Mir ist der Bassist etwas zu hektisch.

In Köln war seine Mutti/Omi/Tante mit dabei.
Mir ist der Bassist etwas zu hektisch.
Ich finde es ja schön, wenn zu den Konzerten auch Leute gehen, die eben nicht mit der Band groß geworden sind.headlesscowman hat geschrieben: ↑Mi 7. Mär 2018, 13:28Für jemanden der nicht mit der Band groß geworden ist, alles erst einmal leicht irritierend. Wobei ich eins noch sagen muss: Mir ist in meinem Leben noch nie jemand begegnet, der Tocotronic hört und nicht sympathisch ist. Sie scheinen die richtigen Leute anzuziehen![]()
An was erkennst du denn ob es ein Pay 2 Play Spot ist?SammyJankis hat geschrieben: ↑Do 8. Mär 2018, 10:11Ich war gestern in Köln im MTC bei Burn. Schon einmal eine Sache vorweg. Das Highlight meines Ausflugs nach Köln war die Falafel beim besten laden der Stadt. Das MTC war leer, max. 50 Zahlende. Traurig, aber ich würde lügen, wenn ich sage, dass ich etwas anderes erwartet hätte. Köln ist für Hardcore kein gutes Pflaster, für Old School Sachen ist NRW generell schwierig, von den Shows in der Baracke in Münster mal abgesehen.
Staredown - Ich weiß nicht, ob jedem geläufig ist, was P2P (Pay to Play) ist? Eine band kauft beim Veranstalter ein gewissen Kontingent an Karten und darf dafür spielen, spielt alos im besten Fall für Umme. Diese Band ist eine der Bands, die ich immer nur auf Flyern lese, wenn es um P2P Spots gibt.
So etwas zu erkennen ist natürlich schwierig, aber bei einigen Veranstaltern bekommt man es natürlich mit (über lokale Bands, die man kennt, etc.) In diesem Fall spielen die Bands maximal für Umme oder halt P2P, wenn sie aus der Umgebung kommen. Man kann das auch ganz gut daran sehen, wenn Leute in den Eventgruppen bei Fb frühzeitig günstig Karten verkaufen. Das sind dann meistens Bandmitglieder, die versuchen, die gekauften Tickets lozuwerden.
Leider auch nicht. Hab mich nie großartig mit Retrogott beschäftigt, weder solo noch mit Huss und Hodn. Mit KutMasta Kurt gabs 2014 ne EP, die ich glaube ich sogar gehört habe, mit Motion Man kam lt. Wiki letztes Jahr ne EP. Bei Gelegenheit werde ich da mal genauer reinhören.SammyJankis hat geschrieben: ↑Fr 9. Mär 2018, 11:40On Topic:
Ich war gestern bei Retrogott in Duisburg im Grammatikoff. Hatte den Herren vor zwei Jahren an selber Stelle schon einmal mit Hulk Hodn gesehen. Gestern war allerdings Kutmasta Kurt als DJ dabei und noch Motion Man, mit dem Retrogott auch irgendwelche Kollaboalben hat. Bei den ganzen Sachen blick ich sowieso nicht durch, da weiß defpro sicher mehr.
Dämliche aber ernst gemeinte Frage: Warum stellst du dich nicht wo anders hin?Baltimore hat geschrieben: ↑Sa 17. Mär 2018, 23:17Gerade bei Tocotronic in Hamburg gewesen. Leider sind mir vorne ein paar Leute richtig auf den Sack gegangen und habe gefühlt jetzt nen halben Becher Bier in meinem Pullover und meiner Jacke.![]()
Mus man wirklich sofort anfangen zu pogen, sobald es nur ein klein wenig rockig wird? ist mir in den letzten 21 Fanboy-Jahren bei keinem Konzert so auf die Nerven gegangen.
Setlist ist leider auch die komplette Tour identisch, was ich auch sehr unschön finde, bei einer Band bei der das nicht aus Produktionsgründen ausgeschlossen ist.
Das nächste Mal für mich vielleicht lieber wieder in einer bestuhlten Location, wie Kampnagel oder Schauspielhaus.
Berechtigte Frage. Ich bin schon recht klein und kann Konzerte nur in den ersten 5 Reihen wirklich genießen. Hatte mich dann für die zweite Reihe entschieden, weil das Publikum auf den letzten 4-5 Tocotronic-Gigs die ich war vorne doch eher ruhig war.Guardi hat geschrieben: ↑So 18. Mär 2018, 14:03Dämliche aber ernst gemeinte Frage: Warum stellst du dich nicht wo anders hin?Baltimore hat geschrieben: ↑Sa 17. Mär 2018, 23:17Gerade bei Tocotronic in Hamburg gewesen. Leider sind mir vorne ein paar Leute richtig auf den Sack gegangen und habe gefühlt jetzt nen halben Becher Bier in meinem Pullover und meiner Jacke.![]()
Mus man wirklich sofort anfangen zu pogen, sobald es nur ein klein wenig rockig wird? ist mir in den letzten 21 Fanboy-Jahren bei keinem Konzert so auf die Nerven gegangen.
Setlist ist leider auch die komplette Tour identisch, was ich auch sehr unschön finde, bei einer Band bei der das nicht aus Produktionsgründen ausgeschlossen ist.
Das nächste Mal für mich vielleicht lieber wieder in einer bestuhlten Location, wie Kampnagel oder Schauspielhaus.
Also ich beschwere mich ja auch z. B. über Leute die bei ruhigen Konzerten laut am Quatschen sind. Aber wenn man an der Situation was ändern kann warum lässt man sich dann einen kompletten Konzert-Abend kaputt machen?
Ich fand den Abend übrigens total klasse.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste