This. Weiß auch ehrlich gesagt nicht, wie überhaupt das Bild entstehen kann, dass hier irgendwer unter sich bleiben möchte. Dennoch steht mmn nicht zur Debatte mit Plattentests in irgendeiner Form zusammengeschlossen zu werden. Die brauchen uns nicht und ne übersichtliche Forumsstruktur könnten die auch ohne uns aufbauen. Es sind halt zwei komplett andere Projekte.
Rückblick aufs Musikjahr 2020
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 8660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
- Wohnort: Depreston
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Vergleich uns bitte nicht mit dem Forum der Intro. Das war zu meiner aktiven Zeit (~2003 - 2006) dort ein ziemliches Irrenhaus.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mi 6. Jan 2021, 12:23Bestreite gar nicht, dass es hier ruhiger wird. Die Zahlen von 2020 sind aber immer noch 50 Beiträge am Tag und das obwohl Festivals und Konzerte fast komplett weggefallen sind. Aber das ist halt auch einfach ein allgemeiner Trend. Junge Leute kommen kaum mehr in Foren und irgendwann werden die Leute dann doch zu alt, um sich noch in der gleichen intensität wie früher hier zu betätigen. Kann schon sein, dass es hier wie bei eclat oder Intro irgendwann einschläft, aber ich sehe es jetzt noch nicht kommen, dass das in den nächsten paar Jahren der Fall ist.Monkeyson hat geschrieben: ↑Mi 6. Jan 2021, 12:10Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mi 6. Jan 2021, 11:49Weiß jetzt nicht, ob die Zahlen bei Plattentest in Sachen Forum besser sind. 2020 war halt einfach kein gutes Jahr um über Musik zu sprechen. Vor allem mit unserem Fokus auf Live.Die Beiträge sind aber seit 2016 konsequent rückläufig.
Jahr Anzahl Prozent
2015 51463 20.389%
2016 77354 30.647%
2017 43965 17.419%
2018 34382 13.622%
2019 26663 10.564%
2020 18306 7.253%
Außerdem ist der SPAM (Der Thread nicht die Bots) stark zurückgegangen, allein der hatte großen Anteil an der beitragszahl, ohne dass das jetzt was an der "Essenz" des Forums ändern würde.
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Wie das? Ich sehe da nicht mal Werbung (außer dezente Links zu Amazon und JPC im redaktionellen Part).Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mi 6. Jan 2021, 13:10Ich hab tatsächlich sehr wenig für die Plattentest Community über. Bin auch einfach kein großer Fan von Arnim und seinem Kommunikationsstil. Nichts weltbewegendes, aber das Plattentest Forum fand ich nie auch nur im Ansatz interessant.
Außerdem sind die halt klar profitorientiert und wir explizit nicht. Das zu vereinen könnte schon von daher schwierig werden.
- Quadrophobia
- Beiträge: 12006
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg/Göteborg
- Kontaktdaten:
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Genau das mein ich. Ich behaupte nicht, dass die sich daran ne goldene Nase verdienen oder, dass das irgendwie verwerflich wäre, sondern ausschließlich, dass das zwei unterschiedliche Modelle sind, die unterschiedliche rechtliche Implikationen haben. Wir müssten dann z.B. aufpassen, wenn wir Konzertbilder auf unseren Kanälen posten, weil wir mit gewerblicher Ausrichtung andere Copyright-Richtlinien hätten.Monkeyson hat geschrieben: ↑Mi 6. Jan 2021, 13:31Wie das? Ich sehe da nicht mal Werbung (außer dezente Links zu Amazon und JPC im redaktionellen Part).Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mi 6. Jan 2021, 13:10Ich hab tatsächlich sehr wenig für die Plattentest Community über. Bin auch einfach kein großer Fan von Arnim und seinem Kommunikationsstil. Nichts weltbewegendes, aber das Plattentest Forum fand ich nie auch nur im Ansatz interessant.
Außerdem sind die halt klar profitorientiert und wir explizit nicht. Das zu vereinen könnte schon von daher schwierig werden.
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Interessant, danke.
- SammyJankis
- Beiträge: 5855
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Das ist die Entwicklung Seitenzahlen der drei imo relevantesten, jährlichen Threads:
Festvials 2016: 196
Festvials 2017: 158
Festvials 2018: 143
Festvials 2019: 114
Festvials 2020: 69
Konzerte 2016: 134
Konzerte 2017: 130
Konzerte 2018: 109
Konzerte 2019: 73
Konzerte 2020: 54
Neuerscheinungen 2016: 90
Neuerscheinungen 2017: 109
Neuerscheinungen 2018: 88
Neuerscheinungen 2019: 81
Neuerscheinungen 2020: 78
Der Neuerscheinungen-Thread ist ziemlich stabil. Bei den anderen beiden gehts auch bergab, allerdings nicht so stark wie der Rückgang der absoluten Posts.
Festvials 2016: 196
Festvials 2017: 158
Festvials 2018: 143
Festvials 2019: 114
Festvials 2020: 69
Konzerte 2016: 134
Konzerte 2017: 130
Konzerte 2018: 109
Konzerte 2019: 73
Konzerte 2020: 54
Neuerscheinungen 2016: 90
Neuerscheinungen 2017: 109
Neuerscheinungen 2018: 88
Neuerscheinungen 2019: 81
Neuerscheinungen 2020: 78
Der Neuerscheinungen-Thread ist ziemlich stabil. Bei den anderen beiden gehts auch bergab, allerdings nicht so stark wie der Rückgang der absoluten Posts.
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
- Quadrophobia
- Beiträge: 12006
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg/Göteborg
- Kontaktdaten:
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Der Drop im Konzerte Thread von 2017 bis 2019 geht allerdings auch zum Teil noch auf den damals recht neuen "Konzertberichte" Thread zurück, dessen Inhalt vorher im Konzerte Thread stattfand.
-
- Beiträge: 1616
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Am relevantesten wäre im Endeeffekt glaube ich die Aufschlüsselung nach Posts je Unterforum, oder?
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Interessant, danke.SammyJankis hat geschrieben: ↑Mi 6. Jan 2021, 13:54Das ist die Entwicklung Seitenzahlen der drei imo relevantesten, jährlichen Threads:
[...]
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 8660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
- Wohnort: Depreston
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Man sollte auf jeden Fall auch nicht vergessen, dass unser Start schlicht mit seeehr vielen Posts einherging. Das war klar, dass wir das nicht halten.
- SammyJankis
- Beiträge: 5855
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Das stimmt. Kann man das irgendwo einsehen? Vielleicht weiß Engholm da mehr.Suitemeister hat geschrieben: ↑Mi 6. Jan 2021, 14:03Am relevantesten wäre im Endeeffekt glaube ich die Aufschlüsselung nach Posts je Unterforum, oder?
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Die Frage ist doch, welche User sind z.B. für Blackstar, elch, PrinzWachtel, Toasty, tobiwan, Vanski hinzugekommen?
ckshadow fällt mir spontan ein.
ckshadow fällt mir spontan ein.
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Ist dir was entgangen?
-
- Beiträge: 1616
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Kann einer der Mods diese Diskussion vielleicht heraustrennen? Ich finde das prinzipiell schon interessant, aber das geht doch wirklich sehr weit und ausführlich am Thema vorbei.
- glutexo2000
- Beiträge: 3488
- Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Ich. Hab die alle nur noch sehr sporadisch mitbekommen
Edit: Bin seit 4 Jahren aktiv. Hach, wie die Zeit vergeht.
Edit: Bin seit 4 Jahren aktiv. Hach, wie die Zeit vergeht.
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Naja also wenn man die Musik halt gar nicht feiert, dann zweifelt man halt schon am Verstand der Leute, um es mal überspitzt zu sagen. Kann dir ehrlich gesagt nicht sagen, was man da jetzt an der Person/an der Musik feiern soll.Stebbie hat geschrieben: ↑Mi 6. Jan 2021, 08:23Genau wie Cover des Jahres - am Ende oft sicher nur eine Bestätigung des Albums des Jahres. Ich hatte gerade bei der Band auch nicht so die Idee, wen ich da nehmen sollte, und habe dann aus Verlegenheit The Twilight Sad genommen, da die bei Twitter einfach so omnipräsent waren. Bei Solokünstlerin habe ich mich glaube ich für Taylor Swift entschieden.glutexo2000 hat geschrieben: ↑Di 5. Jan 2021, 21:22Band des Jahres und Solokünstler des Jahres sind iwie vollkommen random. Weiß immer überhaupt nicht, woran ich das bemessen soll, bzw. woran andere das bemessen. Und bei Newcomer des Jahres ist auch das meiste überhaupt nicht New.
Das die FC auf Platz 8 ist, geht natürlich auch überhaupt nicht. Das konnten wir mal besser oder?
Gibt es eigentlich noch Zweifel daran, dass Phoebe Bridgers auch hier die #1 wird?
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Tatsache! Ich hatte schon Schlimmstes befürchtet nach deiner Frage, puh.
- NeonGolden
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 8660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
- Wohnort: Depreston
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Blackstar seit ein paar Wochen nicht mehr aktiv, Elch ist wie immer Mal da Mal nicht da und vanski schreibt zwar weniger, ist aber auch da.
Kann nachher die Posts in einen neuen Thread packen bzw. Schauen ob es einen passenden gibt.
Kann nachher die Posts in einen neuen Thread packen bzw. Schauen ob es einen passenden gibt.
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Ich bin hier auch eher stiller Mitleser, im Southside Forum war das noch anders. Ich finde halt, das die Zeit der Foren vorbei ist, auch wenn es noch so viele gibt und es kommen weniger Menschen dazu. Oder täuscht mich das einfach nur? Da ich nur in diesem Forum bin bzw. früher nur im Southside Forum war.
- NeonGolden
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Ah ok, Danke für die Info. Bin kurz erschrocken, weil ich dachte, dass ich gar nix mehr mitbekomme.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Mi 6. Jan 2021, 14:45Blackstar seit ein paar Wochen nicht mehr aktiv, Elch ist wie immer Mal da Mal nicht da und vanski schreibt zwar weniger, ist aber auch da.
Kann nachher die Posts in einen neuen Thread packen bzw. Schauen ob es einen passenden gibt.
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Gab noch keinen passenden, nehmen wir doch diesen hier. Danke für die Mühe!Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Mi 6. Jan 2021, 14:45Blackstar seit ein paar Wochen nicht mehr aktiv, Elch ist wie immer Mal da Mal nicht da und vanski schreibt zwar weniger, ist aber auch da.
Kann nachher die Posts in einen neuen Thread packen bzw. Schauen ob es einen passenden gibt.
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
So ähnlich gehts mir mit Apache.Gogo hat geschrieben: ↑Mi 6. Jan 2021, 14:36Naja also wenn man die Musik halt gar nicht feiert, dann zweifelt man halt schon am Verstand der Leute, um es mal überspitzt zu sagen. Kann dir ehrlich gesagt nicht sagen, was man da jetzt an der Person/an der Musik feiern soll.Stebbie hat geschrieben: ↑Mi 6. Jan 2021, 08:23Genau wie Cover des Jahres - am Ende oft sicher nur eine Bestätigung des Albums des Jahres. Ich hatte gerade bei der Band auch nicht so die Idee, wen ich da nehmen sollte, und habe dann aus Verlegenheit The Twilight Sad genommen, da die bei Twitter einfach so omnipräsent waren. Bei Solokünstlerin habe ich mich glaube ich für Taylor Swift entschieden.glutexo2000 hat geschrieben: ↑Di 5. Jan 2021, 21:22Band des Jahres und Solokünstler des Jahres sind iwie vollkommen random. Weiß immer überhaupt nicht, woran ich das bemessen soll, bzw. woran andere das bemessen. Und bei Newcomer des Jahres ist auch das meiste überhaupt nicht New.
Das die FC auf Platz 8 ist, geht natürlich auch überhaupt nicht. Das konnten wir mal besser oder?
Gibt es eigentlich noch Zweifel daran, dass Phoebe Bridgers auch hier die #1 wird?

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Saeglopur hat geschrieben: ↑Mi 6. Jan 2021, 15:07So ähnlich gehts mir mit Apache.Gogo hat geschrieben: ↑Mi 6. Jan 2021, 14:36Naja also wenn man die Musik halt gar nicht feiert, dann zweifelt man halt schon am Verstand der Leute, um es mal überspitzt zu sagen. Kann dir ehrlich gesagt nicht sagen, was man da jetzt an der Person/an der Musik feiern soll.Stebbie hat geschrieben: ↑Mi 6. Jan 2021, 08:23
Genau wie Cover des Jahres - am Ende oft sicher nur eine Bestätigung des Albums des Jahres. Ich hatte gerade bei der Band auch nicht so die Idee, wen ich da nehmen sollte, und habe dann aus Verlegenheit The Twilight Sad genommen, da die bei Twitter einfach so omnipräsent waren. Bei Solokünstlerin habe ich mich glaube ich für Taylor Swift entschieden.
Gibt es eigentlich noch Zweifel daran, dass Phoebe Bridgers auch hier die #1 wird?![]()


Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
So gibt es zum Glück einfach sehr viele verschiedene Geschmäcker.
Phoebe wird aber sicher auch bei uns vorne mitmischen, da auch hier einige Dafürsprecher mitwirken dürften. Aber zu viel Spekulationen wollte ich in diesem Jahr eigentlich nicht bringen.

Phoebe wird aber sicher auch bei uns vorne mitmischen, da auch hier einige Dafürsprecher mitwirken dürften. Aber zu viel Spekulationen wollte ich in diesem Jahr eigentlich nicht bringen.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste