Finds interessant wie weit Oklou in manchen Listen landet, ohne dass ihr Hype auf wirklich in die Masse schwappt
Rückblick aufs Musikjahr 2020
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Außer Youtube nutze ich weiterhin keine Streamingplattformen.
Die meiste Zeit lief auf dem Handy meine ‚Mall-Goth Playlist‘ (545 Songs von Korn, Rammstein, Slipknot, Nine Inch Nails und Manson) auf Shuffle. Dieser Soundtrack hat mich recht gut durch das Jahr gebracht.
Die meiste Zeit lief auf dem Handy meine ‚Mall-Goth Playlist‘ (545 Songs von Korn, Rammstein, Slipknot, Nine Inch Nails und Manson) auf Shuffle. Dieser Soundtrack hat mich recht gut durch das Jahr gebracht.
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Ja das kommt davon, wenn man viel Kacey Musgraves, Maren Morris, Miranda Lambert, Brandi Carlile und Co. hört.mattkru hat geschrieben:Country?
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Ich beginne auch nur sehr langsam Oklou zu verstehen. Das Mixtape ist doch eine sehr schöne Veröffentlichung. Mir war es am Anfang nur zu wenig Pop und zeitgleich zu wenig Ambient. Das kann sich aber in Zukunft noch gut entwickeln, weshalb ich die Platzierung als Zukunftsprognose sehe.Quadrophobia hat geschrieben:Finds interessant wie weit Oklou in manchen Listen landet, ohne dass ihr Hype auf wirklich in die Masse schwappt
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Wieder mal enorm wenig gehört von Musik, die dieses Jahr erschienen ist.
Muss mir definitiv noch 10-20 Alben anhören.
Die einzigen Alben von 2020, die ich mehrmals gehört habe, waren Rod Wave - Pray 4 Love, Apache207 - Treppenhaus, Juice WRLD - Legends never Die und die beiden von Bonez MC.
Die meist gehörten Songs sind:
6LACK - Sorry
Sting - Fields of Gold
Bear's Den - Laurel Wreath
Bear's Den - When You Break
The Smiths - There is a Light That Never Goes Out
Pashanim - Airwaves
Sting - Shape of My Heart
RIN - Hollywood
Nimo - Sommer19
The Smiths - Well I Wonder
Sufjan Stevens - Fourth of July
Radiohead - Fake Plastic Trees
Bear's Den - Sophie
Ed Sheeran - The A Team
Bear's Den - Fortress
We Invented Paris - Dance on Water
Bryan Ferry - Slave to Love
We Invented Paris - Zeppelins
Beach House - Levitation
Sufjan Stevens - Futile Devices (live)
Typische, seltsame Frahmii-Mischung.

Muss mir definitiv noch 10-20 Alben anhören.
Die einzigen Alben von 2020, die ich mehrmals gehört habe, waren Rod Wave - Pray 4 Love, Apache207 - Treppenhaus, Juice WRLD - Legends never Die und die beiden von Bonez MC.
Die meist gehörten Songs sind:
6LACK - Sorry
Sting - Fields of Gold
Bear's Den - Laurel Wreath
Bear's Den - When You Break
The Smiths - There is a Light That Never Goes Out
Pashanim - Airwaves
Sting - Shape of My Heart
RIN - Hollywood
Nimo - Sommer19
The Smiths - Well I Wonder
Sufjan Stevens - Fourth of July
Radiohead - Fake Plastic Trees
Bear's Den - Sophie
Ed Sheeran - The A Team
Bear's Den - Fortress
We Invented Paris - Dance on Water
Bryan Ferry - Slave to Love
We Invented Paris - Zeppelins
Beach House - Levitation
Sufjan Stevens - Futile Devices (live)
Typische, seltsame Frahmii-Mischung.
Forumsarzt für Innere Medizin
______________
______________
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Ich denke, wenn man aus einem "Hauptgenre" viele verschiedenen Subgenre und Künstler hört, wird das Raster immer Gröber.
smi
Respect Existence or Expect Resistance
- glutexo2000
- Beiträge: 4953
- Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
[quote="Emslaender][/quote]
:dancyphant: Willkommen zurück!
:dancyphant: Willkommen zurück!
- glutexo2000
- Beiträge: 4953
- Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Top Künstler:
1. Johnny Cash
2. The Strokes
3. The 1975
4. Boris Brejcha
5. Silverstein
Top Songs:
1. { The Dreamer's Hotel } - Enter Shikari
2. Bad Habits - Silverstein
3. Brooklyn Bridge To Chorus - The Strokes
4. Get Rhythm - Johnny Cash
5. Is Everybody Going Crazy? - Nothing But Thieves
Top Genres:
1. Modern Rock
2. Alternative Metal
3. Metalcore
4. Pop Punk
5. German Rock
Top Podcasts:
1. Never Forget
2. Salon Holofernes
3. Reflektor
4. Durch die Gegend
5. Der Nintendo-Podcast
Gehörte Minuten: 86.306
Nach einer kurzen aber sehr intensiven Flashback Phase von Johnny Cash, völlig zurecht auf der 1. Und dazu kommt, dass ich ihn wohl auch am häufigsten auf Platte gehört habe dieses Jahr. Ansonsten alles Künstler mit Neuerscheinungen in 2020. In meinen Top 100 Songs sind auch insgesamt ca. 10 Alben enthalten, bin also auch ein klarer Album-durch-Hörer. Never Forget auch völlig klar mein Top Podcast. Die aktuelle Emo-Folge ist auch wieder sehr zu empfehlen.
Edit: SPICE und dogleg werden noch ausgecheckt.
1. Johnny Cash
2. The Strokes
3. The 1975
4. Boris Brejcha
5. Silverstein
Top Songs:
1. { The Dreamer's Hotel } - Enter Shikari
2. Bad Habits - Silverstein
3. Brooklyn Bridge To Chorus - The Strokes
4. Get Rhythm - Johnny Cash
5. Is Everybody Going Crazy? - Nothing But Thieves
Top Genres:
1. Modern Rock
2. Alternative Metal
3. Metalcore
4. Pop Punk
5. German Rock
Top Podcasts:
1. Never Forget
2. Salon Holofernes
3. Reflektor
4. Durch die Gegend
5. Der Nintendo-Podcast
Gehörte Minuten: 86.306
Nach einer kurzen aber sehr intensiven Flashback Phase von Johnny Cash, völlig zurecht auf der 1. Und dazu kommt, dass ich ihn wohl auch am häufigsten auf Platte gehört habe dieses Jahr. Ansonsten alles Künstler mit Neuerscheinungen in 2020. In meinen Top 100 Songs sind auch insgesamt ca. 10 Alben enthalten, bin also auch ein klarer Album-durch-Hörer. Never Forget auch völlig klar mein Top Podcast. Die aktuelle Emo-Folge ist auch wieder sehr zu empfehlen.
Edit: SPICE und dogleg werden noch ausgecheckt.
- Tambourine-Man
- Beiträge: 4321
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Dem schließe ich mich an

Molotow must stay
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
1. Indie Soul
2. Indie Rock
3. Chamber Psych
4. Pop
5. Norwegian Indie
Noch keine Ahnung wer unter Chamber Psych fallen könnte.
Edit: Vermutlich Cocorosie.
2. Indie Rock
3. Chamber Psych
4. Pop
5. Norwegian Indie
Noch keine Ahnung wer unter Chamber Psych fallen könnte.
Edit: Vermutlich Cocorosie.
-
- Beiträge: 1705
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Hab durch die Listen weiter oben Sault entdeckt. Das Album ist schon ziemlich geil, aber Nilo hat schon recht, dass die Texte ein bisschen drüber sind. So religiöser Kitsch irgendwie. Passt zum Cover.
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Gibt es übrigens zwei Alben.dattelpalme hat geschrieben: ↑Mi 2. Dez 2020, 18:18Hab durch die Listen weiter oben Sault entdeckt. Das Album ist schon ziemlich geil, aber Nilo hat schon recht, dass die Texte ein bisschen drüber sind. So religiöser Kitsch irgendwie. Passt zum Cover.
-
- Beiträge: 1705
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Oh, tatsächlich. Meinte entsprechend Untitled (Rise). Das trifft ja bei mir sowas von ins Schwarze, dass ich die textlichen Ausreißer mal dezent ignoriere. Disco und diese Percussions, ein Träumchen




„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
- MairzyDoats
- Beiträge: 2501
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:28
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Gab heute dazu auch hier einen Twitter-Thread, der das Genre Escape Room erklärt.fipsi hat geschrieben: ↑Mi 2. Dez 2020, 11:50Genres:
1. Escape Room
2. Art Pop
3. Contemporary Country
4. Hyperpop
5. Indie-Folk
Ich muss sagen das trifft es bei mir ganz gut. Metal höre ich eher über andere Quellen wie Bandcamp.
Bei den Songs dominiert 100 gecs mit 4 von 5. Am meisten habe ich aber doch Charli XCX gehört. Da gehöre ich immerhin zu den Top 0,5%-Hörern.
Danach dachte ich auch, dass es recht einleuchtend ist, dass das Genre in meiner Top 5 landet und ich war mir auch ganz sicher, dass das deine Eins sein wird.

Hallo wie geht willkommen in meiner Signatur. Lass dir hier bitte richtig gut gehen einfach, Käffchen für dich
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Bin gerade noch auf ein paar Alben gestoßen, die zwar sehr "special interest" sind, aber einiges an Potential mitbringen.
Lina_ Raül Refree - Lina_ Raül Refree
Das ist Fado, traditionelle portuguiesische Musik, hier allerdings in Verbindung mit modernen Einflüssen wie Ambient/Elektro. Sehr schön, zumal Fado auch immer großartige Gesangsstimmen mit sich bringt.
Deleyaman - Sentinel
Chamberpop, irgendwo zwischen Dead Can Dance, Mark Lanegan und Nick Cave.
Respire - Black Line
Erscheint am 4.12. und wurde im Neuerscheinungenthread schon sehr abgefeiert. Godspeed You Black Emperor trifft Hardcore.
Lina_ Raül Refree - Lina_ Raül Refree
Das ist Fado, traditionelle portuguiesische Musik, hier allerdings in Verbindung mit modernen Einflüssen wie Ambient/Elektro. Sehr schön, zumal Fado auch immer großartige Gesangsstimmen mit sich bringt.
Deleyaman - Sentinel
Chamberpop, irgendwo zwischen Dead Can Dance, Mark Lanegan und Nick Cave.
Respire - Black Line
Erscheint am 4.12. und wurde im Neuerscheinungenthread schon sehr abgefeiert. Godspeed You Black Emperor trifft Hardcore.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Normalerweise immer die wichtigste Liste für mich neben PF, dieses Jahr kenn ich 7 Alben aus der Top 10 nicht

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Du wirst alt und unhipp.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Do 3. Dez 2020, 12:29Normalerweise immer die wichtigste Liste für mich neben PF, dieses Jahr kenn ich 7 Alben aus der Top 10 nicht![]()

Aus der Top 10 kenne ich nur 4 Leute vom Namen her...
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
war hier ja bereits Thema
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Und ich kann kein Spanisch, was bei der aktuellen Dominanz spanisch sprachiger Genres in der amerikanischen Pop-Kultur ein deutlicher Vorteil ist. Bad Bunny ist nicht umsonst der meist gehörte Künstler auf Spotify 2020mattkru hat geschrieben: ↑Do 3. Dez 2020, 12:50Du wirst alt und unhipp.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Do 3. Dez 2020, 12:29Normalerweise immer die wichtigste Liste für mich neben PF, dieses Jahr kenn ich 7 Alben aus der Top 10 nicht![]()
Aus der Top 10 kenne ich nur 4 Leute vom Namen her...
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Und ich 9. Und das verbleibende von Frau Apple hat den Hype für mich nicht erfüllt.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Do 3. Dez 2020, 12:29Normalerweise immer die wichtigste Liste für mich neben PF, dieses Jahr kenn ich 7 Alben aus der Top 10 nicht![]()
Gilt aber auch bezogen auf die aktuelle Meta-Top 10 über alle Kritiker, wo sie unangefochten vorne liegt.
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5354
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
SAULT schon wieder ey
Lido fand ich auch ganz cool. Werd ich mir gleich wieder reinzwirbeln. "Nada" ist ein echt toller Song.

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Line of Best Fit Top 50
Wie jedes Jahr hebt sich die Liste doch recht vom Konsens ab. Samia auf der #2
(Sehe ich nicht annähernd so hoch, aber da sie sonst nirgendwo auftaucht...)
Wie jedes Jahr hebt sich die Liste doch recht vom Konsens ab. Samia auf der #2

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste