Fußball Thread
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Fußball Thread
Ach, ein Abstieg ist letzten Endes auch nicht so wild. Rückblickend war das jahrelange rumdümpeln viel anstrengender als der Abstieg selbst, den man binnen 1-2h schon verdaut hatte. Die zweite Liga ist hingegen eine ziemlich coole Sache.
(c) 26.06.2006
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Fußball Thread
Finde die zweite Liga auch im Nachhinein viel attraktiver aufgrund der Paarungen und Spannung. Aber gegen einen Aufstieg hätte ich natürlich nichts.

- lirumlarum
- Beiträge: 547
- Registriert: So 27. Nov 2016, 23:14
- Wohnort: München
Re: Fußball Thread
Puh, also klar, es sind schon attraktive Gegner dabei und nach Jahren der fußballerischen Magerkost tut die höhere Spielkultur im Team definitiv gut. Aber die Spannung empfinde ich schon oft eher als Druck, jedes Spiel gewinnen zu müssen. Da war 1. Liga viel entspannter, wo man als Fan auch Last-Minute Unentschieden usw. noch viel mehr zu schätzen wusste. Außerdem nervt die destruktive Spielweise von 2/3 der Liga gegen die Topteams (Bayern-Fans incoming



Finde es aber gut, dass man sich ein Exit-Szenario für die Saison vor der Wiederaufnahme überlegt, dann kann zumindest niemand sagen, er hätte es nicht gewusst. Dass das Konzept dann sowohl Auf- als auch Absteiger vorsieht, finde ich nur folgerichtig. Damit dürfte dann auch die Zahl der Vereine, die in Liga 3 abbrechen wollen drastisch zurückgehen

Re: Fußball Thread
Und inwiefern macht das die Entscheidung oder mögliche Konsequenzen erträglicher? Selbst wenn Werder sich morgen gegen die Entscheidung stellen sollte, ist man doch am Ende so oder so gezwungen mitzuziehen. Mal ganz davon abgesehen dass die DFL gerade auf Werders Meinung gar nichts gibt.lirumlarum hat geschrieben: ↑Mi 13. Mai 2020, 14:05
Finde es aber gut, dass man sich ein Exit-Szenario für die Saison vor der Wiederaufnahme überlegt, dann kann zumindest niemand sagen, er hätte es nicht gewusst. Dass das Konzept dann sowohl Auf- als auch Absteiger vorsieht, finde ich nur folgerichtig. Damit dürfte dann auch die Zahl der Vereine, die in Liga 3 abbrechen wollen drastisch zurückgehen![]()
Edit: Entscheidung wird vertagt, sind wohl noch mehr dagegen.
https://www.kicker.de/775466/artikel/bu ... tiegsfrage_
"I don't know."
- lirumlarum
- Beiträge: 547
- Registriert: So 27. Nov 2016, 23:14
- Wohnort: München
Re: Fußball Thread
Erträglicher macht es die Entscheidung natürlich nicht, als HSVer käme mir die Regelung ja auch nicht entgegen. Ich denke nur, dass es sinnvoll wäre (auch für die Zukunft) klare Regelungen zu haben, falls es doch zum Saisonabbruch kommt. Der potenzielle zeitliche Horizont ist natürlich kurz, aber ich könnte mir vorstellen, dass man als Verein bei dieser Entscheidung trotzdem neutraler wäre, wenn noch die Chance besteht, vorher die eigene tabellarische Position zu verbessern. Wenn man so eine Entscheidung erst beim tatsächlichen Abbruch trifft (und so unwahrscheinlich ist der nicht, siehe Dresden) steht man wieder am selben Punkt wie jetzt. Und dann entscheiden die meisten Vereine logischerweise nach dem, was für sie am besten wäre - und das führt zu nix, siehe 3. Liga (löbliche Ausnahme: MSV Duisburg).Taksim hat geschrieben: ↑Mi 13. Mai 2020, 14:10Und inwiefern macht das die Entscheidung oder mögliche Konsequenzen erträglicher? Selbst wenn Werder sich morgen gegen die Entscheidung stellen sollte, ist man doch am Ende so oder so gezwungen mitzuziehen. Mal ganz davon abgesehen dass die DFL gerade auf Werders Meinung gar nichts gibt.lirumlarum hat geschrieben: ↑Mi 13. Mai 2020, 14:05
Finde es aber gut, dass man sich ein Exit-Szenario für die Saison vor der Wiederaufnahme überlegt, dann kann zumindest niemand sagen, er hätte es nicht gewusst. Dass das Konzept dann sowohl Auf- als auch Absteiger vorsieht, finde ich nur folgerichtig. Damit dürfte dann auch die Zahl der Vereine, die in Liga 3 abbrechen wollen drastisch zurückgehen![]()
Edit: Entscheidung wird vertagt, sind wohl noch mehr dagegen.
https://www.kicker.de/775466/artikel/bu ... tiegsfrage_
Der Saisonausgang wird so oder so unfair für manche werden, egal ob der DFL-Plan aufgeht oder man vorher aufhören muss. Aber wenn am Ende Werder absteigt oder der HSV nicht aufsteigt, liegt das nicht nur an Corona, sondern auch an der Performance vorher.
-
- Beiträge: 2680
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Fußball Thread
Bei Werder liegt's außerdem am unfairen Spielplan.lirumlarum hat geschrieben: ↑Mi 13. Mai 2020, 16:02Aber wenn am Ende Werder absteigt oder der HSV nicht aufsteigt, liegt das nicht nur an Corona, sondern auch an der Performance vorher.

- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Fußball Thread
ich freu mich auch schon auf die jahrelange Mythenbildung
Würde natürlich auch absolut Sinn ergeben, wenn jetzt noch 6 der derzeitigen Top 8 auf dem Programm stehen.

Würde natürlich auch absolut Sinn ergeben, wenn jetzt noch 6 der derzeitigen Top 8 auf dem Programm stehen.
(c) 26.06.2006
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Fußball Thread
Sky vermeldet eine Verdoppelung bei den Einschaltquoten im Pay-Bereich. (Quelle: Kicker)
Das finde ich schon erstaunlich. Hat es so viele neue Vertragsabschlüsse gegeben? Oder ist das allein an den zuhause gebliebenen Fans zu erklären? Von Boykott kann jedenfalls keine Rede sein. Es bleibt abzuwarten, wie viele Zuschauer mit der Zeit wieder abschalten, weil ihnen Geisterspiele keinen Spaß bereiten.
Wie habt ihr den ersten Geisterspieltag erlebt? Mal alle moralischen Bedenken beiseite gestellt, muss ich ja sagen, dass ich durchaus gut unterhalten wurde. Ich finde man kann sich durchaus an die fehlende Atmosphäre gewöhnen (ist ja im TV ohnehin nicht mit Stadion zu vergleichen) und sich sogar fast besser auf das Sportliche konzentrieren. Fußball ohne emotionale Aufladung vom Spielfeldrand kann für mich für die Zwischenzeit jedenfalls sehr gut funktionieren.
Etwas seltsam finde ich, wie ansonsten sehr kompetente Leute wie Tobias Escher sich via Twitter dazu hinreißen lassen, nach einem Spieltag davon zu philosophieren, dass anhand dieses einen Spieltags abzulesen sei, dass das fehlende Publikum (negativen) Einfluss auf die Spielweise habe. So unsachlich kenne ich ihn gar nicht. Umso gespannter bin ich auf Bohndesliga heute Abend, ich gehe mal davon aus, dass er sich dort etwas differenzierter äußern wird.
Das finde ich schon erstaunlich. Hat es so viele neue Vertragsabschlüsse gegeben? Oder ist das allein an den zuhause gebliebenen Fans zu erklären? Von Boykott kann jedenfalls keine Rede sein. Es bleibt abzuwarten, wie viele Zuschauer mit der Zeit wieder abschalten, weil ihnen Geisterspiele keinen Spaß bereiten.
Wie habt ihr den ersten Geisterspieltag erlebt? Mal alle moralischen Bedenken beiseite gestellt, muss ich ja sagen, dass ich durchaus gut unterhalten wurde. Ich finde man kann sich durchaus an die fehlende Atmosphäre gewöhnen (ist ja im TV ohnehin nicht mit Stadion zu vergleichen) und sich sogar fast besser auf das Sportliche konzentrieren. Fußball ohne emotionale Aufladung vom Spielfeldrand kann für mich für die Zwischenzeit jedenfalls sehr gut funktionieren.
Etwas seltsam finde ich, wie ansonsten sehr kompetente Leute wie Tobias Escher sich via Twitter dazu hinreißen lassen, nach einem Spieltag davon zu philosophieren, dass anhand dieses einen Spieltags abzulesen sei, dass das fehlende Publikum (negativen) Einfluss auf die Spielweise habe. So unsachlich kenne ich ihn gar nicht. Umso gespannter bin ich auf Bohndesliga heute Abend, ich gehe mal davon aus, dass er sich dort etwas differenzierter äußern wird.
Re: Fußball Thread
Ich hab mich wirklich gefreut, mal wieder etwas anders unterhalten zu werden, als immer nur von Onlinekonferenzen. Krass fand ich wirklich, wie sehr einzelne Kommentare in so einem leeren Stadion nachhallen. Bei Sky konnte man ja Ton dazuschalten, was erstaunlich gut geklappt hat.
Spielerisch habe ich jetzt nur den BVB gesehen und bisschen Konferenz zweite Liga. Bei Dortmund war das ein Spiel, bei dem der Gegner halt nicht mitgespielt hat. Für ein Derby war es auch überraschend unemotional, was gar nicht mal so übel ist, bedenkt man Dinge wie überhartes einsteigen, Rudelbildungen und nicht zuletzt Idioten mit Pyrotechnik. Auf der anderen Seite fehlte natürlich schon etwas, aber wenn das der Fußball ist, der momentan machbar ist, dann ist das okay.
Ansonsten classic HSV einfach in der letzten Minute noch das 2:2 zu bekommen. Unfassbar, dass Stuttgart dann auch noch einen kassiert hat und wenn jetzt die Saison abgebrochen wird, ist der HSV oben.
Spielerisch habe ich jetzt nur den BVB gesehen und bisschen Konferenz zweite Liga. Bei Dortmund war das ein Spiel, bei dem der Gegner halt nicht mitgespielt hat. Für ein Derby war es auch überraschend unemotional, was gar nicht mal so übel ist, bedenkt man Dinge wie überhartes einsteigen, Rudelbildungen und nicht zuletzt Idioten mit Pyrotechnik. Auf der anderen Seite fehlte natürlich schon etwas, aber wenn das der Fußball ist, der momentan machbar ist, dann ist das okay.
Ansonsten classic HSV einfach in der letzten Minute noch das 2:2 zu bekommen. Unfassbar, dass Stuttgart dann auch noch einen kassiert hat und wenn jetzt die Saison abgebrochen wird, ist der HSV oben.

Re: Fußball Thread
Mein Eindruck im Umfeld war, dass es zwar alle irgendwie doof finden, sehr viele die Spiele dann aber doch aus Gewohnheit/Alternativlosigkeit/Neugier geschaut haben, um währenddessen zu monieren, wie blöd doch Geisterspiele sind. Sky freut sich natürlich, weil denen ist es ja erstmal egal, mit welcher Intention und Laune die Leute einschalten, solange sie einschalten. Kann mir gut vorstellen, dass die Zuschauerzahlen im Laufe der Zeit etwas sinken werden, wenn die anfängliche Neugier mal weg ist. Aber einen großen Einbruch erwarte ich nicht.NeonGolden hat geschrieben: ↑Mo 18. Mai 2020, 09:40Sky vermeldet eine Verdoppelung bei den Einschaltquoten im Pay-Bereich. (Quelle: Kicker)
Das finde ich schon erstaunlich. Hat es so viele neue Vertragsabschlüsse gegeben? Oder ist das allein an den zuhause gebliebenen Fans zu erklären? Von Boykott kann jedenfalls keine Rede sein. Es bleibt abzuwarten, wie viele Zuschauer mit der Zeit wieder abschalten, weil ihnen Geisterspiele keinen Spaß bereiten.
Wie habt ihr den ersten Geisterspieltag erlebt?
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Fußball Thread
Was ja auch per se kein Problem ist.Norakete hat geschrieben: ↑Mo 18. Mai 2020, 10:20Mein Eindruck im Umfeld war, dass es zwar alle irgendwie doof finden, sehr viele die Spiele dann aber doch aus Gewohnheit/Alternativlosigkeit/Neugier geschaut haben, um währenddessen zu monieren, wie blöd doch Geisterspiele sind. Sky freut sich natürlich, weil denen ist es ja erstmal egal, mit welcher Intention und Laune die Leute einschalten, solange sie einschalten. Kann mir gut vorstellen, dass die Zuschauerzahlen im Laufe der Zeit etwas sinken werden, wenn die anfängliche Neugier mal weg ist. Aber einen großen Einbruch erwarte ich nicht.NeonGolden hat geschrieben: ↑Mo 18. Mai 2020, 09:40Sky vermeldet eine Verdoppelung bei den Einschaltquoten im Pay-Bereich. (Quelle: Kicker)
Das finde ich schon erstaunlich. Hat es so viele neue Vertragsabschlüsse gegeben? Oder ist das allein an den zuhause gebliebenen Fans zu erklären? Von Boykott kann jedenfalls keine Rede sein. Es bleibt abzuwarten, wie viele Zuschauer mit der Zeit wieder abschalten, weil ihnen Geisterspiele keinen Spaß bereiten.
Wie habt ihr den ersten Geisterspieltag erlebt?
Re: Fußball Thread
Natürlich nicht. Die Meinungen und Stimmen zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs war in einigen Teilen aber ja doch sehr sehr ablehnend und auch laut Umfragen waren viele dagegen. In Anbetracht dessen hätte man ja doch auch damit rechnen können, dass viele die Bundesliga boykottieren würden, was offensichtlich nicht passiert ist.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Mo 18. Mai 2020, 18:15Was ja auch per se kein Problem ist.Norakete hat geschrieben: ↑Mo 18. Mai 2020, 10:20Mein Eindruck im Umfeld war, dass es zwar alle irgendwie doof finden, sehr viele die Spiele dann aber doch aus Gewohnheit/Alternativlosigkeit/Neugier geschaut haben, um währenddessen zu monieren, wie blöd doch Geisterspiele sind. Sky freut sich natürlich, weil denen ist es ja erstmal egal, mit welcher Intention und Laune die Leute einschalten, solange sie einschalten. Kann mir gut vorstellen, dass die Zuschauerzahlen im Laufe der Zeit etwas sinken werden, wenn die anfängliche Neugier mal weg ist. Aber einen großen Einbruch erwarte ich nicht.NeonGolden hat geschrieben: ↑Mo 18. Mai 2020, 09:40Sky vermeldet eine Verdoppelung bei den Einschaltquoten im Pay-Bereich. (Quelle: Kicker)
Das finde ich schon erstaunlich. Hat es so viele neue Vertragsabschlüsse gegeben? Oder ist das allein an den zuhause gebliebenen Fans zu erklären? Von Boykott kann jedenfalls keine Rede sein. Es bleibt abzuwarten, wie viele Zuschauer mit der Zeit wieder abschalten, weil ihnen Geisterspiele keinen Spaß bereiten.
Wie habt ihr den ersten Geisterspieltag erlebt?
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Fußball Thread
Man spricht sich eindeutig gegen die Form aus, klar. Aber das bedeutet ja nicht gleich Boykott. Ich kann auch den Kapitalismus kritisieren ohne mich abzukappen.Norakete hat geschrieben: ↑Di 19. Mai 2020, 01:05Natürlich nicht. Die Meinungen und Stimmen zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs war in einigen Teilen aber ja doch sehr sehr ablehnend und auch laut Umfragen waren viele dagegen. In Anbetracht dessen hätte man ja doch auch damit rechnen können, dass viele die Bundesliga boykottieren würden, was offensichtlich nicht passiert ist.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Mo 18. Mai 2020, 18:15Was ja auch per se kein Problem ist.Norakete hat geschrieben: ↑Mo 18. Mai 2020, 10:20
Mein Eindruck im Umfeld war, dass es zwar alle irgendwie doof finden, sehr viele die Spiele dann aber doch aus Gewohnheit/Alternativlosigkeit/Neugier geschaut haben, um währenddessen zu monieren, wie blöd doch Geisterspiele sind. Sky freut sich natürlich, weil denen ist es ja erstmal egal, mit welcher Intention und Laune die Leute einschalten, solange sie einschalten. Kann mir gut vorstellen, dass die Zuschauerzahlen im Laufe der Zeit etwas sinken werden, wenn die anfängliche Neugier mal weg ist. Aber einen großen Einbruch erwarte ich nicht.
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Fußball Thread
Ich finde ja die Haltung, Fußball ohne Zuschauer wäre kein Fußball mehr und daraus indirekt einen Vorwurf gegen die Verantwortlichen zu spinnen, etwas selbstgerecht. Wer ohne die vom Publikum transportierten Emotionen keine Freude mehr hat am Verfolgen eines sportlichen Ereignisses, der sollte sich vielleicht mal fragen, warum er sich diesen Sport überhaupt anschaut.
Re: Fußball Thread
"Fußball" wie er von vielen (und auch mir) verstanden wird, ist ein soziales Ereignis. Fußball ohne soziale Komponente ist wie der Text eines Dylan-Songs losgelöst von der Musik – immernoch faszierend, schön, manchmal gar poetisch, aber aus dem Kontext gerissen einer einer der essentiellsten Qualitäten beraubt und nicht zuletzt: Eine völlig andere Sache.NeonGolden hat geschrieben: ↑Di 19. Mai 2020, 10:15Ich finde ja die Haltung, Fußball ohne Zuschauer wäre kein Fußball mehr und daraus indirekt einen Vorwurf gegen die Verantwortlichen zu spinnen, etwas selbstgerecht. Wer ohne die vom Publikum transportierten Emotionen keine Freude mehr hat am Verfolgen eines sportlichen Ereignisses, der sollte sich vielleicht mal fragen, warum er sich diesen Sport überhaupt anschaut.
Habe das "Argument"/die Ansicht, jetzt könne man endlich mal sehen wer "nur das Event schätzt"/"die Bühne zur Selbstinszenierung nutzt"/etc. einige Male lesen können in den vergangen Tagen und halte es wirklich für ziemlich doof, so wie es geäußert wird (nicht auf dich bezogen).
Ich bin genug Sportpurist und kann hochklassige Spiele auch so genießen, mein Dasein als Hannover- und Everton-Anhänger lässt mich aus diese Perspektive aber leider recht trostlos zurück.

Re: Fußball Thread
Kurzum: besser....wie der Text eines Dylan-Songs losgelöst von der Musik – immernoch faszierend, schön, manchmal gar poetisch, aber aus dem Kontext gerissen ... : Eine völlig andere Sache.
Ansonsten ist das halt Kreisklassenatmosphäre in zu großen Schüsseln. Schade, dass es logistisch nicht geht, aber um den Fußball "zurück zu den Wurzeln" zu holen wäre es gerade ja auch recht spaßig, Geisterspiele auf irgendwelchen Dorfplätzen auszutragen. Ohne (viele) Zuschauer, so wie halt 90% aller Fußballspiele jedes Wochenende.

Re: Fußball Thread
Abgewrackte Schotterplätze würden sicher auch die Anzahl von Schwalben verringern.
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Fußball Thread
Inwiefern sind denn TV-Übertragungen von Fußballspielen ohne Zuschauer weniger soziale Ereignisse als mit Zuschauern? Du kannst es dir wie gewohnt mit anderen (Haushaltsmitgliedern) auf dem Sofa oder per Konferenz ansehen, du kannst darüber twittern was das Zeug hält, du kannst dich am nächsten Tag mit Kollegen oder in Foren im Netz austauschen und dir dutzende Berichterstattungen und Analysen reinziehen und dich wiederum darüber mit anderen austauschen. Ich sehe nicht, wie für den gewöhnlichen TV-Zuschauer im Moment die soziale Komponente brach liegt.slowdive hat geschrieben: ↑Di 19. Mai 2020, 10:28"Fußball" wie er von vielen (und auch mir) verstanden wird, ist ein soziales Ereignis. Fußball ohne soziale Komponente ist wie der Text eines Dylan-Songs losgelöst von der Musik – immernoch faszierend, schön, manchmal gar poetisch, aber aus dem Kontext gerissen einer einer der essentiellsten Qualitäten beraubt und nicht zuletzt: Eine völlig andere Sache.
Deinen Vergleich verstehe ich, finde ihn aber nicht zutreffend. Vergleichbar ist es eher mit der TV-Übertragung eines Dylan-Konzertes, bei der kein Zuschauer anwesend ist. Das wird sicher auf seine Darbietung auswirken und sicherlich kommt bei mir auch eine andere Stimmung rüber, wenn es keinen Applaus oder Ähnliches gibt. Im Großen und Ganzen gucke ich mir das ganze aber an, um ihn spielen zu sehen.
Um das noch einmal zu betonen: ich beziehe mich hier auf all die Leute (nicht hier wohlgemerkt), die sich via soziale Medien oder sonst wie kundtun und a) in den Raum stellen, dass TV-Fußball ohne Zuschauer unerträglich sei (relativ viele) und b) diese Übertragung einzig auf die Geldgier der Verantwortlichen zurückzuführen sei (einige wenige sehr laute). Und da wundere ich mich derzeit einfach nur, wieso scheinbar kaum jemand Fußballspiele schaut, hauptsächlich weil man an der sportlichen Darbietung interessiert ist. Ich breche ja auch nicht meine sozialen Kontakte ab, nur weil ich sie derzeit nicht in den Arm nehmen kann. Vielleicht stört mich auch einfach nur, dass die ganze Aktion nicht mal etwas positiver betrachtet wird, so wie es auch im Ausland scheinbar geschieht. Vielleicht bin aber auch ich einfach nur komisch.

Wenn ich übrigens mal an das letzte Derby zwischen Dortmund und Schalke oder diverse andere miese BVB-Spiele zurückdenke, dann waren diese definitiv weniger sehenswert als das aktuelle ohne Zuschauer.
edit: Ob ich Fußball als "soziales Ereignis" ansehen würde ist eine spannende Frage, die ich impulsiv definitiv mit nein beantworten würde. Würde es sich um einen Stadionbesuch handeln, dann würde ich wohl zumindest sagen, dass die soziale Komponente eine große Rolle spielt. Geht es ums selber aktiv Spielen, dann absolut, schließlich handelt es sich um einen Mannschaftssport. Als TV-Zuschauer, wie ich diesen Sport derzeit hauptsächlich erlebe, geht es für mich wohl primär um die visuelle Erfahrung von Teamplay, Technik, Sportsgeist, usw. usf.
Jau, das ist auch absolut doof, ist mir halt überhaupt nicht begegnet.slowdive hat geschrieben: ↑Di 19. Mai 2020, 10:28Habe das "Argument"/die Ansicht, jetzt könne man endlich mal sehen wer "nur das Event schätzt"/"die Bühne zur Selbstinszenierung nutzt"/etc. einige Male lesen können in den vergangen Tagen und halte es wirklich für ziemlich doof, so wie es geäußert wird (nicht auf dich bezogen).
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Fußball Thread
Bundesliga über Sky ist so schon mittelspannend, außer bei Lieblingsvereinen. Das fällt jedoch weniger auf, denn sonst ist das für mich ein kleiner Teil eines Wochenendes. Ob nun verkatert Bundesliga mit Freunden schauen, oder nach dem VFL-Spiel im Stadion noch auf ein Bier zu einem Freund und die Bundesliga und das Abendspiel dort gucken, oder halt Freitagsabends zum vortrinken. Erstens fällt jetzt der komplette Kontext weg und man schaut das Spiel im schlimmsten Fall alleine, dann kommt auch noch die mangelnde Stimmung vor Ort durch Geistersppiele hinzu. Für mich alles stark enttäsuchend.
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Fußball Thread
Ja ok, faszinierend. Da scheint Fußball ja dann neben dem Alkohol (
) tatsächlich hauptsächlich eine unterstützende Entertainmentrolle zu spielen. Das ist in meinem Umfeld witzigerweise tatsächlich sehr anders. Einzig für große Turniere dürfte das da auch auf die meisten zutreffen. Für alle anderen ist eher das Sportliche das, was den größten Unterhaltungswert trägt. Gibt bei mir sogar Leute die sich gleich zwei drei Spiele gleichzeitig reinziehen. 
Deine Beschreibung weckt bei mir allerdings Erinnerungen an das Saisonfinale 2015, das wir zu sechst im Hotelzimmer beim Maifeld Derby verfolgt haben. Das war echt ein witziger Nachmittag, auch wenn die Spiele da echt nebensächlich waren.


Deine Beschreibung weckt bei mir allerdings Erinnerungen an das Saisonfinale 2015, das wir zu sechst im Hotelzimmer beim Maifeld Derby verfolgt haben. Das war echt ein witziger Nachmittag, auch wenn die Spiele da echt nebensächlich waren.

Re: Fußball Thread
Fußball im Auswärtsblock ist Welten besser als alleine auf der Couch. Aber so ist immer noch besser als gar nicht.
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Fußball Thread
Nein, so war das nicht gemeint. Es dreht sich halt in den meisten Fällen um das Stadionerlebnis am Wochenende, dazu kommt Fussball im Fernsehen halt als Ergänzung.NeonGolden hat geschrieben: ↑Di 19. Mai 2020, 15:57Ja ok, faszinierend. Da scheint Fußball ja dann neben dem Alkohol () tatsächlich hauptsächlich eine unterstützende Entertainmentrolle zu spielen. Das ist in meinem Umfeld witzigerweise tatsächlich sehr anders. Einzig für große Turniere dürfte das da auch auf die meisten zutreffen. Für alle anderen ist eher das Sportliche das, was den größten Unterhaltungswert trägt. Gibt bei mir sogar Leute die sich gleich zwei drei Spiele gleichzeitig reinziehen.
Deine Beschreibung weckt bei mir allerdings Erinnerungen an das Saisonfinale 2015, das wir zu sechst im Hotelzimmer beim Maifeld Derby verfolgt haben. Das war echt ein witziger Nachmittag, auch wenn die Spiele da echt nebensächlich waren.![]()
Sportlich interessant finde ich primär Spiele von Mannschaften die ich mag. Bin da jedoch ganz zufrieden mit Mannschaften wie dem VfL oder teilweise Werder. Champions League und Nationalmannschaften sind mir in den meisten Fällen egal.
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Fußball Thread
Hm? Ja genau, wenn Fußball im Fernsehen, dann nur als Beiwerk. Das hatte ich schon so verstanden. Da es aktuell ja aber für niemanden etwas anderes gibt als TV-Fußball, ist das ja auch das einzige worauf man sich beziehen kann, oder?Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Di 19. Mai 2020, 16:29Nein, so war das nicht gemeint. Es dreht sich halt in den meisten Fällen um das Stadionerlebnis am Wochenende, dazu kommt Fussball im Fernsehen halt als Ergänzung.
Für jemanden, der keinen sehenswerten Verein in der direkten Umgebung hat und sich regelmäßige Stadionbesuche daher kaum umsetzen lassen, gilt das dann sogar auch für die Zeit ohne Corona.
Im Endeffekt bestätigst du ja sogar meine Vermutung bzw. Beobachtung, dass sich offenbar viel weniger Leute hauptsächlich für die sportlichen Aspekte interessieren, oder? Das ist ja auch voll ok, ich hatte das nur einfach nicht auf dem Schirm.
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Fußball Thread
Die können ja auch in unteren Ligen schauen. Tendenziell ist das meiner Meinung nach auch sportlich interessanter. Da ist vielleicht die Definition vom sportlichen Aspekt eine andere.NeonGolden hat geschrieben: ↑Di 19. Mai 2020, 16:52Hm? Ja genau, wenn Fußball im Fernsehen, dann nur als Beiwerk. Das hatte ich schon so verstanden. Da es aktuell ja aber für niemanden etwas anderes gibt als TV-Fußball, ist das ja auch das einzige worauf man sich beziehen kann, oder?Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Di 19. Mai 2020, 16:29Nein, so war das nicht gemeint. Es dreht sich halt in den meisten Fällen um das Stadionerlebnis am Wochenende, dazu kommt Fussball im Fernsehen halt als Ergänzung.
Für jemanden, der keinen sehenswerten Verein in der direkten Umgebung hat und sich regelmäßige Stadionbesuche daher kaum umsetzen lassen, gilt das dann sogar auch für die Zeit ohne Corona.
Im Endeffekt bestätigst du ja sogar meine Vermutung bzw. Beobachtung, dass sich offenbar viel weniger Leute hauptsächlich für die sportlichen Aspekte interessieren, oder? Das ist ja auch voll ok, ich hatte das nur einfach nicht auf dem Schirm.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 14 Gäste