Hatten jetzt 4 Jahre n Standard Vodafone Kabelrouter. Haben uns aber letzte Woche ne fritzbox kabel 6590 geholt. 1. kam vergleichsweise wenig Internet an, zweitens ist es oft für 2 Minuten ausgefallen, was in Zeiten von Uni von Zuhause nicht klar ging. Der Unterschied zwischen den Geräten ist schon ordentlich.slowdive hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 11:34Ja, das glaube ich gern. Für meine Zwecke hat er bisher trotzdem immer gerreicht. Mal schauen.Tambourine-Man hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 11:32Weil dieses Gerät einfach Müll ist. Das weiß Vodafone auch und rückt bei hartknäckigen Beschwerden auch häufiger mal eine fritz-box raus.
Selbst wenn der Router nicht unmittelbar für Probleme verantwortlich ist, ist er oft genug das Bottleneck bei der Leistung.![]()
Der "Offene Fragen Thread"
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Ich habe das schon öfters gehört. Bin aktuell aber eigentlich noch zu geizig, um 5€ mehr pro Monat zu zahlen.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 15:05Hatten jetzt 4 Jahre n Standard Vodafone Kabelrouter. Haben uns aber letzte Woche ne fritzbox kabel 6590 geholt. 1. kam vergleichsweise wenig Internet an, zweitens ist es oft für 2 Minuten ausgefallen, was in Zeiten von Uni von Zuhause nicht klar ging. Der Unterschied zwischen den Geräten ist schon ordentlich.slowdive hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 11:34Ja, das glaube ich gern. Für meine Zwecke hat er bisher trotzdem immer gerreicht. Mal schauen.Tambourine-Man hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 11:32
Weil dieses Gerät einfach Müll ist. Das weiß Vodafone auch und rückt bei hartknäckigen Beschwerden auch häufiger mal eine fritz-box raus.
Selbst wenn der Router nicht unmittelbar für Probleme verantwortlich ist, ist er oft genug das Bottleneck bei der Leistung.![]()

Ich glaube, die Option gibt es bei der Vodafone-Klapperkiste nicht.
Nun habe ich herausgefunden, dass auch bluray-disc.de über den den gleichen Serverhoster läuft, wie auch meine Blogs (also all-inkl). Ebenso – was ich nur zu Überprüfungszwecken mal versucht habt – sebastianvettel.de. All diese Seiten laufen nicht. Das Problem scheint also von dort zu kommen. Kann es sein, dass dort ausversehen meine IP geblockt wurden o.Ä.? Wobei: Dann müsste es ja über Tor funktionieren – geht aber ebenfalls nicht. Mmmh.
Edit: Anpingen über das Terminal (Mac) funktioniert offenbar auch. Nur per Browser erreichen geht nicht.
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Haben den bei Ebay-Kleinanzeigen gekauft, 4er WG pro Person knapp 20 Euro. Das geht dann.slowdive hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 15:28Ich habe das schon öfters gehört. Bin aktuell aber eigentlich noch zu geizig, um 5€ mehr pro Monat zu zahlen.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 15:05Hatten jetzt 4 Jahre n Standard Vodafone Kabelrouter. Haben uns aber letzte Woche ne fritzbox kabel 6590 geholt. 1. kam vergleichsweise wenig Internet an, zweitens ist es oft für 2 Minuten ausgefallen, was in Zeiten von Uni von Zuhause nicht klar ging. Der Unterschied zwischen den Geräten ist schon ordentlich.![]()

- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Die Fritzboxen gibt es von Zeit zu Zeit immer mal wieder als generalüberholte Gebrauchtgeräte, welche den Anbietern zurückgegeben wurden und nicht mehr genutzt werden. Hab meine Fritzbox von 'nem Jahr für knapp 70€ bekommen.
Entweder regelmäßig bei mydealz reinschauen oder wie von Declan vorgeschlagen bei Ebay gucken.
Der Umstieg lohnt sich definitiv!
edit: Derzeit dürften auch einige auf die neuen Gigabit-Router umrüsten, daher müsste das Angebot auch zunehmen.
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Soooo. Erstmal vielen Dank für all die nette Hilfe. Es geht wieder!
Tatsächlich hat mir Vodafone offenbar eine neue IP zugewiesen, die wiederum schon seit Mitte Juni bei meinem Serverhoster blockiert war. Zufälle gibt es. Ein Anruf hat aber genügt.
Warum es über Tor nicht lief weiß ich nicht, vermutlich auch ein Zufall.

Tatsächlich hat mir Vodafone offenbar eine neue IP zugewiesen, die wiederum schon seit Mitte Juni bei meinem Serverhoster blockiert war. Zufälle gibt es. Ein Anruf hat aber genügt.
Warum es über Tor nicht lief weiß ich nicht, vermutlich auch ein Zufall.
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Sollte mich nicht wundern, wenn es für Tor Exit-Nodes auch auf Blacklists landen
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Jap, das dachte ich mir auch schon.
Re: Der "Offene Fragen Thread"
oh waaas. den router haben wir auch. haben als WG im Juli den Vertrag gewechselt und dann auch eine alte Unity Media Box gegen diese graue ausgetauscht. Nun gibts auch mehr Probleme als vorherslowdive hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 11:34Ja, das glaube ich gern. Für meine Zwecke hat er bisher trotzdem immer gerreicht. Mal schauen.Tambourine-Man hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 11:32Weil dieses Gerät einfach Müll ist. Das weiß Vodafone auch und rückt bei hartknäckigen Beschwerden auch häufiger mal eine fritz-box raus.
Selbst wenn der Router nicht unmittelbar für Probleme verantwortlich ist, ist er oft genug das Bottleneck bei der Leistung.![]()

Anfangs hatten wir das auch, dass bestimmte Webseiten nicht gehen. Hatten da auch was an DNS und so gemacht und dann ging es irgendwann.
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Thema "Kompetenz-/Potentialanalyse"
Hat zufällig jemand einen guten Literaturtip dafür, der nicht Hesse/Schrader ist bzw. darüber hinausgeht?
Hat zufällig jemand einen guten Literaturtip dafür, der nicht Hesse/Schrader ist bzw. darüber hinausgeht?
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Danke für den Link. Sieht nach einem interessanten Konzept aus, auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob das etwas für mich wäre. Aber immerhin schön zu sehen, was alles so angeboten wird.dattelpalme hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 18:26Ich hab mal Sticker zum Geburtstag bekommen mit dem Aufdruck: Demeter - nein danke
Also ich würde mich an deiner Stelle da jetzt im Konsum auch nicht so sehr einschränken lassen. Aber Demeter ist wirklich krass. Alnatura wäre für mich persönlich eher aus arbeitsrechtlicher/sozialer Perspektive ein Nono.
Edit: Eine gute Alternative ist natürlich immer so etwas wie: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/startseite
Hast du sowas in deiner Gegend?
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Wo es hier die Tage um Craft-Beer-Brauereien ging: Bin auf der Suche nach Seiten, um ein möglichst buntes Probierpaket zu bestellen. Egal, ob nur von einer Brauerei oder umfassender Online-Shop. Empfehlungen? 

- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Ein Freund hat das Bier Abo von Beyond zum Geburtstag bekommen und fand das sehr gut
https://www.beyondbeer.de/bier-abo/1-monat/
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Das sieht doch schonmal gut aus, danke!Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 19. Jan 2021, 13:46Ein Freund hat das Bier Abo von Beyond zum Geburtstag bekommen und fand das sehr gut
https://www.beyondbeer.de/bier-abo/1-monat/

Re: Der "Offene Fragen Thread"
Sieht schon echt ganz gut aus, zumal ich die Auswahl in meinem Supermarkt so langsam durchprobiert habeQuadrophobia hat geschrieben: ↑Di 19. Jan 2021, 13:46Ein Freund hat das Bier Abo von Beyond zum Geburtstag bekommen und fand das sehr gut
https://www.beyondbeer.de/bier-abo/1-monat/

Habe ehrlicherweise nie wirklich auf die Kosten geachtet. Sind denn z. B. für das 3-Monats-Paket 80 € für 24 Biere typische Preise, die so für Craft Beer aufgerufen werden? Klar, man kann nicht wirklich den Vergleich zu klassischen Industriebieren ziehen und die Brauereien, mit denen zusammengearbeitet wird, scheinen jetzt auch keine Big Player zu sein. Würde mich nur mal generell interessieren, ob man eben mit solchen Preisen rechnen muss, wenn man so etwas in Anspruch nehmen möchte oder ob es auch günstigere Wege gibt.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Also wenn ich im Laden gucke ist von 1.20 bis 3.50 alles dabei. Glaub mit zusätzlichem Import ist das nicht mal ein abwegiger Durchschnittspreis, zumal da ja auch noch drei mal Versand drin ist.defpro hat geschrieben: ↑Mi 20. Jan 2021, 14:47Sieht schon echt ganz gut aus, zumal ich die Auswahl in meinem Supermarkt so langsam durchprobiert habeQuadrophobia hat geschrieben: ↑Di 19. Jan 2021, 13:46Ein Freund hat das Bier Abo von Beyond zum Geburtstag bekommen und fand das sehr gut
https://www.beyondbeer.de/bier-abo/1-monat/![]()
Habe ehrlicherweise nie wirklich auf die Kosten geachtet. Sind denn z. B. für das 3-Monats-Paket 80 € für 24 Biere typische Preise, die so für Craft Beer aufgerufen werden? Klar, man kann nicht wirklich den Vergleich zu klassischen Industriebieren ziehen und die Brauereien, mit denen zusammengearbeitet wird, scheinen jetzt auch keine Big Player zu sein. Würde mich nur mal generell interessieren, ob man eben mit solchen Preisen rechnen muss, wenn man so etwas in Anspruch nehmen möchte oder ob es auch günstigere Wege gibt.
Re: Der "Offene Fragen Thread"
1 Euro für 0,33 Flasche bei Craftbeer schon günstig. Meistens dann ein einfaches Ale oder Pils.
Viel bewegt sich im 2,50 bis 3,50 Euro Bereich. Da ist man auch in der Regel sehr gut aufgehoben. Mehr als 2-4 Bier ist für den Genuss wenig Sinnvoll.
Nach oben dann auch mal zweistellig... z.B. Lervig Paragon (ist aber auch geiler Scheiss! und mir bei einem Post weiter oben entfallen gewesen) oder ein Omnipollo Yellow Belly
Ein kräftiges Schwarzbier, stark gehopftes oder eine Fasslagerung (oder auch noch gar Kombinationen davon) sind halt von den Herstellungskosten auch was ganz anderes als ein effes Pils (der gleichen kleinen Brauerei).
smi
Viel bewegt sich im 2,50 bis 3,50 Euro Bereich. Da ist man auch in der Regel sehr gut aufgehoben. Mehr als 2-4 Bier ist für den Genuss wenig Sinnvoll.
Nach oben dann auch mal zweistellig... z.B. Lervig Paragon (ist aber auch geiler Scheiss! und mir bei einem Post weiter oben entfallen gewesen) oder ein Omnipollo Yellow Belly
Ein kräftiges Schwarzbier, stark gehopftes oder eine Fasslagerung (oder auch noch gar Kombinationen davon) sind halt von den Herstellungskosten auch was ganz anderes als ein effes Pils (der gleichen kleinen Brauerei).
smi
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Wir haben Weihnachten zum verschenken hier ein Paket mit 29 Bieren aus aller Welt bestellt. https://www.bierlinie.de/
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Meistens gehe ich zum Craftbier Shop bei mir in der Gegend, wenn nicht dann bestelle ich hier:
https://www.craftbeer-shop.com
https://www.beyondbeer.de
https://www.alehub.de
Es gibt aber auch Craftbier Onlineshops für ausschließlich ausländische Craftbierbrauereien wie diesen hier
https://beerrepublic.eu
Oder wenn du günstig Craftbier einkaufen möchtest, dann empfehle ich dir eine polnische Seite, da sind zwar die Versandkosten etwas hoch, bekommst aber 0,5 Craftbier für 2-3 €
https://www.piwnemosty.pl
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Beyond Beer ist super, kann man auch immer sehr leckere Biere vom Fass trinken (derzeit natürlich leider nicht).Gogo hat geschrieben: ↑Do 21. Jan 2021, 11:40Meistens gehe ich zum Craftbier Shop bei mir in der Gegend, wenn nicht dann bestelle ich hier:
https://www.craftbeer-shop.com
https://www.beyondbeer.de
https://www.alehub.de
Es gibt aber auch Craftbier Onlineshops für ausschließlich ausländische Craftbierbrauereien wie diesen hier
https://beerrepublic.eu
Oder wenn du günstig Craftbier einkaufen möchtest, dann empfehle ich dir eine polnische Seite, da sind zwar die Versandkosten etwas hoch, bekommst aber 0,5 Craftbier für 2-3 €
https://www.piwnemosty.pl
Ansonsten noch:
https://craftbeerrockstars.de/bierbuehne-luebeck/
smi
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Habe ich bisher nur online bestellt, wenn ich mal wieder in Hamburg bin, wohne in der Nähe vom Bodensee, dann werde ich da definitiv mal vorbei gehen. Beschäftige mich auch erst seit dem ersten Lockdown mit dem Thema Craftbier. Und kannte leider davor Beyond Beer noch nicht.smi hat geschrieben: ↑Do 21. Jan 2021, 12:04Beyond Beer ist super, kann man auch immer sehr leckere Biere vom Fass trinken (derzeit natürlich leider nicht).Gogo hat geschrieben: ↑Do 21. Jan 2021, 11:40Meistens gehe ich zum Craftbier Shop bei mir in der Gegend, wenn nicht dann bestelle ich hier:
https://www.craftbeer-shop.com
https://www.beyondbeer.de
https://www.alehub.de
Es gibt aber auch Craftbier Onlineshops für ausschließlich ausländische Craftbierbrauereien wie diesen hier
https://beerrepublic.eu
Oder wenn du günstig Craftbier einkaufen möchtest, dann empfehle ich dir eine polnische Seite, da sind zwar die Versandkosten etwas hoch, bekommst aber 0,5 Craftbier für 2-3 €
https://www.piwnemosty.pl
Ansonsten noch:
https://craftbeerrockstars.de/bierbuehne-luebeck/
smi
-
- Beiträge: 2680
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Hat jemand Erfahrungen mit Livinguard-Masken?
https://shopde.livinguard.com/
Nein, ich bin kein Werbebot.
https://shopde.livinguard.com/
Nein, ich bin kein Werbebot.

- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der "Offene Fragen Thread"
Stebbie hat glaub ich neulich erzählt, dass er welche bestellt hat.Suitemeister hat geschrieben: ↑Mo 25. Jan 2021, 14:45Hat jemand Erfahrungen mit Livinguard-Masken?
https://shopde.livinguard.com/
Nein, ich bin kein Werbebot.![]()
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste