Ich weiß gar nicht was ich davon halten soll...

Wird ja ab 18.1. eine flächendeckende Studie hierzu in Österreich geben. Friseur, Kultur und Co. soll es dann nur bei negativem Test geben.Marc1904 hat geschrieben:Hier ein interessanter Artikel zum Primavera Sound
Ich weiß gar nicht was ich davon halten soll...
Hoofentlich haben sie für 2022 gleich mitgebucht. Nächstes Jahr wird es ja wohl auch nichts mit Festivalsmattkru hat geschrieben: ↑So 20. Dez 2020, 15:56Das Wacken hat mittlerweile dies alles in den letzten Wochen bestätigt:
Devin Townsend
Orden Ogan
Kampfar
Vomitory
Gaerea
Mork
Rotting Christ
Pestilence
Grave Digger
Saltatio Mortis
Dead Label
Surgical Strike
Indian Nightmare
Vulture
Suicidal Angels
Cadaver
Onslaught
Criminal
Danko Jones
Overkill
While she sleeps
Kissin' Dynamite
Soen
Gun
Michael Monroe
Loudness
Mambo Kurt
Muss man da seinen eigenen Generator mitbringen oder wird der gestellt?split2021 hat geschrieben: ↑So 20. Dez 2020, 17:38Also ich bin ein großer Fan von der Ultra Europe in Split, Kroatien. Geht eher so in die Elektro Richtung. Ich war da 2018 und ich war begeistert. Da waren DJs wie Armin van Buuren, DAVID GUETTA, Marschmello, DJ Snake. Nur um ein paar aufzulisten. Ich habe mich allerdings noch nicht informiert, wie die Ticket Situation dieses Jahr aussieht. Ich glaube die Tickets von 2020 sind ja soweit ich weiß auch für 2021 gültig. Deshalb weiß ich nicht wie viele Tickets jetzt noch verkauft werden. Wisst ihr wie es bei anderen Festivals aussieht?
Wer sich für die Ultra entscheidet, sollte sich als Unterkunft für das Campinggelände des Festivals entscheiden. Der Platz ist zwar ein wenig außerhalb der Stadt und die #Anreise somit ein wenig lästig, aber man lernt richtig coole Leute kennen und die Stimmung auf dem Platz ist einfach den ganzen Tag gut. Werde definitiv nochmal dahinfahren.
tOmAtE hat geschrieben: ↑Mo 21. Dez 2020, 11:32Muss man da seinen eigenen Generator mitbringen oder wird der gestellt?split2021 hat geschrieben: ↑So 20. Dez 2020, 17:38Also ich bin ein großer Fan von der Ultra Europe in Split, Kroatien. Geht eher so in die Elektro Richtung. Ich war da 2018 und ich war begeistert. Da waren DJs wie Armin van Buuren, DAVID GUETTA, Marschmello, DJ Snake. Nur um ein paar aufzulisten. Ich habe mich allerdings noch nicht informiert, wie die Ticket Situation dieses Jahr aussieht. Ich glaube die Tickets von 2020 sind ja soweit ich weiß auch für 2021 gültig. Deshalb weiß ich nicht wie viele Tickets jetzt noch verkauft werden. Wisst ihr wie es bei anderen Festivals aussieht?
Wer sich für die Ultra entscheidet, sollte sich als Unterkunft für das Campinggelände des Festivals entscheiden. Der Platz ist zwar ein wenig außerhalb der Stadt und die #Anreise somit ein wenig lästig, aber man lernt richtig coole Leute kennen und die Stimmung auf dem Platz ist einfach den ganzen Tag gut. Werde definitiv nochmal dahinfahren.
Den wirst du selber mitbringen müssen. Wir hatten selbst aber keinen dabei. Haben unsere Handys nur über über unsere Ladeboxen geladen. Das hat für die drei Tage vollkommen gereicht. Wir hatten das Handy auch nicht wirklich bei uns. Deswegen war das auch nicht notwendig. Auch sonst haben wir ihn nicht gebraucht. Und wenn du einen brauchst gibt es in der Nähe des Camping Platzes viele Läden. Da wirst du bestimmt einen finden, wenn du nicht extra einen zur Anreise mitnehmen willst. Wir sind nämlich geflogen. Das wäre dann bissl viel Gepäck geworden haha
Rise of the Northstar auf eine Höhe mit Sepultura und Heaven Shall Burn, kannste dir nicht ausdenken
Damn, sehr stabiles Line-up. Das Hellfest Südeuropas, mit ein paar Abstrichen. Ist ja schon sehr cool, dass aus allen möglichen Bereichen (HC: Madball, Moscow Death Brigade; Post-/Prog-rock: Elder, And So I Watch YOu From Afar; Black Metal: Emperor, Dark Funeral, Celeste) etwas geboten wird, auch wenn mich Sachen wie Jinjer, ROTN, Lionheart nicht so wirklich ansprechen. Die Aufteilung des Downloads mit Employed to Serve, Svalbard wurde ebenfalls übernommen, was ja ganz fein ist.
Sicherlich, Flüge nach Porto und dann ab dafür.
Klingt eigentlich nach ner plausiblen Möglichkeit das zu organisieren. Fusion hatte doch aber 3 Tage; an 2 Wochenenden. Mal sehen, wie das umzusetzen ist.down hat geschrieben: ↑Di 22. Dez 2020, 14:09Mh, 3 Monate können schon etwas bewirken, aber ich denke das Problem sind eher die 3 Tage. Also ich glaube Eintagesevents werden ab Mitte April unter Hygienebedingungen funktionieren. Aber 3 Tage sehe ich das ganze Jahr eher skeptisch an. Ich denke es werden sehr viele auf August/September hoffen und verschieben, da wird es ein Überangebot geben.
Moment was? Was ist mit Harakiri for the Sky? Das habe ich gar nicht mitbekommen... :Oreal_tarantino hat geschrieben: ↑Di 22. Dez 2020, 20:50Klingt eigentlich nach ner plausiblen Möglichkeit das zu organisieren. Fusion hatte doch aber 3 Tage; an 2 Wochenenden. Mal sehen, wie das umzusetzen ist.down hat geschrieben: ↑Di 22. Dez 2020, 14:09Mh, 3 Monate können schon etwas bewirken, aber ich denke das Problem sind eher die 3 Tage. Also ich glaube Eintagesevents werden ab Mitte April unter Hygienebedingungen funktionieren. Aber 3 Tage sehe ich das ganze Jahr eher skeptisch an. Ich denke es werden sehr viele auf August/September hoffen und verschieben, da wird es ein Überangebot geben.
Ich persönlich habe im Moment die Vermutung, dass alles logistische vielleicht sogar schneller gehen könnte sobald die ersten Menschen geimpft werden und ein zweiter Impfstoff zugelassen ist. Denke, dass dann keiner mehr Teile des Lebens noch runtergefahren sehen will und dann könnten Events in größerem Stil ja auch wieder gehen. In 3 Monaten kann dadurch einiges passieren.
Edit: Vagos Metal Fest sieht ja ganz frisch aus, aber was machen Harakiri for the Sky dort? :/ Wurden ja schon vom Hellseatic in Bremen gekickt, aufgrund der Zusammenarbeit mit einem ehemaligen Peste-de-Noir Mitglied.
Auf dem aktuellen Albun sollte ein Gesangbeitrag eines Mitglieds von Peste Noire sein, einer NSBM Band. Gibt auch Bilder der Dame, wie sie einen in Frankreich populären rechtsextremen Gruß macht.Gogo hat geschrieben: ↑Di 22. Dez 2020, 23:42Moment was? Was ist mit Harakiri for the Sky? Das habe ich gar nicht mitbekommen... :Oreal_tarantino hat geschrieben: ↑Di 22. Dez 2020, 20:50Klingt eigentlich nach ner plausiblen Möglichkeit das zu organisieren. Fusion hatte doch aber 3 Tage; an 2 Wochenenden. Mal sehen, wie das umzusetzen ist.down hat geschrieben: ↑Di 22. Dez 2020, 14:09Mh, 3 Monate können schon etwas bewirken, aber ich denke das Problem sind eher die 3 Tage. Also ich glaube Eintagesevents werden ab Mitte April unter Hygienebedingungen funktionieren. Aber 3 Tage sehe ich das ganze Jahr eher skeptisch an. Ich denke es werden sehr viele auf August/September hoffen und verschieben, da wird es ein Überangebot geben.
Ich persönlich habe im Moment die Vermutung, dass alles logistische vielleicht sogar schneller gehen könnte sobald die ersten Menschen geimpft werden und ein zweiter Impfstoff zugelassen ist. Denke, dass dann keiner mehr Teile des Lebens noch runtergefahren sehen will und dann könnten Events in größerem Stil ja auch wieder gehen. In 3 Monaten kann dadurch einiges passieren.
Edit: Vagos Metal Fest sieht ja ganz frisch aus, aber was machen Harakiri for the Sky dort? :/ Wurden ja schon vom Hellseatic in Bremen gekickt, aufgrund der Zusammenarbeit mit einem ehemaligen Peste-de-Noir Mitglied.
Ja Peste Noire kenne ich schon und alles weitere, bin nur überrascht, das Harakiri for the Sky was mit denen gemacht haben....SammyJankis hat geschrieben: ↑Mi 23. Dez 2020, 09:38Auf dem aktuellen Albun sollte ein Gesangbeitrag eines Mitglieds von Peste Noire sein, einer NSBM Band. Gibt auch Bilder der Dame, wie sie einen in Frankreich populären rechtsextremen Gruß macht.Gogo hat geschrieben: ↑Di 22. Dez 2020, 23:42Moment was? Was ist mit Harakiri for the Sky? Das habe ich gar nicht mitbekommen... :Oreal_tarantino hat geschrieben: ↑Di 22. Dez 2020, 20:50
Klingt eigentlich nach ner plausiblen Möglichkeit das zu organisieren. Fusion hatte doch aber 3 Tage; an 2 Wochenenden. Mal sehen, wie das umzusetzen ist.
Ich persönlich habe im Moment die Vermutung, dass alles logistische vielleicht sogar schneller gehen könnte sobald die ersten Menschen geimpft werden und ein zweiter Impfstoff zugelassen ist. Denke, dass dann keiner mehr Teile des Lebens noch runtergefahren sehen will und dann könnten Events in größerem Stil ja auch wieder gehen. In 3 Monaten kann dadurch einiges passieren.
Edit: Vagos Metal Fest sieht ja ganz frisch aus, aber was machen Harakiri for the Sky dort? :/ Wurden ja schon vom Hellseatic in Bremen gekickt, aufgrund der Zusammenarbeit mit einem ehemaligen Peste-de-Noir Mitglied.
Der Kopf von Peste Noire steht im Verdacht, neben Hendrik Möbius von Absurd für die Rekrutierung von Leuten aus der NSBM Szene für den Ukrainekonflikt verantwortlich zu sein.
Der Song wurde nach massiver Kritik vom Album entfernt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste