Gedanken eines Schalentiers
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5354
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Gedanken eines Schalentiers
weil sie aus drei mitgliedern besteht, die in sehr vielen belangen (vordergründig musikalisch natürlich) extrem gut miteinander harmonieren.
Re: Gedanken eines Schalentiers
Ich finde sie als sonnengetauchtes Hintergrundgedudel auch wirklich ganz nett, aber als pointierte Songwriter – da verstehe ich es nicht.
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Gedanken eines Schalentiers
Wie häufig mit dem Begriff Denunziant um sich geworfen wird finde ich sehr unangenehm.
Re: Gedanken eines Schalentiers
Ich habe deinen Beitrag gemeldet
#Denunziant
#Denunziant
Christmas King 2019, 2020, 2021
Re: Gedanken eines Schalentiers
Der erste Gedanke, als ich vorhin Skelett-Anzüge im Schaufenster sah:
"Sie machen jetzt Phoebe Bridgers-Kostüme? Freut mich für sie."
"Sie machen jetzt Phoebe Bridgers-Kostüme? Freut mich für sie."
"I don't know."
Re: Gedanken eines Schalentiers
Wann kündigen The Vaccines die Welttour 2021 an? 

Re: Gedanken eines Schalentiers
Mein Konzert von Heilung ist leider erst im Dezember 2021.
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Gedanken eines Schalentiers
Wirklich einfach nur noch peinlich der Typ.
Es ist sowieso völlig unverständlich, warum jemand, der sich mit Holocaustopfern vergleicht, noch Sendezeit im öffentlich-rechtlichen Rundfunk kriegt.
Re: Gedanken eines Schalentiers
Gibt es da eigentlich ein tl:dr, wenn man sich nicht die Zeit nehmen will, das alles zu lesen? Irgendwas war mit Rassismus, oder?
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Gedanken eines Schalentiers
Nuhr hat einer Autorin (Alice Hasters) in seinem Programm vorgeworfen, ihr Buch sei rassistisch gegen Weiße, weil es den Titel "Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten" trägt. Er hat sie außerdem als "Scheinintellektuelle" bezeichnet und gesagt "Dieses Buch ist in den USA ein Renner gewesen" und Debatten wie diese seien der Grund für Trump (das war ja neulich ähnlich Thema im Politik Thread). Er hatte das Buch also nicht gelesen, wusste nicht worum es geht und hat von der Hautfarbe der Autorin darauf geschlossen, sie müsse aus den USA kommen. Hätte er das Buch tatsächlich gelesen, hätte er auch verstanden, was mit strukturellem Rassismus gemeint ist und warum seine "Argumente" dagegen ins Leere laufen. Man könnte fast meinen, er habe hier nur den Anschein der Intellektualität erwecken wollen, aber wer bin ich, solche Urteile zu fällen

Anstatt sich dafür zu entschuldigen, hat er am nächsten Tag behauptet, er sei absichtlich missverstanden worden undman würde schon wieder die falsche Debatte führen. Also sein übliches mimimi-Ich-bin-das-Opfer Geheule.
Re: Gedanken eines Schalentiers
Das klingt sehr schräg. Ich mein, wenn ich sowas in ein Programm aufnehmen würde, was schon wieder derart kontrovers ist, dann doch nicht auf so einem nicht vorhandenen Informationsniveau?
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Gedanken eines Schalentiers
Das hat sein Publikum ja auch nicht und deswegen funktioniert es ja auch so gut. Das ist das Konzept Kopfschütteln. Nach dem Motto, da müsse einem doch schon der gesunde Menschenverstand ausreichen um einschätzen zu können, dass das alles Blödsinn ist.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Gedanken eines Schalentiers
Exakt das. Generell ist immer höchste Skepsis angesagt, wenn irgendjemand "gesunden Menschenverstand" zitiert.NeonGolden hat geschrieben: ↑Mo 16. Nov 2020, 15:40Das hat sein Publikum ja auch nicht und deswegen funktioniert es ja auch so gut. Das ist das Konzept Kopfschütteln. Nach dem Motto, da müsse einem doch schon der gesunde Menschenverstand ausreichen um einschätzen zu können, dass das alles Blödsinn ist.
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Gedanken eines Schalentiers
So ganz unproblematisch finde ich den Buchtitel allerdings auch nicht, wenn ich mal annehme, dass der Inhalt genau das ist, was in die Köpfe der Leute rein sollte, die nicht (wirklich) wissen, was struktureller Rassismus ist.
Wenn jemand etwas nicht hören will, was er aber wissen sollte, warum sollte er dann ein Buch lesen, das einem genau das schon im Titel vorhält?
Wenn jemand etwas nicht hören will, was er aber wissen sollte, warum sollte er dann ein Buch lesen, das einem genau das schon im Titel vorhält?
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Gedanken eines Schalentiers
Glaub schon, dass der Titel etwas provozieren will. Es ist halt ein Eyecatcher und Denkanstoss. Wenn man es gelesen hat, wird auch völlig klar, was der Titel bedeutet, wie du ja schon vermutest.NeonGolden hat geschrieben: ↑Mo 16. Nov 2020, 16:14So ganz unproblematisch finde ich den Buchtitel allerdings auch nicht, wenn ich mal annehme, dass der Inhalt genau das ist, was in die Köpfe der Leute rein sollte, die nicht (wirklich) wissen, was struktureller Rassismus ist.
Wenn jemand etwas nicht hören will, was er aber wissen sollte, warum sollte er dann ein Buch lesen, das einem genau das schon im Titel vorhält?
Wer es generell nüchterner/sachlicher mag, sollte sowieso zu "Exit Racism" von Tupoka Ogette greifen. Find beide gleichwertig gut, aber letzteres ist etwas analystischer und stringenter, Alice Hasters führt persönliche Erfahrungen deutlich weiter aus und ist deshalb vermutlich emotional nahbarer. Beides aber im Grunde wunderbare Übersichtswerke über den Themenkomplex.
Re: Gedanken eines Schalentiers
Nur mal so am Rande: Habe gerade gesehen, dass meine Landeszentrale für politische Bildung das Buch für 2 € weitergibt. Falls also jemand hier mal nachlesen möchte - eventuell ist das bei euch ja auch so.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 16. Nov 2020, 16:49Glaub schon, dass der Titel etwas provozieren will. Es ist halt ein Eyecatcher und Denkanstoss. Wenn man es gelesen hat, wird auch völlig klar, was der Titel bedeutet, wie du ja schon vermutest.NeonGolden hat geschrieben: ↑Mo 16. Nov 2020, 16:14So ganz unproblematisch finde ich den Buchtitel allerdings auch nicht, wenn ich mal annehme, dass der Inhalt genau das ist, was in die Köpfe der Leute rein sollte, die nicht (wirklich) wissen, was struktureller Rassismus ist.
Wenn jemand etwas nicht hören will, was er aber wissen sollte, warum sollte er dann ein Buch lesen, das einem genau das schon im Titel vorhält?
Wer es generell nüchterner/sachlicher mag, sollte sowieso zu "Exit Racism" von Tupoka Ogette greifen. Find beide gleichwertig gut, aber letzteres ist etwas analystischer und stringenter, Alice Hasters führt persönliche Erfahrungen deutlich weiter aus und ist deshalb vermutlich emotional nahbarer. Beides aber im Grunde wunderbare Übersichtswerke über den Themenkomplex.
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Gedanken eines Schalentiers
In Brandenburg muss die politische Bildung halt etwas günstiger sein, da gibt es noch mehr Nachholbedarf. 

- Tambourine-Man
- Beiträge: 4321
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41
Re: Gedanken eines Schalentiers
Danke für den Tipp, auch gleich mal bestellt.
smi
Respect Existence or Expect Resistance
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Gedanken eines Schalentiers
die BPB legt die Bücher aber oft auch in (teils stark) gekürzter Fassung auf. Ist das denn die eine ungekürzte Ausgabe?
(c) 26.06.2006
Re: Gedanken eines Schalentiers
Lt. der BPB 223 Seiten, die broschierte Ausgabe lt. Amazon nur 208

smi
Respect Existence or Expect Resistance
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Gedanken eines Schalentiers
Die Schriftenreihe der BPB hat ja ein eigenes Reihenlayout, von daher passt das schon. Wird dann vermutlich die ungekürzte Ausgabe sein.
Scheint aber schon vergriffen zu sein, oder?
Scheint aber schon vergriffen zu sein, oder?
(c) 26.06.2006
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste