Eigentlich schreibe ich hier ja aus Faulheit kaum noch was zu den Festivals/Konzerten, die ich besuche. Zum Glastonbury mache ich mal ne Ausnahme.
Nachdem ich also mein Ticket im Resale bekommen hatte war ich voller Vorfreude. Alleine dieses Line Up.. der Wahnsinn! Ich hätte gefühlt alle von dem Plakat sehen können (und da fehlen ja noch sooo viele). Bin also am Montag nach London geflogen und am Mittwochmorgen den ersten Bus um 5 Uhr Richtung Festivalgelände genommen. Hat auf Grund der Wetterverhältnisse lange gedauert, war erst gegen 11 Uhr am Zeltplatz, meine ich. Einlass etc waren aber super easy geregelt und es gab dann noch ein Programmheft, Jutebeutel, Spielplan etc. Habe mich dann auf den Weg gemacht den von Thomas empfohlenen Platz bei Oxylers zu suchen und schon auf dem Weg dahin gedacht, das wird nie was. Waren schon einige vor uns natürlich da und einige Stellen waren schon gut matschig. Paar Minuten später sah ich dann schon die Otherstage und den Zeltplatz, geil, noch ne Menge frei! Also mit den Nachbarn angefreundet und gemeinsam eine große Lücke freigehalten und nahezu jeden unter bekommen. Richtig toller Zeltplatz vor der Other-Stage und mit Außnahme der "fetten" Nightlocations war alles so nahe. Anders als man es bei uns kennt gibts da ja auch keine Zäune mehr, weshalb man Stühle, Ciderdosen etc überall mitnehmen kann. Funktioniert einwandfrei ohne blöde Assis!
Allgemein, dieses Publikum. Hach. Alle so nett, hilfsbereit und gefühlt kaum einer komplett betrunken. Keine Personen pöbeln oder Sachen zerstören gesehen. Die meisten sind auch permanent unterwegs und schauen sich alles an, keiner hockt im Camp. Aber da gibts auch keinen Grund zu! Gibt auch keine Saufspiele, "Gehwegspiele" oder sonstigen Blödsinn. Es ist einfach alles super relaxt und toll. Am Mittwoch gabs dann glaub nur noch das Feuerwerk auf dem Hügel und die ein oder andere Sachen anzuschauen.
Insgesamt gibts wirklich eine Menge zu sehen und man sollte sich gar nicht viele Bands vornehmen. Highlights waren für mich auf jeden Fall das Zirkuszelt und das Cabaret, das war schon cool. Bei der Jam-Session im Kinderzelt mitmachen war auch witzig. Allgemein, für Kinder ist das Kidsfield ein Traum. Wie gerne wäre ich als Kind da..
Sonst gibts auch noch tausende andere Workshops, die man mitmachen kann. An jeder Ecke eine Bühne, Mitmachaktionen, Pubs, Restaurants und alles super tolle Qualität.
Die Nightlocations, die ab Donnerstag auf waren, waren auch schon echt ziemlich aufwendig gebaut. Krass, was da für ein paar Tage hingezimmert wird (ein ganzer Block, ein Tempel, Höhlen, die Arcadia-Spinne mit drölftausend Effekten ...). Das habe ich im Nachhinein eigentlich zu wenig genutzt.
Musikalisch gesehen habe ich:
DMA's (war ein Secretgig, hatte auf TDCC gehofft): die Herren können schon was, fand den Sound aber nicht so gut und Ausstrahlung besitzen die auch nicht wirklich, hehe.
James: nur beim vorbei spazieren gehört, wie krass voll es da war! erste band auf der other an dem tag und bis hinten voll
Two Door Cinema Club: die "Hits" sind nach wie vor schöne Songs, so richtig gepackt hat es mich nicht
The Lumineers: vom "Zelt" gehört, war in Ordnung
Editors: ganz schön wenig los bei denen auf dem Glasto, die Setlist fand ich aber auch nicht toll. alleine kein an end has a start, hallo?

ZZ Top: noch das Ende mitbekommen, die ganzen älteren Gäste waren zufrieden, meine Musik ist es nicht
Foals: kurz vor Foals entspannt ganz nach vorne vor die pyramid spaziert. schöner intensiver gig, two steps twice ist einfach mega live!
Muse: vor 2 wochen noch in hamburg gesehen und nun am glasto. ein traum! ich verzeihe diesen ganzen neuen krempel, auch wenn psycho als opener schon cool war und sofort klar war, dass alle drauf gewartet haben. mit plug in baby und map of the problematique immerhin meine beiden wünsche gespielt. aber diese ganzen engländer, die lauthals mitsingen. toll toll toll. hat richtig bock gemacht! showmäßig war es auch klasse.
nothing but thieves: endlich mal sehen können, war sau früh, aber gut was los im zelt. ich hätte sie gerne viel kleiner gesehen, aber war schon in ordnung so. die wachsen eh noch.
dua lipa: irgendsoeine popsängerin, die ich aber beim reinhören ganz gut fand. war in ordnung, würde ich jetzt aber nicht zu hause hören.
låpsley: bin hin, weil ich "hurt me" einen klasse song finde. war für mich persönlich auch das einzige highlight, wurde aber sehr gut abgefeiert im zelt.
mø: die dame weiß auf jeden fall wie man ein publikum an sich reißt, schönes konzert! lean on dann ganz am ende und natürlich mehr als laut mitgefeiert.
the last shadow puppets: bei mir wollte der funke nicht überspringen, ich fand alex turner den ollen poser aber auch anstrengend. bin dann kurz vor ende zu
the 1975: sehr sympathisch die herren, hat spaß gemacht. gerade mit der sonne im rücken. ein toller gig am frühen abend.
tame impala: sie sind halt echt cool. war ein guter gig, freue mich aufs melt. deswegen auch ein wenig früher weg und zu
fatboy slim: die john peel stage (tent) war komplett voll, die leute standen auf dem ganzen platz davor noch. habe mich dann von rechts ein wenig reingemogelt. soooo stark! er hat natürlich extrem viele bekannte sachen gecovert/mixt, aber einfach eine riesen stimmung. das hat extrem bock gemacht, würde ich mir jederzeit wieder ansehen.
adele: nunja: gig des wochenendes. wollte sie mir, als die bestätigt wurde, nicht ansehen. aber dann wurde mir klar, dass sie schon echt erfolgreich ist, die musik in ordnung ist und das ganz groß werden könnte. und ja, es war wirklich ein besonderes konzert. sie war sehr nervös und hat extrem viel unsinniges erzählt, aber war einfach mega aufgeregt. sie hat es aber total souverän und gemacht und ich habe mich extrem für sie gefreut, dass sie den gig doch gespielt hat. und es hat mich und alle um mich herum schon sehr bewegt. im radio kann ich das zeugs nicht mehr hören, aber live ist es soooo emotional. ganz großes kino!!
Jeff Lynne's ELO: joa war unspannend, konnte man sich aber ansehen.
years & years: vom zelt gehört. komischer vogel. müsste ich mir jetzt nicht so ansehen, auch wenn ich "king" tatsächlich ne zeitlang mochte.
Ellie Goulding: ja, habe ich mir tatsächlich angeschaut und hatte meinen spaß. sie ist halt heiß! und auch musikalisch und showmäßig fand ich ich dufte. würde aber nie für nen gig bezahlen.
Beck: überraschung des wochenendes. der herr war richtig gut! unverständlich, dass er hier nie spielt. vieleicht mal a summers tale. wirklich ein extrem cooler typ und musikalisch fand ich es auch richtig gut.
Coldplay: was soll man sagen, dass ist deren zu hause. 100.000 leuchtende bänder wurden ausgegeben (die aber auch bei anderen konzerten blinkten). es war schon was besonderes und hat spaß gemacht. wenn die engländer mitsingen sind sogar up&up und so ein zeugs für paar minuten ganz cool. und als dann noch stayin alive mit barry gibb gespielt wurde, geile nummer. auch das tribute an viola beach, die bei nem unfall starben. bin sehr froh, sie da vermutlich ein letztes mal gesehen zu haben. musikalisch gehen wir getrennte wege, aber glasto ist halt glasto. all diese lichter, diese fahnen, laser,.. unglaublich schön.
ich weiß noch nicht ob ich es bei diesem einen mal belassen soll, oder einfach auf alles in DE scheiße und jedes jahr hin gehe. auf wenn blöde künstler da sind, jeder wird seinen spaß haben. das wird man aber auch erst so richtig begreifen, wenn man mal da war. vorher sieht man ja eigentlich nur konzerte im netz, die am ende gar nicht mehr so wichtig sind. ich bin auf jeden fall dankbar, es dahin geschafft zu haben und an dieses wochenende wird nix mehr kommen!
