Berginyon hat geschrieben: ↑So 6. Nov 2016, 15:38
Ganz vergessen, dass ich hier ja noch kurz vom
Kaltern Pop Festival 2016 berichten wollte.
Für mich hat sich das Festival auf jeden Fall gelohnt, auch wenn ich die 99€ schon als recht teuer empfand.
Das Festival begann bereits am Donnerstag und endete Samstags. Da ich kurzfristig länger arbeiten musste habe ich leider
Mara Simpson verpasst und das Festival begann für mich mit
Mister Milano aus der Schweiz. Eine Mischung aus Synthie- oder Elektro-Pop und italienischem Sprechgesang, konnte ich leider nicht so viel mit anfangen. Der Saal war wenig gefüllt und einige gingen bereits während des Auftritts wieder hinaus.
Wenn man bis zum Ende blieb musste man sich sputen um rechtzeitig in der nächsten Location anzukommen (2-3 Minuten), da es dort direkt weiterging. Im kleinen Weinmuseum spielte dann vor wenigen Leuten
Fenne Lily einen gelungenen Auftritt. Leider konnte man aufgrund des Gewölbes aus gefühlt allesn Richtungen die Unterhaltungen anderer Besucher hören.
Im Anschluss kam mit
Bear's Den schon das erste Highlight. Ob der bisherigen Zuschauerzahlen war ich überrascht, dass der Saal doch sehr gut gefüllt war. Die Jungs zeigten mit Unterstützung von Stargaze & Chor einen richtig starken Auftritt.
Der Freitag begann für mich super mit
Käptn Peng & Stargaze und danach
Luke Sital-Singh.
Nun begann es leider zu regnen. Da der Saal im Vereinshaus aufgrund des Soundchecks noch nicht geöffnet war, mussten sich die Leute in einen sehr kleinen, sehr überfüllten Vorraum quetschen oder draussen im Regen warten.
Da
The Slow Show aber wirklich gut waren, hat sich das Warten im Regen für mich gelohnt.
Im Anschluss spielte der mir hier empfohlene
Faber. Auf ihn war ich wirklich gespannt, da ich vorher noch ein Mädel aus Zürich kennenlernte, dass ihm auf seiner Tour hinterreiste. Der Auftritt im Weinmuseum war dann echt eine Wucht. Hat mit toller Musik und einer super Stimmung richtig Spaß gemacht.
Aufgrund der Situation vor dem Vereinsheim und anhaltenden Regens habe ich mir dann
Bilderbuch geschenkt und bin heim.
Am Samstag schaffte ich es auch erst zu
Hubert von Goisern, der die erwartete tolle Show vor weniger Zuschauern zeigte, als ich erwartete. Mit
Albin Lee Meldau und
Ebbot Lundberg & The Indigo Children gab es dann noch einen gelungenen Abschluss des Festivals.
Für mich hat es sich gelohnt, ich war zufrieden und würde im nächsten Jahr wieder hin, so es denn stattfindet.
Die Locations gefielen mir allesamt sehr gut und waren auch sehr nah zueinander gelegen. Kaltern an sich ist ja sowieso ein Traum.
Hatte mich 1-2 Wochen später nochmal mit meinem Plattenhändler über das Festival unterhalten, der auch in Kontakt mit dem Veranstalter vor Ort steht. Er meint, von den 1000 Tickets sind sie ca. auf der Hälfte sitzen geblieben. Seine Hauptkritikpunkte waren zum einen der hohe Preis und zum anderen, dass es keine Tagestickets (3 Tage 99€ oder Fr+Sa 89€) gab. Ausserdem spielte kein Künstler aus Südtirol. Das Publikum bestand dann am Ende wohl größtenteils aus deutschen Touristen die sowieso vor Ort waren oder aus Österreichern, die für Bilderbuch und HvG gekommen sind.