Musiker und ihre Einstellungen
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Irgendwer behauptet aber, dass das ein Fake-Account ist. Trotzdem, wenn es stimmt, heftig. Der tritt ja auch Heute beim Redbull-Soundclash auf.
- SammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Das steht natürlich so erstmal im Raum.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Mi 13. Dez 2017, 12:21Irgendwer behauptet aber, dass das ein Fake-Account ist. Trotzdem, wenn es stimmt, heftig. Der tritt ja auch Heute beim Redbull-Soundclash auf.
Da wäre auf jeden Fall eine zügige Distanzierung bzw. Klärung an Stelle von Soufian angebracht. Ich wäre ja nicht so happy, wenn jemand meinen Namen für seinen antisemitischen Dünnpfiff nutzt.
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Die deutsche (möchtegern) "Gangster Rap" Szene ist schon eine ganz besondere.
Kollegah & Farid Bang auf ihrem aktuellen Album "Jung Brutal Gutaussehend 3" im Song 0815:
https://www.stern.de/kultur/musik/offiz ... 81496.html
Kollegah & Farid Bang auf ihrem aktuellen Album "Jung Brutal Gutaussehend 3" im Song 0815:
Kunst oder Volksverhetzung? Ich finde es bemerkenswert erschreckend, dass diese Honks einen solch hohen Zuspruch genießen, bei vielen Kids als cool gelten und offensichtlich verbale Vorbilder sind, wenn man mal so auf die rhetorischen Fähigkeiten der pubertierenden Sofagangster in Kommentarspalten auf Youtube & Co schaut.Diese Syrer vergewaltigen dein Mädel [...] Mein Körper definierter als von Ausschwitzinsassen
https://www.stern.de/kultur/musik/offiz ... 81496.html
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Engholm hat geschrieben: ↑Mi 13. Dez 2017, 12:29Die deutsche (möchtegern) "Gangster Rap" Szene ist schon eine ganz besondere.
Kollegah & Farid Bang auf ihrem aktuellen Album "Jung Brutal Gutaussehend 3" im Song 0815:Kunst oder Volksverhetzung? Ich finde es bemerkenswert erschreckend, dass diese Honks einen solch hohen Zuspruch genießen, bei vielen Kids als cool gelten und offensichtlich verbale Vorbilder sind, wenn man mal so auf die rhetorischen Fähigkeiten der pubertierenden Sofagangster in Kommentarspalten auf Youtube & Co schaut.Diese Syrer vergewaltigen dein Mädel [...] Mein Körper definierter als von Ausschwitzinsassen
https://www.stern.de/kultur/musik/offiz ... 81496.html

https://genius.com/Kollegah-and-farid-bang-0815-lyrics
Klar, der Name des Liedes ist 08/15, aber das ist halt noch tiefer und entwürdigender als seinerzeit Electro Ghetto und Konsorten...u.a. durch die von dir genannten Stellen. In der Schweiz gibt es auch eine Diskussion, da SRF3 den Song "Ave Maria" aufgrund der Hitparade im Nachmittagsprogramm hatte:
http://m.20min.ch/schweiz/news/story/12966877(ja ich weiß, 20 Minuten ist kein Qualitätsblatt)

-
- Beiträge: 107
- Registriert: Di 7. Nov 2017, 12:13
Re: Musiker und ihre Einstellungen
So. Soufian hats klargestellt.
Shapiro hat auch drunter noch einmal kommentiert und den Post selber auch entfernt. Soundclash steht also nichts im Wege
Shapiro hat auch drunter noch einmal kommentiert und den Post selber auch entfernt. Soundclash steht also nichts im Wege

- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5354
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Musiker und ihre Einstellungen
soufian ist doch der, der sich bei der BVG auch schon so medienwirksam echauffiert hat, oder? kleiner spinner.
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Shahak Shapira ist einfach so ein unglaublich unlustiger Typ! Der sollte sich dringend mal ein neues Berufsfeld suchen. Nach der Yolocaust-Sache kam nix vernünftiges mehr... nur noch langweile Twitter- und Facebook-Beefs, die auf maximale Aufmerksamkeit schielen.
Empfehle als Alternative dieses Interview.
Zu JBG: Hier kann ich den Gegenwind schon nachvollziehen. Das JBG-Konzept besteht aus dem Beleidigen zahlreicher Rapper, Rappen über Pumpen und Steroide und eben hochgradig asoziale Lines. Das sind nichts anderes als kalkulierte Tabubrüche, die genau solche Reaktionen hervorrufen sollen.
Warum das so erfolgreich ist? Zum einen ist Kollegah einer der erfolgreichsten und rein skill-technisch besten deutschen Rapper und ein Großteil der Fanbase sieht diese krassen Wie-Vergleiche und Doubletime-Passagen als wichtigstes Qualitätskriterium bei Rap-Musik an. (Punkte wie miserables Beatpicking, schlechter Vortrag und thematische Einseitigkeit scheinen da keinen hohen Stellenwert zu genießen.) Zudem wissen sich die beiden einfach gut zu vermarkten: Die Promo-Videos zu JBG3 waren urkomisch und auch sonst versuchen die beiden, die Rap-Gossip-Maschinerie am laufen zu halten. Mit Rapupdate gibt es ja sogar eine eigene Seite, die sich nur Meldungen wie "Rapper A hat Beef mit Rapper B; angebliche Backstage-Schlägerei bei Konzert von Rapper C; Disstracks; blablabla" widmet, quasi so eine Art Tabloid für Deutschrap. Sowas wird natürlich durch das JBG-Konzept des "Möglichst viele Rapper beleidigen" auf die Spitze getrieben und sorgt für entsprechendes Interesse bei der Hörerschaft.
Ob man sowas jetzt im Nachmittagsprogramm eines (vermute ich mal) "Standard-Pop-Rock-80er-90er und das Beste von heute"-Radiosenders spielen muss... vermutlich nicht. Ich kenne das bei solchen Hitparaden eigentlich auch so, dass Songs, die nicht ins Senderkonzept passen, einfach nicht gespielt werden. Der Harlem Shake wurde damals z.B. immer nach 30 Sekunden ausgeblendet
Und generell zu Rape-Jokes und Auschwitz-Vergleichen: Gabs schon tausend Mal, wird es auch noch weitere tausende Male geben. Die einen finden es ekelhaft und verletzend, die anderen freuen sich über solche Tabubrüche und politisch unkorrekten Humor. Dass das rein sachlich betrachtet natürlich ernst zu nehmende und keinesfalls zu verharmlosende Themen sind, darin sind sich wahrscheinlich alle einig.
Selber Fall wie Shapira: Sicher, dass das DER Soufian ist? Gibt ja durchaus mehr Personen mit diesem Namen und im Artikel selbst wird keine Parallele zu dem Rapper gezogen. Also bitte etwas vorsichtig sein mit solchen Behauptungen

Zu JBG: Hier kann ich den Gegenwind schon nachvollziehen. Das JBG-Konzept besteht aus dem Beleidigen zahlreicher Rapper, Rappen über Pumpen und Steroide und eben hochgradig asoziale Lines. Das sind nichts anderes als kalkulierte Tabubrüche, die genau solche Reaktionen hervorrufen sollen.
Warum das so erfolgreich ist? Zum einen ist Kollegah einer der erfolgreichsten und rein skill-technisch besten deutschen Rapper und ein Großteil der Fanbase sieht diese krassen Wie-Vergleiche und Doubletime-Passagen als wichtigstes Qualitätskriterium bei Rap-Musik an. (Punkte wie miserables Beatpicking, schlechter Vortrag und thematische Einseitigkeit scheinen da keinen hohen Stellenwert zu genießen.) Zudem wissen sich die beiden einfach gut zu vermarkten: Die Promo-Videos zu JBG3 waren urkomisch und auch sonst versuchen die beiden, die Rap-Gossip-Maschinerie am laufen zu halten. Mit Rapupdate gibt es ja sogar eine eigene Seite, die sich nur Meldungen wie "Rapper A hat Beef mit Rapper B; angebliche Backstage-Schlägerei bei Konzert von Rapper C; Disstracks; blablabla" widmet, quasi so eine Art Tabloid für Deutschrap. Sowas wird natürlich durch das JBG-Konzept des "Möglichst viele Rapper beleidigen" auf die Spitze getrieben und sorgt für entsprechendes Interesse bei der Hörerschaft.
Ob man sowas jetzt im Nachmittagsprogramm eines (vermute ich mal) "Standard-Pop-Rock-80er-90er und das Beste von heute"-Radiosenders spielen muss... vermutlich nicht. Ich kenne das bei solchen Hitparaden eigentlich auch so, dass Songs, die nicht ins Senderkonzept passen, einfach nicht gespielt werden. Der Harlem Shake wurde damals z.B. immer nach 30 Sekunden ausgeblendet

Und generell zu Rape-Jokes und Auschwitz-Vergleichen: Gabs schon tausend Mal, wird es auch noch weitere tausende Male geben. Die einen finden es ekelhaft und verletzend, die anderen freuen sich über solche Tabubrüche und politisch unkorrekten Humor. Dass das rein sachlich betrachtet natürlich ernst zu nehmende und keinesfalls zu verharmlosende Themen sind, darin sind sich wahrscheinlich alle einig.
Off-topic
Die beste Rape-Line ist übrigens diese hier:
Moralisch fragwürdig, aber ich finde es unglaublich komisch. Sehe ich aber auch niemandem nach, der da gegenteiliger Ansicht ist.
- Tyler, The Creator - Tron CatRape a pregnant bitch and tell my friends I had a threesome
Moralisch fragwürdig, aber ich finde es unglaublich komisch. Sehe ich aber auch niemandem nach, der da gegenteiliger Ansicht ist.
-
- Beiträge: 107
- Registriert: Di 7. Nov 2017, 12:13
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Punkt 1: Shapira ist unlustig. Da hast du Recht. Den Typen braucht keiner. Aber er versucht ja zwanghaft mit wem neuen Beef anzufangen um ein wenig Aufmerksamkeit zu erhaschen. Genauso erbärmlich wie irgendwelche Beefs zwischen Rappern, nur vielleicht mit weniger Rechtschreibfehlern von seiner Seite. Bravo!defpro hat geschrieben: ↑Do 14. Dez 2017, 12:30
Und generell zu Rape-Jokes und Auschwitz-Vergleichen: Gabs schon tausend Mal, wird es auch noch weitere tausende Male geben. Die einen finden es ekelhaft und verletzend, die anderen freuen sich über solche Tabubrüche und politisch unkorrekten Humor. Dass das rein sachlich betrachtet natürlich ernst zu nehmende und keinesfalls zu verharmlosende Themen sind, darin sind sich wahrscheinlich alle einig.
Punkt 2: Gabs schon tausend Mal ist kein Grund es weitere tausend Male stattfinden zu lassen. Finde geplante Tabubrüche mehr als langweilig. Eine Seite regt sich dann über die schlimmen Texte auf, die Fans dürfen sich dann cool finden, weil sie ja so "schlimme" Texte abfeiern. Was auch immer.
Höre gerne Hip-Hop finde aber die Engstirnigkeit mit der solche Texte meistens verteidigt werden mehr als bedenklich. "Das gabs im Hip Hop immer schon. Hip-Hop ist halt keine Musik für Muschis, sondern es wird halt ausgeteilt. Der Tabu-Bruch ist ja nur ein stilistisches Mittel." Und schwarzer Humor ist sowieso schon mal kein Freibrief für jede bedenkliche Äußerung.
An Mütterfickerei und "Schwuchtel" als Beleidigungen habe ich mich mittlerweile auch schon gewöhnt, und Hip-Hop ist ja nicht die einzige Musikrichtung mit gezielten Tabubrüchen. Das selbe findet man im Metal ja in ähnlicher Form. Sollte allerdings eine Metal-Band über Vergewaltigungen von "Flüchtlingsschlampen" und Auschwitzinsassen solche Texte schreiben, wäre diese Band schneller in der rechten Ecke als ihr lieb ist. Inkl. Auftrifftsverboten in dutzenden Clubs. Und selbst Bands die sich eine Bühne mit solchen Typen teilen würden hätten wohl bei bei allen "links" angehauchten Läden auch ein Problem. Während also im Metal-Bereich relativ schnell der Bannhammer geschwungen wird, darf es im Hip-Hop als stilistischer Tabu-Bruch und schwarzer Humor gefeiert werden? Finde ich bedenklich

Re: Musiker und ihre Einstellungen
Guter Beitrag!headlesscowman hat geschrieben: ↑Do 14. Dez 2017, 13:11Punkt 1: Shapira ist unlustig. Da hast du Recht. Den Typen braucht keiner. Aber er versucht ja zwanghaft mit wem neuen Beef anzufangen um ein wenig Aufmerksamkeit zu erhaschen. Genauso erbärmlich wie irgendwelche Beefs zwischen Rappern, nur vielleicht mit weniger Rechtschreibfehlern von seiner Seite. Bravo!defpro hat geschrieben: ↑Do 14. Dez 2017, 12:30
Und generell zu Rape-Jokes und Auschwitz-Vergleichen: Gabs schon tausend Mal, wird es auch noch weitere tausende Male geben. Die einen finden es ekelhaft und verletzend, die anderen freuen sich über solche Tabubrüche und politisch unkorrekten Humor. Dass das rein sachlich betrachtet natürlich ernst zu nehmende und keinesfalls zu verharmlosende Themen sind, darin sind sich wahrscheinlich alle einig.
Punkt 2: Gabs schon tausend Mal ist kein Grund es weitere tausend Male stattfinden zu lassen. Finde geplante Tabubrüche mehr als langweilig. Eine Seite regt sich dann über die schlimmen Texte auf, die Fans dürfen sich dann cool finden, weil sie ja so "schlimme" Texte abfeiern. Was auch immer.
Höre gerne Hip-Hop finde aber die Engstirnigkeit mit der solche Texte meistens verteidigt werden mehr als bedenklich. "Das gabs im Hip Hop immer schon. Hip-Hop ist halt keine Musik für Muschis, sondern es wird halt ausgeteilt. Der Tabu-Bruch ist ja nur ein stilistisches Mittel." Und schwarzer Humor ist sowieso schon mal kein Freibrief für jede bedenkliche Äußerung.
An Mütterfickerei und "Schwuchtel" als Beleidigungen habe ich mich mittlerweile auch schon gewöhnt, und Hip-Hop ist ja nicht die einzige Musikrichtung mit gezielten Tabubrüchen. Das selbe findet man im Metal ja in ähnlicher Form. Sollte allerdings eine Metal-Band über Vergewaltigungen von "Flüchtlingsschlampen" und Auschwitzinsassen solche Texte schreiben, wäre diese Band schneller in der rechten Ecke als ihr lieb ist. Inkl. Auftrifftsverboten in dutzenden Clubs. Und selbst Bands die sich eine Bühne mit solchen Typen teilen würden hätten wohl bei bei allen "links" angehauchten Läden auch ein Problem. Während also im Metal-Bereich relativ schnell der Bannhammer geschwungen wird, darf es im Hip-Hop als stilistischer Tabu-Bruch und schwarzer Humor gefeiert werden? Finde ich bedenklich![]()

Zu Punkt 2: Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass solche Tabu-Lines keinesfalls aktuell ein neues Tief erreicht haben, sondern schon eine gewisse Historie im Hip-Hop haben. Der bloße Verweis darauf, dass das ja schon immer so war, bietet natürlich keinen Freifahrtschein. Sorry, wenn das falsch rüberkam.
Die unterschiedliche Wahrnehmung von Tabuthemen in Hip-Hop und Metal kann ich auch so unterschreiben. Warum das so ist, darüber kann ich auch nur mutmaßen.
Hip-Hop hat ja aufgrund seiner langen Battle-Tradition die kreative Beleidigung des Gegners (inkl. Mütterfickerei) quasi salonfähig gemacht. Innerhalb dieses Battle-Kontext bestand ja quasi Narrenfreiheit und im Regelfall wurde einem grenzwertige Lines nie krumm genommen, weil es eben "dazu gehört". Hin und wieder entstehen auch Debatten, ob die eine oder andere Line vielleicht zu weit ging (prominentes Beispiel wäre Pilz vs. Nedal Nib dieses Jahr), aber von den Protagonisten wird das meistens als eine Art "sportlicher Wettkampf" wahrgenommen und nicht persönlich genommen.
Nun existiert Hip-Hop ja auch außerhalb dieses Kontextes und es kommt mir oft so vor, als hätte man diese Narrenfreiheit, die im Battle-Rap herrscht, einfach mit übernommen. Gerade dieses Ich-darf-alles im Rap wird ja auch von vielen Hörern sehr geschätzt.
Metal ist dagegen für mich ein im Regelfall eher ernstes Genre. Während ich im Rap bei zweifelhaften Aussagen stets hinterfrage, ob das vom Künstler tatsächlich so gemeint war, stellt sich bei mir die Frage im Metal eher weniger. Letzteres liegt vielleicht auch daran, dass der Fokus dort nicht so stark auf den Texten liegt bzw. man diese bei dem Geschrei eh nicht verstehen kann

Ich versuche das immer am Einzelfall zu bewerten. Die Rape-Line von Farid finde ich z.B. auch geschmacklos, weil man auch merkt, dass sie nur für diesen Schock-Moment direkt zum Songeinstieg genutzt wurde. Das ist mir zu plump und in dem Kontext auch nicht lustig. Später kommt dann die Auschwitz- und noch eine Charlie Hebdo-Line, die für mich in dem Kontext klargehen, auch wenn ich sie nicht sonderlich kreativ finde. Aber stößt du dich wirklich an sowas an? Für mich sind das bloße Stichwortgeber. Substanziell wird sich da doch mit keiner Thematik auseinandergesetzt.
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Ich vermisse die Zeiten als deutscher Hip Hop noch von Stuttgart und Hamburg dominiert war...
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
-
- Beiträge: 107
- Registriert: Di 7. Nov 2017, 12:13
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Ich meinte eher die Mongo Clikkeheadlesscowman hat geschrieben: ↑Do 14. Dez 2017, 16:52187 dominieren doch zur ZeitMehr Hamburg geht nicht.
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Ich hätte mir ein längere Lebensdauer von Fischmob gewünscht.
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Auf jeden Fall! 'Männer können seine Gefühle nicht zeigen' war so gut!

808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Re: Musiker und ihre Einstellungen

The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 10:53
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht:
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Jetzt denkt auch Lorde darüber nach, ihre Israel-Konzerte abzusagen...
https://www.rollingstone.de/nach-fan-pr ... n-1428263/
https://www.rollingstone.de/nach-fan-pr ... n-1428263/
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Was sagen die Lorde-Fanboys dazu?rogerhealy hat geschrieben: ↑Fr 22. Dez 2017, 11:12Jetzt denkt auch Lorde darüber nach, ihre Israel-Konzerte abzusagen...
https://www.rollingstone.de/nach-fan-pr ... n-1428263/

Forumsarzt für Innere Medizin
______________
______________
-
- Beiträge: 107
- Registriert: Di 7. Nov 2017, 12:13
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Hm. Sie lernt gerne dazu. Mal sehen. Hoffen wir mal beim nächsten BDS-Boycott Aufruf ist nicht auch noch ihre Unterschrift mit darunterFrahm hat geschrieben: ↑Fr 22. Dez 2017, 11:28Was sagen die Lorde-Fanboys dazu?rogerhealy hat geschrieben: ↑Fr 22. Dez 2017, 11:12Jetzt denkt auch Lorde darüber nach, ihre Israel-Konzerte abzusagen...
https://www.rollingstone.de/nach-fan-pr ... n-1428263/![]()

- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Der offene Brief ist aber auch wieder mal ein Zeugnis eines uniformierten, globalen, selbstapologetischen und hasserfüllten Slacktivismus. Fährt auch die ganze Palette an Antisemitismen auf: Alibi Jüd*n? Check! Haltlose Apartheids Anschuldung? Check? Diffuser Verweis auf "Völkerrecht"? Check! Geiselhaft für alle Israelis? Check! Einseitige Schuldzuweisung? Check! Unterschlagung von terroristischer Gewalt? Check! Kooptation von angeblichen, moralisch überlegenen Autoritäten? Check! Instrumentalisierung von LGBTQI? Check!Frahm hat geschrieben: ↑Fr 22. Dez 2017, 11:28Was sagen die Lorde-Fanboys dazu?rogerhealy hat geschrieben: ↑Fr 22. Dez 2017, 11:12Jetzt denkt auch Lorde darüber nach, ihre Israel-Konzerte abzusagen...
https://www.rollingstone.de/nach-fan-pr ... n-1428263/![]()
Solche Briefe zeigen ziemlich deutlich, wie der Israelhass in Formen gegossen wird und dass es, würde man die Falschdarstellungen und Relativierungen islamistischen Terrors bei sowas weglassen würde, keinerlei Legitimation für einen kulturellen Boykott bleiben würde, was ganz einfach daran liegt, dass ein kultureller Boykott eine durch und durch totalitäre Idee ist.
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Frahm hat geschrieben: ↑Fr 22. Dez 2017, 11:28Was sagen die Lorde-Fanboys dazu?rogerhealy hat geschrieben: ↑Fr 22. Dez 2017, 11:12Jetzt denkt auch Lorde darüber nach, ihre Israel-Konzerte abzusagen...
https://www.rollingstone.de/nach-fan-pr ... n-1428263/![]()
Topreaktion

Finde ich sehr gut, dass sie sich das Recht nimmt, dass in Ruhe abzuwägen und nicht hysterisch auf die eine oder andere Seite zu schlagen.
Dabei gehe ich voll mit und ich fand auch die Anfeindungen gegen Radiohead und Nick Cave völlig überzogen.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 22. Dez 2017, 11:44Der offene Brief ist aber auch wieder mal ein Zeugnis eines uniformierten, globalen, selbstapologetischen und hasserfüllten Slacktivismus. Fährt auch die ganze Palette an Antisemitismen auf: Alibi Jüd*n? Check! Haltlose Apartheids Anschuldung? Check? Diffuser Verweis auf "Völkerrecht"? Check! Geiselhaft für alle Israelis? Check! Einseitige Schuldzuweisung? Check! Unterschlagung von terroristischer Gewalt? Check! Kooptation von angeblichen, moralisch überlegenen Autoritäten? Check! Instrumentalisierung von LGBTQI? Check!
Solche Briefe zeigen ziemlich deutlich, wie der Israelhass in Formen gegossen wird und dass es, würde man die Falschdarstellungen und Relativierungen islamistischen Terrors bei sowas weglassen würde, keinerlei Legitimation für einen kulturellen Boykott bleiben würde, was ganz einfach daran liegt, dass ein kultureller Boykott eine durch und durch totalitäre Idee ist.
Aber in dem Brief kommt für mich nicht wirklich blinder Israelhass zum Ausdruck. Der Verweis aufs Völkerrecht ist auch nicht "diffus" sondern ziemlich klar nachvollziehbar.
Und jede Jüdin, die sich gegen israelische Politik ausspricht, als Alibi-Jüdin zu bezeichnen finde ich ebenso bedenklich. Da gibt es auch genug Israeslis innerhalb des Landes, die die Politik ihrer Regierung verurteilen (zum Glück). BDS muss man unbedingt genau beleuchten und kann die Zweckhaftigkeit und moralische Position hinterfragen, aber die Lösung kann nicht sein, Scharfmachern und Brandstiftern wie Netanjahu ein Freifahrtsschein zu erstellen. Kritik an diesen Personen ist mehr als gefordert.
Ich finde, das ist ein unheimlicher schmaler Grad und kann die Ablehnung von BDS nachvollziehen. Nur wird es zunehmend schwerer, Kritik an der israelischen Regierung zu äußern, ohne in den selben Topf geworfen zu werden.
Ich habe ein bisschen Sorge, dass die zum Teil überzogenen Forderungen von Israel-Gegnern dazu führen, dass jegliche Kritik an israelischer Politik in Mitleidenschaft gezogen wird. Dafür verurteile ich BDS eigentlich am meisten.
So und jetzt zerfleischt mich.
"I don't know."
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Wieso? Ist doch eine völlig okaye Position und deckt sich glaub ich mit dem, was hier sehr viele denken.
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Die ganze Diskussion ist so aufgehitzt, dass ich mir vorstellen könnte, dass die Position auch schon jemanden triggern könnte.
"I don't know."
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Nö, die ist ja durchaus differenziert. Widersprechen würde ich nur beim Thema Völkerrecht und beim Thema Israelkritik. Letzteres ist eigentlich nach wie vor problemlos möglich und ich habe selbst als jemand, der die Likud und ihre Regierungskoalition ablehnt meist die Erfahrung gemacht, dass man diesen Diskurs gut führen kann. Es stimmt aber leider, dass viele aus der BDS ( und Rechtsradikalen Teilen der Israelis) lancierten Parolen den Diskurs im Grund vergiften.
Zum Thema Völkerrecht: Diffus sage ich deshalb, weil immer wieder auf Resolutionen verwiesen wird, die nicht im Ansatz so eindimensional sind, wie es vielfach dargestellt wird. Die Sicherheitsratsresolutionen, die Israel sanktionieren sind ja nur so zahlreich, weil es eine Allianz arabischer und koalierender Staaten gibt, die dieses Thema immer wieder aufdrängen, ohne dass sich irgendetwas verändert hätte. Auch der Bezug zur Souveränität ist nicht selbstverständlich gegen Israel auslegbar. Was ich damit sagen will ist, dass das "Völkerrecht" wie jedes Rechte und Normenregime kein 100%iges richtig und falsch festlegt, sondern einen Handlungsrahmen schafft und die Interpretation dieses Rechteregimes es formt. D.h. dass Man eben Israel nicht starr eine Okkupation vorwerfen kann, wenn man sich auf das Regime bezieht, das genauso das Selbstverteidigungsrecht zugesteht.
Zum Thema Völkerrecht: Diffus sage ich deshalb, weil immer wieder auf Resolutionen verwiesen wird, die nicht im Ansatz so eindimensional sind, wie es vielfach dargestellt wird. Die Sicherheitsratsresolutionen, die Israel sanktionieren sind ja nur so zahlreich, weil es eine Allianz arabischer und koalierender Staaten gibt, die dieses Thema immer wieder aufdrängen, ohne dass sich irgendetwas verändert hätte. Auch der Bezug zur Souveränität ist nicht selbstverständlich gegen Israel auslegbar. Was ich damit sagen will ist, dass das "Völkerrecht" wie jedes Rechte und Normenregime kein 100%iges richtig und falsch festlegt, sondern einen Handlungsrahmen schafft und die Interpretation dieses Rechteregimes es formt. D.h. dass Man eben Israel nicht starr eine Okkupation vorwerfen kann, wenn man sich auf das Regime bezieht, das genauso das Selbstverteidigungsrecht zugesteht.
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Ich will die Diskussion hier gar nicht zu weit führen und du hast die Argumente bestimmt schon alle mal gehört aber:
Das Völkerrecht sieht doch nicht Selbstverteidigung durch Okkupation vor, oder?
Wie nennst du das dann, was im Gazastreifen und Westjordanland passiert, wenn nicht Okkupation?
Ich weiß nicht, ob du diese Passage der Menschenrechtskonventionen (Artikel 49) mit dem Argument der Selbstverteidigung einfach aushebeln kannst:
"Die Besetzungsmacht darf nicht Teile ihrer eigenen Zivilbevölkerung in das von ihr
besetzte Gebiet deportieren oder umsiedeln."
Wie gesagt, außer du sagst, es handelt sich nicht um eine Besatzung. Aber was dann?
Das Völkerrecht sieht doch nicht Selbstverteidigung durch Okkupation vor, oder?
Wie nennst du das dann, was im Gazastreifen und Westjordanland passiert, wenn nicht Okkupation?
Ich weiß nicht, ob du diese Passage der Menschenrechtskonventionen (Artikel 49) mit dem Argument der Selbstverteidigung einfach aushebeln kannst:
"Die Besetzungsmacht darf nicht Teile ihrer eigenen Zivilbevölkerung in das von ihr
besetzte Gebiet deportieren oder umsiedeln."
Wie gesagt, außer du sagst, es handelt sich nicht um eine Besatzung. Aber was dann?
"I don't know."
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Musiker und ihre Einstellungen
Ich meine gar nicht, dass es keine Okkupation gibt. Dieser Begriff ist ja auch erst mal wertfrei. Ich meine, dass die Kritik an der Okkupation nur funktioniert, wenn man gleichzeitig anerkennt, dass es im selben Recht verankert ist, seine Bevölkerung vor Angriffen zu schützen, notfalls auch militärisch. Das fällt beim Thema Völkerrecht immer gern unter den Tisch. Das wird sehr gern ausgelegt, als müsse sich nur Israel daran halten. Man darf das Völkerrechtsargument also gern bemühen, aber in dem Brief ist es, wie so oft, verkürzt und verbogen wiedergegeben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Rieper und 15 Gäste