Finde das tatsächlich interessant, danke. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich da mal in ein paar Sachen reinhören. Vor allem "Depressive Suicidal Blackgaze" klingt genau nach meinem Genre.slowdive hat geschrieben: ↑Do 7. Dez 2017, 09:20Da hast du Recht. Allerdings würde ich dieses Problem nicht exklusiv im (sehr Breit aufgestellten) Shoegaze-Genre verorten. Was mir irgendwann mal geholfen hat war Folgendes: KLICK!defpro hat geschrieben: ↑Mi 6. Dez 2017, 23:15Finde auch diesen Überbegriff Shoegazing sehr irreführend. Die Bands klingen vom Sound teilweise krass unterschiedlich. TJAMC würde ich ab der 2. Platte auch gar nicht mehr in die Shoegaze-Ecke stellen.slowdive hat geschrieben: ↑Mi 6. Dez 2017, 12:22
Slowdive - Slowdive
Obwohl auch hier nicht komplett an die musikalischen Großtaten vergangener Tage angeknüpft werden kann, schaffen es Slowdive doch mit spielerischer Leichtigkeit die mediokeren Spätwerke der Genrekollegen von Ride und The Jesus & Mary Chain von der ersten Sekunde an zu überflügeln.![]()
![]()
Rückblick aufs Musikjahr 2017
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017
Let me live that fantasy
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017
Was mir jetzt auffällt, da meine Endliste langsam Form annimmt, ist, dass mich fast alle Alben etablieter Künstler mehr oder weniger enttäuscht haben. Arcade Fire, The National, Grizzly Bear, Kendrick Lamar, The xx, Japandroids....
Meine aktuelle Vorauswahl besteht zum großen Teil aus Newcomern oder kleineren Namen, natürlich mit ein paar Ausnahmen.
Meine aktuelle Vorauswahl besteht zum großen Teil aus Newcomern oder kleineren Namen, natürlich mit ein paar Ausnahmen.
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017
The XX hat dich echt enttäuscht?
Für mich eines der Top 3 Alben, hab es aber auch sehr intensiv gehört.
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017
Ich kann die Stimmen nicht länger als 30 Sekunden ertragen.
Hab von denen eh nicht viel erwartet und wurde enttäuscht.
Forumsarzt für Innere Medizin
______________
______________
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017
-
Gelöschter Benutzer 408
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017
"Nicht meine Top-15-Alben des Jahres, aber trotzdem gut" - Liste:
► Text anzeigen
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017
Fand ich in Ordnung, mehr aber auch nicht. Aber nachdem hier alle das neue Album so abgefeiert haben, hab ich mal reingehört. Und joa.
Forumsarzt für Innere Medizin
______________
______________
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017
Ich habe sehr lange auch nichts mit The XX anfangen können, mir die dieses Jahr aber durchs Glasto ein wenig näher gebracht und höre sie nun super gerne. Hat aber auch ein wenig gedauert.
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017
Enttäuscht ist aber auch relativ zu der hohen Messlatte die ich angelegt habe. Sind alles keine schlechten Scheiben, aber mit 6.5-7/10 kommt man am Ende nicht auf meine exklusive Liste 
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017
Die Liste von pitchfork:
► Text anzeigen
- lirumlarum
- Beiträge: 548
- Registriert: So 27. Nov 2016, 23:14
- Wohnort: München
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017
Pitchfork, die TDE-Fanboys
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017
Ich mag das Album von SZA sehr und bin aber noch nicht so sehr mit dem Werk von Kelela warm geworden.lirumlarum hat geschrieben: ↑Di 12. Dez 2017, 14:35Pitchfork, die TDE-FanboysSZA muss ich mal nochmal eine Chance geben, hat mich bisher nicht so gepackt wie z.b. Kelela. Ansonsten schön, dass King Krule auch mal vorne dabei ist, ging sonst ein bisschen unter. Keiner schafft es, mich so mit der Atmosphäre in den Bann zu ziehen wie er. Der könnte wahrscheinlich auch Telefonbücher vorlesen, ich würde zuhören
![]()
- Quadrophobia
- Beiträge: 16751
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017
Die Liste wird aber auch von Jahr zu Jahr weniger glaubwürdig. Man könnte ja meinen, dass nur R&B und Rap Releases erschienen sind. Ich bezweifle kein Bisschen, dass Kendrick, SZA und Kelela tolle releases sind, aber Pitchfork übertreibt es mit dieser "Momentaufnahme" inzwischen ziemlich.lirumlarum hat geschrieben: ↑Di 12. Dez 2017, 14:35Pitchfork, die TDE-FanboysSZA muss ich mal nochmal eine Chance geben, hat mich bisher nicht so gepackt wie z.b. Kelela. Ansonsten schön, dass King Krule auch mal vorne dabei ist, ging sonst ein bisschen unter. Keiner schafft es, mich so mit der Atmosphäre in den Bann zu ziehen wie er. Der könnte wahrscheinlich auch Telefonbücher vorlesen, ich würde zuhören
![]()
- lirumlarum
- Beiträge: 548
- Registriert: So 27. Nov 2016, 23:14
- Wohnort: München
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017
Naja, ich zähle da 17/50:Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 12. Dez 2017, 15:04Die Liste wird aber auch von Jahr zu Jahr weniger glaubwürdig. Man könnte ja meinen, dass nur R&B und Rap Releases erschienen sind. Ich bezweifle kein Bisschen, dass Kendrick, SZA und Kelela tolle releases sind, aber Pitchfork übertreibt es mit dieser "Momentaufnahme" inzwischen ziemlich.lirumlarum hat geschrieben: ↑Di 12. Dez 2017, 14:35Pitchfork, die TDE-FanboysSZA muss ich mal nochmal eine Chance geben, hat mich bisher nicht so gepackt wie z.b. Kelela. Ansonsten schön, dass King Krule auch mal vorne dabei ist, ging sonst ein bisschen unter. Keiner schafft es, mich so mit der Atmosphäre in den Bann zu ziehen wie er. Der könnte wahrscheinlich auch Telefonbücher vorlesen, ich würde zuhören
![]()
Kendrick, SZA, Kelela, Staples, Tyler, Jay-Z, Sampha, Migos, Future, Ibeyi, Run the Jewels, Playboi Carti, Syd, Drake, Lil B, Kehlani, Open Mike Eagle
Finde ich jetzt ehrlich gesagt nicht übertrieben viel für zwei relativ breite Genres. Klar Musik härterer Gangart, Prog usw. fehlen, aber war das jemals anders bei Pitchfork? (Ernstgemeinte Frage, habe da nicht so den Überblick). Das hängt halt meistens von der Redaktionszusammensetzung ab.
Klar über die Reihenfolge grade in der Spitze kann man diskutieren, aber ansonsten fand ich z.b. die COS-Liste beim Überfliegen nicht groß anders. Die meisten "Konsens"-Alben sind vom Eindruck her auch dabei.
Ich finde es aber ganz amüsant, weil ich es eigentlich in Erinnerung hatte, dass einer der großen Kritikpunkte an Pitchfork der Indiefokus und das Hypen mancher mittelmäßiger Schrammelrockband war. Das hat sich dann wohl verschoben
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017
Das gilt eher für den NME.lirumlarum hat geschrieben: ↑Di 12. Dez 2017, 15:49Ich finde es aber ganz amüsant, weil ich es eigentlich in Erinnerung hatte, dass einer der großen Kritikpunkte an Pitchfork der Indiefokus und das Hypen mancher mittelmäßiger Schrammelrockband war. Das hat sich dann wohl verschoben![]()
- Quadrophobia
- Beiträge: 16751
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017
Der größte Kritikpunkt an Pitchfork ist mMn das Hypen aktueller Trends zum Leidwesen der Breite. Ging mir hauptsächlich um die Spitze, in der sich fast alles (im weiten Sinne) um die beiden Genres dreht. Gerade weil PF ja auch Mount Eerie, Fleet Foxes, TWOD, Vagabon, Jay Som oder Priests ähnlich hoch oder sogar höher bewertet hat, finde ich es seltsam, dass keins dieser Alben es in die Top 10 geschafft hat.lirumlarum hat geschrieben: ↑Di 12. Dez 2017, 15:49Naja, ich zähle da 17/50:Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 12. Dez 2017, 15:04Die Liste wird aber auch von Jahr zu Jahr weniger glaubwürdig. Man könnte ja meinen, dass nur R&B und Rap Releases erschienen sind. Ich bezweifle kein Bisschen, dass Kendrick, SZA und Kelela tolle releases sind, aber Pitchfork übertreibt es mit dieser "Momentaufnahme" inzwischen ziemlich.lirumlarum hat geschrieben: ↑Di 12. Dez 2017, 14:35
Pitchfork, die TDE-FanboysSZA muss ich mal nochmal eine Chance geben, hat mich bisher nicht so gepackt wie z.b. Kelela. Ansonsten schön, dass King Krule auch mal vorne dabei ist, ging sonst ein bisschen unter. Keiner schafft es, mich so mit der Atmosphäre in den Bann zu ziehen wie er. Der könnte wahrscheinlich auch Telefonbücher vorlesen, ich würde zuhören
![]()
Kendrick, SZA, Kelela, Staples, Tyler, Jay-Z, Sampha, Migos, Future, Ibeyi, Run the Jewels, Playboi Carti, Syd, Drake, Lil B, Kehlani, Open Mike Eagle
Finde ich jetzt ehrlich gesagt nicht übertrieben viel für zwei relativ breite Genres. Klar Musik härterer Gangart, Prog usw. fehlen, aber war das jemals anders bei Pitchfork? (Ernstgemeinte Frage, habe da nicht so den Überblick). Das hängt halt meistens von der Redaktionszusammensetzung ab.
Klar über die Reihenfolge grade in der Spitze kann man diskutieren, aber ansonsten fand ich z.b. die COS-Liste beim Überfliegen nicht groß anders. Die meisten "Konsens"-Alben sind vom Eindruck her auch dabei.
Ich finde es aber ganz amüsant, weil ich es eigentlich in Erinnerung hatte, dass einer der großen Kritikpunkte an Pitchfork der Indiefokus und das Hypen mancher mittelmäßiger Schrammelrockband war. Das hat sich dann wohl verschoben![]()
-
ArcticMonkey90
- Beiträge: 2110
- Registriert: Fr 29. Jan 2016, 00:22
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017
Das könnte damit zusammenhängen, dass oft ein Album unter dem Jahr von einer Person bewertet wird und Jahreslisten eben auf Grundlage der gesamten Reaktion entstehen.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 12. Dez 2017, 16:07Der größte Kritikpunkt an Pitchfork ist mMn das Hypen aktueller Trends zum Leidwesen der Breite. Ging mir hauptsächlich um die Spitze, in der sich fast alles (im weiten Sinne) um die beiden Genres dreht. Gerade weil PF ja auch Mount Eerie, Fleet Foxes, TWOD, Vagabon, Jay Som oder Priests ähnlich hoch oder sogar höher bewertet hat, finde ich es seltsam, dass keins dieser Alben es in die Top 10 geschafft hat.lirumlarum hat geschrieben: ↑Di 12. Dez 2017, 15:49Naja, ich zähle da 17/50:Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 12. Dez 2017, 15:04
Die Liste wird aber auch von Jahr zu Jahr weniger glaubwürdig. Man könnte ja meinen, dass nur R&B und Rap Releases erschienen sind. Ich bezweifle kein Bisschen, dass Kendrick, SZA und Kelela tolle releases sind, aber Pitchfork übertreibt es mit dieser "Momentaufnahme" inzwischen ziemlich.
Kendrick, SZA, Kelela, Staples, Tyler, Jay-Z, Sampha, Migos, Future, Ibeyi, Run the Jewels, Playboi Carti, Syd, Drake, Lil B, Kehlani, Open Mike Eagle
Finde ich jetzt ehrlich gesagt nicht übertrieben viel für zwei relativ breite Genres. Klar Musik härterer Gangart, Prog usw. fehlen, aber war das jemals anders bei Pitchfork? (Ernstgemeinte Frage, habe da nicht so den Überblick). Das hängt halt meistens von der Redaktionszusammensetzung ab.
Klar über die Reihenfolge grade in der Spitze kann man diskutieren, aber ansonsten fand ich z.b. die COS-Liste beim Überfliegen nicht groß anders. Die meisten "Konsens"-Alben sind vom Eindruck her auch dabei.
Ich finde es aber ganz amüsant, weil ich es eigentlich in Erinnerung hatte, dass einer der großen Kritikpunkte an Pitchfork der Indiefokus und das Hypen mancher mittelmäßiger Schrammelrockband war. Das hat sich dann wohl verschoben![]()
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10080
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017
Denen geht es doch nur um Zitate von irgendeine Gallagher und "welcher Arctic Monkeys Song bist du?".slowdive hat geschrieben: ↑Di 12. Dez 2017, 15:59Das gilt eher für den NME.lirumlarum hat geschrieben: ↑Di 12. Dez 2017, 15:49Ich finde es aber ganz amüsant, weil ich es eigentlich in Erinnerung hatte, dass einer der großen Kritikpunkte an Pitchfork der Indiefokus und das Hypen mancher mittelmäßiger Schrammelrockband war. Das hat sich dann wohl verschoben![]()
Edit: Hätte ich die Grizzly Bear Platte früher gehört, wäre die bestimmt Richtung Top 10 gekommen.
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017
Die sind aber auch hauptverantwortlich für so etwas wie Circa Waves.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Di 12. Dez 2017, 16:28Denen geht es doch nur um Zitate von irgendeine Gallagher und "welcher Arctic Monkeys Song bist du?".slowdive hat geschrieben: ↑Di 12. Dez 2017, 15:59Das gilt eher für den NME.lirumlarum hat geschrieben: ↑Di 12. Dez 2017, 15:49Ich finde es aber ganz amüsant, weil ich es eigentlich in Erinnerung hatte, dass einer der großen Kritikpunkte an Pitchfork der Indiefokus und das Hypen mancher mittelmäßiger Schrammelrockband war. Das hat sich dann wohl verschoben![]()
Edit: Hätte ich die Grizzly Bear Platte früher gehört, wäre die bestimmt Richtung Top 10 gekommen.
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10080
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017
Hui, vielen Dank! Bin noch nicht durch, aber me likeynilolium hat geschrieben: ↑Mo 4. Dez 2017, 15:22Habe gestern herausgefunden, dass Black Books - eine von mir sehr geschätzte Band, die bisher lediglich eine EP (2012) herausgebracht hat - im Februar ih Debütalbum herausgebracht haben. Und das hört sich beim ersten Anlauf sehr, sehr schön an:
https://blackbooks.bandcamp.com/
File under: Dream-Pop oder Indie-Folk mit teils flirrigen Postrockgitarren
Anspieltipps: Automatic, It could be better
Let me live that fantasy
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5392
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017
jaaaa, das album hat sich binnen nicht einmal zwei wochen in meine top 10 gemogelt! :-O
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017
Über Listen kann man - soll man vielleicht - ja primär streiten, ist klar, und mit den Albenlisten, die so kursieren, stimme ich zwar auch selten überein, aber ich kann einen Großteil halbwegs nachvollziehen, aber die Listen mit den vermeintlich besten Songs, die ich auf diversen Websites so sehe, gehen so dermaßen an mir vorbei. Gerade bei den Top 10-Lists kann ich häufig nicht mal einen Song unterschreiben.
"I don't know."
-
Gelöschter Benutzer 408
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2017
Die Pitchforkliste ist schon ganz geil. Fehlen halt härtere Bands.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Rieper und 25 Gäste