> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Konzerte, Platten & Musik im TV
Benutzeravatar
slowdive
Beiträge: 4529
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:17
Wohnort: Hannover

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von slowdive » Mi 13. Nov 2019, 18:02

Sehr schöner Beitrag. Auch, wenn ich längst nicht alle Thesen unterschreibe, habe ihn mehr als gern gelesen und kann auch in vielen Breichen zustimmen. Mehr (vielleicht) später. :smile:

Benutzeravatar
Flecha
Beiträge: 5690
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:45
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von Flecha » Mi 13. Nov 2019, 19:20

mattkru hat geschrieben:
Mi 13. Nov 2019, 19:12
Das waren nie ‚Movements‘ mit einem Speaker oder einer Agenda.
Gerade Grunge und Post Punk z.B. haben aber das Lebensgefühl eines großen Teils einer Generation repräsentiert und sind deshalb kulturell so relevant geworden. Halt auch Grunge wiederum als musikalische Gegenbewegung zum Hair Metal.
Last.fm!
______________________________________________
Mantar, Mantar

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4849
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von Monkeyson » Do 14. Nov 2019, 14:41

Monkeyson hat geschrieben:
Mi 13. Nov 2019, 14:49
slowdive hat geschrieben:
Mi 13. Nov 2019, 10:40
Monkeyson hat geschrieben:
Mi 13. Nov 2019, 10:03
Ich hingegen würde der gesamten Zunft hier gar keine Vorgaben machen. Wenn der aktuelle Querschnitt relativ apolitisch und unvisionär wirkt, dann sollte man sich eher Gedanken machen, ob sich der wahrgenommene Querschnitt aufgrund anderer Hörgewohnheiten / algorithmischer Einflüsse vielleicht verschoben hat (vgl hierzu den von fipsi verlinkten Artikel). Dass niemand mehr sperrige Musik mit einer Vision zu kreieren vermag, bezweifle ich einfach (vgl hierzu zB Blackstars Auflistung). Darüber, dass diese Subgruppe weniger wahrgenommen wird, sollten wir sprechen.
Da ich gerade nicht viel Zeit habe: Wie sind gar nicht allzuweit auseinander. Es geht mir nicht darum, zu sagen, dass niemand mehr radikale Musik machen kann, sondern diese popkulturell nicht mehr stattfindet – was eigentlich deinem letzten Satz beipflichtet.
Dann definier mal bitte popkulturelles Stattfinden, damit ich dich besser verstehe. Heißt das, mit radikaler Musik breiten Erfolg zu haben? Mit radikaler Musik Anerkennung in den Feuilletons finden? Mit radikaler Musik andere Kulturschaffende (auch anderer Medien) zu beeinflussen? Oder nur: mit radikaler Musik zu dir persönlich vorzudringen? (Wäre ja legitim, den Wunsch teile ich.)

Manches Bahnbrechende erkennt man eben erst mit einigem Abstand zum Geschehen.

In deinen Jahrescharts von 2018 waren übrigens Autechre's NTS Sessions vertreten, wären die nicht auch ein prima Beispiel für kontemporäre Radikalität / Visionärität?
Und bis zu welchem Jahr ihres Schaffens würdest du Björk ausklammern?
By the way, kennst du Tune-Yards? Die mag ich auch ob ihrer Neuartigkeit.
And by the way by the way, kennt hier noch jemand den ehemaligen User VoodooGraze?
Der hat mir letztere damals empfohlen, vielleicht kennt der noch weitere Visionäre.
Manchmal lohnt es sich, sich bei Fragen zu Neuartigkeit an neue Adressaten zu wenden.

fipsi
Beiträge: 12013
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von fipsi » Do 14. Nov 2019, 19:43

Billboard: Decade-End Charts Hot 100 Songs

Uff. Einige Songs habe ich echt verdrängt. Gerade die 2 finde ich echt schockierend. :doof:

Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4009
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von Taksim » Do 14. Nov 2019, 19:47

Ächz, Nummer 20 :kotz:
Immer noch mein Kandidat für den schlimmsten Song aller Zeiten.
"I don't know."

fipsi
Beiträge: 12013
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von fipsi » Do 14. Nov 2019, 19:57

Taksim hat geschrieben:
Do 14. Nov 2019, 19:47
Ächz, Nummer 20 :kotz:
Immer noch mein Kandidat für den schlimmsten Song aller Zeiten.
Maroon 5 hat echt einige Grausamkeiten dieses Jahrzehnt veröffentlicht. Da ist man glatt froh, dass es mit den Imagine Dragons noch eine andere "Rock"-Band gibt. :roll:

Gelöschter Benutzer 408

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Do 14. Nov 2019, 21:02

Wenn man nur diese Liste kennt, ist slowdives Kulturpessimismus begründet.

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4849
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von Monkeyson » Do 14. Nov 2019, 21:20

Was soll das sein, meistverkaufte?
Kuratiert ist die sicherlich nicht bei so vielen Zigfachnennungen.

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4849
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von Monkeyson » Do 14. Nov 2019, 21:24

Die Top 200 Alben dort und ich laufen auch überschneidungsfrei.

fipsi
Beiträge: 12013
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von fipsi » Do 14. Nov 2019, 21:31

Monkeyson hat geschrieben:Was soll das sein, meistverkaufte?
Kuratiert ist die sicherlich nicht bei so vielen Zigfachnennungen.
Ja hier geht es um kommerzielle Erfolge bezogen auf die USA. Finde ich trotzdem ganz spannend. Da sieht man auch wie schlecht einige Werke gealtert sind und dadurch an Relevanz verloren haben.

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4849
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von Monkeyson » Do 14. Nov 2019, 21:34

fipsi hat geschrieben:
Do 14. Nov 2019, 21:31
Ja hier geht es um kommerzielle Erfolge bezogen auf die USA. Finde ich trotzdem ganz spannend. Da sieht man auch wie schlecht einige Werke gealtert sind und dadurch an Relevanz verloren haben.
Noch ne Gruselstufe drüber dürften die deutschen liegen (derzeit nur als Jahres-Charts vorliegend, einfach mal durchklicken).

Benutzeravatar
Declan_de_Barra
Hausmeister
Beiträge: 10075
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von Declan_de_Barra » Fr 15. Nov 2019, 09:13

Monkeyson hat geschrieben:
Do 14. Nov 2019, 14:41
Monkeyson hat geschrieben:
Mi 13. Nov 2019, 14:49
slowdive hat geschrieben:
Mi 13. Nov 2019, 10:40


Da ich gerade nicht viel Zeit habe: Wie sind gar nicht allzuweit auseinander. Es geht mir nicht darum, zu sagen, dass niemand mehr radikale Musik machen kann, sondern diese popkulturell nicht mehr stattfindet – was eigentlich deinem letzten Satz beipflichtet.
Dann definier mal bitte popkulturelles Stattfinden, damit ich dich besser verstehe. Heißt das, mit radikaler Musik breiten Erfolg zu haben? Mit radikaler Musik Anerkennung in den Feuilletons finden? Mit radikaler Musik andere Kulturschaffende (auch anderer Medien) zu beeinflussen? Oder nur: mit radikaler Musik zu dir persönlich vorzudringen? (Wäre ja legitim, den Wunsch teile ich.)

Manches Bahnbrechende erkennt man eben erst mit einigem Abstand zum Geschehen.

In deinen Jahrescharts von 2018 waren übrigens Autechre's NTS Sessions vertreten, wären die nicht auch ein prima Beispiel für kontemporäre Radikalität / Visionärität?
Und bis zu welchem Jahr ihres Schaffens würdest du Björk ausklammern?
By the way, kennst du Tune-Yards? Die mag ich auch ob ihrer Neuartigkeit.
And by the way by the way, kennt hier noch jemand den ehemaligen User VoodooGraze?
Der hat mir letztere damals empfohlen, vielleicht kennt der noch weitere Visionäre.
Manchmal lohnt es sich, sich bei Fragen zu Neuartigkeit an neue Adressaten zu wenden.
Super Typ!

Benutzeravatar
TonyMac
Beiträge: 2627
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 16:41

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von TonyMac » Fr 15. Nov 2019, 12:52

fipsi hat geschrieben:
Do 14. Nov 2019, 19:43
Billboard: Decade-End Charts Hot 100 Songs

Uff. Einige Songs habe ich echt verdrängt. Gerade die 2 finde ich echt schockierend. :doof:
Die Cringe 100. :screck:

Suitemeister
Beiträge: 2692
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von Suitemeister » Fr 15. Nov 2019, 13:42

Monkeyson hat geschrieben:
Do 14. Nov 2019, 21:34
fipsi hat geschrieben:
Do 14. Nov 2019, 21:31
Ja hier geht es um kommerzielle Erfolge bezogen auf die USA. Finde ich trotzdem ganz spannend. Da sieht man auch wie schlecht einige Werke gealtert sind und dadurch an Relevanz verloren haben.
Noch ne Gruselstufe drüber dürften die deutschen liegen (derzeit nur als Jahres-Charts vorliegend, einfach mal durchklicken).
Wie kommt denn das weiße Album der Beatles auf Platz 38? :D

Benutzeravatar
MairzyDoats
Beiträge: 2514
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:28

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von MairzyDoats » Fr 15. Nov 2019, 13:52

Suitemeister hat geschrieben:
Fr 15. Nov 2019, 13:42
Monkeyson hat geschrieben:
Do 14. Nov 2019, 21:34
fipsi hat geschrieben:
Do 14. Nov 2019, 21:31
Ja hier geht es um kommerzielle Erfolge bezogen auf die USA. Finde ich trotzdem ganz spannend. Da sieht man auch wie schlecht einige Werke gealtert sind und dadurch an Relevanz verloren haben.
Noch ne Gruselstufe drüber dürften die deutschen liegen (derzeit nur als Jahres-Charts vorliegend, einfach mal durchklicken).
Wie kommt denn das weiße Album der Beatles auf Platz 38? :D
Denke mal durch eine teure Reissue, die 2018 rausgekommen ist. Da gibt es ja immer noch die Altrocker-Sammler, die sich diese 70-Euro-Version in die Sammlung zimmern. Hat womöglich auch das Weihnachtsgeschäft ganz gut mitgenommen und diese Charts richten sich ja meines Wissens auch nach Umsatz und nicht nach der Anzahl der abgesetzten Einheiten. So kommt man dann denke ich auf Platz 38. :grin:
Hallo wie geht willkommen in meiner Signatur. Lass dir hier bitte richtig gut gehen einfach, Käffchen für dich


fipsi
Beiträge: 12013
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von fipsi » Fr 15. Nov 2019, 14:22

Schön, dass in der Liste Vein, Converge und Code Orange sind. Mir fehlt da aber eindeutig die ganze Post-Metal Schiene. Kann man aber von so einem klassischen Metal-Medium nicht erwarten.

Gelöschter Benutzer 408

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Fr 15. Nov 2019, 14:23

fipsi hat geschrieben:
Fr 15. Nov 2019, 14:22
Schön, dass in der Liste Vein, Converge und Code Orange sind. Mir fehlt da aber eindeutig die ganze Post-Metal Schiene. Kann man aber von so einem klassischen Metal-Medium nicht erwarten.
Eben, zumal da drei Mal Ghost drin sind. :lolol:

Benutzeravatar
Flecha
Beiträge: 5690
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:45
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von Flecha » Fr 15. Nov 2019, 14:27

Immerhin Alcest und Deafheaven 1x drin.
Gut auch, dass Sachen wie Rivers of Nihil (wow, ist die Scheibe gut) gewürdigt werden. Bis auf Maiden (keine Ahnung, zu deren neuerem Output finde ich nicht mehr so richtig Zugang) kann ich auch mit der Top-10 durchgehend was anfangen.
Blackstar hat geschrieben:
Fr 15. Nov 2019, 14:23
Eben, zumal da drei Mal Ghost drin sind. :lolol:
Bis auf Infestissumam kann ich das voll nachvollziehen. Opus Eponymous und Meliora landen bei mir auch save in den Top-50.
Last.fm!
______________________________________________
Mantar, Mantar

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9062
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von SammyJankis » Fr 15. Nov 2019, 14:34

fipsi hat geschrieben:
Fr 15. Nov 2019, 14:22
Schön, dass in der Liste Vein, Converge und Code Orange sind. Mir fehlt da aber eindeutig die ganze Post-Metal Schiene. Kann man aber von so einem klassischen Metal-Medium nicht erwarten.
Vein einen Platz vor Sabaton, kannste dir nicht ausdenken. :D

Aber sowohl bei Code Orange als auch beu Power Trip ganz klar das falsche Album in den Listen. I Am King 2014 hatte so einen heftigen Impact. Bei Power Trip kann ich es allerdings aus der Sicht eines Metalmagazins noch verstehen, dass nicht Manifest Decimation genommen wurde.
There is panic on the streets

Lastfm

fipsi
Beiträge: 12013
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von fipsi » Fr 15. Nov 2019, 14:55

SammyJankis hat geschrieben:
Fr 15. Nov 2019, 14:34
fipsi hat geschrieben:
Fr 15. Nov 2019, 14:22
Schön, dass in der Liste Vein, Converge und Code Orange sind. Mir fehlt da aber eindeutig die ganze Post-Metal Schiene. Kann man aber von so einem klassischen Metal-Medium nicht erwarten.
Vein einen Platz vor Sabaton, kannste dir nicht ausdenken. :D

Aber sowohl bei Code Orange als auch beu Power Trip ganz klar das falsche Album in den Listen. I Am King 2014 hatte so einen heftigen Impact. Bei Power Trip kann ich es allerdings aus der Sicht eines Metalmagazins noch verstehen, dass nicht Manifest Decimation genommen wurde.
Stimmt bei Code Orange hätte ich auch eher zu I Am King tendiert.

Bei Power Trip kann ich die Wahl allerdings nachvollziehen. Nightmare Logic war in der breiten Besprechung dann doch deutlich auffälliger und konnte den Status der Band hervorragend bestätigen. Diese Bestätigung einer gewissen Leistung wird gefühlt sehr stark in den Rückblickslisten honoriert.

Ähnliches habe ich zum Beispiel schon bei Lorde gedacht. Ihr Debüt dürfte eigentlich viel wichtiger für das Genre Pop und somit den kulturellen Einfluss sein. Dennoch wird dann dem Nachfolger doch eine höhere Qualität zugesprochen und ist eher in den Listen zu finden. Dürfte bestimmt noch mehr solche Beispiele geben, die mir noch gar nicht aufgefallen sind.

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9062
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von SammyJankis » Fr 15. Nov 2019, 15:02

fipsi hat geschrieben:
Fr 15. Nov 2019, 14:55
SammyJankis hat geschrieben:
Fr 15. Nov 2019, 14:34
fipsi hat geschrieben:
Fr 15. Nov 2019, 14:22


Schön, dass in der Liste Vein, Converge und Code Orange sind. Mir fehlt da aber eindeutig die ganze Post-Metal Schiene. Kann man aber von so einem klassischen Metal-Medium nicht erwarten.
Vein einen Platz vor Sabaton, kannste dir nicht ausdenken. :D

Aber sowohl bei Code Orange als auch beu Power Trip ganz klar das falsche Album in den Listen. I Am King 2014 hatte so einen heftigen Impact. Bei Power Trip kann ich es allerdings aus der Sicht eines Metalmagazins noch verstehen, dass nicht Manifest Decimation genommen wurde.
Stimmt bei Code Orange hätte ich auch eher zu I Am King tendiert.

Bei Power Trip kann ich die Wahl allerdings nachvollziehen. Nightmare Logic war in der breiten Besprechung dann doch deutlich auffälliger und konnte den Status der Band hervorragend bestätigen. Diese Bestätigung einer gewissen Leistung wird gefühlt sehr stark in den Rückblickslisten honoriert.

Ähnliches habe ich zum Beispiel schon bei Lorde gedacht. Ihr Debüt dürfte eigentlich viel wichtiger für das Genre Pop und somit den kulturellen Einfluss sein. Dennoch wird dann dem Nachfolger doch eine höhere Qualität zugesprochen und ist eher in den Listen zu finden. Dürfte bestimmt noch mehr solche Beispiele geben, die mir noch gar nicht aufgefallen sind.
Bei Power Trip ist es für mich auch der logische Schluss, weil Nightmare Logic die endgültige Abkehr vom Hardcore hin zum Metal ist und dabei ist das Album trotzdem noch astrein. Hat man auch damals auf den Shows gemerkt. Nach der Platte waren die Metaller in der Überzahl.
There is panic on the streets

Lastfm

defpro
Beiträge: 2586
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:38

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von defpro » Fr 15. Nov 2019, 16:31

MairzyDoats hat geschrieben:
Fr 15. Nov 2019, 13:52
Suitemeister hat geschrieben:
Fr 15. Nov 2019, 13:42
Monkeyson hat geschrieben:
Do 14. Nov 2019, 21:34


Noch ne Gruselstufe drüber dürften die deutschen liegen (derzeit nur als Jahres-Charts vorliegend, einfach mal durchklicken).
Wie kommt denn das weiße Album der Beatles auf Platz 38? :D
Denke mal durch eine teure Reissue, die 2018 rausgekommen ist. Da gibt es ja immer noch die Altrocker-Sammler, die sich diese 70-Euro-Version in die Sammlung zimmern. Hat womöglich auch das Weihnachtsgeschäft ganz gut mitgenommen und diese Charts richten sich ja meines Wissens auch nach Umsatz und nicht nach der Anzahl der abgesetzten Einheiten. So kommt man dann denke ich auf Platz 38. :grin:
Die Billboard-Charts berechnen sich nach Verkaufszahlen (Streaming wird da auch mit einer Formel einberechnet). Dass sich Charts nach Umsatz richten, dürfte in Deutschland relativ exklusiv der Fall sein.

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4849
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von Monkeyson » Sa 16. Nov 2019, 16:53

slowdive hat geschrieben:
Di 12. Nov 2019, 11:15
Die Ravemusik der 90er, in die Jungle-Musik die Verlassenheit und gleichzeitige Gehetztheit urbaner Großstädte gespiegelt hat (Goldie).
Aber schön, dass hier mal jemand anderes als ich den Namen Goldie droppt.
slowdive hat geschrieben:
Mi 13. Nov 2019, 10:40
die düstere, sterile Club-Szene (Jungle) des Großbritaniens der 90er-Jahre (nicht umsonst wurden hier die dystopischen Entwürfe großer Science-Fiction-Filme gesampled)
Kannst du mir nen Tipp geben, auf welche Samples du dich beziehst? Goldies etwa?

Benutzeravatar
slowdive
Beiträge: 4529
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:17
Wohnort: Hannover

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von slowdive » Sa 16. Nov 2019, 17:17

Monkeyson hat geschrieben:
Sa 16. Nov 2019, 16:53
slowdive hat geschrieben:
Di 12. Nov 2019, 11:15
Die Ravemusik der 90er, in die Jungle-Musik die Verlassenheit und gleichzeitige Gehetztheit urbaner Großstädte gespiegelt hat (Goldie).
Aber schön, dass hier mal jemand anderes als ich den Namen Goldie droppt.
slowdive hat geschrieben:
Mi 13. Nov 2019, 10:40
die düstere, sterile Club-Szene (Jungle) des Großbritaniens der 90er-Jahre (nicht umsonst wurden hier die dystopischen Entwürfe großer Science-Fiction-Filme gesampled)
Kannst du mir nen Tipp geben, auf welche Samples du dich beziehst? Goldies etwa?
Ich schreibe dir gerne mal eine PN, wenn ich Zeit habe. Hier würde es das Thema dann doch zu sehr verfehlen, denke ich. :grin:


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 15 Gäste