Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Das wirkt vielversprechend und der Titel ist jetzt schon ein Highlight des Jahres.
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Hab das Wochenende Mal Bird Box gesehen und war nicht sonderlich angetan. Das lag dabei weniger am Setting und der technischen Umsetzung, die gut bis sehr gut war. Aber die Story war einfach so dermaßen dünn und denkt (wohl ebenso wie die (Buchvorlage) auch nicht im Ansatz daran, irgendwelche Erklärungen zu bieten. Vor allem das Ende war extrem unzufriedenstellend weil es fast schon surreal wirkte und man sich einfach nur fragt, was das ganze denn nun eigentlich sollte.
Bestenfalls eine 6/10.
Bestenfalls eine 6/10.
(c) 26.06.2006
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Unterschreibe ich genau so. Ich mag ja post-apokalyptische Settings, aber den Film so enden zu lassen, war extrem einfallslos und flach.Stebbie hat geschrieben: ↑Mo 21. Jan 2019, 10:38Hab das Wochenende Mal Bird Box gesehen und war nicht sonderlich angetan. Das lag dabei weniger am Setting und der technischen Umsetzung, die gut bis sehr gut war. Aber die Story war einfach so dermaßen dünn und denkt (wohl ebenso wie die (Buchvorlage) auch nicht im Ansatz daran, irgendwelche Erklärungen zu bieten. Vor allem das Ende war extrem unzufriedenstellend weil es fast schon surreal wirkte und man sich einfach nur fragt, was das ganze denn nun eigentlich sollte.
Bestenfalls eine 6/10.
Auf Netflix kam am Freitag IO raus. Ebenfalls Post-Apokalypse. Die Erde ist bis auf wenige höher gelegene Orte verseucht und unbewohnbar, es gibt nur noch eine handvoll Menschen dort, ein kleiner Teil der Überlebenden sind Richtung Jupiter Mond IO aufgebrochen, um dort in einer Raumstation weiterzuleben. Erzählt wird hier die Geschichte einer jungen Forscherin, die versucht, den Planeten Erde wieder bewohnbar machen. Irgendwann kommt ein weiterer Überlebender dazu. Das wars. Das was dort in ~ 90 Minuten gezeigt wurde, hätte man auch locker auf eine halbe Stunde runterdampfen können.
IO dürfte keine sehr aufwändige Produktion gewesen sein, hatte aber vom Szenenbild her seinen Charme. Die Endzeitstimmung in den verseuchten Gebieten wurden passend und düster umgesetzt, die Geschichte zieht sich aber wahnsinnig zäh in die Länge, das Ende ist vorhersehbar. Sehr schade, dass so ziemlich sämtliche Netflix-Filme aus diesem ähnlichen Endzeit-Genre verheißungsvolle Trailer haben, dann aber "wir wussten nicht, wie wir den Film aufhören lassen sollten"-Enden haben. Bei How it Ends eine ganz ähnliche Entwicklung

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Razzie Nominations:
https://news.avclub.com/donald-trump-hi ... ampaign=SF
Donald Trump und ein paar seiner Handlanger zu nominieren, wegen Aufnahmen in Fahrenheit 11/9, finde ich ziemlich albern. Gibt der Gegenseite nur mehr Zündstoff.
https://news.avclub.com/donald-trump-hi ... ampaign=SF
Donald Trump und ein paar seiner Handlanger zu nominieren, wegen Aufnahmen in Fahrenheit 11/9, finde ich ziemlich albern. Gibt der Gegenseite nur mehr Zündstoff.
"I don't know."
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Bist du jetzt eigentlich durch mit den Büchern? Ich habe sie gelesen und war sehr beeindruckt, auch von dem zweiten, was ja erstmal ziemlich viel Tempo und Identifikation mit der handelnden Person rausnimmt. Jedes der drei mit eigenem Stil (das hätte man im 3. Teil gerne noch ein wenig stringenter betreiben können), da drängt sich der Gedanke natürlich schon auf, welch geniale Serie mit 3 ganz einzigartigen Staffeln hieraus hätte entstehen können. Das letzte Kapitel des Films fand ich zwar fulminant, aber davor wurde derart viel von der Subtilität und Tiefsinnigkeit der Vorlage geopfert, dass ich mich ärgere, ihn vor der Lektüre gesehen zu haben.
Geopfert wurde auch die zugegebenermaßen etwas sperrige Geschichte um den Turm, aber warum würdest du diese als Schwachpunkt bezeichnen? Ich finde, gerade diese schwer greifbare und wenig für eine Verfilmung geeignete Kulisse war ein sehr guter Aspekt des unterschwelligen Themas, nicht alles Vorgefallene/Vorfallende begreifen zu können. Zum Ende des Buches war mir fast schon ein wenig zuviel Auflösung, da hätte man gerne noch manches im Unklaren lassen können. Aber das ist Klagen auf hohem Niveau, absolute Leseempfehlung für alle, die trotz oder wegen der Filmbeschau mehr über den Kosmos um diese einzigartige Geschichte wissen möchten.
(Die deutsche Übersetzung ist allerdings ähnlich dilletantisch wie die meisten Special Effects im Film.)
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Bin gerade dabei, das erste Buch zu lesen. Bislang find ich dir Geschichte um den Turm ziemlich gut in das reinpassend, was ich nach dem Film erwartet habe. 

- ferðamaður
- Beiträge: 5014
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 13:14
- Wohnort: Home Is Where the Haunt Is
- Kontaktdaten:
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Puh, ob das so eine gute Idee ist. 

- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Am Ende bestimmt nur ein Super Bowl-Commercial, wobei ja unten was Universal Studios in den Credits steht
(c) 26.06.2006
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Ein Kurzfilm darüber, wie Visual-Effects-Studios von den großen Produktionshäusern ausgenommen werden, obwohl die Bedeutung von visuellen Effekten stetig wächst. Einfach ekelhaft, wenn man sich die Top 10 der Filme mit dem weltweit höchsten Einspielergebnis anschaut und schnell erkennt, dass so gut wie alle Filme der Liste ohne die Studios nicht möglich wären.
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Gestern The Favourite im Kino gesehen. Großartiger Film, großartiger Cast, ganz gelungene Inszenierung, bei der ich mir jedoch nicht so wirklich sicher bin, ob da nicht doch Tiere unnötig zu Schaden gekommen sind, auch wenn Emma Stone dies behauptete.
(c) 26.06.2006
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Ich habe den Film letzte Woche gesehen und fand ihn auch ziemlich gut. Das spannende an der Inszenierung war für mich, dass die Königin zwar als Mittelpunkt des Films diente, aber von der Screentime her fast wie ein Nebencharakter wirkte. Olivia Colman, Emma Stone und Rachel Weisz haben sich wirklich gegenseitig die Show gestohlen, was sehr gut zur Dynamik zwischen den Charakteren gepasst hat. Dazu gab es wirklich tolle Charakterentwicklungen zu sehen. Ein sehr guter Start ins Kinojahr. Am Mittwoch geht es dann weiter mit Cold War.
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Finally Bierwerbung!?
- ferðamaður
- Beiträge: 5014
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 13:14
- Wohnort: Home Is Where the Haunt Is
- Kontaktdaten:
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Ist doch eine gute Sache. Auf eine Fortsetzung kann ich, ehrlich gesagt, gut verzichten.
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Private Life auf Netflix ist exzellent.
Der Film war ein Sundance-Hit und hat auch auf anderen Festivals für Aufsehen gesorgt. Genau für solche Filme bin ich Netflix echt dankbar, da die sonst vielleicht gar nicht oder erst spät in Deutschland zu sehen wären. Er nimmt ein filmisch ziemlich unerforschtes Thema (künstliche Befruchtung und die verbundenen Struggles ein Kind zu bekommen) und nimmt einen sehr nüchternen Blick drauf garniert mit genau der richtigen Prise Humor, die sich häufig aus der speziellen Situation der beiden Hauptcharaktere (beide toll gespielt von Paul Giamatti und Kathryn Hahn) speist und nicht irgendwie zusätzlich als Ausgleich zum Drama reingeschrieben ist.
Zu den beiden komplexen Protagonisten gesellt sich deren Stief-Nichte Sadie, die geradewegs von einem Noah Baumbach-Set rübergewandert sein könnte und vor ein paar Jahren gut von Greta Gerwig hätte verkörpert werden können. Die mir bis dato unbekannte Kayli Carter macht es aber ebenso toll. Schnippisch, unbekümmert, idealistisch und etwas zu smart als ihr gut tut; macht richtig Spaß ihr zuzusehen. Die dramatischeren Momente schultert sie dazu ebenso gekonnt.
Richtig schönes Ding
Der Film war ein Sundance-Hit und hat auch auf anderen Festivals für Aufsehen gesorgt. Genau für solche Filme bin ich Netflix echt dankbar, da die sonst vielleicht gar nicht oder erst spät in Deutschland zu sehen wären. Er nimmt ein filmisch ziemlich unerforschtes Thema (künstliche Befruchtung und die verbundenen Struggles ein Kind zu bekommen) und nimmt einen sehr nüchternen Blick drauf garniert mit genau der richtigen Prise Humor, die sich häufig aus der speziellen Situation der beiden Hauptcharaktere (beide toll gespielt von Paul Giamatti und Kathryn Hahn) speist und nicht irgendwie zusätzlich als Ausgleich zum Drama reingeschrieben ist.
Zu den beiden komplexen Protagonisten gesellt sich deren Stief-Nichte Sadie, die geradewegs von einem Noah Baumbach-Set rübergewandert sein könnte und vor ein paar Jahren gut von Greta Gerwig hätte verkörpert werden können. Die mir bis dato unbekannte Kayli Carter macht es aber ebenso toll. Schnippisch, unbekümmert, idealistisch und etwas zu smart als ihr gut tut; macht richtig Spaß ihr zuzusehen. Die dramatischeren Momente schultert sie dazu ebenso gekonnt.
Richtig schönes Ding

"I don't know."
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Hammerstark, ich bin leider erst seit gestern (und leider mit kleinerer Leinwand) ebenfalls sehr begeistert! Würde mir wünschen, dass das Label Sci-Fi nur noch für Filme vergeben wird, die, wie du schreibst, "viel über das Wesen des Menschen verraten und zum Philosophieren einladen", dann müsste man sich nicht mehr durch so viel Müll arbeiten, um auf solch eine funkelnde Perle zu stoßen! Definitiv ein Paradebeispiel für das Genre und für mich durch seinen eigentlichen Fokus abseits der Aliens jetzt schon einer meiner All Time Favs.ThomZorke hat geschrieben: ↑So 27. Nov 2016, 19:54Gestern Arrival gesehen und lange nicht mehr so begeistert das Kino verlassen.
Ich sage lieber mal nichts zur Handlung, da wohl jegliche Info bereits zu viel verraten wäre. Man sollte aber keinen Alieninvasion-Blockbuster erwarten, sondern einen spannenden, sehr gut durchdachten Sci-Fi-Thriller. Es wird viel geredet, schließlich steht Sprache auch im Zentrum des Films. Wie es sich für guten Sci-Fi gehört, verrät der Film viel über das Wesen des Menschen und lädt so zum Philosophieren ein, ohne dabei an Spannung einzubüßen.
Mittlerweile:Taksim hat geschrieben: ↑Do 15. Mär 2018, 12:07Es ist witzig, ich hatte am Wochenende noch eine Diskussion mit einem Freund über die besten Sci-Fi-filme dieses Jahrzehnts. Da ist natürlich "Ex Machina" zu nennen [...] und für mich unangefochten an der Spitze nach wie vor "Arrival". Daran ändert auch "Annihiliation" nichts, aber gerade an letzteren erinnert er von der ruhigen Erzählweise her mit den eingestreuten Szenen aus dem Leben der Protagonistin.
1. Arrival (2016)
2. Gravity (2013)
3. Her (2013)
4. Coherence (2014)
5. Looper (2012)
Wer diesen Filmgenuss noch nachholen möchte, hat da bei Netflix nur noch bis zum 23. Februar die Möglichkeit zu. Und ich lese jetzt erst einmal die Pate stehende Kurzgeschichte von Ted Chiang.
- glutexo2000
- Beiträge: 4953
- Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Lel.Monkeyson hat geschrieben: Definitiv ein Paradebeispiel für das Genre und für mich durch seinen eigentlichen Fokus abseits der Aliens jetzt schon einer meiner All Time Favs.
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Arrival ist großartig und in der Tat einer der interessantesten SciFi-Filme der letzten Jahre. Wieso hingegen Gravity überhaupt zu diesem Genre gezählt werden soll, das werde ich wohl nie verstehen. Aber ich glaube die Diskussion hatten wir hier schon mal. 
Ich habe gestern festgestellt, dass The Usual Suspects (Die üblichen Verdächtigen) gar nicht mal so gut gealtert ist. Das dürfte wohl zum einen damit zusammenhängen, dass der berühmte "Kniff" mittlerweile zum Standardrepertoir der Drehbuchautoren gehört und der etwas geübte Zuschauer heute wohl sofort merkt, was Sache ist. Und zum Anderen war das filmographisch echt gar nicht mal so gut, huiuiui. Manche Szenen haben echt ganz fiesen B-Movie-Charakter. Diese Szene im Parkhaus.
Und den Oscar für Spacey finde ich auch etwas fragwürdig. Das war für meinen Geschmack schon ziemlich overacted.

Ich habe gestern festgestellt, dass The Usual Suspects (Die üblichen Verdächtigen) gar nicht mal so gut gealtert ist. Das dürfte wohl zum einen damit zusammenhängen, dass der berühmte "Kniff" mittlerweile zum Standardrepertoir der Drehbuchautoren gehört und der etwas geübte Zuschauer heute wohl sofort merkt, was Sache ist. Und zum Anderen war das filmographisch echt gar nicht mal so gut, huiuiui. Manche Szenen haben echt ganz fiesen B-Movie-Charakter. Diese Szene im Parkhaus.

Und den Oscar für Spacey finde ich auch etwas fragwürdig. Das war für meinen Geschmack schon ziemlich overacted.
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Auch gerade gesehen und kann das eigentlich komplett so unterschreiben. Dünne Story, dabei leider auch nicht wirklich spannend, nicht wirklich gruselig, so gut wie keine Charakterbindung und der Film erklärt so wenig, dass alles andere als ein Schulterzucken am Ende nur frustrierend wäre.Stebbie hat geschrieben: ↑Mo 21. Jan 2019, 10:38Hab das Wochenende Mal Bird Box gesehen und war nicht sonderlich angetan. Das lag dabei weniger am Setting und der technischen Umsetzung, die gut bis sehr gut war. Aber die Story war einfach so dermaßen dünn und denkt (wohl ebenso wie die (Buchvorlage) auch nicht im Ansatz daran, irgendwelche Erklärungen zu bieten. Vor allem das Ende war extrem unzufriedenstellend weil es fast schon surreal wirkte und man sich einfach nur fragt, was das ganze denn nun eigentlich sollte.
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Den von Taksim geäußerten Mangel an philosophischem Gehalt habe ich noch gekontert, aber jetzt wo ich nach deinem Einwurf näher drüber nachdenke, muss ich dir recht geben: Gravity ist kein SF (wenngleich Überlegungen zum Überleben in Schwerelosigkeit noch relativ neu für die Menschheit sind gegenüber solchen zum Überleben auf einer einsamen Insel mit Volleyball).NeonGolden hat geschrieben: ↑Mo 11. Feb 2019, 16:46Arrival ist großartig und in der Tat einer der interessantesten SciFi-Filme der letzten Jahre. Wieso hingegen Gravity überhaupt zu diesem Genre gezählt werden soll, das werde ich wohl nie verstehen. Aber ich glaube die Diskussion hatten wir hier schon mal.![]()
Da ich mittlerweile von Snowpiercer und Interstellar nicht mehr so überzeugt bin und auch Ex Machina zwar interessant, aber nicht sonderlich neu oder packend fand, fehlt mir somit ein weiterer Titel für meine Top 5. Ideen?
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Ja, hat mich auch jetzt wieder überrascht den in deiner Top 5 zu sehenMonkeyson hat geschrieben: ↑Mi 13. Feb 2019, 08:28Den von Taksim geäußerten Mangel an philosophischem Gehalt habe ich noch gekontert, aber jetzt wo ich nach deinem Einwurf näher drüber nachdenke, muss ich dir recht geben: Gravity ist kein SF (wenngleich Überlegungen zum Überleben in Schwerelosigkeit noch relativ neu für die Menschheit sind gegenüber solchen zum Überleben auf einer einsamen Insel mit Volleyball).NeonGolden hat geschrieben: ↑Mo 11. Feb 2019, 16:46Arrival ist großartig und in der Tat einer der interessantesten SciFi-Filme der letzten Jahre. Wieso hingegen Gravity überhaupt zu diesem Genre gezählt werden soll, das werde ich wohl nie verstehen. Aber ich glaube die Diskussion hatten wir hier schon mal.![]()

Aber ein Kinospektakel war das trotzdem, also ich habe den schon gern gesehen.
Ich habe mir mal wieder "Children of Men" kürzlich gegönnt. Da müssten wir jetzt wieder diskutieren, in wie weit dystopisches Setting mit ein paar veränderten Technologien schon als Sci Fi gelten kann (ich hab den aber schon als solches qualifiziert gesehen).
Ist auf jeden Fall ein großartiges Werk.
Was ist sonst mit Blade Runner 2049?
"I don't know."
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?
Ohja, definitiv Blade Runner 2049! Wäre bei mir ganz oben mit dabei. Ansonsten hätte ich noch District 9, Moon und Another Earth anzubieten, falls noch nicht bekannt. Bei Melancholia bin ich mir unsicher mit dem Genre, aber könnte man durchaus auch mal drüber nachdenken.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste