Headliner
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Headliner
... um ein vielfaches zu groß!
Von den ganzen Bands des Garage-Rock-Revival der 2000er sind die sicherlich noch die größten, derzeit wohl noch größer als die Strokes.
Von den ganzen Bands des Garage-Rock-Revival der 2000er sind die sicherlich noch die größten, derzeit wohl noch größer als die Strokes.
(c) 26.06.2006
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Headliner
Die werden bei entsprechendem Album die größte Indie Band der Welt sein. Alles unter Hurricane ist da nicht mehr drin.
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Fr 9. Okt 2015, 10:40
Re: Headliner
Die sind eine andere Generation als die Strokes, Interpol, Libertines, White Stripes und Co.
Außerdem anders musikalisch weitergeschritten und das "derzeit wohl noch größer" kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Mit dem letzten Album sind sie so groß geworden wie sie noch nie waren für die Allgemeinheit. Wenn das neue Album weiter in die Richtung gehen wird (was es bestimmt tun wird), dann sind sie die Rock-Band mit aktueller Relevanz schlechthin. Die ziehen Unmengen an Leuten, die größtenteils aus anderen musikalischen Richtungen kommen.
Re: Headliner
Von der größten Indie-Band der Welt zu sprechen finde ich doch etwas übertrieben.
Sie wären Headliner am Hurricane, ja. Aber in Deutschland jetzt kein übermääßig starker.
Für sie spricht, dass sie den Abwärtstrend beim Albumerfolg klar stoppen und umkehren konnten, was zur Zeit fast keiner Indieband gelingt, aber die Zugkraft hat seine Grenzen. Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die RaR oder das Lolla beispielsweise Headlinen würden. Auf der letzten Tour spielte man Pier 2, Zitadelle, Zenith, Stadthalle Offenbach, Columbiahalle. Und das nach Album-Realease. Also guter Albumabsatz hin oder her, da sind Mumford & Sons, Muse wohl selbst die Killers außerhalb von UK die deutlich größeren Kaliber
Sie wären Headliner am Hurricane, ja. Aber in Deutschland jetzt kein übermääßig starker.
Für sie spricht, dass sie den Abwärtstrend beim Albumerfolg klar stoppen und umkehren konnten, was zur Zeit fast keiner Indieband gelingt, aber die Zugkraft hat seine Grenzen. Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die RaR oder das Lolla beispielsweise Headlinen würden. Auf der letzten Tour spielte man Pier 2, Zitadelle, Zenith, Stadthalle Offenbach, Columbiahalle. Und das nach Album-Realease. Also guter Albumabsatz hin oder her, da sind Mumford & Sons, Muse wohl selbst die Killers außerhalb von UK die deutlich größeren Kaliber
-
- Beiträge: 2680
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Headliner
Die Arctic Monkeys waren 2013 hier vor dem Albumrelease Headliner. "AM" war das Album, was "neue" und "alte" Fans quasi zusammengebracht hat. Sollte das neue zu erwartende Album ähnlich erfolgreich sein, steigen die definitiv in die gleiche Kategorie wie Arcade Fire, Mumford & Sons etc. auf.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Headliner
Das seh ich anders. Die drei sind alle über ihren Zenit hinaus und die jeweils letzten Alben (bei den Killers und Muse die letzten beiden) gingen völlig in die Hose. Die Arctic Monkeys waren ja nach Suck it and See schon wieder auf dem absteigenden Ast, haben dann aber mit AM einen Riesenerfolg gelandet. Dass der nicht per sofort eingetreten ist, liegt imho daran, dass sie Zeit brauchten, um auch in den Mainstream zu schwappen. Jetzt, da sie unbestritten in Indie Szene und Mainstream eine Nummer sind, kommt es nur noch drauf an, ob das neue Album beide Lager befriedigen kann. Dann überholen sie die oben genannten Bands und Companeros auf jeden Fall.swifferix hat geschrieben: ↑Fr 5. Jan 2018, 11:51Von der größten Indie-Band der Welt zu sprechen finde ich doch etwas übertrieben.
Sie wären Headliner am Hurricane, ja. Aber in Deutschland jetzt kein übermääßig starker.
Für sie spricht, dass sie den Abwärtstrend beim Albumerfolg klar stoppen und umkehren konnten, was zur Zeit fast keiner Indieband gelingt, aber die Zugkraft hat seine Grenzen. Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die RaR oder das Lolla beispielsweise Headlinen würden. Auf der letzten Tour spielte man Pier 2, Zitadelle, Zenith, Stadthalle Offenbach, Columbiahalle. Und das nach Album-Realease. Also guter Albumabsatz hin oder her, da sind Mumford & Sons, Muse wohl selbst die Killers außerhalb von UK die deutlich größeren Kaliber
Du könntest aber Recht haben, was Deutschland angeht. Der konservative deutsche Markt, in dem Trends erst sehr spät ankommen und wo die Masse immer noch Musik von vor 10 Jahren hört, könnte sie hier natürlich bremsen. In Resteuropa und bald wohl auch in den USA werden die sich in Zukunft eher an Radiohead (verkaufstechnisch) messen lassen.
Re: Headliner
Also ich hätte Bock 

Re: Headliner
Eigentlich wollte ich in diese Diskussion nicht einsteigen, weils eh zu keinem Ergebnis kommt. Allerdings Aussagen wie "Die größte Indie-Band der Welt" sind einfach schwachsinnig. Musik ist subjektiv und gerade bei den Topbands wie hier genannt, kann sich das mit einem einzigen guten Album und je nach Präferenzen des einzelnen wieder verschieben.
Re: Headliner
Ich hätte auch Bock auf die Arctic Monkeys, natürlich in der Hoffnung auf viele Songs der ersten beiden Alben.
Bin aber auch sehr gespannt, was das neue Album zu bieten haben wird.
Bin aber auch sehr gespannt, was das neue Album zu bieten haben wird.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Headliner
Wenn man argumentativ untermauerte Aussagen als "schwachsinnig" abstempelt und Kriterien wie die Größe einer Band für subjektivv hält, kommt man in der Tat zu keinem Ergebnis.andyTT hat geschrieben: ↑Fr 5. Jan 2018, 12:15Eigentlich wollte ich in diese Diskussion nicht einsteigen, weils eh zu keinem Ergebnis kommt. Allerdings Aussagen wie "Die größte Indie-Band der Welt" sind einfach schwachsinnig. Musik ist subjektiv und gerade bei den Topbands wie hier genannt, kann sich das mit einem einzigen guten Album und je nach Präferenzen des einzelnen wieder verschieben.
Re: Headliner
Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 5. Jan 2018, 12:46Wenn man argumentativ untermauerte Aussagen als "schwachsinnig" abstempelt und Kriterien wie die Größe einer Band für subjektivv hält, kommt man in der Tat zu keinem Ergebnis.
- deine Aussage von oben 1:1 übernommen: Gut argumentativ untermauerte AussageDie werden bei entsprechendem Album die größte Indie Band der Welt sein. Alles unter Hurricane ist da nicht mehr drin.

Zuletzt geändert von andyTT am Fr 5. Jan 2018, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Headliner
andyTT hat geschrieben: ↑Fr 5. Jan 2018, 12:56Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 5. Jan 2018, 12:46Wenn man argumentativ untermauerte Aussagen als "schwachsinnig" abstempelt und Kriterien wie die Größe einer Band für subjektivv hält, kommt man in der Tat zu keinem Ergebnis.- deine Aussage von oben 1:1 übernommen: Gut argumentativ untermauerte AussageDie werden bei entsprechendem Album die größte Indie Band der Welt sein. Alles unter Hurricane ist da nicht mehr drin.![]()
Zu Ende lesen wäre in dem Fall gut gewesen.Die Arctic Monkeys waren ja nach Suck it and See schon wieder auf dem absteigenden Ast, haben dann aber mit AM einen Riesenerfolg gelandet. Dass der nicht per sofort eingetreten ist, liegt imho daran, dass sie Zeit brauchten, um auch in den Mainstream zu schwappen. Jetzt, da sie unbestritten in Indie Szene und Mainstream eine Nummer sind, kommt es nur noch drauf an, ob das neue Album beide Lager befriedigen kann. Dann überholen sie die oben genannten Bands und Companeros auf jeden Fall.
Re: Headliner
Habt ihr für eure Behauptungen eigentlich irgendwelche Belege? Ich such immer nach Albumverkäufen, finde dazu aber so gut wie keine Quelle (außer ein paar Chartpositionen bei wiki) - von daher finde ich das alles viel zu schwammig.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Headliner
Spotify zeigt das ja leider nicht mehr an (oder nur mir nicht?). Da waren AM bei über 200 Millionen Streams mit mehreren Songs, Do I Wanna Know ging glaube ich sogar gegen 500 Millionen.
Re: Headliner
Und wo findet man dort Positionen bzw. viel wichtiger: Verkäufe von Alben?swifferix hat geschrieben: ↑Fr 5. Jan 2018, 13:04https://www.billboard.com/charts
http://www.officialcharts.com/charts
https://www.offiziellecharts.de/
beispielsweise
Re: Headliner
Do I Wanna Know - 427 Mio.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 5. Jan 2018, 13:06Spotify zeigt das ja leider nicht mehr an (oder nur mir nicht?). Da waren AM bei über 200 Millionen Streams mit mehreren Songs, Do I Wanna Know ging glaube ich sogar gegen 500 Millionen.
R U Mine? - 199 Mio.
Why´d you only call... - 199 Mio.
Arabella - 121 Mio.
I Wanna Be Yours - 89 Mio.
Fluorescent Adolescent - 151 Mio.
I bet you look good on the Dancefloor - 84 Mio.
Mardy Bum - 66 Mio.
When The Sun Goes Down - 74. Mio
sind die Top-Songs von denen vom neuen Album und ein paar Ältere.
Re: Headliner
In der englischen Wikipedia steht zumindest was von 1.3 Mio Verkäufen von AM in den USA und 1.1 Mio in UK, übertrifft somit v.a. in den USA bei weitem jedes andere Arctic Monkeys-Album - ist aber extrem weit hinter den ersten beiden Mumford & Sons Alben (>3 Mio in US) zurück.
Re: Headliner
Dann habe ich ja jetzt auch die Chance die Begründung nachzulegen
Also erstmal gings mir um die absolute Aussage: Ich denke es gibt ca. eine Top5 an Bands, dabei aber dann eine Nummer 1 kühren zu können, finde ich nicht richtig. Arctic Monkeys hat seine Liebhaber, aber genauso Muse, Radiohead und Co.
Und zum zweiten Thema Album: Das ist ja noch nicht mal veröffentlicht und somit reine Spekulation. Wenn Mumford and Sons jetzt ein Album rausbringt, dass durch die Decke geht, wären die dann wohl die größte Indie-Band?!
Was ich insgesamt damit sagen will: Ja es gibt eine gewisse Anzahl an Bands die in dem Kreis 'größte Indie-Band der Welt' mitmischen (sieht man Klickzahlen, Konzertgrößen, Rezessionen usw.) - aus diesem Pool dann aber nochmal eine bestimmte herausszugreifen und über alle anderen zu stellen finde ich nicht gut und da kriegst du wahrscheinlich auch hier im Forum lauter verschiedene Antworten, welche für jeden persönlich die größte Band ist.

Also erstmal gings mir um die absolute Aussage: Ich denke es gibt ca. eine Top5 an Bands, dabei aber dann eine Nummer 1 kühren zu können, finde ich nicht richtig. Arctic Monkeys hat seine Liebhaber, aber genauso Muse, Radiohead und Co.
Und zum zweiten Thema Album: Das ist ja noch nicht mal veröffentlicht und somit reine Spekulation. Wenn Mumford and Sons jetzt ein Album rausbringt, dass durch die Decke geht, wären die dann wohl die größte Indie-Band?!
Was ich insgesamt damit sagen will: Ja es gibt eine gewisse Anzahl an Bands die in dem Kreis 'größte Indie-Band der Welt' mitmischen (sieht man Klickzahlen, Konzertgrößen, Rezessionen usw.) - aus diesem Pool dann aber nochmal eine bestimmte herausszugreifen und über alle anderen zu stellen finde ich nicht gut und da kriegst du wahrscheinlich auch hier im Forum lauter verschiedene Antworten, welche für jeden persönlich die größte Band ist.
-
- Beiträge: 2106
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 00:22
Re: Headliner
Also bei mir wird es angezeigt. Ein Song hat 427 Millionen Klicks und 2 jeweils 199 Millionen. Danach folgt einer mit 151 Millionen. Letzterer ist nicht von AM. Zum Vergleich der erfolgreichste bei Arcade Fire hat 46 Millionen. Wenn man bei Radiohead Creep ausblendet ist da Karma Police mit 99 Millionen der erfolgreichste. Wobei Klickzahlen auch nur bis zu einem gewissen Grad repräsentativ sind.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 5. Jan 2018, 13:06Spotify zeigt das ja leider nicht mehr an (oder nur mir nicht?). Da waren AM bei über 200 Millionen Streams mit mehreren Songs, Do I Wanna Know ging glaube ich sogar gegen 500 Millionen.
Re: Headliner
Ah, cool! Danke.s-nke hat geschrieben: ↑Fr 5. Jan 2018, 13:11In der englischen Wikipedia steht zumindest was von 1.3 Mio Verkäufen von AM in den USA und 1.1 Mio in UK, übertrifft somit v.a. in den USA bei weitem jedes andere Arctic Monkeys-Album - ist aber extrem weit hinter den ersten beiden Mumford & Sons Alben (>3 Mio in US) zurück.
Re: Headliner
Das bringt eh leider alles nichts wenn man sich nur die globalen Zahlen anschaut. Die Arctic Monkeys waren bis zum letzten Album in den USA deutlich weniger relevant, das Album hat sich dort aber auf einmal auch hervorragend verkauft. Headlinerstatus haben sie dort somit erst mit AM bekommen, wobei sie den Status in England schon mit dem ersten Album hatten. Umgekehrt ist es z.B. bei Mumford & Sons, die schon mit dem ersten Album dort sehr, sehr erfolgreich waren.ArcticMonkey90 hat geschrieben: ↑Fr 5. Jan 2018, 13:14Also bei mir wird es angezeigt. Ein Song hat 427 Millionen Klicks und 2 jeweils 199 Millionen. Danach folgt einer mit 151 Millionen. Letzterer ist nicht von AM. Zum Vergleich der erfolgreichste bei Arcade Fire hat 46 Millionen. Wenn man bei Radiohead Creep ausblendet ist da Karma Police mit 99 Millionen der erfolgreichste. Wobei Klickzahlen auch nur bis zu einem gewissen Grad repräsentativ sind.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 5. Jan 2018, 13:06Spotify zeigt das ja leider nicht mehr an (oder nur mir nicht?). Da waren AM bei über 200 Millionen Streams mit mehreren Songs, Do I Wanna Know ging glaube ich sogar gegen 500 Millionen.
Gesamtzahlen bringen einfach gar nichts, wenn man keine für den relevanten Markt hat.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Headliner
Das hat nicht viel mit persönlichem Gefallen zu tun. Es gibt halt einen relativ kleinen Kreis von Indie Bands, die Arena Größe spielen können. Das sind Kings of Leon, The Killers, Mumford & Sons, Radiohead, Muse (auch wenn ich die nie eine Indie Band genannt hätte), Arcade Fire (mit Abstrichen), The Strokes und eben die Monkeys . Davon haben mit Ausnahme von Radiohead alle mindestens ein Album veröffentlicht, was in ihrer Kernhörerschaft überhaupt nicht mehr funktioniert hat und danach nicht wieder zurück gefunden. Und da ist der kritische Punkt für AM. Nach einem mäßigen Album hatte das aktuelle einen Erfolg, der sowohl alte Fans zurückgeholt hat und neue aus dem Mainstream gewonnen hat. Sie sind also die einzige Band aus dieser Riege, die zzt. (denn Radiohead werden so schnell kein Album herausbringen) einen Satz nach oben machen können,wenn das Album einschlägt.andyTT hat geschrieben: ↑Fr 5. Jan 2018, 13:13Dann habe ich ja jetzt auch die Chance die Begründung nachzulegen![]()
Also erstmal gings mir um die absolute Aussage: Ich denke es gibt ca. eine Top5 an Bands, dabei aber dann eine Nummer 1 kühren zu können, finde ich nicht richtig. Arctic Monkeys hat seine Liebhaber, aber genauso Muse, Radiohead und Co.
Und zum zweiten Thema Album: Das ist ja noch nicht mal veröffentlicht und somit reine Spekulation. Wenn Mumford and Sons jetzt ein Album rausbringt, dass durch die Decke geht, wären die dann wohl die größte Indie-Band?!
Was ich insgesamt damit sagen will: Ja es gibt eine gewisse Anzahl an Bands die in dem Kreis 'größte Indie-Band der Welt' mitmischen (sieht man Klickzahlen, Konzertgrößen, Rezessionen usw.) - aus diesem Pool dann aber nochmal eine bestimmte herausszugreifen und über alle anderen zu stellen finde ich nicht gut und da kriegst du wahrscheinlich auch hier im Forum lauter verschiedene Antworten, welche für jeden persönlich die größte Band ist.
Größte Indie Band der Welt ist ja kein Titel oder so. Und sobald eine Band wieder ein erfolgreiches Album veröffentlicht (die Strokes zum Beispiel) ändert sich an der Spitze natürlich wieder was. Aber man kann halt schon ganz gut den Status einer Band feststellen. Und da sagen Streamingzahlen und Festivalpositionen eindeutig, dass AM in der Oberklasse mitspielen. Und sie sind eben derzeit die einzige Band, die eine Chance hat durch ein Album noch größer zu werden.
Re: Headliner
Ist das krass...hätte jetzt alles darauf gesetzt, dass "I bet you look good on the dancefloor" schon noch der Über-Hit schlechthin von ihnen ist. Dass das sich alles so extrem auf "AM" fokussiert überrascht mich objektiv und verstimmt mich subjektiv.
"I don't know."
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Headliner
Das würde ich auch nicht überinterpretieren. Als die ersten Alben kamen, gab es halt noch kein Spotify. Das haben die Leute halt noch auf Platte oder Digital. Sachen, die vor Spotify rauskamen, haben immer weniger Streams als neuere.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste