> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Von Spam bis Gott und die Welt
Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4849
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Monkeyson » Fr 25. Jan 2019, 09:25

Flecha hat geschrieben:
Do 24. Jan 2019, 16:20
Bin gerade dabei, das erste Buch zu lesen. Bislang find ich dir Geschichte um den Turm ziemlich gut in das reinpassend, was ich nach dem Film erwartet habe. :-)
Sehr schön. Und lass dich vom Stil des 2. Buchs nicht abschrecken, dann wirst du belohnt!

Benutzeravatar
ThomZorke
Beiträge: 1884
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:46

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von ThomZorke » Mo 28. Jan 2019, 14:40




Ein Kurzfilm darüber, wie Visual-Effects-Studios von den großen Produktionshäusern ausgenommen werden, obwohl die Bedeutung von visuellen Effekten stetig wächst. Einfach ekelhaft, wenn man sich die Top 10 der Filme mit dem weltweit höchsten Einspielergebnis anschaut und schnell erkennt, dass so gut wie alle Filme der Liste ohne die Studios nicht möglich wären.

Benutzeravatar
Stebbie
Hausmeister
Beiträge: 6616
Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
Wohnort: I'm just trying to get home

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Stebbie » Mo 4. Feb 2019, 11:13

Gestern The Favourite im Kino gesehen. Großartiger Film, großartiger Cast, ganz gelungene Inszenierung, bei der ich mir jedoch nicht so wirklich sicher bin, ob da nicht doch Tiere unnötig zu Schaden gekommen sind, auch wenn Emma Stone dies behauptete.
(c) 26.06.2006

fipsi
Beiträge: 12013
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von fipsi » Mo 4. Feb 2019, 12:35

Stebbie hat geschrieben:
Mo 4. Feb 2019, 11:13
Gestern The Favourite im Kino gesehen. Großartiger Film, großartiger Cast, ganz gelungene Inszenierung, bei der ich mir jedoch nicht so wirklich sicher bin, ob da nicht doch Tiere unnötig zu Schaden gekommen sind, auch wenn Emma Stone dies behauptete.
Ich habe den Film letzte Woche gesehen und fand ihn auch ziemlich gut. Das spannende an der Inszenierung war für mich, dass die Königin zwar als Mittelpunkt des Films diente, aber von der Screentime her fast wie ein Nebencharakter wirkte. Olivia Colman, Emma Stone und Rachel Weisz haben sich wirklich gegenseitig die Show gestohlen, was sehr gut zur Dynamik zwischen den Charakteren gepasst hat. Dazu gab es wirklich tolle Charakterentwicklungen zu sehen. Ein sehr guter Start ins Kinojahr. Am Mittwoch geht es dann weiter mit Cold War.

Benutzeravatar
Engholm
Technikelse
Beiträge: 2193
Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
Wohnort: Halsbek
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Engholm » Mo 4. Feb 2019, 13:21

ferðamaður hat geschrieben:
Do 24. Jan 2019, 21:15


:popcorn:
Finally Bierwerbung!?

Benutzeravatar
ferðamaður
Beiträge: 5014
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 13:14
Wohnort: Home Is Where the Haunt Is
Kontaktdaten:

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von ferðamaður » Mo 4. Feb 2019, 13:39

Engholm hat geschrieben:
Mo 4. Feb 2019, 13:21
ferðamaður hat geschrieben:
Do 24. Jan 2019, 21:15


:popcorn:
Finally Bierwerbung!?


Bild

Benutzeravatar
Flecha
Beiträge: 5690
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:45
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Flecha » Mo 4. Feb 2019, 16:00

Ist doch eine gute Sache. Auf eine Fortsetzung kann ich, ehrlich gesagt, gut verzichten.
Last.fm!
______________________________________________
Mantar, Mantar

Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4009
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Taksim » Fr 8. Feb 2019, 12:42

Private Life auf Netflix ist exzellent.
Der Film war ein Sundance-Hit und hat auch auf anderen Festivals für Aufsehen gesorgt. Genau für solche Filme bin ich Netflix echt dankbar, da die sonst vielleicht gar nicht oder erst spät in Deutschland zu sehen wären. Er nimmt ein filmisch ziemlich unerforschtes Thema (künstliche Befruchtung und die verbundenen Struggles ein Kind zu bekommen) und nimmt einen sehr nüchternen Blick drauf garniert mit genau der richtigen Prise Humor, die sich häufig aus der speziellen Situation der beiden Hauptcharaktere (beide toll gespielt von Paul Giamatti und Kathryn Hahn) speist und nicht irgendwie zusätzlich als Ausgleich zum Drama reingeschrieben ist.
Zu den beiden komplexen Protagonisten gesellt sich deren Stief-Nichte Sadie, die geradewegs von einem Noah Baumbach-Set rübergewandert sein könnte und vor ein paar Jahren gut von Greta Gerwig hätte verkörpert werden können. Die mir bis dato unbekannte Kayli Carter macht es aber ebenso toll. Schnippisch, unbekümmert, idealistisch und etwas zu smart als ihr gut tut; macht richtig Spaß ihr zuzusehen. Die dramatischeren Momente schultert sie dazu ebenso gekonnt.
Richtig schönes Ding :thumbs:
"I don't know."

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4849
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Monkeyson » Mo 11. Feb 2019, 11:01

ThomZorke hat geschrieben:
So 27. Nov 2016, 19:54
Gestern Arrival gesehen und lange nicht mehr so begeistert das Kino verlassen.
Ich sage lieber mal nichts zur Handlung, da wohl jegliche Info bereits zu viel verraten wäre. Man sollte aber keinen Alieninvasion-Blockbuster erwarten, sondern einen spannenden, sehr gut durchdachten Sci-Fi-Thriller. Es wird viel geredet, schließlich steht Sprache auch im Zentrum des Films. Wie es sich für guten Sci-Fi gehört, verrät der Film viel über das Wesen des Menschen und lädt so zum Philosophieren ein, ohne dabei an Spannung einzubüßen.
Hammerstark, ich bin leider erst seit gestern (und leider mit kleinerer Leinwand) ebenfalls sehr begeistert! Würde mir wünschen, dass das Label Sci-Fi nur noch für Filme vergeben wird, die, wie du schreibst, "viel über das Wesen des Menschen verraten und zum Philosophieren einladen", dann müsste man sich nicht mehr durch so viel Müll arbeiten, um auf solch eine funkelnde Perle zu stoßen! Definitiv ein Paradebeispiel für das Genre und für mich durch seinen eigentlichen Fokus abseits der Aliens jetzt schon einer meiner All Time Favs.
Taksim hat geschrieben:
Do 15. Mär 2018, 12:07
Es ist witzig, ich hatte am Wochenende noch eine Diskussion mit einem Freund über die besten Sci-Fi-filme dieses Jahrzehnts. Da ist natürlich "Ex Machina" zu nennen [...] und für mich unangefochten an der Spitze nach wie vor "Arrival". Daran ändert auch "Annihiliation" nichts, aber gerade an letzteren erinnert er von der ruhigen Erzählweise her mit den eingestreuten Szenen aus dem Leben der Protagonistin.
Mittlerweile:

1. Arrival (2016)
2. Gravity (2013)
3. Her (2013)
4. Coherence (2014)
5. Looper (2012)

Wer diesen Filmgenuss noch nachholen möchte, hat da bei Netflix nur noch bis zum 23. Februar die Möglichkeit zu. Und ich lese jetzt erst einmal die Pate stehende Kurzgeschichte von Ted Chiang.

Benutzeravatar
glutexo2000
Beiträge: 4958
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
Wohnort: Hamburg

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von glutexo2000 » Mo 11. Feb 2019, 16:31

Monkeyson hat geschrieben: Definitiv ein Paradebeispiel für das Genre und für mich durch seinen eigentlichen Fokus abseits der Aliens jetzt schon einer meiner All Time Favs.
Lel.

Benutzeravatar
NeonGolden
Beiträge: 2153
Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von NeonGolden » Mo 11. Feb 2019, 16:46

Arrival ist großartig und in der Tat einer der interessantesten SciFi-Filme der letzten Jahre. Wieso hingegen Gravity überhaupt zu diesem Genre gezählt werden soll, das werde ich wohl nie verstehen. Aber ich glaube die Diskussion hatten wir hier schon mal. :doof:

Ich habe gestern festgestellt, dass The Usual Suspects (Die üblichen Verdächtigen) gar nicht mal so gut gealtert ist. Das dürfte wohl zum einen damit zusammenhängen, dass der berühmte "Kniff" mittlerweile zum Standardrepertoir der Drehbuchautoren gehört und der etwas geübte Zuschauer heute wohl sofort merkt, was Sache ist. Und zum Anderen war das filmographisch echt gar nicht mal so gut, huiuiui. Manche Szenen haben echt ganz fiesen B-Movie-Charakter. Diese Szene im Parkhaus. :lolol:
Und den Oscar für Spacey finde ich auch etwas fragwürdig. Das war für meinen Geschmack schon ziemlich overacted.

Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14957
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Wishkah » Di 12. Feb 2019, 22:28

Stebbie hat geschrieben:
Mo 21. Jan 2019, 10:38
Hab das Wochenende Mal Bird Box gesehen und war nicht sonderlich angetan. Das lag dabei weniger am Setting und der technischen Umsetzung, die gut bis sehr gut war. Aber die Story war einfach so dermaßen dünn und denkt (wohl ebenso wie die (Buchvorlage) auch nicht im Ansatz daran, irgendwelche Erklärungen zu bieten. Vor allem das Ende war extrem unzufriedenstellend weil es fast schon surreal wirkte und man sich einfach nur fragt, was das ganze denn nun eigentlich sollte.
Auch gerade gesehen und kann das eigentlich komplett so unterschreiben. Dünne Story, dabei leider auch nicht wirklich spannend, nicht wirklich gruselig, so gut wie keine Charakterbindung und der Film erklärt so wenig, dass alles andere als ein Schulterzucken am Ende nur frustrierend wäre.

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4849
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Monkeyson » Mi 13. Feb 2019, 08:28

NeonGolden hat geschrieben:
Mo 11. Feb 2019, 16:46
Arrival ist großartig und in der Tat einer der interessantesten SciFi-Filme der letzten Jahre. Wieso hingegen Gravity überhaupt zu diesem Genre gezählt werden soll, das werde ich wohl nie verstehen. Aber ich glaube die Diskussion hatten wir hier schon mal. :doof:
Den von Taksim geäußerten Mangel an philosophischem Gehalt habe ich noch gekontert, aber jetzt wo ich nach deinem Einwurf näher drüber nachdenke, muss ich dir recht geben: Gravity ist kein SF (wenngleich Überlegungen zum Überleben in Schwerelosigkeit noch relativ neu für die Menschheit sind gegenüber solchen zum Überleben auf einer einsamen Insel mit Volleyball).

Da ich mittlerweile von Snowpiercer und Interstellar nicht mehr so überzeugt bin und auch Ex Machina zwar interessant, aber nicht sonderlich neu oder packend fand, fehlt mir somit ein weiterer Titel für meine Top 5. Ideen?

Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4009
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Taksim » Mi 13. Feb 2019, 09:27

Monkeyson hat geschrieben:
Mi 13. Feb 2019, 08:28
NeonGolden hat geschrieben:
Mo 11. Feb 2019, 16:46
Arrival ist großartig und in der Tat einer der interessantesten SciFi-Filme der letzten Jahre. Wieso hingegen Gravity überhaupt zu diesem Genre gezählt werden soll, das werde ich wohl nie verstehen. Aber ich glaube die Diskussion hatten wir hier schon mal. :doof:
Den von Taksim geäußerten Mangel an philosophischem Gehalt habe ich noch gekontert, aber jetzt wo ich nach deinem Einwurf näher drüber nachdenke, muss ich dir recht geben: Gravity ist kein SF (wenngleich Überlegungen zum Überleben in Schwerelosigkeit noch relativ neu für die Menschheit sind gegenüber solchen zum Überleben auf einer einsamen Insel mit Volleyball).
Ja, hat mich auch jetzt wieder überrascht den in deiner Top 5 zu sehen :smile:
Aber ein Kinospektakel war das trotzdem, also ich habe den schon gern gesehen.
Monkeyson hat geschrieben:
Mi 13. Feb 2019, 08:28
Da ich mittlerweile von Snowpiercer und Interstellar nicht mehr so überzeugt bin und auch Ex Machina zwar interessant, aber nicht sonderlich neu oder packend fand, fehlt mir somit ein weiterer Titel für meine Top 5. Ideen?
Ich habe mir mal wieder "Children of Men" kürzlich gegönnt. Da müssten wir jetzt wieder diskutieren, in wie weit dystopisches Setting mit ein paar veränderten Technologien schon als Sci Fi gelten kann (ich hab den aber schon als solches qualifiziert gesehen).
Ist auf jeden Fall ein großartiges Werk.
Was ist sonst mit Blade Runner 2049?
"I don't know."

Benutzeravatar
NeonGolden
Beiträge: 2153
Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von NeonGolden » Mi 13. Feb 2019, 09:36

Ohja, definitiv Blade Runner 2049! Wäre bei mir ganz oben mit dabei. Ansonsten hätte ich noch District 9, Moon und Another Earth anzubieten, falls noch nicht bekannt. Bei Melancholia bin ich mir unsicher mit dem Genre, aber könnte man durchaus auch mal drüber nachdenken.

Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4009
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Taksim » Mi 13. Feb 2019, 09:41

NeonGolden hat geschrieben:
Mi 13. Feb 2019, 09:36
Bei Melancholia bin ich mir unsicher mit dem Genre, aber könnte man durchaus auch mal drüber nachdenken.
Hmm, das dehnt den Begriff dann aber doch ganz schön, oder? Klar, der Kosmos spielt eine Rolle, aber er steht doch mehr metaphorisch als dass durch futuristische Wissenschaft philosophische Gedanken formuliert werden (und darauf hatten wir uns geeinigt, oder? Weshalb Gravity auch nicht wirklich funktioniert?). Oder übersehe ich da was?

Melancholia ist für mich einfach einer der besten Filme des letzten Jahrzehnts Punkt. Aber das ist für mich mehr existenzielles Drama.

Edit: Children of Men ist natürlich nicht aus diesem Jahrzehnt :doh:
Ich denk irgendwie immer noch mehr in Filmen des bisherigen 21. Jahrhunderts :smile:
Aber ja, so langsam kann man anfangen in Jahrzehnten zu denken.
"I don't know."

Benutzeravatar
NeonGolden
Beiträge: 2153
Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von NeonGolden » Mi 13. Feb 2019, 10:29

Stimmt, Moon und District 9 sind für dieses Jahrzehnt ja auch raus. Wie die Zeit vergeht. :?

Bei Melancholia war ich mir wie gesagt auch unsicher und bin da auch eher bei dir. Da fehlt dann auch einfach der Science-Aspekt.

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4849
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Monkeyson » Mi 13. Feb 2019, 14:03

NeonGolden hat geschrieben:
Mi 13. Feb 2019, 09:36
Ohja, definitiv Blade Runner 2049! Wäre bei mir ganz oben mit dabei.
Wird geschaut! Merkwürdigerweise hat mich das Original gänzlich kalt gelassen, ich weiß gar nicht, warum. Der Kosmos hätte mich eigentlich direkt begeistern müssen, zumindest fällt mir das bei dem ähnlich gelagerten Brettspiel Android: Netrunner auf. Vielleicht sollte ich Harrison noch ne zweite Chance geben, bevor es an Ryan geht.
NeonGolden hat geschrieben:
Mi 13. Feb 2019, 09:36
Bei Melancholia bin ich mir unsicher mit dem Genre, aber könnte man durchaus auch mal drüber nachdenken.
Hab ich mir nach kurzer IMDB-Recherche zusammen mit The Lobster, Upstream Color und Under the Skin auch schon notiert, danke! Bin gespannt, inwieweit die alle ins Fach passen.

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4849
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Monkeyson » Mi 13. Feb 2019, 14:10

Haha, The Fountain wird da auch als SF geführt, das ist natürlich ebenso Quatsch wie auf der anderen Seite des Spektrums dieser ganze Superheldenmist.

Wobei Avengers und Star Wars abwechselnd mit SF und Fantasy gelabelt werden. :doof:

Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4009
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Taksim » Mi 13. Feb 2019, 14:35

Monkeyson hat geschrieben:
Mi 13. Feb 2019, 14:03
NeonGolden hat geschrieben:
Mi 13. Feb 2019, 09:36
Bei Melancholia bin ich mir unsicher mit dem Genre, aber könnte man durchaus auch mal drüber nachdenken.
Hab ich mir nach kurzer IMDB-Recherche zusammen mit The Lobster, Upstream Color und Under the Skin auch schon notiert, danke! Bin gespannt, inwieweit die alle ins Fach passen.
Das ist noch ein guter Gedanke!
"I don't know."

Benutzeravatar
NeonGolden
Beiträge: 2153
Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von NeonGolden » Mi 13. Feb 2019, 14:45

Naja, im Grunde sind solche Schubladen (Genres) ja auch nur Hilfsmittel und je kleiner sie sind, desto weniger macht eine Einordnung manchmal Sinn, weil nie etwas irgendwo komplett hineinpasst und immer irgendwelche Verbindungen zu anderen Schubladen vorhanden sind (lässt sich übrigens auf vieles übertragen).
Fantasy und SciFi passt zu Star Wars finde ich ganz gut, es ist aber auch gleichzeitig ein ziemlich schlecht erzähltes Familiendrama. :wink:

Such lieber nach Filmen mit Dystopie/Utopie-Szenarien, da bist du vielleicht treffsicherer unterwegs.

Melancholie ist wirklich nur ganz am Rande und vielleicht um fünf Ecken gedacht mit SciFi zu verbinden - und doch spielt der Weltuntergang eine Rolle. Wenn noch nicht gesehen unbedingt ansehen, ist wohl der rundeste (mir bekannte) Film von von Trier.

Benutzeravatar
Engholm
Technikelse
Beiträge: 2193
Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
Wohnort: Halsbek
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Engholm » Do 14. Feb 2019, 16:45

Es wird wohl tatsächlich noch einen Breaking Bad Spin-Off geben, allerdings als Film, in dem es um Jesse Pinkman geht und wohl auch teilweise zur Breaking Bad Zeit spielt. Erstausstrahlung wird bei Netflix sein:

https://www.serienjunkies.de/news/break ... 94773.html

Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14957
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Wishkah » Sa 16. Feb 2019, 10:23

Engholm hat geschrieben:
Do 14. Feb 2019, 16:45
Es wird wohl tatsächlich noch einen Breaking Bad Spin-Off geben, allerdings als Film, in dem es um Jesse Pinkman geht und wohl auch teilweise zur Breaking Bad Zeit spielt. Erstausstrahlung wird bei Netflix sein:

https://www.serienjunkies.de/news/break ... 94773.html
Puh, schwierig. "Better Call Saul" finde ich ja großartig, von daher mache ich mir eigentlich keine großen Sorgen, dass das jetzt total daneben geht. Andererseits wird Aaron Paul dieses Jahr aber auch schon 40 und soll dann noch einen Mitte 20-Jährigen spielen? Ich vermute einfach mal, dass die Handlung nicht allzu weit in der Zukunft spielen wird.

Kann mir auch gut vorstellen, dass das mit "Better Call Saul" verknüpft wird und vielleicht als großes Finale dient. Der gegenwärtige Gene-Handlungsstrang dort dürfte ja auch nicht weit weg vom "Breaking Bad"-Serienfinale spielen, eher noch davor. :popcorn:

Benutzeravatar
Flecha
Beiträge: 5690
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:45
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Flecha » So 17. Feb 2019, 01:25

Guter Gedanke, das macht für mich auch Sinn. Dass Jesse nach allem, was er durchmachen musste, 15 Jahre älter aussieht, kann man ja aber auch begründen. ;-)
Last.fm!
______________________________________________
Mantar, Mantar

Benutzeravatar
Norakete
Beiträge: 2272
Registriert: Di 2. Jan 2018, 01:05
Wohnort: Karlsruhe

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Norakete » So 17. Feb 2019, 13:14



Das wäre sogar mal ein Film, für den ich überlegen würde, ins Kino zu gehen. :popcorn:
Gesendet von meinem Gerät ohne Tapatalk

last.fm
Das andere last.fm


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste