Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 12. Dez 2017, 15:04
lirumlarum hat geschrieben: ↑Di 12. Dez 2017, 14:35
fipsi hat geschrieben: ↑Di 12. Dez 2017, 14:18
Die Liste von pitchfork:
► Text anzeigen
Kendrick Lamar - DAMN.
SZA - Ctrl
King Krule - The OOZ
Kelela - Take Me Apart
Lorde - Melodrama
Moses Sumney - Aromanticism
Vince Staples - Big Fish Theory
Tyler, the Creator - Flower Boy
Fever Ray - Plunge
Jlin - Black Origami
The War on Drugs - A Deeper Understanding
LCD Soundsystem - American Dream
JAY-Z - 4:44
Mount Eerie - A Crow Looked at Me
Sampha - Process
Perfume Genius - No Shape
Charlotte Gainsbourg - Rest
Julien Baker - Turn Out the Lights
Migos - Culture
Björk - Utopia
Arca - Arca
St. Vincent - Masseduction
Big Thief - Capacity
Thundercat - Drunk
Priests - Nothing Feels Natural
Jay Som - Everybody Works
Future - HNDRXX
Ibeyi - Ash
Run the Jewels - Run the Jewels 3
Slowdive - Slowdive
Kamasi Washington - Harmony of Difference EP
Lana Del Rey - Lust for Life
Kelly Lee Owens - Kelly Lee Owens
Mount Kimbie - Love What Survives
Playboi Carti - Playboi Carti
Syd - Fin
Julie Byrne - Not Even Happiness
Drake - More Life
Fleet Foxes - Crack-Up
The xx - I See You
Zola Jesus - Okovi
Vagabon - Infinite Worlds
Lil B - Black Ken
Kaitlyn Aurelia Smith - The Kid
Girlpool - Powerplant
Laurel Halo - Dust
Kehlani - SweetSexySavage
(Sandy) Alex G - Rocket
Open Mike Eagle - Brick Body Kids Still Daydream
Yaeji - EP/EP2
Pitchfork, die TDE-Fanboys

SZA muss ich mal nochmal eine Chance geben, hat mich bisher nicht so gepackt wie z.b. Kelela. Ansonsten schön, dass King Krule auch mal vorne dabei ist, ging sonst ein bisschen unter. Keiner schafft es, mich so mit der Atmosphäre in den Bann zu ziehen wie er. Der könnte wahrscheinlich auch Telefonbücher vorlesen, ich würde zuhören
Die Liste wird aber auch von Jahr zu Jahr weniger glaubwürdig. Man könnte ja meinen, dass nur R&B und Rap Releases erschienen sind. Ich bezweifle kein Bisschen, dass Kendrick, SZA und Kelela tolle releases sind, aber Pitchfork übertreibt es mit dieser "Momentaufnahme" inzwischen ziemlich.
Naja, ich zähle da 17/50:
Kendrick, SZA, Kelela, Staples, Tyler, Jay-Z, Sampha, Migos, Future, Ibeyi, Run the Jewels, Playboi Carti, Syd, Drake, Lil B, Kehlani, Open Mike Eagle
Finde ich jetzt ehrlich gesagt nicht übertrieben viel für zwei relativ breite Genres. Klar Musik härterer Gangart, Prog usw. fehlen, aber war das jemals anders bei Pitchfork? (Ernstgemeinte Frage, habe da nicht so den Überblick). Das hängt halt meistens von der Redaktionszusammensetzung ab.
Klar über die Reihenfolge grade in der Spitze kann man diskutieren, aber ansonsten fand ich z.b. die COS-Liste beim Überfliegen nicht groß anders. Die meisten "Konsens"-Alben sind vom Eindruck her auch dabei.
Ich finde es aber ganz amüsant, weil ich es eigentlich in Erinnerung hatte, dass einer der großen Kritikpunkte an Pitchfork der Indiefokus und das Hypen mancher mittelmäßiger Schrammelrockband war. Das hat sich dann wohl verschoben
