Klatsch & Tratsch / News
Re: Klatsch & Tratsch / News
The promoter's dilemma
Schon einige Monate alt, aber dennoch ganz spannender Artikel darüber, wie sich Live-Events rund um elektronische Musik verändern/verändert haben.
Schon einige Monate alt, aber dennoch ganz spannender Artikel darüber, wie sich Live-Events rund um elektronische Musik verändern/verändert haben.
Re: Klatsch & Tratsch / News
ZDF Wiso: Wir reden über Geld mit... Mickie Krause
Kurzer, aber interessanter Einblick in das, was Micke Krause als Schlagersänger so für einen Arbeitsaufwand und für Einnahmen hat. Grob verdient er ca. 2 Millionen Euro brutto im Jahr - mit ca. 220 Auftritten.
Kurzer, aber interessanter Einblick in das, was Micke Krause als Schlagersänger so für einen Arbeitsaufwand und für Einnahmen hat. Grob verdient er ca. 2 Millionen Euro brutto im Jahr - mit ca. 220 Auftritten.
//RED STEEL IN THE HOUR OF CHAOS
Give the Anarchist a CigaretteRe: Klatsch & Tratsch / News
Atlantic Records Under Fire for Allegedly Calling Albums 'Mixtapes' to Avoid Properly Paying Producers
Das betrifft anscheinend auch die Mixtapes von Charli XCX.
Das betrifft anscheinend auch die Mixtapes von Charli XCX.
- Max-Powers
- Beiträge: 753
- Registriert: Mo 28. Sep 2015, 21:59
- Wohnort: Nürnberg
Re: Klatsch & Tratsch / News
Die Anklage gegen Decapitated wurde fallen gelassen.
https://www.rockhard.de/news/newsarchiv ... assen.html
https://www.rockhard.de/news/newsarchiv ... assen.html
Life taught a lesson how to stay sane | Take a long walk, let it sink in | I'd rather grow than only win!
Re: Klatsch & Tratsch / News
"I don't know."
Re: Klatsch & Tratsch / News
Bloß wer kann wen verklagen, wenn Radiohead wiederum von Albert Hammond geklaut haben?
Es ist wie Dark. Eine epische Geschichte, die sich auf 3 Zeitebenen Jahrezente voneinander entfernt abspielt

Es ist wie Dark. Eine epische Geschichte, die sich auf 3 Zeitebenen Jahrezente voneinander entfernt abspielt

"Creep" shares a chord progression and melody with "The Air That I Breathe", a 1972 song recorded by the Hollies.[9][10] The song's writers Albert Hammond and Mike Hazlewood sued and received cowriting credits and a percentage of the song's royalties.[11] According to Hammond, "Radiohead agreed that they had actually taken it ... Because they were honest they weren't sued to the point of saying 'we want the whole thing'. So we ended up just getting a little piece of it."
Re: Klatsch & Tratsch / News
Die Ähnlichkeit in der Strophe ist mir auch schon aufgefallen, aber 100% der Tantiemen ist schon ziemlich übertrieben...
Re: Klatsch & Tratsch / News
Radiohead Haven’t Sued Lana Del Rey, Publishers Say
As Radiohead’s music publisher, it’s true that we’ve been in discussions since August of last year with Lana Del Rey’s representatives. It’s clear that the verses of “Get Free” use musical elements found in the verses of “Creep” and we’ve requested that this be acknowledged in favour of all writers of “Creep.” To set the record straight, no lawsuit has been issued and Radiohead have not said they “will only accept 100%” of the publishing of “Get Free.”
As Radiohead’s music publisher, it’s true that we’ve been in discussions since August of last year with Lana Del Rey’s representatives. It’s clear that the verses of “Get Free” use musical elements found in the verses of “Creep” and we’ve requested that this be acknowledged in favour of all writers of “Creep.” To set the record straight, no lawsuit has been issued and Radiohead have not said they “will only accept 100%” of the publishing of “Get Free.”
"I don't know."
Re: Klatsch & Tratsch / News
Mal ganz spannend zu sehen, wie die Verkaufszahlen von so manchen Musikzeitschriften aussehen.
Wenn es nach der dort berechneten harten Auflage geht (= Einzelverkauf + Abo), verkauft die Mint mehr als der Musikexpress. Allerdings verstehe ich nicht ganz, wo bitte die ca. 37.000 Hefte Differenz zwischen IVW-Auflage und harter Auflage sein sollen. Laut DWDL sind bei der IVW-Auflage auch "Bordexemplare, Lesezirkel oder stark rabattierte sonstige Verkäufe, mit denen die Verlage gerne Auflagenkosmetik betreiben" enthalten, aber ich kann mir nicht vorstellen, wo der Musikexpress da groß eine Rolle spielt.
Wenn es nach der dort berechneten harten Auflage geht (= Einzelverkauf + Abo), verkauft die Mint mehr als der Musikexpress. Allerdings verstehe ich nicht ganz, wo bitte die ca. 37.000 Hefte Differenz zwischen IVW-Auflage und harter Auflage sein sollen. Laut DWDL sind bei der IVW-Auflage auch "Bordexemplare, Lesezirkel oder stark rabattierte sonstige Verkäufe, mit denen die Verlage gerne Auflagenkosmetik betreiben" enthalten, aber ich kann mir nicht vorstellen, wo der Musikexpress da groß eine Rolle spielt.
Re: Klatsch & Tratsch / News
Metal Hammer und Rock Hard legen zu. Anderseits bricht die Legacy zusammen. Muss man das verstehen?ThomZorke hat geschrieben: ↑So 21. Jan 2018, 23:34Mal ganz spannend zu sehen, wie die Verkaufszahlen von so manchen Musikzeitschriften aussehen.
Wenn es nach der dort berechneten harten Auflage geht (= Einzelverkauf + Abo), verkauft die Mint mehr als der Musikexpress. Allerdings verstehe ich nicht ganz, wo bitte die ca. 37.000 Hefte Differenz zwischen IVW-Auflage und harter Auflage sein sollen. Laut DWDL sind bei der IVW-Auflage auch "Bordexemplare, Lesezirkel oder stark rabattierte sonstige Verkäufe, mit denen die Verlage gerne Auflagenkosmetik betreiben" enthalten, aber ich kann mir nicht vorstellen, wo der Musikexpress da groß eine Rolle spielt.
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Re: Klatsch & Tratsch / News
Bricht zusammen? lt. Tabelle haben die sogar ein kleine Plus.mattkru hat geschrieben: ↑Mo 22. Jan 2018, 06:55Metal Hammer und Rock Hard legen zu. Anderseits bricht die Legacy zusammen. Muss man das verstehen?ThomZorke hat geschrieben: ↑So 21. Jan 2018, 23:34Mal ganz spannend zu sehen, wie die Verkaufszahlen von so manchen Musikzeitschriften aussehen.
Wenn es nach der dort berechneten harten Auflage geht (= Einzelverkauf + Abo), verkauft die Mint mehr als der Musikexpress. Allerdings verstehe ich nicht ganz, wo bitte die ca. 37.000 Hefte Differenz zwischen IVW-Auflage und harter Auflage sein sollen. Laut DWDL sind bei der IVW-Auflage auch "Bordexemplare, Lesezirkel oder stark rabattierte sonstige Verkäufe, mit denen die Verlage gerne Auflagenkosmetik betreiben" enthalten, aber ich kann mir nicht vorstellen, wo der Musikexpress da groß eine Rolle spielt.
Aber spannende Übersicht - vor allem das 11freunde knapp 1/4 ihrer Auflage innerhalb eines Jahres verloren haben...
Re: Klatsch & Tratsch / News
Ich sehe da ein Minus von 31,2 %.Blackstar hat geschrieben: ↑Mo 22. Jan 2018, 10:09Bricht zusammen? lt. Tabelle haben die sogar ein kleine Plus.mattkru hat geschrieben: ↑Mo 22. Jan 2018, 06:55Metal Hammer und Rock Hard legen zu. Anderseits bricht die Legacy zusammen. Muss man das verstehen?ThomZorke hat geschrieben: ↑So 21. Jan 2018, 23:34Mal ganz spannend zu sehen, wie die Verkaufszahlen von so manchen Musikzeitschriften aussehen.
Wenn es nach der dort berechneten harten Auflage geht (= Einzelverkauf + Abo), verkauft die Mint mehr als der Musikexpress. Allerdings verstehe ich nicht ganz, wo bitte die ca. 37.000 Hefte Differenz zwischen IVW-Auflage und harter Auflage sein sollen. Laut DWDL sind bei der IVW-Auflage auch "Bordexemplare, Lesezirkel oder stark rabattierte sonstige Verkäufe, mit denen die Verlage gerne Auflagenkosmetik betreiben" enthalten, aber ich kann mir nicht vorstellen, wo der Musikexpress da groß eine Rolle spielt.
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Re: Klatsch & Tratsch / News
Re: Klatsch & Tratsch / News
Sind nur 14% wenn ich richtig geschaut habe.Blackstar hat geschrieben: ↑Mo 22. Jan 2018, 10:09Bricht zusammen? lt. Tabelle haben die sogar ein kleine Plus.mattkru hat geschrieben: ↑Mo 22. Jan 2018, 06:55Metal Hammer und Rock Hard legen zu. Anderseits bricht die Legacy zusammen. Muss man das verstehen?ThomZorke hat geschrieben: ↑So 21. Jan 2018, 23:34Mal ganz spannend zu sehen, wie die Verkaufszahlen von so manchen Musikzeitschriften aussehen.
Wenn es nach der dort berechneten harten Auflage geht (= Einzelverkauf + Abo), verkauft die Mint mehr als der Musikexpress. Allerdings verstehe ich nicht ganz, wo bitte die ca. 37.000 Hefte Differenz zwischen IVW-Auflage und harter Auflage sein sollen. Laut DWDL sind bei der IVW-Auflage auch "Bordexemplare, Lesezirkel oder stark rabattierte sonstige Verkäufe, mit denen die Verlage gerne Auflagenkosmetik betreiben" enthalten, aber ich kann mir nicht vorstellen, wo der Musikexpress da groß eine Rolle spielt.
Aber spannende Übersicht - vor allem das 11freunde knapp 1/4 ihrer Auflage innerhalb eines Jahres verloren haben...
Bei manchen Auflagen fragt man sich echt wie sich das noch lohnt, die Verlage bekommen ja bei Kioskverkauf ja auch nur einen Teil vom Geld und so viele Anzeigen sind in den meisten Magazinen ja auch nicht mehr.
Re: Klatsch & Tratsch / News
Aber je höher die Auflage - egal ob ein Großteil danach wieder Retoure geht - umso höher auch der Anzeigenpreis.
Hat jemand ungefähre Zahlen, was ein Druckxemplar bei einer Auflage von 100.000-500.000 (also zwischen 11freunde und Spiegel) grob kostet?
Hat jemand ungefähre Zahlen, was ein Druckxemplar bei einer Auflage von 100.000-500.000 (also zwischen 11freunde und Spiegel) grob kostet?
//RED STEEL IN THE HOUR OF CHAOS
Give the Anarchist a CigaretteRe: Klatsch & Tratsch / News
Hast du. Hatte 2/16 bis 2/17 geschaut und da waren es minus 22 Prozent.Sind nur 14% wenn ich richtig geschaut habe.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Klatsch & Tratsch / News
Wishkah hat geschrieben: ↑Mi 24. Jan 2018, 14:20Was sagt denn die Ursachenforschung?
Gibt es insgesamt weniger musikmachende Frauen als Männer? Wenn ja, haben Frauen denn grundsätzlich weniger Interesse daran (bestimmte Arten von) Musik zu machen? Wenn ja, warum? Oder falls nicht, dann vielleicht zu einem größeren Teil lieber als Hobby anstatt professionell? Oder werden Frauen bzw. Bands mit Frauen wirklich systematisch weniger gefördert, unter Vertrag genommen oder für Shows gebucht?
Das sind zum Beispiel Fragen, die ich mir stellen würde.
Um die Diskussion mal hier weiterzuführen.
Die erste Frage würde ich erst mal mit ja beantworten. Dahinter versteckt sich aber noch die zweite, ob das eine Art natürlicher Zustand ist oder nicht. Daran schließt deine zweite Frage ganz gut an. Haben Frauen (Mädchen) weniger Interesse daran in Bands zu spielen, oder selbst Musik zu machen? Erstmal muss man wohl sagen, dass es in einer Gesellschaft und das trifft für die drei für uns relevantesten Musikmärkte Deutschland, USA und UK definitiv zu, oft nach wie vor Rollenbilder gibt, die sowas nicht vorsehen. "Rockstar" oder "Rapper" bspw. sind zwei sehr männlich wahrgenommene (weil auch so besetzte) Kategorien und entsprechende weibliche Rollenbilder sind idR eher schlecht konnotiert (man nehme da zum Beispiel die Paternalisierung weiblicher Stars Anfang der 2000er).
Dazu kommt, wie Klaus schon richtig sagt, dass Frauen seltener in Risiko Bereichen zu finden sind als Männer, was sich ganz einfach darauf zurückführen lässt, dass das größte Armutsrisiko in der heutigen Gesellschaft ist, weiblich zu sein, zumindest dort wo Reproduktionsarbeit nicht bezahlt wird, also überall außerhalb von Skandinavien. Das halte ich für einen ernsthaften Grund, warum Frauen es sich oft weniger leisten können als Männer ein risikoreiches Dasein als Musikerin zu verbringen, insbesondere in Zeiten wo Kulturschaffende sowohl von den Konsument*innen, als auch von den Steuerverhältnissen prekarisiert werden.
Damit wären wir auch schon bei den internen Problemen in der Musikbranche. Viele Zusammenhänge dort kann ich nur vermuten, oder mich auf Musikerinnen beziehen, die explizit über dieses Verhältnis sprechen (erwähnenswert wäre da der aktuellste Camp Cope Song "The Opener") aber es zeigt sich halt gerade in einem eher langsamen Musikmarkt wie Deutschland, dass es enorme Unterschiede zwischen Festivals gibt, die eine eher altmodische Besucherschaft haben, wie Rock am Ring oder solchen, die eher junge, hippe Leute ansprechen, die auch sensibel auf solche Themen reagieren (z.B. das Melt oder Dockville) wo entsprechend auch mehr Frauenanteil im Line Up herrscht, ohne dass das jemand erzwingen musste.
Re: Klatsch & Tratsch / News
Dem würde ich allerdings zum Teil widersprechen. Ja, ein Armutsrisiko ist es, Frau zu sein, aber spezifischer: Frau allein mit Kind. Möglicherweise noch ohne/geringe Ausbildung.Dazu kommt, wie Klaus schon richtig sagt, dass Frauen seltener in Risiko Bereichen zu finden sind als Männer, was sich ganz einfach darauf zurückführen lässt, dass das größte Armutsrisiko in der heutigen Gesellschaft ist, weiblich zu sein, zumindest dort wo Reproduktionsarbeit nicht bezahlt wird, also überall außerhalb von Skandinavien.
Frauen allein haben in einigen Gegenden sogar bessere Chancen, man denke nur an die abgehängt Männerschaft im Osten Deutschlands.
Aber es stimmt schon, Frauen scheuen Risiko - und das finde ich schade, ich seh das ja jeden Tag bei uns im Büro oder bei Gründertreffen. Eine (meine) Lösung hierfür: Ein Grundeinkommen.
Bei Musik ist es ja auch ziemlich Genrespezifisch. Frauen im Black Metal sind eher selten, bei so Folkpop dann doch recht häufig.
Re: Klatsch & Tratsch / News
Gibt es da überhaupt welche? So spontan fällt mir höchstens Sarah Jezebel Deva von Cradle of Filth ein (wobei die ja auch eher Symphonic Black Metal machen).Blackstar hat geschrieben: ↑Mi 24. Jan 2018, 15:47Dem würde ich allerdings zum Teil widersprechen. Ja, ein Armutsrisiko ist es, Frau zu sein, aber spezifischer: Frau allein mit Kind. Möglicherweise noch ohne/geringe Ausbildung.Dazu kommt, wie Klaus schon richtig sagt, dass Frauen seltener in Risiko Bereichen zu finden sind als Männer, was sich ganz einfach darauf zurückführen lässt, dass das größte Armutsrisiko in der heutigen Gesellschaft ist, weiblich zu sein, zumindest dort wo Reproduktionsarbeit nicht bezahlt wird, also überall außerhalb von Skandinavien.
Frauen allein haben in einigen Gegenden sogar bessere Chancen, man denke nur an die abgehängt Männerschaft im Osten Deutschlands.
Aber es stimmt schon, Frauen scheuen Risiko - und das finde ich schade, ich seh das ja jeden Tag bei uns im Büro oder bei Gründertreffen. Eine (meine) Lösung hierfür: Ein Grundeinkommen.
Bei Musik ist es ja auch ziemlich Genrespezifisch. Frauen im Black Metal sind eher selten, bei so Folkpop dann doch recht häufig.
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Re: Klatsch & Tratsch / News
Oathbreaker und Myrkur werden gern genannt, andere (Doom)Bands mit leichtem Black-Einschlag wie King Woman gibt es auch.mattkru hat geschrieben: ↑Mi 24. Jan 2018, 16:27Gibt es da überhaupt welche? So spontan fällt mir höchstens Sarah Jezebel Deva von Cradle of Filth ein (wobei die ja auch eher Symphonic Black Metal machen).Blackstar hat geschrieben: ↑Mi 24. Jan 2018, 15:47Dem würde ich allerdings zum Teil widersprechen. Ja, ein Armutsrisiko ist es, Frau zu sein, aber spezifischer: Frau allein mit Kind. Möglicherweise noch ohne/geringe Ausbildung.Dazu kommt, wie Klaus schon richtig sagt, dass Frauen seltener in Risiko Bereichen zu finden sind als Männer, was sich ganz einfach darauf zurückführen lässt, dass das größte Armutsrisiko in der heutigen Gesellschaft ist, weiblich zu sein, zumindest dort wo Reproduktionsarbeit nicht bezahlt wird, also überall außerhalb von Skandinavien.
Frauen allein haben in einigen Gegenden sogar bessere Chancen, man denke nur an die abgehängt Männerschaft im Osten Deutschlands.
Aber es stimmt schon, Frauen scheuen Risiko - und das finde ich schade, ich seh das ja jeden Tag bei uns im Büro oder bei Gründertreffen. Eine (meine) Lösung hierfür: Ein Grundeinkommen.
Bei Musik ist es ja auch ziemlich Genrespezifisch. Frauen im Black Metal sind eher selten, bei so Folkpop dann doch recht häufig.
Re: Klatsch & Tratsch / News
Darkened Nocturn Slaughtercult fallen mir da ein, aber ansonsten sind Frauen da schon extrem selten unterwegs.mattkru hat geschrieben: ↑Mi 24. Jan 2018, 16:27Gibt es da überhaupt welche? So spontan fällt mir höchstens Sarah Jezebel Deva von Cradle of Filth ein (wobei die ja auch eher Symphonic Black Metal machen).Blackstar hat geschrieben: ↑Mi 24. Jan 2018, 15:47Dem würde ich allerdings zum Teil widersprechen. Ja, ein Armutsrisiko ist es, Frau zu sein, aber spezifischer: Frau allein mit Kind. Möglicherweise noch ohne/geringe Ausbildung.Dazu kommt, wie Klaus schon richtig sagt, dass Frauen seltener in Risiko Bereichen zu finden sind als Männer, was sich ganz einfach darauf zurückführen lässt, dass das größte Armutsrisiko in der heutigen Gesellschaft ist, weiblich zu sein, zumindest dort wo Reproduktionsarbeit nicht bezahlt wird, also überall außerhalb von Skandinavien.
Frauen allein haben in einigen Gegenden sogar bessere Chancen, man denke nur an die abgehängt Männerschaft im Osten Deutschlands.
Aber es stimmt schon, Frauen scheuen Risiko - und das finde ich schade, ich seh das ja jeden Tag bei uns im Büro oder bei Gründertreffen. Eine (meine) Lösung hierfür: Ein Grundeinkommen.
Bei Musik ist es ja auch ziemlich Genrespezifisch. Frauen im Black Metal sind eher selten, bei so Folkpop dann doch recht häufig.
Life taught a lesson how to stay sane | Take a long walk, let it sink in | I'd rather grow than only win!
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5354
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Klatsch & Tratsch / News
kittie 

Re: Klatsch & Tratsch / News
Eine kurze Google-Suche spuckte zum Thema diese Liste aus: https://www.discogs.com/de/lists/Female ... tal/264028
Und da geht's nur um Sängerinnen in Bands, die Black Metal machen oder Spuren von Black Metal enthalten. Selten ist es also so gar nicht. Die Bands sind nur alle nicht sonderlich groß.
Und da geht's nur um Sängerinnen in Bands, die Black Metal machen oder Spuren von Black Metal enthalten. Selten ist es also so gar nicht. Die Bands sind nur alle nicht sonderlich groß.
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Di 6. Okt 2015, 10:35
Re: Klatsch & Tratsch / News
The National gewinnt den Grammy für das Beste alternative Album und War on Drugs für das beste Rockalbum 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste