Gab's hier gestern!

Gab's hier gestern!
Ja, Frau Lottozahl bekommt nächste Woche nach der ersten AZ im Februar eine mRNA Impfung. Sie Arbeitet in der hiesigen Klinik und dort konnten die bisher mit AZ geimpften kurzzeitig wählen, was sie als Zweitimpfung erhalten wollen. Sie hat sich zu dem Zeitpunkt an die Empfehlung vom RKI gehalten und sich für mRNA eingetragen.
Eine Bekannte hat es ordentlich aus den Latschen gehauen. Die hat am Dienstag ihre zweite Impfung (Biontech) bekommen und liegt seitdem flach.
Ich wohne ja in einem der armen Viertel Hamburgs, wo jetzt (sinnvollerweise) die Impfdosen der einzigen Arztpraxis massiv aufgestockt wurden. Die impfen zunächst nach Prio (anderswo ist das in dem Kontext ja auch aufgehoben) und lassen alle nicht berechtigten selbst entscheiden, ob sie auch AZ nehmen würden und haben eine Warteliste für den Fall, dass sie ihre Termine damit nicht vollbekommen. Da die meisten Menschen hier einfach sehr schlechten Zugang zu Informationen haben, ist diese Warteliste noch sehr kurz und die setzen drauf, dass man das dann per WOM in der Nachbarschaft verbreitet.Finn hat geschrieben: ↑Sa 8. Mai 2021, 14:02Krass, wie schnell das jetzt auch bei mir im Umfeld geht. Wie habt ihr das gemacht, wenn ich fragen darf? Eine E-Mail mit 200 Praxen im BCC? Mein "Hausarzt" (aka ich war da einmal letztes Jahr, um Impfungen aufzufrischen) impft wohl nicht oder auf jeden Fall nicht AZ, daher müsste ich eh in eine andere Praxis. Für die Suppe würde ich auch nach Köpenick eiern.
Habe genau das Vorgehen für Berlin gehört bei manchen Leuten, teilweise Termine nach wenigen Minuten zurück bekommen.Finn hat geschrieben: ↑Sa 8. Mai 2021, 14:02Krass, wie schnell das jetzt auch bei mir im Umfeld geht. Wie habt ihr das gemacht, wenn ich fragen darf? Eine E-Mail mit 200 Praxen im BCC? Mein "Hausarzt" (aka ich war da einmal letztes Jahr, um Impfungen aufzufrischen) impft wohl nicht oder auf jeden Fall nicht AZ, daher müsste ich eh in eine andere Praxis. Für die Suppe würde ich auch nach Köpenick eiern.
Für Berlin gibt es Praxenlisten im Netz - und extra Listen für Ärzte die mit AZ auch Nicht-eigene Patienten impfen bei der kassenärztlichen Vereinigung. Als AZ in Brandenburg noch nicht freigegeben war, habe ich dort probiert (bin ja Pendler nach Berlin) einen Termin bei zwei Arztpraxen zu bekommen. Ohne Erfolg.Finn hat geschrieben: ↑Sa 8. Mai 2021, 14:02Krass, wie schnell das jetzt auch bei mir im Umfeld geht. Wie habt ihr das gemacht, wenn ich fragen darf? Eine E-Mail mit 200 Praxen im BCC? Mein "Hausarzt" (aka ich war da einmal letztes Jahr, um Impfungen aufzufrischen) impft wohl nicht oder auf jeden Fall nicht AZ, daher müsste ich eh in eine andere Praxis. Für die Suppe würde ich auch nach Köpenick eiern.
Habe mal 'nen Vormittag ein paar Hausarzt-Praxen in meiner Nähe ergooglet und auf gut Glück angeschrieben - sofern auf der Seite nicht so etwas wie "Wir vergeben keine Impftermine!" o.ä. steht. (Kam mir zwei mal unter die Augen)Finn hat geschrieben: ↑Sa 8. Mai 2021, 14:02Krass, wie schnell das jetzt auch bei mir im Umfeld geht. Wie habt ihr das gemacht, wenn ich fragen darf? Eine E-Mail mit 200 Praxen im BCC? Mein "Hausarzt" (aka ich war da einmal letztes Jahr, um Impfungen aufzufrischen) impft wohl nicht oder auf jeden Fall nicht AZ, daher müsste ich eh in eine andere Praxis. Für die Suppe würde ich auch nach Köpenick eiern.
Den Gedanken kann ich absolut nachvollziehen und verstehe, wenn man sich jetzt noch zurückhält. Ich finde jedoch, dass man nicht wirklich ein schlechtes Gewissen haben sollte, das bekomme ich nämlich auch hin und wieder mit. Solange man sich nicht wirklich irgendwie super dreist reinmogelt, nimmt man ja niemandem was weg. Dass aufgrund schon schlechter Organisation noch genug eigentlich Priorisierte Leute warten müssen ist ein absolutes Unding, ändert sich aber ja leider nicht, wenn man auf seine Chance auf eine Impfung verzichtet. Es fallen auf jeden Fall gerade einige Impfungen ab, sodass es natürlich gut ist, wenn auch Nicht-Priorisierte diese bekommen, bevor sie gar keiner nimmt.Birdie hat geschrieben: ↑Fr 7. Mai 2021, 19:52Apropos Wahlkampf, ich wurde tatsächlich auch schon geimpft, weil mein Arbeitgeber bei einem Pilotprojekt ausgewählt wurde.
Seit letzter Woche Freitag wird da fleißig jeder der möchte in der Firma geimpft.
Zweitimpfung bei mir ist 14.06.
Also eigentlich ein pro, aber wie halt Leute es eigentlich dringender bräuchten und warten müssen, ist eher nicht so geil
Zum einen wissen wir, dass dass das aktuelle Durchschnittsalter(!) der COVID-Intensivpatienten Mitte 40 ist (es trifft also nicht nur "die Alten"), zum anderen siehst Du es evtl. vermeintlich gesunden U50 Menschen nicht an, ob sie eine Vorkerkrankung haben, evtl. in der Pflege / Gesundheitswesen arbeiten oder bei der Feuerwehr oder eine enge Kontaktperson für Pflegebedürftige sind.
Engholm hat geschrieben: ↑Di 11. Mai 2021, 08:57Ich habe nun von mehreren Seiten gehört, dass tägliches Anrufen bei der Impfhotline und Abfragen von freien / frei gewordenen Slots die Wartelisten-Zeit abkürzen kann. Zumindest scheint das hier in Niedersachsen zu funktionieren.
Zum einen wissen wir, dass dass das aktuelle Durchschnittsalter(!) der COVID-Intensivpatienten Mitte 40 ist (es trifft also nicht nur "die Alten"), zum anderen siehst Du es evtl. vermeintlich gesunden U50 Menschen nicht an, ob sie eine Vorkerkrankung haben, evtl. in der Pflege / Gesundheitswesen arbeiten oder bei der Feuerwehr oder eine enge Kontaktperson für Pflegebedürftige sind.
Da habe ich mich ungünstig ausgedrückt: Natürlich sollen auch U50 jetzt schon geimpft werden, wenn sie risikoreiche Berufe haben (Pflege, Lehrer), Kontaktperson von Risikopatienten oder sogar selber vor erkrankt. Aber kann es nicht doch sein, dass Prio 2 noch immer nicht die erste Dosis hat (bzw. sogar noch nicht einmal einen Termin hat) ist zu diesem Zeitpunkt (Prio 3 freigegeben, AZ und J&J komplett freigegeben an alle).Engholm hat geschrieben: ↑Di 11. Mai 2021, 08:57Zum einen wissen wir, dass dass das aktuelle Durchschnittsalter(!) der COVID-Intensivpatienten Mitte 40 ist (es trifft also nicht nur "die Alten"), zum anderen siehst Du es evtl. vermeintlich gesunden U50 Menschen nicht an, ob sie eine Vorkerkrankung haben, evtl. in der Pflege / Gesundheitswesen arbeiten oder bei der Feuerwehr oder eine enge Kontaktperson für Pflegebedürftige sind.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste