> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Der Konzertbesuchsthread

Konzerte, Platten & Musik im TV
Benutzeravatar
MairzyDoats
Beiträge: 2514
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:28

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von MairzyDoats » Di 27. Feb 2018, 15:45

Dieter Meyers hat geschrieben:
Di 27. Feb 2018, 15:11
Zwei unterschiedliche kurze Konzertberichte:

Kendrick Lamar (Köln / Lanxess Arena):

Puh, das war großes Kino. Muss dazu sagen, dass ich seinen Output fast uneingeschränkt großartig finde, jedoch hat er das ganze Live noch einmal übertroffen. Diese unglaubliche Aura, die von dieser Person ausgeht und in einer Halle mit (keine Ahnung) 14.000 Menschen jeden zu erreichen scheint sucht heutzutage wahrscheinlich seines gleichen. Publikum hätte unterschiedlicher nicht sein können und dennoch waren bis zum Obersten Rang alle mit Herzblut dabei. Bis auf zwei kurze Ausnahmen (jeweiles ein Tänzer) war er durchgehend alleine auf der Bühne und vermochte diese auch mit eben erwähnter Aura komplett zu füllen.
Von GKMC bis Damn war von allem was dabei.
Auch James Blake als Vorband konnte mich mal wieder überzeugen (tatsächlich konnte der Herr mich bisher Live nie enttäuschen), auch wenn sich natürlich einige im Publikum gefragt haben, was dieser "Krach" da auf der Bühne soll.
Da kann ich mich nur anschließen, ein paar Störfaktoren zum Trotz war das einfach grandios. Störfaktoren waren einerseits der Golden Circle: Auch wenn ich das jetzt im Vorfeld nicht katastrophal fand, dass es jetzt zwei Platzkategorien bei Stehplätzen gibt, muss ich sagen, dass es mich schon ein bisschen genervt hat. Um das zu vermeiden, hätten sie meinetwegen jedem Zuschauer 5 Euro mehr abknöpfen können, hätte ich gerne gezahlt. :roll: Zweiter Störfaktor waren wie immer die Leute, die bei den potenziell besten Stellen möglichst still stehen mussten, damit ihre Instagram-Story nicht verwackelt. Ich hoffe ja irgendwie, dass mich das irgendwann mal kalt lässt, aber ich sehe das noch nicht.

Abgesehen davon war es aber wirklich unglaublich gut und womöglich schon jetzt ein Anwärter auf die Konzerthighlights des Jahres. Einen Song ("Humble") sechs oder sieben Mal abzubrechen, um ihn vom Publikum alleine singen zu lassen, muss man auch mal bringen, aber auch die Aktion hat einfach funktioniert. Ein A-Capella-Chor mit über 10.000 Leuten, der "Sit Down! Be Humble!" brüllt, ist einfach einmalig. (Gut, siebenmalig) Die Setlist hätte für mich noch etwas mehr "TPAB" beinhalten können, aber da sehr viele mit mir da nicht einer Meinung sind, kann ich das auch gut nachvollziehen, wenn er mehr "GKMC" und "DAMN." spielt. Immerhin war ja auch "Untitled Unmastered" vertreten.
Hach ja. Es ist immer ein mega gutes Zeichen, wenn man noch Tage später mit immer wiederkehrenden und wechselnden Ohrwürmern von dem Konzerterlebnis zu kämpfen hat und auch die ganze Zeit Bock hat, die Musik zu hören. :herzen2:
Hallo wie geht willkommen in meiner Signatur. Lass dir hier bitte richtig gut gehen einfach, Käffchen für dich

Druschi
Beiträge: 1751
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 17:03

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Druschi » Di 27. Feb 2018, 23:39

Slowdive (Technikum, München)
Ich hatte vorher ein, zwei Live-Konzerte von denen gesehen, hab mir eher spontan ein Ticket gesichert und wurde letztendlich überzeugt. Sehr atmosphärisch!

down
Beiträge: 2923
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von down » Di 27. Feb 2018, 23:51

The Killers in Berlin heute. Puh. Nicht nochmal. Aber Schnapper konnte man halt vor der Halle machen.

Schade, dass ich sie nicht um Sam's Town-Zeiten sehen konnte

Benutzeravatar
Cris
Beiträge: 546
Registriert: Mi 16. Sep 2015, 18:33

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Cris » Mi 28. Feb 2018, 04:23

Ich bin total begeistert vom Killerskonzert. Gerade die neuen Songs, die visuell auch besonders hervorgehoben wurden, haben mich live total überzeugt. Dazu mit Brandon Flowers einer der besten Frontmänner, die ich bisher gesehen habe. Die Stimmung (ich war mittig in der 4. Reihe oder so) war auch richtig toll! Und in der Setlist war die halbe Hot Fuss auch mit drin. Ich freue mich am Montag auf Köln :herzen2:

down
Beiträge: 2923
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von down » Mi 28. Feb 2018, 07:20

Interessant! Aber da du auch quasi vorne bei den harten Fans warst, war es sicherlich anders. Sonst fand ich die Stimmung echt mau, gefühlt kannten die meisten nur Human (haha), Herr Flowers hatte meiner Meinung nach viele Gesangsprobleme und ich finde die Band klingt mit der erweiterten Band und Background-Sängerinnen einfach nicht gut. Ich hätte sie lieber ganz reduziert nur auf die normale Band gehört und gesehen (so wie damals halt). Kein Schnick Schnack der ablenkt - einfach nur Musik. Aber gut, das mag jeder anders.

Benutzeravatar
andyTT
Beiträge: 1566
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 13:03

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von andyTT » Mi 28. Feb 2018, 10:08

Druschi hat geschrieben:
Di 27. Feb 2018, 23:39
Slowdive (Technikum, München)
Ich hatte vorher ein, zwei Live-Konzerte von denen gesehen, hab mir eher spontan ein Ticket gesichert und wurde letztendlich überzeugt. Sehr atmosphärisch!
Bin begeistert, war echt toll. Auch die Vorband hat mich sehr überzeugt :thumbs:

Benutzeravatar
Göppel
Beiträge: 540
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:38
Wohnort: Berlin

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Göppel » Mi 28. Feb 2018, 11:32

Ich war am Freitag zweimal bei den Donots. Die Karte fürs Konzert abends im Huxley's hatte ich schon seit Weihnachten, das kostenlose Akkustik-Konzert um 14 Uhr im Ramones Museum wurde erst am Donnerstag bekannt gegeben. Kurz nach 13 Uhr am Ramones Museum angekommen, saßen schon einige Donots Fans im Museum und ich glaube bis ca. 13.50 konnte man noch einen Platz drinnen ergattern. Ein paar Menschen haben dann bei der Kälte von draußen zugesehen ohne etwas zu hören, Respekt. Das Konzert ging ca. 45 Minuten von 14.10 bis 14.55 und war sehr angenehm, weil die Donots einfach so sympathisch sind und auch passende Ansagen machten. Es gab einen guten Mix aus den alten englischen und neuen deutschen Songs und das Publikum hat alles frenetisch mitgesungen. Auf die Frage hin, ob denn alle auch am Abend dabei sein, gabs dann auch direkt noch Gästelistenplätze für zwei Mädels, die keine Karten hatten. Nach 45 Minuten war ich über das Ende aber erfreut, da die Luft im Ramones Museum schon nicht mehr auszuhalten war. Ist eben ein sehr kleiner Laden, der nicht unbedingt für Konzerte ausgelegt ist. Trotzdem großartig, dass dort so oft Bands ihre Fans mit kleinen, intimen Konzerten beglücken. Zum abendlichen Konzert bin ich dann zum letzten Song von Support Matze Rossi angekommen. Das Konzert der Donots war wieder gut, länger, lauter, mit gefühlt einem noch größeren Fokus auf die neuen deutschen Lieder, was mir ganz gut passt, da ich erst durch die letzten beiden Alben zur Band gekommen bin. Interessant war allerdings zu sehen, wie das schöne, lockere, ungezwungene Auftreten aus dem Ramones Museum in der großen Halle in zum Teil relativ typische Rockstar-Ansagen umschlug. Zwar immer noch sympathischer und nicht so ausufernd wie bei einigen anderen Bands, aber gerade da ist mir aufgefallen, welche Ansagen ich eigentlich auf Konzerten nicht mehr brauche. "Gehts euch gut?", "Ich sage hu, ihr sagt ha" und solche Dinge. Insgesamt jedoch ein sehr runder Tag mit zwei schönen und doch sehr gegensätzlichen Konzerten einer starken Band.
Wir wollen die Freiheit der Welt und Straßen aus Zucker

Benutzeravatar
Stebbie
Hausmeister
Beiträge: 6616
Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
Wohnort: I'm just trying to get home

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Stebbie » Mi 28. Feb 2018, 11:47

Für mich ging es gestern Abend mal wieder ins UT Connewitz, dieses mal zu Algiers. Im Gegensatz zu anderen Konzerten war der gestrige Gig nicht ausverkauft, aber am Ende würde ich schon sagen, dass es vielleicht 70-80% waren. Vorband waren Jupiter C, die wohl Freunde der Band sind und deren Frontfrau auch bei The Underside of Power die Backingvocals eingesungen hat. Ich fand die nun nicht allzu spannend und mir persönlich war es dann auch zehn Minuten zu lang, aber dieser elektronische Industrial (würde ich nun so beschreiben) ist nun auch nicht ganz so mein Ding.

Die Band ging dann mit 22.40 relativ spät auf die Bühne und ich hatte ein wenig das Gefühl, dass es manchem schon zu spät war, denn das Publikum, das im Schnitt relativ alt war, war dann doch sehr verhalten. Vielleicht war es die Müdigkeit, das kalte Wetter, ich weiß es nicht, aber nach drei, vier Songs hatte ich fast schon so ein wenig das Gefühl, dass sie den Draht zum Publikum ein wenig verloren hatten. Ansonsten war es natürlich ein super Gig, auch wenn es nicht der Abriss war, wie ich es mir vielleicht erhofft hatte. Es ist einfach so eine coole und energiegeladene Band, alleine Ryan Mahan am Bass und Matt Tong am den Drums zuzusehen macht schon Spaß, und dazu dann natürlich der extrem charismatische Franklin James Fisher. Es ist schon eine der spannenderen Bands dieser Zeit.
(c) 26.06.2006

Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13233
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Baltimore » Mi 28. Feb 2018, 11:51

Stebbie hat geschrieben:
Mi 28. Feb 2018, 11:47
Für mich ging es gestern Abend mal wieder ins UT Connewitz, dieses mal zu Algiers. Im Gegensatz zu anderen Konzerten war der gestrige Gig nicht ausverkauft, aber am Ende würde ich schon sagen, dass es vielleicht 70-80% waren. Vorband waren Jupiter C, die wohl Freunde der Band sind und deren Frontfrau auch bei The Underside of Power die Backingvocals eingesungen hat. Ich fand die nun nicht allzu spannend und mir persönlich war es dann auch zehn Minuten zu lang, aber dieser elektronische Industrial (würde ich nun so beschreiben) ist nun auch nicht ganz so mein Ding.

Die Band ging dann mit 22.40 relativ spät auf die Bühne und ich hatte ein wenig das Gefühl, dass es manchem schon zu spät war, denn das Publikum, das im Schnitt relativ alt war, war dann doch sehr verhalten. Vielleicht war es die Müdigkeit, das kalte Wetter, ich weiß es nicht, aber nach drei, vier Songs hatte ich fast schon so ein wenig das Gefühl, dass sie den Draht zum Publikum ein wenig verloren hatten. Ansonsten war es natürlich ein super Gig, auch wenn es nicht der Abriss war, wie ich es mir vielleicht erhofft hatte. Es ist einfach so eine coole und energiegeladene Band, alleine Ryan Mahan am Bass und Matt Tong am den Drums zuzusehen macht schon Spaß, und dazu dann natürlich der extrem charismatische Franklin James Fisher. Es ist schon eine der spannenderen Bands dieser Zeit.
Wie lange haben denn Vorband bzw. Algiers ungefähr gespielt? Sehe sie ja heute im Nochtspeicher
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...

Benutzeravatar
Stebbie
Hausmeister
Beiträge: 6616
Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
Wohnort: I'm just trying to get home

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Stebbie » Mi 28. Feb 2018, 11:54

Algiers waren um kurz vor Mitternacht fertig, dürften also rund 75 Minuten gewesen sein. Beim Support habe ich nicht weiter drauf geschaut und da sich alles rund 30 Minuten nach hinten geschoben hat, weiß ich auch gerade nicht wie lange das war, aber müssten eigentlich die normalen 30 Minuten gewesen sein.
(c) 26.06.2006

Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13233
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

meRe: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Baltimore » Mi 28. Feb 2018, 11:59

Stebbie hat geschrieben:
Mi 28. Feb 2018, 11:54
Algiers waren um kurz vor Mitternacht fertig, dürften also rund 75 Minuten gewesen sein. Beim Support habe ich nicht weiter drauf geschaut und da sich alles rund 30 Minuten nach hinten geschoben hat, weiß ich auch gerade nicht wie lange das war, aber müssten eigentlich die normalen 30 Minuten gewesen sein.
Danke! Mal schauen, wann sie in HH anfangen. Offiziell: Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...

Benutzeravatar
Stebbie
Hausmeister
Beiträge: 6616
Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
Wohnort: I'm just trying to get home

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Stebbie » Mi 28. Feb 2018, 12:16

Ja, bei uns war offiziell Beginn 21.00, effektiv aber erst um 21.30 Uhr. Da wird es ggf. technische Probleme oder Störungen im Ablauf gegeben haben. Die sollten spätestens um 11 also durch sein.
(c) 26.06.2006

Ruby
Beiträge: 3877
Registriert: So 20. Sep 2015, 14:31

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Ruby » Mi 28. Feb 2018, 14:02

Stebbie hat geschrieben:
Mi 28. Feb 2018, 11:54
Algiers waren um kurz vor Mitternacht fertig, dürften also rund 75 Minuten gewesen sein. Beim Support habe ich nicht weiter drauf geschaut und da sich alles rund 30 Minuten nach hinten geschoben hat, weiß ich auch gerade nicht wie lange das war, aber müssten eigentlich die normalen 30 Minuten gewesen sein.
In Köln waren es 100 Minuten Spielzeit.
Terrorkommando Riesling Spätlese

Benutzeravatar
Dieter Meyers
Beiträge: 475
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 22:00

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Dieter Meyers » Mi 28. Feb 2018, 14:04

andyTT hat geschrieben:
Mi 28. Feb 2018, 10:08
Druschi hat geschrieben:
Di 27. Feb 2018, 23:39
Slowdive (Technikum, München)
Ich hatte vorher ein, zwei Live-Konzerte von denen gesehen, hab mir eher spontan ein Ticket gesichert und wurde letztendlich überzeugt. Sehr atmosphärisch!
Bin begeistert, war echt toll. Auch die Vorband hat mich sehr überzeugt :thumbs:
Die haben mir in Köln auch sehr gut gefallen !! Dead Sea hießen die, oder?
„Die Bettler betteln, die Diebe stehlen, die Huren huren. Ein Moritatensänger singt eine Moritat."

Benutzeravatar
Mastodoniel
Beiträge: 1691
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 21:56
Wohnort: Lohne/Vechta

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Mastodoniel » Mi 28. Feb 2018, 14:07

Göppel hat geschrieben:
Mi 28. Feb 2018, 11:32
Ich war am Freitag zweimal bei den Donots. Die Karte fürs Konzert abends im Huxley's hatte ich schon seit Weihnachten, das kostenlose Akkustik-Konzert um 14 Uhr im Ramones Museum wurde erst am Donnerstag bekannt gegeben. Kurz nach 13 Uhr am Ramones Museum angekommen, saßen schon einige Donots Fans im Museum und ich glaube bis ca. 13.50 konnte man noch einen Platz drinnen ergattern. Ein paar Menschen haben dann bei der Kälte von draußen zugesehen ohne etwas zu hören, Respekt. Das Konzert ging ca. 45 Minuten von 14.10 bis 14.55 und war sehr angenehm, weil die Donots einfach so sympathisch sind und auch passende Ansagen machten. Es gab einen guten Mix aus den alten englischen und neuen deutschen Songs und das Publikum hat alles frenetisch mitgesungen. Auf die Frage hin, ob denn alle auch am Abend dabei sein, gabs dann auch direkt noch Gästelistenplätze für zwei Mädels, die keine Karten hatten. Nach 45 Minuten war ich über das Ende aber erfreut, da die Luft im Ramones Museum schon nicht mehr auszuhalten war. Ist eben ein sehr kleiner Laden, der nicht unbedingt für Konzerte ausgelegt ist. Trotzdem großartig, dass dort so oft Bands ihre Fans mit kleinen, intimen Konzerten beglücken. Zum abendlichen Konzert bin ich dann zum letzten Song von Support Matze Rossi angekommen. Das Konzert der Donots war wieder gut, länger, lauter, mit gefühlt einem noch größeren Fokus auf die neuen deutschen Lieder, was mir ganz gut passt, da ich erst durch die letzten beiden Alben zur Band gekommen bin. Interessant war allerdings zu sehen, wie das schöne, lockere, ungezwungene Auftreten aus dem Ramones Museum in der großen Halle in zum Teil relativ typische Rockstar-Ansagen umschlug. Zwar immer noch sympathischer und nicht so ausufernd wie bei einigen anderen Bands, aber gerade da ist mir aufgefallen, welche Ansagen ich eigentlich auf Konzerten nicht mehr brauche. "Gehts euch gut?", "Ich sage hu, ihr sagt ha" und solche Dinge. Insgesamt jedoch ein sehr runder Tag mit zwei schönen und doch sehr gegensätzlichen Konzerten einer starken Band.
:herzen2:

Benutzeravatar
andyTT
Beiträge: 1566
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 13:03

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von andyTT » Mi 28. Feb 2018, 14:15

Dieter Meyers hat geschrieben:
Mi 28. Feb 2018, 14:04
andyTT hat geschrieben:
Mi 28. Feb 2018, 10:08
Druschi hat geschrieben:
Di 27. Feb 2018, 23:39
Slowdive (Technikum, München)
Ich hatte vorher ein, zwei Live-Konzerte von denen gesehen, hab mir eher spontan ein Ticket gesichert und wurde letztendlich überzeugt. Sehr atmosphärisch!
Bin begeistert, war echt toll. Auch die Vorband hat mich sehr überzeugt :thumbs:
Die haben mir in Köln auch sehr gut gefallen !! Dead Sea hießen die, oder?
jap :thumbs: und sie haben Joko winterscheidt in der Band :mrgreen:

Benutzeravatar
LongNose
Beiträge: 2973
Registriert: Mi 16. Sep 2015, 13:32
Wohnort: Baden (CH)
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von LongNose » Mi 28. Feb 2018, 14:50

andyTT hat geschrieben:
Mi 28. Feb 2018, 14:15
Dieter Meyers hat geschrieben:
Mi 28. Feb 2018, 14:04
andyTT hat geschrieben:
Mi 28. Feb 2018, 10:08


Bin begeistert, war echt toll. Auch die Vorband hat mich sehr überzeugt :thumbs:
Die haben mir in Köln auch sehr gut gefallen !! Dead Sea hießen die, oder?
jap :thumbs: und sie haben Joko winterscheidt in der Band :mrgreen:
Wie lange haben Dead Sea bspw. Slowdive gespielt?
Ehemals: IndieDance
http://ooam.ch/

Benutzeravatar
andyTT
Beiträge: 1566
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 13:03

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von andyTT » Mi 28. Feb 2018, 19:01

LongNose hat geschrieben:
Mi 28. Feb 2018, 14:50
Wie lange haben Dead Sea bspw. Slowdive gespielt?
Dead Sea ca. 40 Minuten und Slowdive in etwa 85 Minuten (haben aber 1 Song weggelassen, weil die Frontsängerin krank war-hatte auch fast keine Stimme mehr, war aber echt begeistert wie sie versucht hat des fröhlich bis zum ende durchzuziehen, Respekt!)

Benutzeravatar
Finn
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:57
Wohnort: Kopenhagen

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Finn » Mi 28. Feb 2018, 19:07

So ärgerlich, dass ich Slowdive in Aarhus verpasst habe! Skiurlaub ist aber ein schöner Ersatz.

Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13233
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Baltimore » Mi 28. Feb 2018, 23:47

Ruby hat geschrieben:
Sa 24. Feb 2018, 01:00
Glaub ich hab nen neuen Lieblingsgitarristen. :herzen2: Mein Lieblingsdrummer war ja eh dabei, die coole Socke. :mrgreen:
Ach was, der Bassist ist einfach nur süß!!!! :herzen2:

Das Algiers Konzert war schon schön. Kannte ja vorher gar nichts von der Band und bin nur wegen dem Lob hier im Forum hingegangen. :oops:

Haben leider den 2.Zugabenblock nicht mehr gespielt und waren wohl ganz froh, dass jetzt erst einmal Tourpause ist.

Morgen vielleicht noch mehr zum Konzert.
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...

Benutzeravatar
Sjælland
Beiträge: 5826
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 12:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Sjælland » Mi 28. Feb 2018, 23:51

Baltimore hat geschrieben:
Mi 28. Feb 2018, 23:47
Ruby hat geschrieben:
Sa 24. Feb 2018, 01:00
Glaub ich hab nen neuen Lieblingsgitarristen. :herzen2: Mein Lieblingsdrummer war ja eh dabei, die coole Socke. :mrgreen:
Ach was, der Bassist ist einfach nur süß!!!! :herzen2:
Bin auch direkt vor ihm gestanden, das war wirklich sehr aufheiternd :mrgreen:

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9066
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von SammyJankis » Do 1. Mär 2018, 08:27

War gestern im Emo-Keller in Essen auf einer Show. Kannte keine Band, aber bei den Eintrittspreisen dort ist das auch vollkommen wumpe und in der Regel gibt es Brauchbares. Laden war solide gef[llt.

Bada Bing - Name fand ich eher mau, Musik war aber in Ordnung. Ich würde es als experimentellen Screamo bezeichnen. Auch viele ruhige, fast jazziger Passagen, ein netter Mix.

Villages - Wurde im Event als Post-Punk bezeichnet. War für mich trotz vieler Synthies eher Post-Rock mit vereinzeltem Gesang. Ist eigentlich gar keine Musik für die Location, da der Sound dort so gut wie immer kacke ist, aber hier hat man das maximale rausgeholt. Dementsprechend auch der beste Gig des Abends. Hat mich durchaus unterhalten. Gerne wieder. Band kommt glaube ich aus Dresden. Für alle, die dort leben/studieren/malochen: Klare Empfehlung.

Pigeon - Hier war es dann wirklich Post-Punk und es hat mich gar nicht abgeholt. Musik dümpelte so vor sich hin. War sicherlich nciht schlecht für das, was es sein sollte, aber einfach nicht mein Fall.

Nächste Show:
Ratlord am Samstag in Düsseldorf.
There is panic on the streets

Lastfm

Benutzeravatar
MairzyDoats
Beiträge: 2514
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:28

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von MairzyDoats » Do 1. Mär 2018, 10:30

Algiers in Hamburg waren echt wieder richtig gut, leider hat sich auch hier so ein bisschen die Schere zwischen Musik und Publikum aufgemacht. Die liefern da eine Show ab, die Moshpit-würdig wäre und vor Energie nur so strotzt und das (eher ältere) Publikum tanzt höchstens leicht bzw. nickt im Takt. Ich glaube die entscheiden dann auch recht spontan, wie viele Zugaben sie spielen. Bei der Resonanz wundert das mich nicht allzu stark, auch wenn ich gerne noch zwei Songs gehört hätte.

Da hätte ich die ehrlich gesagt sehr gern dieses Jahr auf dem Primavera gesehen, bei dem sehr durchmischten Publikum, das komplett austickt. :smile:
Hallo wie geht willkommen in meiner Signatur. Lass dir hier bitte richtig gut gehen einfach, Käffchen für dich

Benutzeravatar
Stebbie
Hausmeister
Beiträge: 6616
Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
Wohnort: I'm just trying to get home

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Stebbie » Do 1. Mär 2018, 10:39

Dann war Leipzig ja auch gar nicht so die Ausnahme. Ich glaub das, was ThomZorke andernorts schrieb, passt schon ganz gut: Viele Leute kommen wohl wirklich hin in der Erwartung eines souligen Konzerts, und kommen gar nicht auf diesen Industrial-Punk-Noise-Kram klar. Die brauchen wir mal auf dem Haldern Nachts im Spiegelzelt oder zum RBF im Molotow :herzen2:
(c) 26.06.2006

headlesscowman
Beiträge: 107
Registriert: Di 7. Nov 2017, 12:13

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von headlesscowman » Do 1. Mär 2018, 11:19

Ich hatte ein ereignisreiches Wochenende hinter mir.

Donnerstag gabs das Isolation Berlin Releasekonzert im Golden Pudel. Und ich habe es zeitlich verplant und bin erst Punkt 23 Uhr zum Set von Helena Hauff aufgeschlagen :doof: Schade, dann wird es wohl doch das Konzert im Übel und Gefährlich. Helena Hauff b2b Dietroiter hat richtig Spaß gemacht. Sehr coole Elektrotracks und keinen davon kannte ich. Wahrscheinlich mehr als die Hälfte der Tracks von B-Seiten von verschollenen Schallplatten, die eh nur noch sie besitzt. Wer weiß. Im Publikum gab es dann doch die einen oder anderen nervigen Personen, aber bei 4€ Eintritt ohne Selektion an der Tür passiert sowas halt. Eine Druffie-Alte hat mich von hinten gepackt als ich zum Pissoir gehen wollte und dachte ich will mich an der Schlange für die Kabinen vorbeidrängeln und wurde leicht rabiat. Auch sonst einige nervige Gestalten dabei. 5 Stunden habe ich es dann aber insgesamt in dem vollen Laden ausgehalten und so lange wird man Helena Hauff bestimmt nirgendwo für 4 Euro sehen. Deswegen bin ich schon zufrieden.

Freitag ging es dann zu Son Lux im Grünspan. Der Oberrang war abgesperrt und unten war es angenehm voll. Den Support habe ich nur die letzten 10 Minuten mitbekommen, war wohl eine Freundin der Band. Mit MacBook und Ableton bewaffnet stand sie auf der Bühne und hat dort Loops zusammengebastelt inkl. Gesang. War ganz nett, aber halt klassische Supportnummer, größer sehe ich das nicht. Son Lux eröffneten dann schon zeitig kurz nach 20 Uhr und spielten schon als zweiten Track Easy. Danach war das Publikum auch gleich in Stimmung. Insgesamt fand ich bei dem Konzert das selbe problematisch wie bei den Alben. Viele Motive und Songideen wiederholen sich und ab und zu wird es dann wirklich sehr vertrackt. Besonders stark fand ich aber den Schlagzeuger und die Stellen, an denen sie von ihren Songstrukturen abgewichen sind und die Songs ausufernder gespielt haben. Ryan Lott war gut gelaunt und wirkte sehr sympathisch bei seinen Bühnenansagen. Diese handelten zum Glück nicht davon, dass es ja das beste Publikum der gesamten Tour sei, dafür gibt es sowieso schonmal Pluspunkte bei mir :D Als letzten Song gab es dann noch einmal Lost it to trying. Viele Sachen hatten mir schon gefallen, die nächste Tour von Son Lux würde ich aber wohl erstmal auslassen.

Samstag dann noch einen klassischen Techno-Rave von der Plastik-Crew im Turmzimmer mit der Legende Pär Grindvik als Gast. Nach den letzten beiden sehr leeren Veranstaltungen die auch früher als geplant beendet wurden auf Grund Publikummangels war es endlich mal wieder richtig voll im Turmzimmer. Durch die Bank weg sehr gute DJ-Sets und die Leute haben auch endlich mal getanzt und sich nicht nur unterhalten. Hat richtig Spaß gemacht und bin auch sehr froh darüber, dass die Veranstaltungen im Turmzimmer und nicht im Ballsaal stattfinden. Einfach viel besser für die Musik geeignet, auch von der Anlage her.


Die nächsten Tage werden dann auch ereignisreich:
Freitag: Lucid im Hafenklang
Samstag: WhomadeWho im Mojo, anschließend noch Illa J im Mojo und danach in die Rote Flora zur Resource.
Montag: Anna von Hauswolff im Kampnagel
Dienstag: Tocotronic im Schlachthof (höchstwahrscheinlich mein Highlight diesen Monat :smile: )


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 13 Gäste