> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Mad Cool Festival 2018

Benutzeravatar
Engholm
Technikelse
Beiträge: 2195
Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
Wohnort: Halsbek
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mad Cool Festival 2018

Beitrag von Engholm » Sa 14. Jul 2018, 14:30

fok hat geschrieben:
Sa 14. Jul 2018, 14:02
War wegen des Kunstrasens auch erst skeptisch, bin aber mittlerweile Fan. Der is super weich und man kann sich dadurch überall hinsetzen. Außerdem speichert der die Wärme vom Tag für nachts. Man darf nur nicht drüber nachdenken, was da schon alles reingeflossen ist.
Der wird aber vermutlich nach dem Festival weggeschmissen, oder? Ohne jetzt direkt vor Ort zu sein, finde ich es aus Umweltsicht immer etwas geiler, wenn man auf unnötigen Plastikmüll verzichtet.

Benutzeravatar
TonyMac
Beiträge: 2627
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 16:41

Re: Mad Cool Festival 2018

Beitrag von TonyMac » Sa 14. Jul 2018, 14:35

9 Euro für 1 Liter Bier geht ja noch. Das war auch der Preis im WiZink Center in Madrid bei Placebo.
Ich hatte auf Twitter/Facebook was von "small beer" oder Pint für 9 Euro gelesen. :doof:

fok
Beiträge: 50
Registriert: Sa 5. Dez 2015, 18:12

Re: Mad Cool Festival 2018

Beitrag von fok » Sa 14. Jul 2018, 14:55

Engholm hat geschrieben:
Sa 14. Jul 2018, 14:30
fok hat geschrieben:
Sa 14. Jul 2018, 14:02
War wegen des Kunstrasens auch erst skeptisch, bin aber mittlerweile Fan. Der is super weich und man kann sich dadurch überall hinsetzen. Außerdem speichert der die Wärme vom Tag für nachts. Man darf nur nicht drüber nachdenken, was da schon alles reingeflossen ist.
Der wird aber vermutlich nach dem Festival weggeschmissen, oder? Ohne jetzt direkt vor Ort zu sein, finde ich es aus Umweltsicht immer etwas geiler, wenn man auf unnötigen Plastikmüll verzichtet.
Ja, den Gedanken hatten wir auch. Fraglich. Bisher sieht der aber noch gut aus und könnte theoretisch wiederverwendet werden. Ohne wäre das Gelände vermutlich gar nicht geeignet, weil zu staubig.

Benutzeravatar
slowdive
Beiträge: 4532
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:17
Wohnort: Hannover

Re: Mad Cool Festival 2018

Beitrag von slowdive » So 15. Jul 2018, 11:47

Josh Homme ist auch nicht begeistert von dem VIP-Bereich. https://www.nme.com/news/music/queens-s ... ht-2354514

fok
Beiträge: 50
Registriert: Sa 5. Dez 2015, 18:12

Re: Mad Cool Festival 2018

Beitrag von fok » So 15. Jul 2018, 12:36

slowdive hat geschrieben:
So 15. Jul 2018, 11:47
Josh Homme ist auch nicht begeistert von dem VIP-Bereich. https://www.nme.com/news/music/queens-s ... ht-2354514
Wir standen knapp dahinter und sind dann mit dem Strom der Leute rein. Sicherheitstechnisch vielleicht nicht die beste Idee, lief aber deutlich geordneter ab, als man erwarten würde.

Mir taten die VIP Leute leid, die dann teilweise fluchtartig den Bereich verlassen haben. War aber eigentlich noch ausreichend Platz.
Sehr starker Auftritt. Leider ohne sick, sick, sick.

Benutzeravatar
nilolium
Hausmeister
Beiträge: 5360
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Mad Cool Festival 2018

Beitrag von nilolium » So 15. Jul 2018, 13:15

haha das hätte ich gwrne erlebt.war anstelledessen bei einem der geilsten p.tm auftritte die ich je erleben durfte.

fok
Beiträge: 50
Registriert: Sa 5. Dez 2015, 18:12

Re: Mad Cool Festival 2018

Beitrag von fok » So 15. Jul 2018, 13:57

Ich hatte sowieso das Gefühl, dass alle Künstler richtig Bock hatten. Ich hab keinen schlechten oder mittelmäßigen Auftritt aktiv gesehen. Bis auf At the Drive-In. Dachte, das hätte in HH an der Sporthalle gelegen, sind nach 3 Songs zu Sofi Tukker gegangen.

fipsi
Beiträge: 12014
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Mad Cool Festival 2018

Beitrag von fipsi » So 15. Jul 2018, 17:07

Das Festival ist vorbei und ich habe mir ein paar Gedanken gemacht.

Anreise/Abreise:
Am Donnerstag hatten wir ziemlich Glück und mussten nicht warten. Auch so ging der Einlass und die verteilten Kontrollen recht fix. Die knapp 20 Minuten von der U-Bahn zum Festivalgelände haben sich etwas sehr gezogen, gerade auf dem Weg zurück zur Unterkunft, aber dafür kann der Veranstalter wohl wenig. Die Abreise mit Bahn und Bus war auch ziemlich gut geregelt.

Gelände:
Der Rollrasen war wirklich ein großer Pluspunkt. Man konnte sich immer wo gut hinsetzen.
Allerdings war das Gelände ziemlich kompakt. Zu früheren Stunden konnte man so zwar gut die Bühnen wechseln, aber später war es echt teilweise sehr eng.
Zudem gab es teilweise heftige Soundüberschneidungen zwischen den Bühnen. Allerdings war die Absage von Massive Attack trotzdem nicht nachvollziehbar.
An Toiletten hat es eigentlich nicht gemangelt. Es gab an so vielen Ecken welche. Kann Kritik in der Hinsicht nicht nachvollziehen.

Getränke und Essen:
Das Essen war wirklich gut. Ordentliche Portionen und hat geschmeckt. Wirklich gut und ein weiterer positiver Aspekt, auch wenn man manchmal etwas länger warten musste.
Die Wartezeiten an der Bar war auch eher zu lang, aber noch okay. Blöd finde ich allerdings, dass man sich für einen Euro den Becher kaufen musste.
4€ für eine 0,237l Cola ist arg teuer.
Die Wasserstelle konnte man auch eher vergessen, was die Qualität anging.

Publikum:
Ein Best Of der schlimmsten Alpträume. Es gab wirklich alles: dauerquatschende Spanier, Selbstdarsteller, bewegungsfaules Publikum etc.
Bei Jack White und Dua Lipa ging es im ersten Wellenbrecher extrem verhalten zu. Ich wurde sogar blöd angemacht, weil ich mich bewegt habe und mitgesungen habe. Auch im Elektrozelt standen die Menschen einfach im Weg rum und haben sich teilweise sogar in der Weg gestellt, wenn man tanzen wollte. Wenn man kein Bock auf Festival hat, soll man einfach zu Hause bleiben. Selten so einen großen Haufen an Desinteresse erlebt, was bei vielen Acts wirklich die Stimmung komplett zerstört hat. Ein schlechteres Publikum habe ich durchgehend bei einem Festival noch nicht erlebt.

Sound:
Sehr durchmischt. Teilweise war es voll in Ordnung, aber auch oft auch viel zu leise. Portugal The Man hätten zum Beispiel viel lauter sein müssen.
Zudem gab es unglaublich viele technische Probleme bei den Bands. Habe ich in dem Ausmaß noch nie erlebt.

Bands:
Leider gab es durch die Rahmenbedingungen wenige große Highlights, aber dennoch viele ordentliche bis sehr gute Auftritte. Gerade Jack White und Dua Lipa hätten im perfekten Umfeld den Gig des Jahres liefern können, aber litten stark unter dem Publikum. Washed Out hingegen wussten komplett zu überzeugen, da die wenigen Menschen da wirklich ausgelassen getanzt haben.

Die geringen Erwartungen wurden wirklich unterboten. Nur die Gründe dafür haben mich dann doch überrascht. Die Organisation war wirklich nicht mal das schlimmste am Festival.

Benutzeravatar
nilolium
Hausmeister
Beiträge: 5360
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Mad Cool Festival 2018

Beitrag von nilolium » So 15. Jul 2018, 17:51

stimme dir zu, neben mir sitzender fipsi. nur das wasser fand ich ok, musste am tag 1 wegen kopfschmerzen vielviel trinken und das war gut. publikum war ganz schlimm, von der orga her landet das festival auf platz 3 der nichtganzsogeil organisierten festivals.

konzerthighlights washed out, polo&pan, sofi tukker, jack white, fidlar, black madonna, depeche mode.
Zuletzt geändert von nilolium am So 15. Jul 2018, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.

Rieper
Beiträge: 3082
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:49

Re: Mad Cool Festival 2018

Beitrag von Rieper » So 15. Jul 2018, 17:52

nilolium hat geschrieben:
So 15. Jul 2018, 17:51
von der orga her landet das festival auf platz 3 der nichtganzsogeil organisierten festivals.
Nur mal so der Interesse wegen, welche Festivals landen dann auf Platz 1 und 2?

Benutzeravatar
nilolium
Hausmeister
Beiträge: 5360
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Mad Cool Festival 2018

Beitrag von nilolium » So 15. Jul 2018, 17:56

berlin festival 2010, dockville 2011

Guardi
Beiträge: 49
Registriert: Sa 30. Apr 2016, 13:45
Wohnort: Hamburg

Re: Mad Cool Festival 2018

Beitrag von Guardi » So 15. Jul 2018, 18:09

Also wirklich krass fand ich das Publikum nur bei MGMT. Absolutes Desinteresse und meistens nicht mal Applaus. Alle wollten eigentlich nur irgendwie noch mal Kids sehen um das Smartphone wieder drauf zu halten. Im Gegensatz zu NIN wo die Leute einfach nur abgegangen und ordentlich mitgesungen haben. Eine wahnsinns Stimmung! Ich berichte noch mal ausführlicher wenn wir zurück sind.

fok
Beiträge: 50
Registriert: Sa 5. Dez 2015, 18:12

Re: Mad Cool Festival 2018

Beitrag von fok » Mo 16. Jul 2018, 00:40

Der MGMT Auftritt läuft hier grad im spanischen TV. Das is ja wirklich bitter. Sie scheinen das aber mit Humor genommen zu haben. Zumindest feixen sie sich bei TSLAMP (kannte den Song nicht, hab mich aber über das drehende Smartphone-Video gewundert) ordentlich einen.

Benutzeravatar
Stebbie
Hausmeister
Beiträge: 6618
Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
Wohnort: I'm just trying to get home

Re: Mad Cool Festival 2018

Beitrag von Stebbie » Mo 16. Jul 2018, 19:01

nilolium hat geschrieben:
Sa 14. Jul 2018, 12:43
schwierig. ich sehe aber die dampfende scheiße auch erstmal bei der band. man hat vor der stage original null von FF gehört. aber so stümperhaft wie das MC bisher organisiert wurde, kann auch gut sein, dass da etwas unterschlagen oder übersehen wurde. auch frage ich mich, wieso ers ne satte stunde gedauert hat, um das zu kommunizieren. ganz bitterer tagesabschluss.

und: was fipsi weiter oben schreibt. auf dem platz schon eher seltsam unterwegs, rasten die gäste in den sozialen nertwerken richtig aus, fluchen was das zeug hält und werden persönlich beleidigend gegenüber den organisatoren. dagegen ist das hurricane publikum auf FB richtig freundlich.
Irgendwer hatte bei Twitter geschrieben, dass sich die Band wohl oftmals entsprechende Garantien in die Verträge schreiben lässt, dass die es parallel keine Konzerte auf den größeren Bühnen geben wird - mag man von halten, was man will, ist aber an und für sich eine legitime Sache. Wäre das der Fall, dann wäre die Frage schon an das Festival zu stellen - gab es überhaupt schon ein Statement der Band?

Alex Kapranos von Franz Ferdinand hat sich auch noch einmal über den VIP-Bereich ausgelassen, aber das MAD Cool nur als Beispiel eines generellen Trends genommen.
(c) 26.06.2006

fok
Beiträge: 50
Registriert: Sa 5. Dez 2015, 18:12

Re: Mad Cool Festival 2018

Beitrag von fok » Mo 16. Jul 2018, 22:38

Stebbie hat geschrieben:
Mo 16. Jul 2018, 19:01
Wäre das der Fall, dann wäre die Frage schon an das Festival zu stellen - gab es überhaupt schon ein Statement der Band?
Es gab im Nachgang ein gemeinsames Statement von Veranstalter und Band, in dem technische Probleme mit den In-Ear-Monitoren als Usache genannt werden. Ich kenn mich da jetzt nicht so aus, aber das klingt wie etwas, das man auch vorher prüfen kann.

Das vorherige Statement vom Mad Cool hatte den schwarzen Peter ja klar der Band zugeschoben. Vermutlich mussten sie zurückrudern.

Benutzeravatar
Stebbie
Hausmeister
Beiträge: 6618
Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
Wohnort: I'm just trying to get home

Re: Mad Cool Festival 2018

Beitrag von Stebbie » Mo 16. Jul 2018, 23:42

Ah, ich hatte nur das erste Statement zur Absage gelesen, das ja - wie du sagst - schon sehr offensiv gegen die Band war. Aber sollte es technische Probleme gegeben haben, die dann womöglich auch das Konzert beeinträchtigt hätten, dann sieht es schon anders aus. Würde auch erklären, warum schon alles aufgebaut war.
(c) 26.06.2006

Benutzeravatar
nilolium
Hausmeister
Beiträge: 5360
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Mad Cool Festival 2018

Beitrag von nilolium » Di 17. Jul 2018, 22:17

hach ja, viel wurde schon geschrieben, von mir auch noch eine einschätzung im superschnelldurchlauf:

* warteschlangen: bis auf die schlange des todes am eingang, tag 1, ging es die nächsten tage voll klar. blöd gelaufen, dass das scansystem gerade zum einlasszeitpunkt versagt, aber dann soll das eben auch kommuniziert werden und nicht sowas wie: die türen sind offen, kommt alle! der einlass war an den andern tagen aber sehr gut geregelt. keine wartezeit.
auch beim essen und trinken stand ich an tag zwei und drei nicht länger als 5 minuten, bei den toiletten musste ich nie überhaupt anstehen.
* kontrollen: hit und miss, wie wohl auf jedem anderen festival. ich kam mit meiner taktik immer mit ner plasteflasche voller wodka rein, bei anderen gästen haben die securities wasser weggekippt. absolute frechheit bei der hitze.
* toiletten: reichlich vorhanden, aber etwas versteckt. ich bin der meinung, dass die schilder erst seit tag zwei standen. verstehe die leute trotzdem nicht, die an allen drei tagen keine einzige toilette gefunden haben, lel. genau so lief es mit den...
* trinkwasserstellen: eine zentrale für 80.000 leute fand ich zunächst heftig, aber da an tag 1 noch niemand wusste, DASS es überhaupt trinkwasser gab, war zunächst nicht viel los. die andern tage ging es zu meiner überraschung total klar, was die wartezeit angeht. wollte man nicht gerade zwischen den headlinern zum wasser, war man binnen wenigen minuten am zug. hat gut geschmeckt! nicht chlorig oder so, was auch keine selbstverständlichkeit ist.
* gelände: schöne atmosphäre. so gut wie keine wahrnehmbare werbung. der rollrasen war super. schön flauschig und gemütlich. klebte am dritten tag nur ziemlich :)
* line up und sound: hammer. manchmal leider etwas zu leise. timetable fand ich auch recht gut zusammengestellt, die fiesen überschneidungen haben das gelände an vielen stellen gut entschlackt.
* preise: recht teuer. 9 euro für ein 900ml bier, 8.50 fürn cola wodka. 10 euro für ne pizza. gab wohl aber auch günstigeres essen. schade: es gab keinen pfand.
* wege: auf dem festivalgelände waren die wege sehr kurz, weil es sehr kompakt ausfiel. nur der weg von der ubahn zum gelände, bzw. vom gelände zum shuttlebus war heftig. allein die haben jeweils ne halbe stunde fußmarsch in anspruch genommen. in der hitze des tages bzw. nach einer durchtanzten nacht kann das anstrengend werden. die schlange für uber und taxis sah noch katastrophaler aus, an allen drei nächten.
* shuttlebusse: ich musste immer ca. 10 minuten anstehen, was bei der menge an menschen total klar geht. die busse fuhren regelmäßig und waren nie überfüllt. da kann man nicht viel besser besser machen! in der letzten nacht hat der busfahrer den swag aufgedreht und alle im bus mit 'livin' on a prayer' im flur zum tanzen gebracht. ein kleiner letzter gänsehautmoment für mich :D
* kommunikation und orga allgemein: wurde von tag zu tag besser. heißt: von grottenschlecht zu sehr gut. ich kann mir gut vorstellen, dass sich so manch arme person am ersten tag komplett im stich gelassen gefühlt hat, was wasser, klos, shuttles etc. angeht
* publikum: größter minuspunkt. worst of the worst war anwesend: influencer, selbstdarsteller, konzertquatscher, nichtbeweger, mittendrin dann besoffene briten. letztere haben mir da tatsächlich noch am besten gefallen, weil die wenigstens bei so einigen konzerten bewegung ins spiel gebracht haben.
* vollheit: könnten zudem generell 10.000 weniger sein. aber man ist sich nie so krass auf die füße getreten, wie es mancherorts geschrieben wird. wir waren 30 minuten vor jack white direkt vor der großen bühne, vorne im ersten wellenbrecher. auch bei justice und massive attack habe ich nen sehr gute plätze ergattern können, ohne campen zu müssen. trotz kleinem gelände hatte ich nie ein beengtes gefühl.
* massive attack: mich haben sie mit der absage als fan verloren.
* wetter: alle tage über 30 grad. heftig! aber zu meiner überraschung, selbst alkoholisiert gut aushaltbar.
* madrid: eine super stadt! unprätentiös, entspannt, kompakt. wenn die stadt jetzt noch 'nen strand hätte...

Bands gesehen:
12.07.
Slaves: gut. was für tiere!
FIDLAR: sehr geile stimmung! beinahe die ganze zeit moshpit gewesen. war n bisschen anstrengend bei der hitze ;)
Tame Impala: mein neuer all-time-festival-favorit. enttäuschen mich echt nie. und: konfetti!
Washed Out: selbe bühne wie FIDLAR, wie super stimmung. sehr peacig, alle am tanzen. tolle performance auch.
Justice: leider derbe kopfschmerzen gehabt, deshalb das konzert eher ausgehalten als genossen.
MGMT: siehe justice. aber coole setlist gewesen! pubikum war, wie schon oben geschrieben, at its lowest.

13.07.
Sofi Tukker: schön ausrasten in der elektrostage. geiler start in den tag. aber: zu viel playback. buh!
Ein bisschen Goat Girl: swamprock im schweinsgalopp. sind zeitiger los, da jack white rief. sind aber hammer gewesen! unbedingt fürs RBF vormerken.
Jack White: liebe ich ja. werchter setlist fand ich besser. trotzdem hit an hit. beinahe keine stimmung im publikum. ausser bei seven nation army, natürlich. pah.
James Holden: sehr anspruchsvolle elektronische musik gewesen, hat mich leider nicht erreichen können.
NICHT Massive Attack: fuck you.
Ein bisschen Bloody Beetroots: richtig richtig RICHTIG schlimm. nachdem ich die DJ sets und die auftritte der death crew gefeiert habe, klang das hier wie...scheiße. einfach ganz große scheiße.

14.07.
Polo & Pan: eines der wenigen konzerte, wo wirklich alle am ausgelassenen tanzen waren. hammergig!!
Portugal. The Man: sehr leise, schade. verhaltenes publikum. haben wohl alle auf feel it still gewartet. trotzdem schön, weils einfach portugal. the man sind. und ich mit forenleuten dort war, was ein garant für gudelaune war :)
Depeche Mode: angenehmste überraschung. von sehr weit hinten gesehen, trotzdem unglaublich tolle stimmung! ging super schnell vorbei. sehr kurzweilig, obwohl ich - wenn überhaupt - die hälfte kannte.
die restlichen beiden vier stunden war ich nur noch am rumstromern.
Ein bisschen Nine Inch Nails: der anfang zündete zumindest richtig. hat spaß gemacht!
Ein bisschen Jet: das war nix. hab nur die ersten 10 minuten gesehen. auf der bühne: langweilig. vor der bühne: langweilig.
Ein bisschen Richie Hawtin: siehe jet. schade, hatte mich eigentlich sehr gefreut.
Ein bisschen Underworld: siehe richie hawtin. funke wollte partout nicht überspringen, obwohl an meinem standort echt ne witzige stimmung war.
Ein bisschen The Black Madonna: DA war der funke! druckvoller techno, der zum schluss noch mal alle zum tanzen gebracht hat. DAS hätte gerne noch länger gehen können zum schluss.

tl;dr: highlights: washed out, sofi tukker, polo & pan, jack white, depeche mode, black madonna.
bezeichnend: das sind alles bands, die ich zuvor noch nie oder nur einmal gesehen habe.

down
Beiträge: 2923
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Mad Cool Festival 2018

Beitrag von down » Di 17. Jul 2018, 22:50

Kann es sein, dass PTM seeehr oft auf Festivals zu leise sind? Oder kommt mir das nur so vor, dass da oft drüber geklagt wird?

Benutzeravatar
nilolium
Hausmeister
Beiträge: 5360
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Mad Cool Festival 2018

Beitrag von nilolium » Di 17. Jul 2018, 22:57

also beim RBF hats geil geknallt. beim hurricane - stimmt - war's für meinen geschmack auch zu leise.
vielleicht wirkt die show einfach besser im club?

Benutzeravatar
Johnny Drama
Beiträge: 200
Registriert: Mo 23. Mai 2016, 17:30

Re: Mad Cool Festival 2018

Beitrag von Johnny Drama » Di 17. Jul 2018, 23:48

Bin ja großer P.tM-Fan und hab sie schon ca. 10 mal gesehen. Eigentlich nur im Club und 2 mal bei Hurricane und letztere waren für mich die beiden Auftritte, die mich am wenigsten gepackt haben. Vielleicht lag's wirklich an der Lautstärke :?

fipsi
Beiträge: 12014
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Mad Cool Festival 2018

Beitrag von fipsi » Di 17. Jul 2018, 23:50

Portugal. The Man waren für die Songauswahl echt viel zu leise. Da hätte es deutlich mehr Druck gebraucht. Bei den Rival Sons danach hat es auf der Bühne auch geklappt mit der richtigen Lautstärke.

Benutzeravatar
akropeter
Beiträge: 1688
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 21:14

Re: Mad Cool Festival 2018

Beitrag von akropeter » Di 17. Jul 2018, 23:51

Als sie vor ewig vielen Jahren beim Hurricane im Zelt gespielt haben, ein Teil ihres equipments ausgefallen ist und sie ein paar Songs akustisch gespielt haben, waren sie fantastisch. Im gleichen (?) Jahr im Kunst nur laut und dröhnig.
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!

down
Beiträge: 2923
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Mad Cool Festival 2018

Beitrag von down » Mi 18. Jul 2018, 09:10

nilolium hat geschrieben:
Di 17. Jul 2018, 22:57
also beim RBF hats geil geknallt. beim hurricane - stimmt - war's für meinen geschmack auch zu leise.
vielleicht wirkt die show einfach besser im club?
Ja, beim RBF wars gut. Aber Immergut war auch recht leise, meine ich.

Benutzeravatar
nilolium
Hausmeister
Beiträge: 5360
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Mad Cool Festival 2018

Beitrag von nilolium » Mi 18. Jul 2018, 10:59

mad cool publikum in a nutshell
Festicket

We’re all festival fans here, right? What we’re not fans of is the greasy hair it brings a few days in. That’s why we’ve teamed up with Living Proof to giveaway a personalised Living Proof hair regime (worth £150), plus a £200 Festicket voucher to get you festival ready!

Three runners-up will also win a full-size bottle of Living Proof’s Perfect Hair Day dry shampoo (which actually cleans hair!) & an exclusive 10% discount code to use at Festicket.

To enter, head on over to Instagram and upload a photo or video of a festival memory that shows off your most memorable hairstyle!

Make sure you follow @LivingProofUK and @Festicket on Instagram and tag the post with #LPFestivalHairDay so that we can see your entry. The winner will be chosen at announced on 30 July at 6pm!

Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14966
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Mad Cool Festival 2018

Beitrag von Wishkah » Mi 18. Jul 2018, 11:24

:lolol: :doof: :poo:

Manchmal fühle ich mich wie der Typ in der einen "South Park"-Episode, der drei Jahre eingefroren war und danach mit der Welt nicht mehr klar kommt... Auf nach Iowa.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste