf jeden Fall ganz hübsch, geht auch mit der S8 nach Herrsching und dann hochlaufen (und der Ammersee ist so auch gleich in Reichweite). Wenn v.a. die Aussicht wichtig ist, finde ich die Ilkahöhe bei Tutzing als kleine Wanderung am Starnberger See fast noch schöner (und mit der RB ist man da auch noch schneller) (die Gegend dort ist allgemein auch sehr interessant, wenn einen eiszeitliche Landschaftsformung interessiert

). Man ist von München auch ziemlich schnell in den Bergen mit dem ÖPNV, z.B. Estergebirge, Kochel-/Tegern- oder Schliersee. Und im Norden ist Freising als mittelalterlicher Bischofssitz auch ein ziemlicher Kontrast zu München.