Politik
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Politik
Was ist eigentlich mit dem deutlichen Anstieg der Wahlbeteiligung heute morgen geworden?
- lirumlarum
- Beiträge: 547
- Registriert: So 27. Nov 2016, 23:14
- Wohnort: München
Re: Politik
Immerhin Maaßen wohl klar hinter Ullrich in Thüringen.
Ansonsten bitter nach den letzten Wochen, dass RGR nichtmal eine Option ist und man schon fast auf eine Ampel hoffen muss
Ansonsten bitter nach den letzten Wochen, dass RGR nichtmal eine Option ist und man schon fast auf eine Ampel hoffen muss

Re: Politik
Und die WerteUnion krakeelt trotzdem, dass die Union jetzt dann bitte wieder nach rechts rutschen musslirumlarum hat geschrieben: ↑So 26. Sep 2021, 20:36Immerhin Maaßen wohl klar hinter Ullrich in Thüringen.

- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Politik
Volksentscheid in Berlin mit deutlichem Ja ist wahrscheinlich das beste an diesem Tag.
Re: Politik
Die Frage ist schon was man sich sonst von der BTW erhofft hat. Klar man erhofft sich vielleicht für das eigene Couleur ein besseres Abschneiden oder eine mögliche Konstellation der Regierungsparteien die dem eigenen politischen Spektrum näher sind, aber man darf halt auch nicht den IST-Stand vergessen. Und so ein Abrutschen der CDU und SPD als stärkste Partei dürfte für die meisten hier doch in die richtige Richtung gehen oder nicht? Und die Koaliationsverhandlungen sind ja noch nicht mal richtig los gegangen...Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 27. Sep 2021, 10:48Volksentscheid in Berlin mit deutlichem Ja ist wahrscheinlich das beste an diesem Tag.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Politik
Ansich ja. Aber RRG wäre eben eine tatsächlich progressive Option gewesen, die für tatsächliche Veränderung gestanden hätte. Eine Koalition mit der Lindner FDP hat einfach keinen finanzpolitischen Spielraum, um irgendetwas zu reißen. Weder in Sachen Klimaschutz, noch in Sachen Sozialpolitik.Jogiio hat geschrieben: ↑Mo 27. Sep 2021, 11:53Die Frage ist schon was man sich sonst von der BTW erhofft hat. Klar man erhofft sich vielleicht für das eigene Couleur ein besseres Abschneiden oder eine mögliche Konstellation der Regierungsparteien die dem eigenen politischen Spektrum näher sind, aber man darf halt auch nicht den IST-Stand vergessen. Und so ein Abrutschen der CDU und SPD als stärkste Partei dürfte für die meisten hier doch in die richtige Richtung gehen oder nicht? Und die Koaliationsverhandlungen sind ja noch nicht mal richtig los gegangen...Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 27. Sep 2021, 10:48Volksentscheid in Berlin mit deutlichem Ja ist wahrscheinlich das beste an diesem Tag.
Re: Politik
Ich kann einfach nicht verstehen, wie ein korrupter Haufen mit unfähigem Spitzenkandidaten so viele Stimmen bekommen kann...
Und RGR mit Olaf Scholz?
Niemals wäre das auch nur verhandelt worden!
smi
Und RGR mit Olaf Scholz?

smi
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Politik
Das die FDP wieder in einer starken Position ist als Königsmacher kennen wir ja leider schon aus der Vergangenheit... die Vorzeichen standen zwar diesmal etwas besser, dass es am Ende vielleicht auch anders reicht, aber im Verlauf des Wahlkampfs hat sich das dann doch abgezeichnet...Grün zumindest noch stärker und auch mit der SPD Schnittmengen, somit sollte man sich zumindest Richtung Klima/Sozial ein bisschen was erhoffen dürfen für die Zukunft.
- Tambourine-Man
- Beiträge: 4321
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41
Re: Politik
Es sind für die Mehrheit der Deutschen sicher keine Hauptthemen im Wahlkampf gewesen, aber man darf nicht vergessen, dass eine Regierung ohne Union (sprich Ampel) in der Lage wäre Dinge wie die Abschaffung von §219a oder die Reform des Transsexuellengesetz schnell und unkompliziert auf den Weg zubringen. Auch in Sachen Datenschutz etc. sollte etwas gehen.
Ich begreife alles ohne Union erstmal als Chance.
Ich begreife alles ohne Union erstmal als Chance.
Molotow must stay
Re: Politik
Was genau soll da gehen?Auch in Sachen Datenschutz etc. sollte etwas gehen.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Politik
Das ist halt Unsinn. Sozialpolitisch sind sich Linke und SPD in diesem Wahlkampf relativ ähnlich, mit den Grünen sollte es da sowieso keine Probleme geben. Wenn man die Außenpolitischen Differenzen beilegen kann, wäre das absolut im Bereich des Machbaren gewesen.
-
- Beiträge: 1705
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Politik
Ich denke auch, dass es eher nicht zu RGR gekommen wäre. Scholz Verhalten im TV gegenüber der Linkspartei (z.B. permanentes Kopfschütteln) war da schon recht klar. Die Linkspartei sollte lediglich dazu dienen, Druck auf die FDP zu machen.
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
Re: Politik
Beim Einsatz von OpenSource in Behörden und angrenzenden Institutionen seh ich noch massig Verbesserungspotential.
Auch was die Auswahl von Anbietern in Richtung SmartCity betrifft und den dazugehörigen Einsatz von Überwachungssoftware wäre eindeutig zu klären.
Stadtplanung durch OpenData begünstigen.
Reform des Schulsystems zu einheitlichen Standards.
Medienkompetenz im Lernplan.
Stopp der Privatisierung im Versorgungsbereich.
Einführung einer Digitalsteuer
Stärkere Bürgerbeteiligung
Restriktiveres Lobbyregister, sowie Übergangsregeln Politik -> Wirtschaft
Ups....kurz abgeschweift...
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Politik
Bei vielem geh ich mit, aber Lobbyregister mit der FDP?Jogiio hat geschrieben: ↑Mo 27. Sep 2021, 15:19Beim Einsatz von OpenSource in Behörden und angrenzenden Institutionen seh ich noch massig Verbesserungspotential.
Auch was die Auswahl von Anbietern in Richtung SmartCity betrifft und den dazugehörigen Einsatz von Überwachungssoftware wäre eindeutig zu klären.
Stadtplanung durch OpenData begünstigen.
Reform des Schulsystems zu einheitlichen Standards.
Medienkompetenz im Lernplan.
Stopp der Privatisierung im Versorgungsbereich.
Einführung einer Digitalsteuer
Stärkere Bürgerbeteiligung
Restriktiveres Lobbyregister, sowie Übergangsregeln Politik -> Wirtschaft
Ups....kurz abgeschweift...

Re: Politik
Auf jeden Fall. Sieht man halt auch, wie viel drin sein könnte, wenn Linke mal nicht zu blöd wäre, sich selbst halbwegs wie eine 21st-Century-Partei zu verkaufen. Inhaltlich passt es ja eigentlich sowieso.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 27. Sep 2021, 10:48Volksentscheid in Berlin mit deutlichem Ja ist wahrscheinlich das beste an diesem Tag.
Was den Entscheid angeht, finde ich es nur etwas schade, dass Giffey & Co. schon angekündigt haben, das Ganze nicht umzusetzen.
Re: Politik
Nicht explizit auf eine Ampelkoalition bezogen, generelles Wunschdenken meinerseits...Klar würde sich die FDP dagegen stellen und in einigen Bereichen wird man ihnen für eine Zusammenarbeit auch entgegenkommen müssen, Lobbyregister wahrscheinlich eines der Themen das dem am ehesten zum Opfer fallen könnte, nichtsdestotrotz wird es auch in vielen anderen Gebieten Zugeständnisse geben, man braucht nicht davon ausgehen, dass sie die kommende Regierung diktieren können.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 27. Sep 2021, 15:43Bei vielem geh ich mit, aber Lobbyregister mit der FDP?![]()
Re: Politik
Die FDP fordert doch schon seit einiger Zeit ein Lobbyregister. Sehe hier keinen großen Dissenz.
Re: Politik
Aus queerpolitischer Sicht ist die Ampel tatsächlich das best-case-Szenario unter den derzeitigen Gegebenheiten. Sollte es dazu kommen, wären damit dann natürlich auch einige Erwartungen verknüpft.Tambourine-Man hat geschrieben: ↑Mo 27. Sep 2021, 14:13Es sind für die Mehrheit der Deutschen sicher keine Hauptthemen im Wahlkampf gewesen, aber man darf nicht vergessen, dass eine Regierung ohne Union (sprich Ampel) in der Lage wäre Dinge wie die Abschaffung von §219a oder die Reform des Transsexuellengesetz schnell und unkompliziert auf den Weg zubringen. Auch in Sachen Datenschutz etc. sollte etwas gehen.
Ich begreife alles ohne Union erstmal als Chance.
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Politik
Immernoch erschreckend, dass bei einer Wahl in Deutschland Leute mit Kopftuch abgelehnt werden und mobile Wahlurnen für Maskenverweigerer errichtet werden, während viele Wahllokale nicht behindertengerecht sind.
Re: Politik
Lehne ich auch ab. Wer meint, das freiwillig (!) tragen zu müssen, soll das von mir aus tun. Gutfinden muss ich das noch lange nicht.Immernoch erschreckend, dass bei einer Wahl in Deutschland Leute mit Kopftuch abgelehnt werden
Gestern gelesen. Schlimm.mobile Wahlurnen für Maskenverweigerer errichtet werden, während viele Wahllokale nicht behindertengerecht sind.
"Haben wir doch gerade erst rüber abgestimmt".Aus queerpolitischer Sicht ist die Ampel tatsächlich das best-case-Szenario unter den derzeitigen Gegebenheiten. Sollte es dazu kommen, wären damit dann natürlich auch einige Erwartungen verknüpft.
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Politik
Du hast mich glaube ich missverstanden. In Bergheim durfte eine Frau zuerst nicht wählen, weil sie ein Kopftuch getragen hat. Angeblich irgendwas mit Vermummung. Erst nach Beschwerde bei der Stadt konnte sie wählen.
Re: Politik
Das stimmt, dein Post klang eher so, als wären Kandidatinnen durchgefallen, weil sie eines trugen. Was du beschreibst, ist natürlich ein Unding.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Di 28. Sep 2021, 09:12Du hast mich glaube ich missverstanden. In Bergheim durfte eine Frau zuerst nicht wählen, weil sie ein Kopftuch getragen hat. Angeblich irgendwas mit Vermummung. Erst nach Beschwerde bei der Stadt konnte sie wählen.
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Politik
Die Diskussion habe ich auch mitbekommen und war entsetzt.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Di 28. Sep 2021, 08:56Immernoch erschreckend, dass bei einer Wahl in Deutschland Leute mit Kopftuch abgelehnt werden und mobile Wahlurnen für Maskenverweigerer errichtet werden, während viele Wahllokale nicht behindertengerecht sind.
Allerdings habe ich meine Stimme noch nie in einem Wahllokal abgegeben, welches nicht ebenerdig war und deswegen davon ausgegangen das es immer so gemacht wird und 2021 schonmal gleich doppelt.
smi
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Politik
Und ich habe meine Stimme noch nie in einem Wahllokal abgegeben, das ebenerdig war…smi hat geschrieben: ↑Di 28. Sep 2021, 14:13Die Diskussion habe ich auch mitbekommen und war entsetzt.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Di 28. Sep 2021, 08:56Immernoch erschreckend, dass bei einer Wahl in Deutschland Leute mit Kopftuch abgelehnt werden und mobile Wahlurnen für Maskenverweigerer errichtet werden, während viele Wahllokale nicht behindertengerecht sind.
Allerdings habe ich meine Stimme noch nie in einem Wahllokal abgegeben, welches nicht ebenerdig war und deswegen davon ausgegangen das es immer so gemacht wird und 2021 schonmal gleich doppelt.
smi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: SammyJankis und 15 Gäste