Beitrag
von der_dicke_michel » Mi 31. Jul 2019, 16:09
Gute Frage, Mattkru.
Keine Ahnung, wie lange wir das Ende der Zivilisation, wie wir sie kennen, noch aushalten/aufhalten können. Ich bin 74er Jahrgang, großgeworden mit NATO Doppelbeschluss, Aufrüstung, Kalter Krieg, Waldsterben, Tschernobyl, Eurodance und was weiß ich noch alles.
...but alive haben das Anfang der Neunziger sehr schön zusammengefasst:
"Oh seht uns an, wir stehen vor den Trümmern dieser Zivilisation.
Ein paar clevere Affen erfanden das Rad, hier kommt die letzte Generation,
Die noch ein bischen menschenwürdig leben kann, die Gräber stehen bereit.
Und jeder sieht wie alles zusammenbricht, weil nichts unendlich steigt.
Und was mach ich, leb vor mich hin, versuch den Hass zu kontrollieren,
Und das Gewissen wird beruhigt, wenn wir hier artig Müll sortieren.
Und Gewaltphantasien für eine Sache die keiner will.
Und einige beuten diese Erde so aus, der Rest ist artig und bleibt still..."
Ich hab mich in meiner Hilflosigkeit und Verzweiflung darüber oft sehr einsam gefühlt. Aber immer in diesen Momenten habe ich Menschen gefunden, die sich genau so gefühlt haben. Oft sind durch gemeinsam erlebte Empfindungen wie wütend, traurig oder enttäuscht sein ganz tolle, manchesmal sehr nachhaltige Aktionen, Strukturen und Projekte entstanden, die die Welt ein bisschen besser und erträglicher machten.
Und weil es so etwas wie Solidarität, Gemeinsinn und Empathie gibt und die wundervollen Momente, die sich daraus ergeben, haben meine Frau und ich für uns entschieden, dass es kein Fehler ist, sich für eigene Kinder zu entscheiden. Auch meine Kinder sollen laufen lernen, sich auf die Schule freuen, Freunde finden, sich verlieben, erwachsen werden, Glück und Enttäuschungen erleben, Leidenschaften und Werte entwickeln und daraus im Idealfall Entwürfe für ein selbstbestimmtes, gutes Leben gestalten.
Und wenn ich mich so umgucke, ist da auch viel Gutes in der Welt, vieles, was Hoffnung macht, dass zumindest ein ganzer Haufen Menschen erkannt hat, dass wir etwas (fundamental) ändern müssen, wenn wir in einer besseren Welt leben wollen. Zwing mich jetzt nicht Beispiele zu nenen, es sind soo viele.
live your heart and never follow