Check.Let Love In ist einfach ein unglaublich rundes Album. Nick Cave packt einen eh immer mit seinem Charisma, aber die Bandbreite aus Melancholie und auch Ausbrüchen gefällt mir hier besonders gut.
Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (Endergebnis im 2./3. Beitrag)
Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (85 - 81)
Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (95 - 91)
Bin Nummer 3Blackstar hat geschrieben: ↑So 23. Aug 2020, 14:55Stimme nich in allen Aussagen zu, aber in vielen. Daher auch etwas aus meiner Liste.Maxinquaye ist für mich soetwas wie die britische Antwort auf Hip Hop und noch so viel mehr: Düstere Post Punk-Einflüsse, Dub, Blade Runner-Zitate, Science Fiction. Der Gegenpol zu der künstlerisch rückwärtsgewandten Masse an Brit Pop, der letztlich kulturell als Sieger aus der Gegenüberstellung von genderfluidem Pop-Futurismus einerseits und "verweißlichter", männlicher Rockmusik andererseits gehen sollte. Ätherische Sounds und Inszenierungen wie aus einer anderen Dimension, Tricky als Alien auf einem fremden Planeten: Der Erde. Musik, in denen man sowohl bekiffte Großstadtspaziergänge durch urbane Straßenschluchten als auch surrealistische Bilder von vertrockneten Wüstenpanoramen finden kann. Das beste Trip Hop-Album aller Zeiten. (#7)

Oh man, Fat Boy & UNKLE komplett vergessen

Bitter, dass keiner noch die gute Morcheeba Platte genannt hat
► Text anzeigen
Zuletzt geändert von ckshadow am So 23. Aug 2020, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (85 - 81)
Post habe ich auch in der Liste auf 29. Wollte eigentlich erst "Homogenic" nehmen, aber Hyperballad ist einfach so unglaublich stark und überstrahlt am Ende sogar "Bachelorette" für mich.
Krieg immer Gänsehaut, wenn ich den Text höre:
Krieg immer Gänsehaut, wenn ich den Text höre:
The Man Who ist bei mir auf 22. Hab das Album jahrelang nicht mehr gehört, aber mich schon nach den ersten Tönen wieder neu verliebt. Ein durchgehend wunderschönes Album!It's real early morning
No-one is awake
I'm back at my cliff
Still throwing things off
I listen to the sounds they make
On their way down
I follow with my eyes 'til they crash
Imagine what my body would sound like
Slamming against those rocks
When it lands
Will my eyes
Be closed or open?
I go through all this
Before you wake up
So I can feel happier
To be safe up here with you
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (85 - 81)
Volle Zustimmung. Wunderbarer Rockpop und Why dies it always rain on me ist auch immer ein wunderbarer Konzertabschlusssong. Nach dem gemeinsamen springen geht es immer frisch, fromm, fröhlich heimwärts.Baltimore hat geschrieben:
The Man Who ist bei mir auf 22. Hab das Album jahrelang nicht mehr gehört, aber mich schon nach den ersten Tönen wieder neu verliebt. Ein durchgehend wunderschönes Album!
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!
Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (120 - 101)
1.
2.
3.
4. Blur - 13
5.
6. The Chemical Brothers - Dig Your Own Hole
7.
8.
9.
10.
11.
12. UNKLE - Psycence Fiction
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19. Wu-Tang Clan - Enter the Wu-Tang (36 Chambers)
20. Blur - The Great Escape
21.
22.
23.
24.
25.
So viele starke Songs, "Caramel" allein
Habe ich ja auch jüngst im Alben des Monats-Thread ausführlich gepriesen.
2.
3.
4. Blur - 13
5.
6. The Chemical Brothers - Dig Your Own Hole
7.
8.
9.
10.
11.
12. UNKLE - Psycence Fiction
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19. Wu-Tang Clan - Enter the Wu-Tang (36 Chambers)
20. Blur - The Great Escape
21.
22.
23.
24.
25.
Meins auchlirumlarum hat geschrieben: ↑So 23. Aug 2020, 20:4113 ist mein Lieblingsalbum von Blur. Der deutlich experimentellere Sound klingt gerade in der zweiten Hälfte nur noch wenig nach dem Mitte-90er-Britpop der Vorgängeralben. Macht aber nichts, wenn dabei Songs rauskommen wie Trimm Trabb![]()

So viele starke Songs, "Caramel" allein

Habe ich ja auch jüngst im Alben des Monats-Thread ausführlich gepriesen.
"I don't know."
Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (85 - 81)
Schön geschrieben. Was hältst du von Debut?lirumlarum hat geschrieben: ↑So 23. Aug 2020, 20:41Homogenic mag die visionärere Björk-Platte sein, aber irgendwie mag ich Post doch am liebsten. Einen derartigen Stilmix von Jazz bis Techno auf eine Platte zu packen und trotzdem zu schaffen, dass das Endergebnis ein kohärentes Album ergibt, kenne ich sonst so von keinem Album.
Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (80 - 76)
Meine Nummer 1 seit Februar 1996! Muss zu dem Album noch mal einen separaten Thread erstellen. Den Tori-Thread schulde ich dem Forum ja schon sehr sehr lange.


808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (80 - 76)
R.E.M. - New adventures pn Hi-Fi ist meine ganz klare Nummer 1. Die Songs haben eine perfekte Mischung aus Eingängikeit und Tiefe. Ruhige Songs, schnelle Songs ideal auf einander abgestimmt sodass ein Album aus einem Guss entsteht. Das verlinkte E-Bow the letter, so fast, so numb, Leave und be mine sind meine Favoriten.
Kein Album habe ich häufiger gehört und trotzdem freue ich mich jedes mal diebisch, wenn ich es wieder auflege.
Kein Album habe ich häufiger gehört und trotzdem freue ich mich jedes mal diebisch, wenn ich es wieder auflege.
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!
- Tambourine-Man
- Beiträge: 4326
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41
Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (85 - 81)
Mein Platz 15. Müsste damals so 13 Jahre alt gewesen sein, als ich die Scheibe von einem Kumpel gebrannt bekommen habe. Lief auf meinem Diskman damals auf diversen Autofahrten mit meinen Eltern rauf und runter.
Gute Live-Platte, sehr viel Nostalgie.
EDIT: Das Album muss ja bei irgendwem auf Platz 2 stehen, wenn ich mich nicht verzählt habe, oder?
Qotsa, Travis, schöne weitere Scheiben. Blur muss ich wohl auch mal auf Albumlänge probieren.
Zuletzt geändert von Tambourine-Man am Mo 24. Aug 2020, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Molotow must stay
Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (95 - 91)
Noch eine richtig feine Welle mit zwei Top-15-Platzierungen von meiner Seite.
Slipknots immer noch bestes Album, auch wenn das Songwriting auf Iowa und Vol. 3 vielleicht etwas runder ist. Diese Aggressivität und Power die die Selftitled hat, ist für mich unerreicht und ein Meilenstein für meinen musikalischen Werdegang.
Über die Selftitled von QOTSA muss auch nicht viel gesagt werden. Da ist einfach das beste der Queens und von Kyuss drin. Wüstiger Sound, geniale Riffs, viel Drive. Nicht die beste Scheibe der Band, aber eine der besten der 90er.
Meine Top-50 mittlerweile
Songs of Faith and Devotion auf richtig gut, hat mit In Your Room eine wirkliche Perle, die sonst nicht so oft in Depeche Modes Katalog genannt wird. New Adventures in Hi-Fi muss ich mal häufiger hören.
Slipknots immer noch bestes Album, auch wenn das Songwriting auf Iowa und Vol. 3 vielleicht etwas runder ist. Diese Aggressivität und Power die die Selftitled hat, ist für mich unerreicht und ein Meilenstein für meinen musikalischen Werdegang.
Über die Selftitled von QOTSA muss auch nicht viel gesagt werden. Da ist einfach das beste der Queens und von Kyuss drin. Wüstiger Sound, geniale Riffs, viel Drive. Nicht die beste Scheibe der Band, aber eine der besten der 90er.

Meine Top-50 mittlerweile
► Text anzeigen
Songs of Faith and Devotion auf richtig gut, hat mit In Your Room eine wirkliche Perle, die sonst nicht so oft in Depeche Modes Katalog genannt wird. New Adventures in Hi-Fi muss ich mal häufiger hören.
Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (80 - 76)
Da scheint jemand mein liebstes Depeche-Mode-Album aus der Dekade auf der #4 zu haben, oha!
Sieht angesichts von Rang 9 vs Rang 26..40 für Violator eindeutiger aus, als es ist, am Ende haben Nuancen entschieden wie das bisschen zu viel Kitsch bei Sweetest Perfection oder das aktive Verfolgen von zB Walking in my Shoes jede Woche bei den MTV European Top 20, wohingegen ich Violator nur retrospektiv erleben durfte.
Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (80 - 76)
Slipknot war bei mir auf der 40. Brutal, wie das damals als Elternschreck eingeschlagen ist. Was groove und Aggressivität angeht immer noch ein Meilenstein.
Die Depeche Mode ist bei mir sehr weit vorn. Insbesondere wegen In Your Room. Das hat auch so ein krasses Live-Tanz-Video.
Undertow kam auch schon? Gutes Debütalbum, alles danach war nur noch
edit:

Die Depeche Mode ist bei mir sehr weit vorn. Insbesondere wegen In Your Room. Das hat auch so ein krasses Live-Tanz-Video.
Undertow kam auch schon? Gutes Debütalbum, alles danach war nur noch

edit:
Da scheint jemand mein liebstes Depeche-Mode-Album aus der Dekade auf der #4 zu haben, oha!

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (80 - 76)
1. Goldie - Saturnz Return (UK, 1998, 2nd)
2.
3.
4.
5. The Pharcyde - Labcabincalifornia (US, 1995, 2nd)
6. Goldie - Timeless (UK, 1995, Debut)
7.
8.
9. Depeche Mode - Songs of Faith and Devotion (UK, 1993, 8th)
10. U96 - Replugged (DE, 1993, 2nd)
11.
12.
13. The Prodigy - Music For The Jilted Generation (UK, 1994, 2nd)
14. The Roots - Things Fall Apart (US, 1999, 4th)
15.
16. Beck - Mutations (US, 1998, 6th)
17. De La Soul - Stakes is High (US, 1996, 4th)
18. The Roots - Illadelph Halflife (US, 1996, 3rd)
19. Offspring - Smash (US, 1994, 3rd)
20. Prophets of Rage - Unite or Perish (DE, 1994, Debut)
21. Adam F - Colours (UK, 1997, Debut)
22. MF DOOM - Operation Doomsday (US, 1999, Debut)
23. Roni Size & Reprazent - New Forms (UK, 1997, Debut)
24. Björk - Debut (IS, 1993, Debut)
25.
2.
3.
4.
5. The Pharcyde - Labcabincalifornia (US, 1995, 2nd)
6. Goldie - Timeless (UK, 1995, Debut)
7.
8.
9. Depeche Mode - Songs of Faith and Devotion (UK, 1993, 8th)
10. U96 - Replugged (DE, 1993, 2nd)
11.
12.
13. The Prodigy - Music For The Jilted Generation (UK, 1994, 2nd)
14. The Roots - Things Fall Apart (US, 1999, 4th)
15.
16. Beck - Mutations (US, 1998, 6th)
17. De La Soul - Stakes is High (US, 1996, 4th)
18. The Roots - Illadelph Halflife (US, 1996, 3rd)
19. Offspring - Smash (US, 1994, 3rd)
20. Prophets of Rage - Unite or Perish (DE, 1994, Debut)
21. Adam F - Colours (UK, 1997, Debut)
22. MF DOOM - Operation Doomsday (US, 1999, Debut)
23. Roni Size & Reprazent - New Forms (UK, 1997, Debut)
24. Björk - Debut (IS, 1993, Debut)
25.
- glutexo2000
- Beiträge: 4958
- Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (95 - 91)
Genau das. Deswegen auch meine 2.Flecha hat geschrieben:Slipknots immer noch bestes Album, auch wenn das Songwriting auf Iowa und Vol. 3 vielleicht etwas runder ist. Diese Aggressivität und Power die die Selftitled hat, ist für mich unerreicht und ein Meilenstein für meinen musikalischen Werdegang.
Sublime - s/t bei mir auf der 13. Nachdem ich lange Zeit nur sporadisch das Best-Of gehört hatte, war das die Tür in die komplette Diskographie.
Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (120 - 101)
Da knacken wir meine Top 3 mit Homogenic mit der Bronzemedaille. Ihr komplettestes Werk, wo geniale Songideen auf einen sehr ausgereiften Sound treffen. Post ist toll, aber da fehlt mir im Sound ein bisschen die Tiefe. Und "Homogenic" funktioniert als Gesamtwerk und hat zudem einige ihrer besten Songs, vor allem der Übertrack "Jóga".
► Text anzeigen
"I don't know."
Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (75 - 71)
@mattkru:
Könntest du evtl die bisher veröffentlichten Plätze im zweiten Post des Threads veröffentlichen?
Könntest du evtl die bisher veröffentlichten Plätze im zweiten Post des Threads veröffentlichen?
Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (75 - 71)
Viele Neuzugänge für mich, u. a. auch die ersten 3 Einträge aus der Top 10:
04. Refused - The Shape of Punk to Come: A Chimerical Bombination in 12 Bursts (1998)
06. The Prodigy - Music for the Jilted Generation (1994)
08. Machine Head - Burn My Eyes (1994)
12. Deftones - Adrenaline (1995)
20. Korn - Issues (1999)
22. Korn - Korn (1994)
35. Soundgarden - Superunknown (1994)
50. The Chemical Brothers - Dig Your Own Hole (1997)
Sehr starke Debütalben von Machine Head, Deftones und Korn, eine absolute Monster-Platte von Refused und die beste Big-Beat-Platte aller Zeiten von The Prodigy, der zur Perfektion nur das Ersetzen von "The Heat (The Energy) durch die 12''-Version von "One Love" fehlt (die "Narcotic Suite" am Ende
).
Für mich war bei der Aufstellung meiner Liste u. a. wichtig, wie konsistent eine Platte tatsächlich abliefert. Das erklärt die schlechte Platzierung von "Dig Your Own Hole" ("It Doesn't Matter" und "Don't Stop the Rock" muss ich leider immer skippen) und das Nichtberücksichtigen von "Slipknot" (einige Filler im hinteren Drittel). Zumindest bei letzerem hätte aber rückblickend betrachtet dennoch eine Platzierung drin sein müssen. Dafür sind doch zu viele starke Songs drauf.
"Where You Been" auch erst kurz vor Abgabe (neben den anderen 90s-Platten von Dinosaur Jr.) zum ersten Mal komplett durchgehört. Dürfte aktuell mein Liebling von ihnen sein. "Angel Dust" und "Crooked Rain, Crooked Rain" auch sehr gute Platten, die bei mir in den letzten Monaten stark gewachsen sind. "Colony" definitiv auch ein schönes Album, was jedoch nicht an die Genialität von "The Jester Race" und "Whoracle" herankommt.
04. Refused - The Shape of Punk to Come: A Chimerical Bombination in 12 Bursts (1998)
06. The Prodigy - Music for the Jilted Generation (1994)
08. Machine Head - Burn My Eyes (1994)
12. Deftones - Adrenaline (1995)
20. Korn - Issues (1999)
22. Korn - Korn (1994)
35. Soundgarden - Superunknown (1994)
50. The Chemical Brothers - Dig Your Own Hole (1997)
Sehr starke Debütalben von Machine Head, Deftones und Korn, eine absolute Monster-Platte von Refused und die beste Big-Beat-Platte aller Zeiten von The Prodigy, der zur Perfektion nur das Ersetzen von "The Heat (The Energy) durch die 12''-Version von "One Love" fehlt (die "Narcotic Suite" am Ende

Für mich war bei der Aufstellung meiner Liste u. a. wichtig, wie konsistent eine Platte tatsächlich abliefert. Das erklärt die schlechte Platzierung von "Dig Your Own Hole" ("It Doesn't Matter" und "Don't Stop the Rock" muss ich leider immer skippen) und das Nichtberücksichtigen von "Slipknot" (einige Filler im hinteren Drittel). Zumindest bei letzerem hätte aber rückblickend betrachtet dennoch eine Platzierung drin sein müssen. Dafür sind doch zu viele starke Songs drauf.
"Where You Been" auch erst kurz vor Abgabe (neben den anderen 90s-Platten von Dinosaur Jr.) zum ersten Mal komplett durchgehört. Dürfte aktuell mein Liebling von ihnen sein. "Angel Dust" und "Crooked Rain, Crooked Rain" auch sehr gute Platten, die bei mir in den letzten Monaten stark gewachsen sind. "Colony" definitiv auch ein schönes Album, was jedoch nicht an die Genialität von "The Jester Race" und "Whoracle" herankommt.
► Text anzeigen
Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (75 - 71)
Ist das diese hier? Die klingt für mich recht ähnlich zur regulären Version. Letztere hat meinen Bruder und mich zu MTV-Zeiten so geflasht, dass ich mich noch dran erinnern kann, wie er mich quer durch's Haus rief, als das Video unverhofft lief: "Komm schnell her, komm schnell!"defpro hat geschrieben: ↑Mo 24. Aug 2020, 12:38Sehr starke Debütalben von Machine Head, Deftones und Korn, eine absolute Monster-Platte von Refused und die beste Big-Beat-Platte aller Zeiten von The Prodigy, der zur Perfektion nur das Ersetzen von "The Heat (The Energy) durch die 12''-Version von "One Love" fehlt (die "Narcotic Suite" am Ende).

Nachher gab's dann folgerichtig mit dieser Scheibe meine erste aus dem elektronischen Feld, und die wusste und weiß auch in Gänze zu überzeugen. Zum Glück noch kein ganz chartkompatibles Album (Big Beat) mit genügend Einflüssen aus dem wilden Debüt (Breakbeat). Meine #13.
Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (75 - 71)
Ja, die 12'' ist einfach die reguläre Single-Version. Auf das Album konnte man nur den Edit packen, weil ansonsten die Gesamtlaufzeit der CD 80 Minuten gesprengt hätte. Also kein Remix o. Ä. Aber wenn man die Originalversion kennt, ist der Edit schon ein krasser Abturner. Intro und Outro fehlen komplett, der Song steigt also ohne Exposition direkt ein und wird zum Schluss einfach nur ausgefadet. Und da ich den Song auch über die von dir verlinkte Version auf der Best-Of kennen gelernt habe, kann ich auch nur noch die hören. Ansonsten fehlt einfach etwas.Monkeyson hat geschrieben: ↑Mo 24. Aug 2020, 12:58Ist das diese hier? Die klingt für mich recht ähnlich zur regulären Version. Letztere hat meinen Bruder und mich zu MTV-Zeiten so geflasht, dass ich mich noch dran erinnern kann, wie er mich quer durch's Haus rief, als das Video unverhofft lief: "Komm schnell her, komm schnell!"defpro hat geschrieben: ↑Mo 24. Aug 2020, 12:38Sehr starke Debütalben von Machine Head, Deftones und Korn, eine absolute Monster-Platte von Refused und die beste Big-Beat-Platte aller Zeiten von The Prodigy, der zur Perfektion nur das Ersetzen von "The Heat (The Energy) durch die 12''-Version von "One Love" fehlt (die "Narcotic Suite" am Ende).
![]()
Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (75 - 71)
Hackers ist doch super. 

808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (120 - 101)
Die Einschläge aus der Top 10 werden mehr!
Hier jetzt mit Fiona Apples irrem zweiten Album. Ähnlich wie bei Björk finde ich das davor auch sehr schön, aber "When the Pawn..." ist einfach mehr auf den Punkt (vlt. kommt mir jetzt dieser Vergleich auch in den Sinn da beide 10 starke Songs haben) und mit einem reiferen Sound. Dazu Hooks für die Ewigkeit (die ich ja auf dem neuen so schmerzlich vermisse) vor allem bei "Limp", "Fast as you can" und "Get Gone".
Hier jetzt mit Fiona Apples irrem zweiten Album. Ähnlich wie bei Björk finde ich das davor auch sehr schön, aber "When the Pawn..." ist einfach mehr auf den Punkt (vlt. kommt mir jetzt dieser Vergleich auch in den Sinn da beide 10 starke Songs haben) und mit einem reiferen Sound. Dazu Hooks für die Ewigkeit (die ich ja auf dem neuen so schmerzlich vermisse) vor allem bei "Limp", "Fast as you can" und "Get Gone".
► Text anzeigen
"I don't know."
Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (70 - 66)
The Fragile ist meine 1.
Ein Album, was eigentlich überhaupt nicht in das "Rockjahrzehnt" der 1990er Jahre passt und diese somit auch beendet. Ein Meisterwerk von vorn bis hinten. Hier vermischen sich Rock, Industrial und IDM zu einer düster-futuristischen Klanglandschaft.
Die GYBE ist auch irgendwo in meiner Liste.
Ein Album, was eigentlich überhaupt nicht in das "Rockjahrzehnt" der 1990er Jahre passt und diese somit auch beendet. Ein Meisterwerk von vorn bis hinten. Hier vermischen sich Rock, Industrial und IDM zu einer düster-futuristischen Klanglandschaft.
Die GYBE ist auch irgendwo in meiner Liste.
Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (70 - 66)
WTF, ich war mir so sicher, dass When The Pawn... aus 2000 ist!
Showbiz ist meine 16. Damals habe ich Muse echt abgefeiert als Uno und Muscle Museum in Heavy Roatation auf MTV und Viva liefen!

Showbiz ist meine 16. Damals habe ich Muse echt abgefeiert als Uno und Muscle Museum in Heavy Roatation auf MTV und Viva liefen!

Zuletzt geändert von Baltimore am Mo 24. Aug 2020, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (70 - 66)
The Fragile habe ich auf der 33. Blackstar beschreibt die Qualitäten eigentlich auf den Punkt. Ich habe es relativ spät für mich entdeckt, nachdem ich jahrelang fast nur Pretty Hate Machine und The Downward Spiral gehört hatte. Vielleicht hätte ich es sonst noch weiter oben stehen.
An Muse dachte ich auch, wobei mich Showbiz im Gegensatz zu den zwei Nachfolge-Alben nie soooo gecatcht hat. GYBE sicher auch irgendwo in meiner persönlichen Top-100.
An Muse dachte ich auch, wobei mich Showbiz im Gegensatz zu den zwei Nachfolge-Alben nie soooo gecatcht hat. GYBE sicher auch irgendwo in meiner persönlichen Top-100.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste