Ich fotografiere schon seit einer Weile mit einer Nikon D300s. Eigentlich bin ich mit dem 16-85 Kit-Objektiv ganz zufrieden. Ich habe aber ab und zu das Gefühl, dass mich die relativ große Brennweitenbandbreite eher überfordert als das sie hilft. Habe deshalb schon eine Weile überlegt mir eine Festbrennweite zuzulegen um insgesamt etwas "bewusster" zu fotografieren (ich hoffe das ist einigermaßen verständlich).
Habe mich jetzt für ein Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G entschieden. Das hat mir von den Eckpunkten (hohe Lichtempfindlichkeit + entspricht mit APS-C Sensor in etwa dem menschlichen Blickwinkel) ganz gut gefallen und lag jetzt auch eher im Budget als die 35mm Festbrennweiten von Tamron .
Meine Interessen sind Koks, Prostituierte und Reisen.
Grundsätzlich finde ich Fotografie super interessant, bin aber bisher nicht über Smartphone-Schnappschüsse hinausgekommen. Da hier ja einige Experten zu finden sind: Habt ihr Tipps für Anfänger wo man sich hinsichtlich der Technik gut einlesen kann (Blogs, Bücher o.a.)?
gute frage... ich hab mir mein wissen mit der zeit aus ganz verschiedenen quellen angehäuft, meistens über gespräche mit freunden und learning by doing.
es gibt allerdings nen sehrcoolen youtubekanal, auf den ich neulich gestoßen bin.
der typ hat einfach lächerlich wenig klicks dafür, dass er einen sehr guten, fundierten, freundlichen und leicht zu verstehenden überblick in zehn lektionen bietet. wird in den kommentaren auch derbe abgefeiert. voll der sympathische und unprätentiöse dude einfach.
auch wenn es für mich nicht so viel mehrwert bieten konnte, hab ich mir den selbst sehr gern reingezogen.
geht hier los:
...und dann ist in den related videos meistens der jeweils nächste teil zu finden.
. Ich habe aber ab und zu das Gefühl, dass mich die relativ große Brennweitenbandbreite eher überfordert als das sie hilft. Habe deshalb schon eine Weile überlegt mir eine Festbrennweite zuzulegen um insgesamt etwas "bewusster" zu fotografieren (ich hoffe das ist einigermaßen verständlich).
ja verstehe es voll. man fotografiert schon durchaus bewusster, aber dafür muss man meistens im nachhinein bei lightroom croppen - besonders, wenn man auf festivals fotografieren will. das hab ich jetzt die letzten beiden festivalsaisons mit 28mm gemacht und freue mich, wohl in der nächsten saison wieder mit nem zoomobjektiv zu hantieren. die motivation, im nachhinein die bilder nicht beschneiden zu müssen, wäre dann für mich ein aspekt, um bewusster zu fotografieren
Grundsätzlich finde ich Fotografie super interessant, bin aber bisher nicht über Smartphone-Schnappschüsse hinausgekommen. Da hier ja einige Experten zu finden sind: Habt ihr Tipps für Anfänger wo man sich hinsichtlich der Technik gut einlesen kann (Blogs, Bücher o.a.)?
Ich finde da YouTube immer ganz Hilfreich. Schau dir z. B. mal die Videos von Benjamin Jaworskyj an, der hat der viele Videos die sich an Anfänger richten.
Ansonsten find ich noch die Kanäle von Julia Trotti oder Mango Street ganz cool. Aber da gibts natürlich auch vieeeel mehr bei YouTube.
supergeil, danke fürs zeigen. habe mich neulich auch ewig durch so eine berlin-kompilation durchgeklickt, bei denen alte plätze mit den gegenwärtigen verglichen werden. gibts auf instagram zu sehen, aber nicht so schön interaktiv besonders hängen geblieben bin ich auf dem bild hier:
supergeil, danke fürs zeigen. habe mich neulich auch ewig durch so eine berlin-kompilation durchgeklickt, bei denen alte plätze mit den gegenwärtigen verglichen werden. gibts auf instagram zu sehen, aber nicht so schön interaktiv besonders hängen geblieben bin ich auf dem bild hier:
Und vom Melt! Festival habe ich noch ein paar Bilder ausgegraben, die ich gerne mit euch teilen möchte – war echt eine der tollsten Überraschungen des Sommers.
Kleiner Gucktipp: Die aktuelle Staffel der Castingshow Master of Photography gibt's komplett bei Youtube zu sehen.
In der neuen Staffel treten acht Teilnehmer zwischen 23 und 40 Jahren gegeneinander an - einige von ihnen haben für ihre Arbeiten schon Preise gewonnen, für andere wiederum blieb eine professionelle Karriere als Fotograf bisher nur ein Traum. Wer von ihnen die Sky-Show gewinnt, darf sich "Bester Fotograf Europas" nennen und eine Siegprämie in Höhe von 100.000 Euro einstreichen.
Über den diesjährigen Gewinner entscheidet eine Jury bestehend aus Fotograf Oliviero Toscani, unter anderem bekannt für seine Benetton-Kampagnen, der britische Kurator und Präsident von Autograph ABP Association Mark Sealy sowie Elisabeth Biondi, Kuratorin und ehemalige leitende Bildredakteurin bei "The New Yorker". Diesmal sind auch die Juroren bei den Aufgaben vor Ort, um zu beobachten, wie die Teilnehmer bei der Lösung vorgehen.