Ich bin mittlerweile der Meinung, dass Tintenstrahldrucker quasi keine Daseinsberechtigung mehr haben.
Die Probleme, die Tintenstrahler haben (verschmierte Druckköpfe, verstopfte Düsen - insbesonder bei seltenem Gebrauch), kann man mit der Anschaffung eines Laserdruckers problemlos eliminieren. Von Druckgeschwindigkeit mal gar nicht zu reden.
Bei mir beschränkt sich das Drucken auf vielleicht 200 Seiten im Jahr, daher bin ich vielleicht auch nicht der Maßstab und die Folgekosten spielen für mich nur eine untergeordnete Rolle.
Ich habe daher vor einigen Jahren einen Samsung C480W gekauft. Zuverlässig, gute Qualität. Funktioniert einfach auffällig unauffällig - entgegen dessen, was man Druckern ansonsten ja so nachsagt.

Das einizge, was mich stört ist, dass das Ding keinen Dokumenteneinzug hat, wenn man mal ein bisschen mehr am Stück scannen will.
Bis 100€ wird es natürlich schwer einen Farblaserdrucker zu bekommen. Aber Schwarz-weiß-Drucker gibt es da zu Hauf. HP M28w, Brother HL-L2350DW, die wohl auch alle sehr solide sein sollen. Aber da fehlt mir leider die Erfahrung. Auch hier auf Arbeit haben wir nur Drucker, die im Bereich >200€ angesiedelt sind. Daher ist mein Beitrag eigentlich nur als Plädoyer pro Laser zu verstehen. Ob dir das jetzt hilft, weiß ich natürlich nicht wirklich.
