Irgendwie kann man doch bei jeder Partei Gründe finden, warum sie bei Neuwahlen Stimmen zulegen oder verlieren könnte. Sind jetzt nicht unbedingt meine Argumente, aber so könnten/werden einige Wähler argumentieren:
Die Grünen haben sich sehr kompromissbereit gezeigt -> Stimmenzuwachs
Die Grünen haben viele ihrer Positionen aufgegeben, weil sie unbedingt an die Macht wollten -> Stimmenverluste
Die FDP stand zu ihren Überzeugungen und blieb hart -> Zuwachs
Die FDP ist mit ihrem bockigen und sturen Verhalten für die Neuwahl verantwortlich -> Verluste
Die SPD hat eingesehen, dass sie abgewählt wurden und sich richtigerweise für die Opposition "entschieden" -> Zuwachs
Die SPD wird ja sowieso in die Opposition gehen, also kann ich taktisch auch was wählen, wodurch meine Stimme Einfluss auf die künftige Regierung hat -> Verluste
Die Petry wollte die AfD auf einen Kurs bringen, der mir nicht gefällt. Jetzt ist sie weg -> Zuwachs
Die AfD habe ich wegen Petry gewählt, die ist jetzt weg -> Verluste
In diesen unsicheren Zeiten brauchen wir eine stabile Regierung. CDU und v.a. Merkel = Stabilität -> Zuwachs
Die CDU hat es als Wahlgewinner nicht hinbekommen, eine Regierung zu bilden -> Verluste
Die Linke hat mit dem ganzen Theater eigentlich nichts zu tun, also bleiben die wohl am ehesten bei ihrem vorherigen Ergebnis.
Keine Ahnung, wie man in der Situation nun prophezeien will, wer zulegt und wer verliert
