defpro hat geschrieben: ↑Mo 3. Aug 2020, 11:31
Oder ist das alles Quatsch und man sollte lieber direkt in ein Multiroom-Musiksystem investieren und jedes Zimmer (wären bei mir fünf) mit einem Lautsprecher ausstatten? Das könnte man evtl. auch mit der Anschaffung eines entsprechenden TV-Soundsystems kombinieren, was bei mir auch noch als offener Punkt herumschwirrt.
Wie sind so eure musikalischen Lösungen für die eigenen vier Wände?
Genau das.
Bluetooth halte ich für eine gute Sache, aber für unterwegs. Ich habe mittlerweile 4 Räume mit dem Teufel-/Raumfeld-Zeug ausgestattet und bin wirklich immer noch hellauf begeistert.
Ich habe für Arbeitszimmer und Küche kleine Teufel One S, fürs Schlafzimmer die Stereo Cubes (nicht mehr neu erhältlich) und fürs Wohnzimmer eine Soundbar.
Die einzige Entscheidung, die ich bereue, ist die Soundbar. Die ist wirklich gut fürs Fernsehen und den Musikgenuss zwischendurch. Wenn ich aber eine Platte auflege und bewusst Musik höre, reicht mir das persönlich nicht. Da muss ich nochmal nachjustieren.
Ansonsten bin ich wirklich zufrieden, zumal Teufel in den letzten Jahren auch immer wieder (selbst für die alten Stereo Cubes) Updates nachschiebt, die vor allem das Multiroom-Playing nochmals massiv stabiler gemacht und verbessert haben.
Empfehlen würde ich bei Multiroom aber immer, diese nicht über das WLAN laufen zu lassen. Entweder direkt Netzwerkkabel ziehen. Oder Powerline verwenden (Netzwerk via Stromleitung). Das funktioniert bei mir auch wirklich sehr sehr gut mittlerweile und entlastet das WLAN massiv, weil auch Fernseher (Netflix etc.), PS4 etc. da dran hängen.