Hey, heute ist doch aber der glorreiche MHH-Ball..

Hey, heute ist doch aber der glorreiche MHH-Ball..
Kapitulation und Digital ist BesserandyTT hat geschrieben: ↑Mi 28. Feb 2018, 21:11Kann mir jemand Tipps für ne Reihenfolge zu Tocotronic Alben geben? Welche sind gut, welche eher nicht? Das aktuelle Die Unendlichkeit hat mich total angezündet und hab dann mit K.O.O.K. weitergemacht, was ebenfalls richtig geil ist. Welche Alben lohnt es sich noch zu hören, welche eher nicht? Bin nächsten Freitag am Konzert in Erlangen und muss noch die wichtigsten/besten Alben bis dahin durchhören![]()
Wenn es dir wirklich darum geht, live die entsprechenden Songs zu kennen, dann würde ich an deiner Stelle lieber setlist.fm bemühen. Gibt ja schon eine Setlist aus 2018 (wenn auch verkürzt). Ein gewisser Grundstock an Songs wird eigentlich so gut wie immer gespielt, dazu dann meist noch ein paar Raritäten. Natürlich kann man auch in ner guten Woche 10 Alben durchprügeln, aber so richtig gut kennt man die Songs dann immer noch nicht. Normalerweise spielen die halt auch Songs von allen Alben (am ehesten werden noch "Nach der verlorenen Zeit" und "Wir kommen um uns zu beschweren" ignoriert).andyTT hat geschrieben: ↑Mi 28. Feb 2018, 21:11Kann mir jemand Tipps für ne Reihenfolge zu Tocotronic Alben geben? Welche sind gut, welche eher nicht? Das aktuelle Die Unendlichkeit hat mich total angezündet und hab dann mit K.O.O.K. weitergemacht, was ebenfalls richtig geil ist. Welche Alben lohnt es sich noch zu hören, welche eher nicht? Bin nächsten Freitag am Konzert in Erlangen und muss noch die wichtigsten/besten Alben bis dahin durchhören![]()
okay, danke für die Tipps! Habe schon auf setlist reingeguckt, aber mir gings jetzt wirklich eher um gesamte Alben. Werde mir jetzt die von Quadro empfohlenen erstmal reinziehen, ich finde ganze Alben am Stück wirken einfach besser als Einzelsongs...defpro hat geschrieben: ↑Mi 28. Feb 2018, 21:47Wenn es dir wirklich darum geht, live die entsprechenden Songs zu kennen, dann würde ich an deiner Stelle lieber setlist.fm bemühen. Gibt ja schon eine Setlist aus 2018 (wenn auch verkürzt). Ein gewisser Grundstock an Songs wird eigentlich so gut wie immer gespielt, dazu dann meist noch ein paar Raritäten. Natürlich kann man auch in ner guten Woche 10 Alben durchprügeln, aber so richtig gut kennt man die Songs dann immer noch nicht. Normalerweise spielen die halt auch Songs von allen Alben (am ehesten werden noch "Nach der verlorenen Zeit" und "Wir kommen um uns zu beschweren" ignoriert).andyTT hat geschrieben: ↑Mi 28. Feb 2018, 21:11Kann mir jemand Tipps für ne Reihenfolge zu Tocotronic Alben geben? Welche sind gut, welche eher nicht? Das aktuelle Die Unendlichkeit hat mich total angezündet und hab dann mit K.O.O.K. weitergemacht, was ebenfalls richtig geil ist. Welche Alben lohnt es sich noch zu hören, welche eher nicht? Bin nächsten Freitag am Konzert in Erlangen und muss noch die wichtigsten/besten Alben bis dahin durchhören![]()
Grundsätzlich gibt es eigentlich keine schlechten Tocotronic-Alben, sodass man in alle schon mal reinhören sollte ("Das Rote Album" und "Wie wir leben wollen" werden allgemein glaube ich etwas schwächer wahrgenommen). Die ersten 4 Platten haben dann noch diese Lo-Fi-Attitüde, die sich vom Rest der Diskographie etwas abgrenzt. Ich würde neben Quadros Tipps noch "Tocotronic" (aka Das weiße Album) empfehlen.
Ein guter Einstieg sind, denk ich, das Album "Blood & Chemistry" oder ihre EP "Heaven & Earth". Mein Lieblingsalbum ist, wenn ich mich entscheiden müsste, "Left Fire" . Ihr neuestes Werk kann man aber auch sehr gut hören. Wie du also merkst, kannst nichts falsch machenglutexo2000 hat geschrieben: ↑Mi 8. Aug 2018, 18:21Hab grad mal in Arcane Roots reingehört und die gefallen mir echt gut. Jemand einen Tipp für den richtigen Einstieg?
Danke! "Sacret Shapes" und der Opener von der EP schocken mich ziemlich. Ich mag diesen Mix aus Gefrickel und Atmosphäre sehr gerne. Bin gespannt auf die neue EP im September!SvenHü hat geschrieben:Ein guter Einstieg sind, denk ich, das Album "Blood & Chemistry" oder ihre EP "Heaven & Earth". Mein Lieblingsalbum ist, wenn ich mich entscheiden müsste, "Left Fire" . Ihr neuestes Werk kann man aber auch sehr gut hören. Wie du also merkst, kannst nichts falsch machenglutexo2000 hat geschrieben: ↑Mi 8. Aug 2018, 18:21Hab grad mal in Arcane Roots reingehört und die gefallen mir echt gut. Jemand einen Tipp für den richtigen Einstieg?![]()
Der einfachste Einstieg ist wohl das aktuelle "Nobody wants to be here, Nobody wants to leave". Danach dann 14 Autumns and 15 WintersBombtrack hat geschrieben:The Twilight Sad, womit sollte ich anfangen ?
Kenne bisher nur 2 sehr tolle Songs:
"That Summer, at Home ..."
"And she would darken ..."
Danke.Quadrophobia hat geschrieben: ↑So 7. Okt 2018, 09:29Der einfachste Einstieg ist wohl das aktuelle "Nobody wants to be here, Nobody wants to leave". Danach dann 14 Autumns and 15 WintersBombtrack hat geschrieben:The Twilight Sad, womit sollte ich anfangen ?
Kenne bisher nur 2 sehr tolle Songs:
"That Summer, at Home ..."
"And she would darken ..."
Würde empfehlen mit den Platten der 90er anzufangen, sprich Die Bestie in Menschengestalt, dann Planet Punk und 13.Bloodflood hat geschrieben: ↑Fr 16. Nov 2018, 18:56Wo fängt man denn bei den Ärzten Album technisch an? Die 5-6 bekanntesten Hits kenne ich natürlich, darüber hinaus habe ich mich allerdings nie weiter mit der Band beschäftigt. Da sie jetzt bei Spotify sind wollte ich das mal nachholen![]()
find ich gut, den vorschlag. da die 13 allgemein als DAS album von DÄ betitelt wird, fang doch damit an.MetalFan94 hat geschrieben: ↑Fr 16. Nov 2018, 19:01Würde empfehlen mit den Platten der 90er anzufangen, sprich Die Bestie in Menschengestalt, dann Planet Punk und 13.Bloodflood hat geschrieben: ↑Fr 16. Nov 2018, 18:56Wo fängt man denn bei den Ärzten Album technisch an? Die 5-6 bekanntesten Hits kenne ich natürlich, darüber hinaus habe ich mich allerdings nie weiter mit der Band beschäftigt. Da sie jetzt bei Spotify sind wollte ich das mal nachholen![]()
Das sieht 'Die Bestie in Menschengestalt' aber anders!
Du bist aber in letzter Zeit auch wieder in PöbellauneBlackstar hat geschrieben:Eigentlich ist mit über 20 anfangen (solltest du es sein), eine Pubertätsband zu hören eher schwierig.
Das war keine negative Wertung.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Sa 17. Nov 2018, 14:01Du bist aber in letzter Zeit auch wieder in PöbellauneBlackstar hat geschrieben:Eigentlich ist mit über 20 anfangen (solltest du es sein), eine Pubertätsband zu hören eher schwierig.![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste