Fußball Thread
Re: Fußball Thread
Money, money, money
Must be funny
In the rich man's world
Must be funny
In the rich man's world
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
- Max-Powers
- Beiträge: 753
- Registriert: Mo 28. Sep 2015, 21:59
- Wohnort: Nürnberg
Re: Fußball Thread
Das fasst meine Erfahrungen aus den vergangenen 20 Jahren als Anhänger des 1. FC Nürnberg durchaus treffend zusammen

Meine Interessen sind Koks, Prostituierte und Reisen.
Re: Fußball Thread
Jedes Jahr der gleiche Mist.Flecha hat geschrieben: ↑Mo 6. Jul 2020, 12:10Das finde ich sowieso seit Jahren das Unding schlechthin. Zumal ARD/ZDF da auch nicht derart auf die Quote gucken müssten.Blackstar hat geschrieben: ↑Mo 6. Jul 2020, 11:40Ich erinnere mich da imer gern, bzw. ungern an die aktuelle Pokalsaison. Da kommen absolute Spielkracher und Derbys und im Free-TV läuft.... Bayern gegen irgendeinen Viertligisten. Das finde ich halt extrem unnötig, zumal es die Wahrscheinlichkeit zeigt: Es gibt noch genug Möglichkeiten im Laufe des Wettbewerbes, ein Bayernspiel zu zeigen.
Re: Fußball Thread
Bahrain wird Anteilseigner und Hauptsponsor beim Paris FC
Stopp, stopp, stopp, es reicht wirklich
Bald dann schön Stadtderby: FC Katar gegen FC Bahrain
Stopp, stopp, stopp, es reicht wirklich

Bald dann schön Stadtderby: FC Katar gegen FC Bahrain

"I don't know."
-
OnlineTambourine-Man
- Beiträge: 4321
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41
Re: Fußball Thread
Die Landesregierung in NRW setzt ein wichtiges Signal und macht deutlich, dass sie in diesen schweren Zeiten keinen Verein mit den Problemen der Corona-Krise alleine lässt! Ich bin sicher der gesamte Amateur- und Breitensport des Bundeslands kann nun aufatmen und sich der Unterstützung aus der Politik Gewiss sein.
Schalke bestätigt die Zusage einer Landesbürgschaft Link
Schalke bestätigt die Zusage einer Landesbürgschaft Link
Molotow must stay
Re: Fußball Thread
Und morgen verkündet Laschet dann rein zufällig, das Nord Stream 2 bis nach NRW verlegt wird.Tambourine-Man hat geschrieben: ↑Di 28. Jul 2020, 11:24Die Landesregierung in NRW setzt ein wichtiges Signal und macht deutlich, dass sie in diesen schweren Zeiten keinen Verein mit den Problemen der Corona-Krise alleine lässt! Ich bin sicher der gesamte Amateur- und Breitensport des Bundeslands kann nun aufatmen und sich der Unterstützung aus der Politik Gewiss sein.
Schalke bestätigt die Zusage einer Landesbürgschaft Link

The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
- SammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Fußball Thread
Das ist so übertriebene Realsatire, ich musste gerade fast laut auflachen.
Re: Fußball Thread
Wer als Fan noch mehr als zwei Euro in Tickets oder Merch von den üblichen CL-Teilnehmern investiert, ist selber Schuld das dieser Zirkus immer bekloppter wird.
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Re: Fußball Thread
Bullshit.
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Fußball Thread
Finde allgemein den Konsumenten verantwortlich machen eher semi-sinnvoll.
Re: Fußball Thread
Gilt das auch für Fleischkonsum?Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Do 30. Jul 2020, 16:24Finde allgemein den Konsumenten verantwortlich machen eher semi-sinnvoll.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Fußball Thread
Blackstar hat geschrieben: ↑Do 30. Jul 2020, 16:26Gilt das auch für Fleischkonsum?Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Do 30. Jul 2020, 16:24Finde allgemein den Konsumenten verantwortlich machen eher semi-sinnvoll.
Off-topic
Ja. Ich erspar allen Beteiligten jetzt einen Rant über den Unsinn von Konsumkritik, aber ich seh das generell wie Lewis: Ein grundkorruptes System verändert es nicht, wenn einzelne es nicht mehr frequentieren. Klar kann man sich aus Gründen dazu entscheiden, keinen Profi-Fußball mehr zu verfolgen, das ist auch völlig ok. Aber im Umkehrschluss diejenigen, die daran noch Spaß haben für die strukturellen Probleme mitverantwortlich zu machen ist eine Sackgasse. Und beide Themen eint, dass sie immer eine unschöne Note von elitärer Abwertung der Konsumierenden haben, die nicht selten etwas von "Ach der Pöbel" hat
Re: Fußball Thread
Das sehe ich als jemand, der sowohl Merch-Artikel erwirbt, als auch (wenig) Fleisch isst, ziemlich anders, bzw. sogar gegensätzlich. Glaube aber, dass das zu weit führen würde.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Do 30. Jul 2020, 16:32Blackstar hat geschrieben: ↑Do 30. Jul 2020, 16:26Gilt das auch für Fleischkonsum?Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Do 30. Jul 2020, 16:24Finde allgemein den Konsumenten verantwortlich machen eher semi-sinnvoll.Off-topicJa. Ich erspar allen Beteiligten jetzt einen Rant über den Unsinn von Konsumkritik, aber ich seh das generell wie Lewis: Ein grundkorruptes System verändert es nicht, wenn einzelne es nicht mehr frequentieren. Klar kann man sich aus Gründen dazu entscheiden, keinen Profi-Fußball mehr zu verfolgen, das ist auch völlig ok. Aber im Umkehrschluss diejenigen, die daran noch Spaß haben für die strukturellen Probleme mitverantwortlich zu machen ist eine Sackgasse. Und beide Themen eint, dass sie immer eine unschöne Note von elitärer Abwertung der Konsumierenden haben
Re: Fußball Thread
Bei allem Respekt vor deinen sonstigen Äußerungen: das halte ich für ein ziemlich quatschiges, wenn nicht gefährliches Argument.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Do 30. Jul 2020, 16:32Ein grundkorruptes System verändert es nicht, wenn einzelne es nicht mehr frequentieren.
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Fußball Thread
Ich finde es viel eher schlimm, dass dem Konsumenten vorgespielt wird, das sich etwas ändert, wenn sie weniger Fleisch essen.
Ich esse zwar auch fast kein Fleisch mehr und achte durchaus auf meinen Konsum, das wird aber wenig ändern.
Ich esse zwar auch fast kein Fleisch mehr und achte durchaus auf meinen Konsum, das wird aber wenig ändern.
Re: Fußball Thread
Dann kann man es ja auch lassen nach dieser Logik.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Do 30. Jul 2020, 16:59Ich finde es viel eher schlimm, dass dem Konsumenten vorgespielt wird, das sich etwas ändert, wenn sie weniger Fleisch essen.
Ich esse zwar auch fast kein Fleisch mehr und achte durchaus auf meinen Konsum, das wird aber wenig ändern.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Fußball Thread
Es geht ja lediglich darum, Menschen nicht nach ihrem Konsumverhalten zu bewerten. Ich halte halt grundsätzlich nichts von Argumenten, die die Grundlage haben, man müsse sich auf dem Markt nur besser verhalten. Das verschleiert die eigentliche Verantwortung und tut so als wären das keine politischen Probleme, sondern individuelle. Ist aber auch einfach definitiv nicht der richtig Ort hier, kann bei Interesse aber meinetwegen gern in den entsprechenden Thread verlager werden.Blackstar hat geschrieben: ↑Do 30. Jul 2020, 17:04Dann kann man es ja auch lassen nach dieser Logik.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Do 30. Jul 2020, 16:59Ich finde es viel eher schlimm, dass dem Konsumenten vorgespielt wird, das sich etwas ändert, wenn sie weniger Fleisch essen.
Ich esse zwar auch fast kein Fleisch mehr und achte durchaus auf meinen Konsum, das wird aber wenig ändern.
Re: Fußball Thread
Hm, machen wir das selbst nicht ständig? Also zum Beispiel hier, wenn es um Musik geht? Nehme mich da nicht aus, eher im Gegenteil.Es geht ja lediglich darum, Menschen nicht nach ihrem Konsumverhalten zu bewerten.
Wichtig ist hier das "nur". In der BWL spricht man da im weitesten Sinne von Pull - und Push Faktoren und da ist schon etwas dran. Nehmen wir das Gegenbeispiel: Gäbe es eine bestimmte Nachfrage nicht, wäre das Angebot nicht da und so sehe ich es auch hier: Fällt die Nachfrage weg, erwischt es irgendwann auch die Angebotsseite. Fußball in Corona ist da ja ein sehr gutes Beispiel, um zurück ins Thema zu kommen - siehe Schalke 04.Ich halte halt grundsätzlich nichts von Argumenten, die die Grundlage haben, man müsse sich auf dem Markt nur besser verhalten.
Re: Fußball Thread
Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Do 30. Jul 2020, 16:59Ich finde es viel eher schlimm, dass dem Konsumenten vorgespielt wird, das sich etwas ändert, wenn sie weniger Fleisch essen.
Ich esse zwar auch fast kein Fleisch mehr und achte durchaus auf meinen Konsum, das wird aber wenig ändern.
Off-topic
Den aktuellen Erfolg von Fleischersatz, Bio-Lebensmitteln, grüner Energie und derlei mehr führe ich jetzt nicht auf eine Initiative der Partie Die Grünen zurück, die im luftleeren Raum entstanden wäre. Hier wurde meines Erachtens der Weg eben durch die Konsumenten geebnet, die mit ihrer Kaufentscheidung der Politik zuvorgekommen sind (natürlich nur jene, die es sich leisten können, daher kein Vorwurf an die anderen). Zu sagen, dass das individuelle Verhalten da nur marginal reinspielt, würde jeden Aufruf zu einer demokratischen Teilnahme konterkarieren.
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Fußball Thread
Der Blick aufs nebulöse System ist dann oft leider auch ein Stilmittel, um seine eigenen Verhaltensmuster nicht hinterfragen zu müssen, denn systemische Ursachen sprechen den einzelnen von der eigenen Verantwortung frei. So kann man dann zwar das desaströse Klimaregime kritisieren, aber eben doch guten Gewissens mit EasyJet nach Barcelona fliegen.
Grundproblem ist die Annahme, dass von einem System, welches die derzeitigen Strukturen erschaffen hat und am Leben hält, erwartet, dass es selbige beseitigt - ein Gedanke, der mir dann doch etwas naiv erscheint. Warum sollte die Politik (jetzt im weiteren Sinne) Maßnahmen ergreifen, wenn sich bestenfalls eine diffuse Stimmung für eine solche abbildet, die sich aber nicht durch bspw. Verzichtsbewegungen konkretisiert?
Am Ende wird es eine gesunde Mischung aus zivilgesellschaftlichem Druck und draus hervorgehenden politischen Maßnahmen brauchen, um nachhaltig einen Wandel zu erzeugen.
Grundproblem ist die Annahme, dass von einem System, welches die derzeitigen Strukturen erschaffen hat und am Leben hält, erwartet, dass es selbige beseitigt - ein Gedanke, der mir dann doch etwas naiv erscheint. Warum sollte die Politik (jetzt im weiteren Sinne) Maßnahmen ergreifen, wenn sich bestenfalls eine diffuse Stimmung für eine solche abbildet, die sich aber nicht durch bspw. Verzichtsbewegungen konkretisiert?
Am Ende wird es eine gesunde Mischung aus zivilgesellschaftlichem Druck und draus hervorgehenden politischen Maßnahmen brauchen, um nachhaltig einen Wandel zu erzeugen.
(c) 26.06.2006
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Fußball Thread
Das stimmt, ich habe mich auch falsch ausgedrückt. Es kann sich selbstverständlich durch Konsumveränderung etwas passieren. Mich stört eher, das habe ich gestern nicht klargemacht, dass man den Konsumenten versucht für die Situation verantwortlich zu machen. Jeder hat für sich selbst zu entscheiden, in welchem Rahmen man etwas für Nachhaltigkeit tut. Ich kaufe viel Kleidung Second Hand, verzichte zum Großteil auf Fleisch, besitze kein Auto und versuche irgendwie nachhaltig zu leben. Ich bin dabei auch immer noch wahnnsinnig privilligiert, dennoch gibt es Situationen, in denen die Abwegung aus Nachhaltigkeit, finanziellen Umständen und Lebensqualität mich dann dazu bringt einmal im Jahr mit dem Flieger nach Barcelona zu fliegen. Ist das geil? Nein, natürlich nicht. Würde ich das gerne anders lösen? Klar. Es ist aber in meinem Rahmen schlicht nicht möglich. Dabei geht es auch überhaupt nicht, mich von der Verantwortung frei zu machen. Die bei weitem größte Verantwortung liegt jedoch bei dem von dir genannten System. Und natürlich ändert sich das nicht einfach innerhalb des Systems. Aber vielleicht ist es auch mal sinnvoll, dass dieses komplett kaputte System in Vordergrund rückt, statt irgendwelchen Geringverdienern aufgrund ihres Urlaubsflugs oder des Kaufens eines Tickets für ein Fussballspiel die Verantwortung zu geben.Monkeyson hat geschrieben: ↑Do 30. Jul 2020, 18:22Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Do 30. Jul 2020, 16:59Ich finde es viel eher schlimm, dass dem Konsumenten vorgespielt wird, das sich etwas ändert, wenn sie weniger Fleisch essen.
Ich esse zwar auch fast kein Fleisch mehr und achte durchaus auf meinen Konsum, das wird aber wenig ändern.Off-topicDen aktuellen Erfolg von Fleischersatz, Bio-Lebensmitteln, grüner Energie und derlei mehr führe ich jetzt nicht auf eine Initiative der Partie Die Grünen zurück, die im luftleeren Raum entstanden wäre. Hier wurde meines Erachtens der Weg eben durch die Konsumenten geebnet, die mit ihrer Kaufentscheidung der Politik zuvorgekommen sind (natürlich nur jene, die es sich leisten können, daher kein Vorwurf an die anderen). Zu sagen, dass das individuelle Verhalten da nur marginal reinspielt, würde jeden Aufruf zu einer demokratischen Teilnahme konterkarieren.
Re: Fußball Thread
Viele Konsumenten wollen wohl anscheinend das große Fussballspektakel mit den großen Superstars. Das kostet viel Geld; kann aber dann auch viel Geld generieren (überteuerte Tickets, Merch, Sponsoring, TV-Rechte, ...).Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Do 30. Jul 2020, 16:24Finde allgemein den Konsumenten verantwortlich machen eher semi-sinnvoll.
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste