Das mit dem Kind ist ein guter Vergleich, auf dem Stand bin ich nämlich, was Ernährung angeht. Ganz viele Lebensmittel hab ich nicht wirklich mehr probiert und als “mag ich nicht” abgestempelt. Und davon wieder runter zu kommen, ist nicht so einfach wie einige vielleicht denken. Ist aber nötig, um das durchzuziehen.
Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
-
- Beiträge: 1705
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Das ging mir genauso. Ich hatte die ersten fast 25 Jahre meines Lebens nur Brandenburger Bauernküche und vieles anderes abgestempelt, weil wenn ich dass dann mal bekam auch noch eine miese Qualität hatte. Ein Tip, wenn du was ausprobieren willst: Teste ein wirklich gutes Restaurant in der Richtung. Was ich allein in den letzten 5 Jahren kulinarisch aufgeholt habe und das mit über 30. Es lohnt sich!dattelpalme hat geschrieben: ↑Mi 10. Jun 2020, 10:15Das mit dem Kind ist ein guter Vergleich, auf dem Stand bin ich nämlich, was Ernährung angeht. Ganz viele Lebensmittel hab ich nicht wirklich mehr probiert und als “mag ich nicht” abgestempelt. Und davon wieder runter zu kommen, ist nicht so einfach wie einige vielleicht denken. Ist aber nötig, um das durchzuziehen.
-
- Beiträge: 1705
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Ja, in Restaurants kann ich komischerweise auch Dinge essen, die ich eigentlich “nicht mag”.
Die arabische Küche ist auch eine meiner größten Hoffnungen.
Die arabische Küche ist auch eine meiner größten Hoffnungen.
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Das ist bei mir das gleiche wie z.b. mit Vietnamesen/Thailändern. Das würde ich nie selbst kochen, weil ich beim essen schon merke, was für viele geile Gewürze da schon wieder drin sind, die ich nie zusammen bekomme. Bei mediterraner Küche geht das zum Glück etwas einfacherdattelpalme hat geschrieben: ↑Mi 10. Jun 2020, 10:26Ja, in Restaurants kann ich komischerweise auch Dinge essen, die ich eigentlich “nicht mag”.
Die arabische Küche ist auch eine meiner größten Hoffnungen.

Du hast doch bestimmt auch irgendwo einen türkischen Supermarkt in Reichweite. Geh da mal durch die Gewürzabteilung und nehm alles mit, was du nicht kennst

Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Stichwort Kind und Essens"erziehung": bis zu 30 Versuche braucht es, bis ein Baby/Kleinkind feststellt, ob es etwas mag oder nicht. Mein Nachwuchs tut mir schon fast leid, ich experimentiere sehr viel mit ihm, weil der Große anfangs so mäkelig war. Aber siehe da, mittlerweile isst der Kleine alles an Gemüse, was der Marktstand so hergibt, und der Große probiert fleißig mit. Also: am Ball bleiben und alle paar Wochen etwas probieren, was vor kurzem noch nicht geschmeckt hat!dattelpalme hat geschrieben: ↑Mi 10. Jun 2020, 10:15Das mit dem Kind ist ein guter Vergleich, auf dem Stand bin ich nämlich, was Ernährung angeht. Ganz viele Lebensmittel hab ich nicht wirklich mehr probiert und als “mag ich nicht” abgestempelt. Und davon wieder runter zu kommen, ist nicht so einfach wie einige vielleicht denken. Ist aber nötig, um das durchzuziehen.
Übrigens: Kräuter regeln ungemein viel! Ich hab immer 5/6 verschiedene im Tiefkühler zum drüber streuen und drunter mischen.
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Ist es nicht eher schön, dass die Lösung manchmal so einfach ist?Suitemeister hat geschrieben: ↑Mi 10. Jun 2020, 09:49Das ist echt so absurd manchmal. Danke für nichts, Evolution.

Das Problem ist ja weniger Evolution, als dass unser dadurch entstandener Metabolismus wie ein Großteil unserer Biologie weiter auf die Umwelt von vor hunderttausenden Jahren ausgerichtet ist. Und nicht auf Schokoriegel an jeder Supermarktkasse.
Von daher kann Evolution eher ein guter Indikator sein im Sinne von "Was brauche ich wirklich?"
Ja, das ging mir so mit Rosinen. Nachdem ich vor Jahren eine ganz Zeit lang Industriezucker, Sacharose und eigentlich Zucker allgemein gestrichen hatte kam mir eher zufällig mal Müsli mit Rosinen unter. Ich musste mehrfach auf die Packung gucken um zu glauben, dass dort kein zusätzlicher Zucker drin ist.
Dattelpalme, du wirst da nur drüber lachen können, aber das ging soweit, dass ich mich fragte, warum Leute überhaupt noch Schoko-Müsli essen.
Also laß dir zumindest gesagt sein, dass wenn du es eine Zeit lang ohne Zucker aushältst, du danach nur noch einen Bruchteil davon brauchst, um den selben Effekt zu erzielen. Kann aber verstehen, dass das im Moment noch utopisch erscheint. Wie die eine Stelle in Trainspotting: "Es ist Welthunger und du kommst mit ner Büchse Bohnen."dattelpalme hat geschrieben: ↑Mi 10. Jun 2020, 10:11Ich habe schon versucht, Süßspeisen mit Beeren etc. zu ersetzen, aber sorry, so richtig ersetzen kann das nicht, und sich nen Löffel Honig reinknallen, klingt auch nicht sehr danach.
Oder häufig in als total gesund vermarktetes Vollkornbrot, was ich so super unnötig finde.dattelpalme hat geschrieben: ↑Mi 10. Jun 2020, 10:11Man darf auch nicht vergessen, dass Zucker in so vielen Lebensmitteln ist (gestern erst im Frischkäse, da bräuchte ich ihn jetzt nicht), wie auch in meiner geliebten Club Mate.
Bestimmt, wollte nur sichergehen.dattelpalme hat geschrieben: ↑Mi 10. Jun 2020, 10:11Über Lebensmittel mit ungesättigten Fettsäuren bin ich natürlich informiert

Vor Jahren war das für mich ebenfalls eine gute Erkenntnis und das ist es glaube ich für viele Menschen noch, dass Fett nicht gleich Fett ist.
"I don't know."
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Schokomüsli ist doch sowieso ein totales Oxymoron.
Ich esse seit Jahren jeden (regulären) Morgen nur pure Haferflocken mit Milch und evtl. 2-3 Teelöffeln Blaubeerkonfitüre.
Ich esse seit Jahren jeden (regulären) Morgen nur pure Haferflocken mit Milch und evtl. 2-3 Teelöffeln Blaubeerkonfitüre.
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Ich war als Kind auch super krütsch, habe eigentlich nur einen super eingeschränkten Essenshorizont gehabt und selbst Sachen wie Paprika von Tiefkühlpizzen runtergepult. Heut ist es genau umgekehrt und ich esse eigentlich fast alles (mittlerweile sogar Gurken, von denen ich noch nie ein großer Fan war). Mir fällt eigentlich nichts ein, was ich pauschal ablehnen würde (außer natürlich Fisch und Fleisch), nicht einmal solche Klassiker wie Koriander.Karo hat geschrieben: ↑Mi 10. Jun 2020, 12:42Stichwort Kind und Essens"erziehung": bis zu 30 Versuche braucht es, bis ein Baby/Kleinkind feststellt, ob es etwas mag oder nicht. Mein Nachwuchs tut mir schon fast leid, ich experimentiere sehr viel mit ihm, weil der Große anfangs so mäkelig war. Aber siehe da, mittlerweile isst der Kleine alles an Gemüse, was der Marktstand so hergibt, und der Große probiert fleißig mit. Also: am Ball bleiben und alle paar Wochen etwas probieren, was vor kurzem noch nicht geschmeckt hat!dattelpalme hat geschrieben: ↑Mi 10. Jun 2020, 10:15Das mit dem Kind ist ein guter Vergleich, auf dem Stand bin ich nämlich, was Ernährung angeht. Ganz viele Lebensmittel hab ich nicht wirklich mehr probiert und als “mag ich nicht” abgestempelt. Und davon wieder runter zu kommen, ist nicht so einfach wie einige vielleicht denken. Ist aber nötig, um das durchzuziehen.
Übrigens: Kräuter regeln ungemein viel! Ich hab immer 5/6 verschiedene im Tiefkühler zum drüber streuen und drunter mischen.
Was ich die letzte Zeit häufig las ist, dass es bei Kleinkindern auch sehr stark davon abhängt, welchen Geschmäckern sie bereits in der Gebärmutter ausgesetzt waren. Habe die Mutter, so der Tenor, während der Schwangerschaft schon ein buntes Potporree der Geschmäcker (süß, sauer, scharf etc.) verspeist, dann sollen Kinder auch schon sehr früh dran gewöhnt sein. Ich weiß nicht, ob das nun wirklich stimmt (gerade zur Ernährung liest man ja diverses), aber wenn ich mir die doch eher einfachen Kochgewohnheiten meiner Eltern anschaue (nordfriesisches Dorf), dann wäre es zum. eine Erklärung dafür, weshalb ich als Kind so krütsch war.
Ich habe die letzte Zeit gemerkt, dass ich durch Kaffee, Mate und Alkohol die letzten Jahre meinem Magen einiges zugemutet habe (was auch die Lebensqualität arg einschränkte), und seit ich auf Mate und Alkohol komplett, auf Kaffee weitestgehend verzichte, geht es mir bedeutend besser.
(c) 26.06.2006
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Das zumindest kann ich nicht bestätigen: gleiche vielfältige Ernährung meinerseits ergibt ein krüsches und ein experimentierfreudiges Kind.Stebbie hat geschrieben: ↑Fr 12. Jun 2020, 12:46Was ich die letzte Zeit häufig las ist, dass es bei Kleinkindern auch sehr stark davon abhängt, welchen Geschmäckern sie bereits in der Gebärmutter ausgesetzt waren. Habe die Mutter, so der Tenor, während der Schwangerschaft schon ein buntes Potporree der Geschmäcker (süß, sauer, scharf etc.) verspeist, dann sollen Kinder auch schon sehr früh dran gewöhnt sein. Ich weiß nicht, ob das nun wirklich stimmt (gerade zur Ernährung liest man ja diverses), aber wenn ich mir die doch eher einfachen Kochgewohnheiten meiner Eltern anschaue (nordfriesisches Dorf), dann wäre es zum. eine Erklärung dafür, weshalb ich als Kind so krütsch war.
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Ich habe das Wort "krüsch" noch nie gehört in meinem Leben
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Das tut mir Leid, aber dann es ja jetzt nur besser werden. Krüsch ist ein ganz hervorragendes Wort.scarred hat geschrieben:Ich habe das Wort "krüsch" noch nie gehört in meinem Leben
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Absolut!

Okay, dann bin ich gespanntKaro hat geschrieben: ↑Fr 12. Jun 2020, 19:05Das zumindest kann ich nicht bestätigen: gleiche vielfältige Ernährung meinerseits ergibt ein krüsches und ein experimentierfreudiges Kind.Stebbie hat geschrieben: ↑Fr 12. Jun 2020, 12:46Was ich die letzte Zeit häufig las ist, dass es bei Kleinkindern auch sehr stark davon abhängt, welchen Geschmäckern sie bereits in der Gebärmutter ausgesetzt waren. Habe die Mutter, so der Tenor, während der Schwangerschaft schon ein buntes Potporree der Geschmäcker (süß, sauer, scharf etc.) verspeist, dann sollen Kinder auch schon sehr früh dran gewöhnt sein. Ich weiß nicht, ob das nun wirklich stimmt (gerade zur Ernährung liest man ja diverses), aber wenn ich mir die doch eher einfachen Kochgewohnheiten meiner Eltern anschaue (nordfriesisches Dorf), dann wäre es zum. eine Erklärung dafür, weshalb ich als Kind so krütsch war.

(c) 26.06.2006
- Windom Earle
- Beiträge: 423
- Registriert: Do 5. Jan 2017, 12:50
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Sprichst du das so aus, Stebbie? Bei uns wär das "krüesch".
@Klaus: Außerhalb von Millionenstädten ist es jetzt auch nicht so leicht, in jeder Richtung (gute) Restaurants zu finden. Hier findet man nicht mal Inder, die nicht auch Pizza und Gyros machen müssen, damit der Otto Normalfriese dahingeht.
Ich merke aber, dass an einem Zwei-Personen-Haushalt praktisch ist, dass man auch mal exotischeren, teuren Kram, den man nun alle Jubeljahre mal braucht (Sesamsamen fällt mir gerade ein, oder Lorbeerblätter) mal kaufen und verwahren kann und dann tatsächlich auch da hat, wenn ein Rezept danach verlangt. Ich habe aber tatsächlich nie viele Sachen in meiner "Don't Eat"-Liste gehabt, gerade weil wir damals auch nicht so exotisch gegessen haben und ich danach unbefangen an das Meiste rangehen konnte. Und 2/3 Sachen, die ich jetzt als "Bah" im Hinterkopf hab (Buchweizen, Kokosschokolade, Apfel-/Pflaumen-/Kirschkuchen) sind jetzt auch nichtso gesund, dass ich da das Bedürfnis hätte, das zu ändern

Früherer Name: Ja
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
@Klaus: Außerhalb von Millionenstädten ist es jetzt auch nicht so leicht, in jeder Richtung (gute) Restaurants zu finden. Hier findet man nicht mal Inder, die nicht auch Pizza und Gyros machen müssen, damit der Otto Normalfriese dahingeht.
Wem sagst du das, das ist ja auch der Grund für oben genanntes ewige jahre nur Bauernküche kennen. Selbst in Großstädten ist das bisweilen schwer was vernünftiges zu finden, wo bei es auf dem Land manchmal echte Leuchttürme gibt.
Wem sagst du das, das ist ja auch der Grund für oben genanntes ewige jahre nur Bauernküche kennen. Selbst in Großstädten ist das bisweilen schwer was vernünftiges zu finden, wo bei es auf dem Land manchmal echte Leuchttürme gibt.
Protip Süßkram: getrocknete Maulbeeren.Datteln sind einfach das geilste.
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Bei uns in der Region ist das noch ein d- oder t-Laut drin - das kann aber zwei, drei Gemeinden schon wieder anders aussehen. Es ist ja auch das schöne am Niederdeutschen, dass es keine feste Grammatik und Schreibweise gibtWindom Earle hat geschrieben: ↑So 14. Jun 2020, 11:23Sprichst du das so aus, Stebbie? Bei uns wär das "krüesch".

(c) 26.06.2006
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Ich weiß, hier gibt es viele Vegetarier. Daher meine Frage: Welche "Fake-Fleisch"-Produkte könnt ihr empfehlen? Ich bin gerade dabei ein bisschen zu schauen, wie man eine fleischarme fleischlose Ernähung hinbekommen kann.
Getestet im laufe der letzten Monate: Die Burgerpattys von Lidl (sehr gut), Schnitzel von Vegetarian Butcher (auch sehr gut), Diese Döner"scheiben" von Vincent Vegan (kann man das irgendwo kaufen für @home?)
Gutfried Salami (unterdurchschnittlich), irgendwelche Chicken Nuggets / Würstchen (beide mal durchschnittlich).
Hier liegt noch Räuchertofu von Kaufland herum, das ist dann das nächste.
Was sind eure Favoriten?
Getestet im laufe der letzten Monate: Die Burgerpattys von Lidl (sehr gut), Schnitzel von Vegetarian Butcher (auch sehr gut), Diese Döner"scheiben" von Vincent Vegan (kann man das irgendwo kaufen für @home?)
Gutfried Salami (unterdurchschnittlich), irgendwelche Chicken Nuggets / Würstchen (beide mal durchschnittlich).
Hier liegt noch Räuchertofu von Kaufland herum, das ist dann das nächste.
Was sind eure Favoriten?
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Der Räuchertofu von Edeka gehört zu meinem Standardrepertoire, der ist Spitze. Die Aufschnitte von Hobelz mag ich auch ganz gern. Die Seitanwürstchen von Alnatura sind in Ordnung.Blackstar hat geschrieben: ↑Fr 7. Aug 2020, 12:13Ich weiß, hier gibt es viele Vegetarier. Daher meine Frage: Welche "Fake-Fleisch"-Produkte könnt ihr empfehlen? Ich bin gerade dabei ein bisschen zu schauen, wie man eine fleischarme fleischlose Ernähung hinbekommen kann.
Getestet im laufe der letzten Monate: Die Burgerpattys von Lidl (sehr gut), Schnitzel von Vegetarian Butcher (auch sehr gut), Diese Döner"scheiben" von Vincent Vegan (kann man das irgendwo kaufen für @home?)
Gutfried Salami (unterdurchschnittlich), irgendwelche Chicken Nuggets / Würstchen (beide mal durchschnittlich).
Hier liegt noch Räuchertofu von Kaufland herum, das ist dann das nächste.
Was sind eure Favoriten?
Ansonsten find ich die meisten dieser Produkte (bisher) nicht sonderlich gut. Für "Hack"Gerichte nehm mir meistens lieber die Zeit, aus Sojaschnetzeln selbst das zu machen was ich brauch, das ist auch wesentlich günstiger. Die wenigen wirklich guten Produkte, die ich bisher probiert habe (alles von den Seitanisten z.b.) sind halt leider von kleinen Produzent*innen und selbst in Hamburg nur in speziellen Läden problemlos zu bekommen und entsprechend teuer.
Die Mühlen und Valess Schnitzel finde ich bspw. unglaublich ekelhaft und ich weiß auch nicht, ob mich die anderen Marken, die es so gibt, noch davon überzeugen können.
Insgesamt ist das Angebot in Deutschland leider sehr mau. In Göteborg (und das vor 5 Jahren) gab es überall Fleichersatzprodukte, die wesentlich besser waren, als alles, was es hier so gibt in den Schatten stellen.
- Max-Powers
- Beiträge: 753
- Registriert: Mo 28. Sep 2015, 21:59
- Wohnort: Nürnberg
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Ich bin zwar kein Vegetarier, greife aber zum Kochen trotzdem hin und wieder auf unterschiedliche Formen von Tofu zurück. Habe dabei festgestellt, dass das was man im asiatischen Supermarkt bei uns um die Ecke bekommt um Welten besser ist als der Tofu den ich von Rewe, Edeka und Co. kannte. Ist zwar auch ein Stück teurer, aber am Ende im Vergleich zur gleichen Menge Fleisch vom Metzger immer noch günstig.
Meine Interessen sind Koks, Prostituierte und Reisen.
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Ich gehe im Beitrag nur nach Geschmack und nicht nach moralischen (Alternativprodukte von Fleischherstellern) und "Kann-man-auch-selbst-machen"-Überlegungen.
Nach Marke:
Nach Produkt:
Finde das Angebot insgesamt mittlerweile ziemlich gut und sehr breit aufgestellt. Hatte dabei aber auch schon etliche Fehlkäufe in gut zehn Jahren Fleisch-Abstinenz. 
Nach Marke:
► Text anzeigen
► Text anzeigen

Zuletzt geändert von Wishkah am Fr 7. Aug 2020, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
OnlineSammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Finde auch den Aldi Tofu in beiden Varianten astrein, wobei ich auch verstehen kann, dass der gegen die Tofu Varianten aus dem Asia Markt abstinkt. Esse Tofu aber auch meistens als schnelle Proteinquelle, wenn ich wenig Zeit und Lust habe, zu Kochen. Abtupfen, Schneiden, mit Stärke vermengen, anbraten, mit Essig und Sojasauce ablöschen und nen bisschen würzen dauert keine 15 Minuten und schmeckt mit Reis astrein. Wer gar nicht auf Tofu steht und einen Biomarkt in der Nähe hat, sollte unbedingt mal Tempeh ausprobieren.
Was die Ersatzprodukte angeht finde ich Lidl ziemlich gut. Der Burger, das Hack und auch dei Nuggets schmecken ziemlich realistisch, sofern da nach Jahren ohne Fleisch noch ein Vergleich von meiner Seite aus möglich ist. Und das Kokoseis ist auch ziemlich geil.
Was die Ersatzprodukte angeht finde ich Lidl ziemlich gut. Der Burger, das Hack und auch dei Nuggets schmecken ziemlich realistisch, sofern da nach Jahren ohne Fleisch noch ein Vergleich von meiner Seite aus möglich ist. Und das Kokoseis ist auch ziemlich geil.
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
-
- Beiträge: 1705
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Hab gerade die Gutfried-„Fleischwurst“ und finde die richtig gut.
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Die hatte ich letztens auch, kann mich da anschließen!dattelpalme hat geschrieben: ↑Fr 7. Aug 2020, 15:43Hab gerade die Gutfried-„Fleischwurst“ und finde die richtig gut.
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Ich bin bei dem Thema nicht so tief drin, weil ich meistens auf Fleischersatzprodukte verzichte, wenn ich fleischlos kochen will.
Die Green Cuisine-Produkte von Iglo fand ich bislang aber ziemlich lecker, ganz besonders die (oben nicht ganz so weggekommenen) Hackbällchen, die ich mir seit Corona tatsächlich öfter gegönnt habe.
Was man auf jeden Fall bedenken sollte: Viele dieser Fake-Fleisch-Produkte sind auch nicht wirklich gesünder für den Körper und enthalten oft genauso viel (oder sogar noch mehr) Fett, Salz und Zucker wie Fleischprodukte. Es sind eben immer noch stark verarbeitete Lebensmittel. Wenn du also deine Ernährung nicht nur aus ethischen sondern auch aus gesundheitlichen Gründen umstellen möchtest, solltest du das im Hinterkopf behalten.
Die Green Cuisine-Produkte von Iglo fand ich bislang aber ziemlich lecker, ganz besonders die (oben nicht ganz so weggekommenen) Hackbällchen, die ich mir seit Corona tatsächlich öfter gegönnt habe.
Was man auf jeden Fall bedenken sollte: Viele dieser Fake-Fleisch-Produkte sind auch nicht wirklich gesünder für den Körper und enthalten oft genauso viel (oder sogar noch mehr) Fett, Salz und Zucker wie Fleischprodukte. Es sind eben immer noch stark verarbeitete Lebensmittel. Wenn du also deine Ernährung nicht nur aus ethischen sondern auch aus gesundheitlichen Gründen umstellen möchtest, solltest du das im Hinterkopf behalten.
-
OnlineSammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Die Küche isst nicht nur deko - der Nahrungszufuhrthread
Das sollte jeder Person klar sein. Deswegen finde ich Aussagen wie "Vegan ist gesund" auch mit Vorbehalt zu genießen. Wenn ich mir jeden Tag 3x Prommes und Ketchup gönne, lebe ich auch vegan. Und wenn ich mir Fertigprodukte gönne, egal ob Fleisch oder fleischlos, ist auch irgendwie klar, dass das nicht der gesündeste Weg ist.defpro hat geschrieben: ↑Fr 7. Aug 2020, 17:09Was man auf jeden Fall bedenken sollte: Viele dieser Fake-Fleisch-Produkte sind auch nicht wirklich gesünder für den Körper und enthalten oft genauso viel (oder sogar noch mehr) Fett, Salz und Zucker wie Fleischprodukte. Es sind eben immer noch stark verarbeitete Lebensmittel. Wenn du also deine Ernährung nicht nur aus ethischen sondern auch aus gesundheitlichen Gründen umstellen möchtest, solltest du das im Hinterkopf behalten.
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 25 Gäste